Bestandshaltung Musterklauseln

Bestandshaltung. Die WR Wohnraum Gruppe kauft und verwaltet Wohnimmobilien in kleinen bis mittelgroßen und von Metropolregionen unabhängigen Städten und deren Xxxxxx in Deutschland. Hierbei fokussiert sich die WR Wohnraum Gruppe auf Standorte in C- und D-Lagen, d.h. kleine (ab 5.000 Einwohner) bis mittel- große (Potenzial-)Städte (< 500.000 Einwohner), und hier insbesondere auf ans Verkehrsnetz gut an- geschlossene Stadtlagen. Dabei liegt der Fokus der WR Wohnraum Gruppe auf Bestandsimmobilien aus den 50er bis 70er Jahren. Das Portfolio erstreckt sich momentan auf sechs Standorte in vier deutschen Bundesländern: - Lindhorst bei Hannover - Mühlacker - Feldkirchen (nähe Straubing) - Schwarzenbach an der Saale - Wertheim - Hof. Alle Standorte werden selber verwaltet. Die Emittentin selber hält derzeit keine Immobilien, es ist auch derzeit nicht geplant, dass die Emittentin selbst Immobilien erwirbt. Die im Bestand der Objektgesell- schaften befindlichen Immobilien werden, soweit erforderlich und wirtschaftlich sinnvoll, renoviert und saniert. Dies wird insbesondere durch die Tochtergesellschaft WR Wohnraum HLS Plan GmbH über- wacht und geplant. Die Renovierungs- und Sanierungskosten werden von der jeweiligen Objekt-Toch- tergesellschaft getragen. Teilweise findet auch eine technische und energetische Sanierung der Immo- bilien unter dem Ziel der Klimaneutralität statt, die durch die Tochtergesellschaft WR Green Energy GmbH geleitet wird, mit dem Fokus auf erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit. Hierbei wird sie unterstützt durch die G11 Unternehmensverbund AG mit ihrer Expertise im Betriebsmanagement von großen Energieerzeugungsanlagen. Ziel ist jeweils eine rasche Abwicklung der Renovierung bzw. Sanierung, um eine zeitnahe Wiederver- mietung mit erhöhter Rendite zu ermöglichen, wobei die angepassten Durchschnittsmieten in der Regel trotzdem noch unter der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen sollen. Die Tochtergesellschaft WR Wohn- raum Hausverwaltungs GmbH übernimmt die Vermietung und Verwaltung der Wohneinheiten. Die WR Wohnraum möchte Quartierslösungen entwickeln für Städte, Gemeinden und Kommunen für die Versorgung ganzer Quartiere oder Stadtteile mit regenerativer Energie samt Erstellung und Betriebs- management dieser Anlagen. Neben der Versorgung der eigenen Bestände, plant die Emittentin Zu- gang zu kommunalen, institutionellen und privaten Haltern großer Liegenschaftsbestände zu erlangen, um dort neben der Energieversorgung weitere Dienstleistungen entlang der Wert...