Entwicklungstätigkeit Musterklauseln

Entwicklungstätigkeit. Die eigentliche Projektentwicklung umfasst zunächst insbesondere die Erstellung des konkreten Ent- wicklungskonzepts, das regelmäßig bereits im Rahmen der Prüfung des Ankaufs mit Blick auf die grund- sätzliche Machbarkeit aufgesetzt wird. Das Leistungsangebot der WR Wohnraum Gruppe umfasst dabei insbesondere die Bestandsanalyse und Konzeptentwicklung inklusive einer umfassenden Chancen- und Risikobewertung. Hierfür werden Bestands-, Markt-, Standort-, Nutzungs-, Wettbewerbs-, Risiko- und Kostenanalysen durchgeführt, um zu prüfen wie und mit welchen Maßnahmen sich das Objekt mit den gegebenen Rahmenbedingungen (Zeit, Kosten, Vorstellung der Kapitalgeber und der Nutzer) rea- lisieren lässt. Dabei greift die WR Wohnraum Gruppe auf nach eigener Einschätzung fundierte Projekt- entwicklungskompetenzen in der Gruppe zurück. Die Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsana- lysen führt die WR Wohnraum Gruppe regelmäßig durch eigene Mitarbeiter, gegebenenfalls unter Hin- zuziehung externer Experten, durch. Die WR Wohnraum Gruppe führt zudem eine Architektur- und Nut- zungsplanung für nachhaltige Gebäudesanierung durch und klärt die Finanzierung, soweit nicht bereits Finanzierungspartner während der Ankaufphase einbezogen wurden. Ein zeitnahes und detailliertes Controlling in Bezug auf quantitative Aspekte des Projektes, also Einhaltung der Kostenerwartungen, und die Übernahme von „Bauherrenaufgaben“ (d.h. Überwachung des Projektes in qualitativer Hinsicht, z.B. in Bezug auf Einhaltung von DIN-Vorgaben) in Verbindung mit dem Projektmanagement aller Pro- jektbeteiligten (in der Regel durch externe Projektsteuerer) werden zur Sicherstellung einer plankonfor- men Umsetzung des entwickelten Projektkonzeptes eingesetzt. Zum Datum des Prospekts hält die WR Wohnraum Gruppe rund 1.239 Wohneinheiten, 23 Gewerbeeinheiten, 473 Parkeinheiten sowie 16 sonstige Mieteinheiten (z.B. Lagerraum, PV-Anlage, etc.) mit einem Eigenbestand von ca. 77.302 m² Fläche. Die Jahresmiete beläuft sich auf rund EUR 5 Mio. Mit einer Durchschnittsmiete von EUR 5,96 pro Quadratmeter (unter Berücksichtigung des Leerstandes)13 liegen die veranschlagten Mieten unter dem bundesweiten Durchschnitt14. Xxxxxxxxxxx 0 Invest & Ver- waltungs GmbH/ Xxxxxxxx Xxxxxxxx XxxX & Xx. XX 00,0% XX Xxxxxxxx XX / 94,0% Xxxxxxxxxxx 0 Invest & Verwaltungs GmbH 200 / 227 20.581 m² laufend entsprechend Bedarf 0.000.000 Xxx Wohnen- und Verwal- tungs GmbH & Co. KG 39,66% WR Wohnraum AG 407 / 22 21.333 m² laufend entsprechend ...