Hinweise zur Datenverarbeitung. 24.1 Diese Datenschutzhinweise gelten ergänzend zu allen stets vorrangingen gesetzlichen Bestimmungen für die Datenverarbeitung durch XXXXX. Verantwortlicher: Xxxx Xxxxx GmbH & Co. KG, Xxxxxxxx Xxxxxx 00-00, X-00000 Xxxxxxxxxx 24.2 Die von uns im Geschäftsverkehr mit einem Lieferanten erfolgt ausschließlich nach gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach der DS-GVO. Die Erhebung dieser Daten erfolgt: • Um einen Lieferanten identifizieren zu können; • Zur Anbahnung einer Geschäftsbeziehung • Zur Vorbereitung und zum Abschluss von vorvertraglichen, vertraglichen oder vertragsähnlichen Rechtsverhältnissen einschließlich ihrer Beendigung; • Zur Abwicklung von Aufträgen (Auftragsdatenverarbeitung); • Zu Werbezwecken soweit es gewünscht wird; • Zur Wahrung berechtigter Interessen von SIMON (z.B. zur Durchsetzung offener Forderungen oder Vermeidung von Vertragsstörungen) einschließlich der Rechtsverteidigung; • zur angemessen Beratung; • zur Korrespondenz; • zur Rechnungsstellung; • zur Abwicklung von eventuell bestehenden Haftungsansprüchen sowie der Gelt- endmachung etwaiger eigener Ansprüche; Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder der Lieferant in eine erweiterte Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. 24.3 Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, können personenbezogenen Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen an Dritte weitergegeben werden. 24.4 Die Rechte des Lieferanten insbesondere • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO; • gemäß Art. 15 DSGVO; • gemäß Art. 16 DSGVO; • gemäß Art. 17; • gemäß Art. 18 DSGVO; • gemäß Art. 20 DSGVO; • gemäß Art. 21 DSGVO bleiben unberührt.
Appears in 1 contract
Samples: Allgemeine Einkaufsbedingungen (Aeb)
Hinweise zur Datenverarbeitung. 24.1 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Diese Datenschutzhinweise gelten ergänzend zu allen stets vorrangingen gesetzlichen Bestimmungen für die Datenverarbeitung durch XXXXX. durch: Verantwortlicher: Xxxx Xxxxx Favorite Parkhotel GmbH & Co. KGE-Mail: xxxxxxx@xxxxxxxx-xxxxx.xx / Telefon: +00 00000-00000
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung Wenn Sie uns beauftragen, Xxxxxxxx Xxxxxx 00erheben wir folgende Informationen: *Anrede, Vorname, Nachname, *eine gültige E-00Mail-Adresse, X-00000 Xxxxxxxxxx
24.2 Die von uns im Geschäftsverkehr mit einem Lieferanten erfolgt ausschließlich nach gesetzlichen Vorschriften*Anschrift, insbesondere nach der DS-GVO. Die *Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk) *Informationen, die für die Vermarktung notwendig sind die Erhebung dieser Daten erfolgt: • Um einen Lieferanten , um das Bundes-Meldegesetz zu erfüllen *um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können; • Zur Anbahnung einer Geschäftsbeziehung • Zur Vorbereitung und zum Abschluss von vorvertraglichen, vertraglichen oder vertragsähnlichen Rechtsverhältnissen einschließlich ihrer Beendigung*um Sie angemessen zu beraten; • Zur Abwicklung von Aufträgen (Auftragsdatenverarbeitung)*zur Korrespondenz mit Ihnen; • Zu Werbezwecken soweit es gewünscht wird; • Zur Wahrung berechtigter Interessen von SIMON (z.B. zur Durchsetzung offener Forderungen oder Vermeidung von Vertragsstörungen) einschließlich der Rechtsverteidigung; • zur angemessen Beratung; • zur Korrespondenz; • *zur Rechnungsstellung; • *zur Abwicklung von eventuell bestehenden evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Gelt- endmachung Geltendmachung etwaiger eigener AnsprücheAnsprüche gegen Sie; Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung der Vermarktung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis Vertrag erforderlich. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder der Lieferant Sie in eine erweiterte darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat.
24.3 Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statthaben. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, können personenbezogenen Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen an Dritte weitergegeben werden.
24.4 Die Rechte des Lieferanten insbesondere • Betroffenenrechte Sie haben das Recht: gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVODSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; • *gemäß Art. 15 DSGVODSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; • *gemäß Art. 16 DSGVO; • DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, *gemäß Art. 1717 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; • *gemäß Art. 18 DSGVO; • gemäß Art. 20 DSGVO; • DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO bleiben unberührtWiderspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; *gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und *gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Appears in 1 contract
Samples: Hotelaufnahmevertrag
Hinweise zur Datenverarbeitung. 24.1 10.1. Diese Datenschutzhinweise gelten ergänzend zu allen stets vorrangingen gesetzlichen vorrangigen ge- setzlichen Bestimmungen für die Datenverarbeitung durch XXXXX. die OILES Deutschland GmbH. Verantwortlicher: Xxxx Xxxxx GmbH & Co. KGOILES Deutschland GmbH, Xxxxxxxx Xxxxxx 00-00Xxxxxxxxxxxxxxx 0, X-00000 XxxxxxxxxxXxxxxxxx, Xxxxxxxxxxx, E-Mail: xxx-xxxx@xxxxx.xx; Telefon: +00-(0)0000-00000-0; Telefax: +49-(0)6033- 92880-661. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Xxxxxxxx beziehungsweise unter xxx.xxxxxxxx@xxxxxxxx-xx.xx erreichbar.
24.2 Die von uns 10.2. Wir erheben im Geschäftsverkehr mit einem Lieferanten erfolgt ausschließlich nach gesetzlichen VorschriftenIhnen folgende Daten: • Anrede, insbesondere nach der DSVorname, Nachname, Stellung in Ihrem Unternehmen, Firmenname, • eine gültige E-GVOMail-Adresse, • Anschrift, • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk), • Informationen, die für die Durchführung des Auftrags notwendig sind. • Die Erhebung dieser Daten erfolgt: , • Um einen um Sie als unseren Kunden oder Lieferanten identifizieren zu können; , • Zur zur Anbahnung einer Geschäftsbeziehung Geschäftsbeziehung, • Zur zur Vorbereitung und zum Abschluss von vorvertraglichen, vertraglichen oder vertragsähnlichen Rechtsverhältnissen einschließlich ihrer Beendigung; , • Zur zur Abwicklung von Aufträgen (Auftragsdatenverarbeitung); , • Zu Werbezwecken zu Werbezwecken, soweit es von Ihnen gewünscht wird; , • Zur zur Wahrung berechtigter Interessen von SIMON OILES (z.B. zur Durchsetzung offener Forderungen oder Vermeidung von Vertragsstörungen) einschließlich der Rechtsverteidigung; , • um Sie angemessen beraten zu können, • zur angemessen Beratung; • zur Korrespondenz; Korrespondenz mit Ihnen, • zur Rechnungsstellung; , • zur Abwicklung von eventuell bestehenden evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Gelt- endmachung Geltendmachung etwaiger eigener Ansprüche; Ansprüche gegen Sie. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen ge- setzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen handelsrecht- lichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder der Lieferant Sie in eine erweiterte darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hathaben.
24.3 10.3. Eine Übermittlung personenbezogener Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten auf- geführten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses Vertrags- verhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, können werden Ihre personenbezogenen Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen an Dritte weitergegeben werdenweitergegeben.
24.4 Die Rechte des Lieferanten insbesondere 10.4. Sie haben das Recht: • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVODSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; • gemäß Art. 15 DSGVODSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; • gemäß Art. 16 DSGVODSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; • gemäß Art. 1717 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; • gemäß Art. 18 DSGVODSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; • gemäß Art. 20 DSGVO; • gemäß Art. 21 DSGVO bleiben unberührtIhre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Appears in 1 contract
Samples: Sales Contracts
Hinweise zur Datenverarbeitung. 24.1 Diese Datenschutzhinweise gelten ergänzend zu allen stets vorrangingen gesetzlichen Bestimmungen 1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung durch XXXXXVerarbeitung Verantwortlichen
2. VerantwortlicherErhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung Wenn Sie uns mandatieren, erheben wir folgende Informationen: Xxxx Xxxxx GmbH & Co. KG• Anrede, Xxxxxxxx Xxxxxx 00Vorname, Nachname, • eine gültige E-00Mail-Adresse, X-00000 Xxxxxxxxxx
24.2 Die von uns • Anschrift, • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk) • Informationen, die für die Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte im Geschäftsverkehr mit einem Lieferanten erfolgt ausschließlich nach gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach der DS-GVO. Rahmen des Mandats notwendig sind Die Erhebung dieser Daten erfolgt: , • Um einen Lieferanten um Sie als unseren Mandanten identifizieren zu können; • Zur Anbahnung einer Geschäftsbeziehung • Zur Vorbereitung um Sie angemessen anwaltlich beraten und zum Abschluss von vorvertraglichen, vertraglichen oder vertragsähnlichen Rechtsverhältnissen einschließlich ihrer Beendigung; • Zur Abwicklung von Aufträgen (Auftragsdatenverarbeitung); • Zu Werbezwecken soweit es gewünscht wird; • Zur Wahrung berechtigter Interessen von SIMON (z.B. zur Durchsetzung offener Forderungen oder Vermeidung von Vertragsstörungen) einschließlich der Rechtsverteidigungvertreten zu können; • zur angemessen Beratung; • zur KorrespondenzKorrespondenz mit Ihnen; • zur Rechnungsstellung; • zur Abwicklung von eventuell bestehenden evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Gelt- endmachung Geltendmachung etwaiger eigener AnsprücheAnsprüche gegen Sie; Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Mandats und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis Mandatsvertrag erforderlich. Die für die Mandatierung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Anwälte (6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder der Lieferant Sie in eine erweiterte darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hathaben.
24.3 Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, können personenbezogenen Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen an Dritte weitergegeben werden.
24.4 Die Rechte des Lieferanten insbesondere • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO; • gemäß Art. 15 DSGVO; • gemäß Art. 16 DSGVO; • gemäß Art. 17; • gemäß Art. 18 DSGVO; • gemäß Art. 20 DSGVO; • gemäß Art. 21 DSGVO bleiben unberührt.
Appears in 1 contract
Samples: Mandatsbedingungen
Hinweise zur Datenverarbeitung. 24.1 Diese Datenschutzhinweise gelten ergänzend zu allen stets vorrangingen gesetzlichen Bestimmungen 11.1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung durch XXXXXVerarbeitung Verantwortlichen:.
11.2. VerantwortlicherErhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung. Wenn Sie uns mandatieren, erheben wir folgende Informationen: Xxxx Xxxxx GmbH & Co. KG- Anrede, Xxxxxxxx Xxxxxx 00Vorname, Nachname, - eine gültige E-00Mail-Adresse, X-00000 Xxxxxxxxxx
24.2 Die von uns - Anschrift, - Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk) - Informationen, die für die Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte im Geschäftsverkehr mit einem Lieferanten erfolgt ausschließlich nach gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach der DS-GVORahmen des Mandats notwendig sind. Die Erhebung dieser Daten erfolgt: • Um einen Lieferanten , - um Sie als unseren Mandanten identifizieren zu können; • Zur Anbahnung einer Geschäftsbeziehung • Zur Vorbereitung - um Sie angemessen anwaltlich beraten und zum Abschluss von vorvertraglichen, vertraglichen oder vertragsähnlichen Rechtsverhältnissen einschließlich ihrer Beendigungvertreten zu können; • Zur Abwicklung von Aufträgen (Auftragsdatenverarbeitung)- zur Korrespondenz mit Ihnen; • Zu Werbezwecken soweit es gewünscht wird; • Zur Wahrung berechtigter Interessen von SIMON (z.B. zur Durchsetzung offener Forderungen oder Vermeidung von Vertragsstörungen) einschließlich der Rechtsverteidigung; • zur angemessen Beratung; • zur Korrespondenz; • - zur Rechnungsstellung; • - zur Abwicklung von eventuell bestehenden evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Gelt- endmachung Geltendmachung etwaiger eigener AnsprücheAnsprüche gegen Sie; Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken Zwe- cken für die angemessene Bearbeitung des Mandats und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis Mandatsvertrag erforderlich. Die für die Mandatierung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Anwälte (6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund auf- grund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder der Lieferant Sie in eine erweiterte darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat.
24.3 haben. Erfolgt die Erfassung Ihrer Daten über den Online Mandats-Aufnahme, so nehmen Sie den Online-Service der RA- MICRO Software AG, Xxxxxxxxxxxxxxxx 0-00, 00000 Xxxxxx in Anspruch. Die von Ihnen erfassten personenbezogenen werden automatisch gespeichert und kurzzeitig an die RA-MICRO Server übermittelt. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person. Eine Übermittlung personenbezogener Weitergabe der Daten an weitere Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, können personenbezogenen Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen an Dritte weitergegeben werdena DSGVO.
24.4 Die Rechte des Lieferanten insbesondere • gemäß Art11.3. 7 Abs. 3 DSGVO; • gemäß Art. 15 DSGVO; • gemäß Art. 16 DSGVO; • gemäß Art. 17; • gemäß Art. 18 DSGVO; • gemäß Art. 20 DSGVO; • gemäß Art. 21 DSGVO bleiben unberührtWeitergabe von Daten an Dritte.
Appears in 1 contract
Samples: Mandatsbedingungen
Hinweise zur Datenverarbeitung. 24.1 25.1 Diese Datenschutzhinweise gelten ergänzend zu allen stets vorrangingen gesetzlichen ge- setzlichen Bestimmungen für die Datenverarbeitung durch XXXXX. die OILES Deutsch- land GmbH. Verantwortlicher: Xxxx Xxxxx GmbH & Co. KGOILES Deutschland GmbH, Xxxxxxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxx, Xxxxxxxxxxx, E-Mail: xxx-xxxx@xxxxx.xx; Telefon: +00- (0)0000-00000-0; Fax: +00-(0)0000-00000-000. Der/die betriebliche Daten- schutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Xxxxxxxx Xxxxxx 00-00, X-00000 Xxxxxxxxxxbezie- hungsweise unter xxx.xxxxxxxx@xxxxxxxx-xx.xx erreichbar.
24.2 Die von uns 25.2 Wir erheben im Geschäftsverkehr mit einem Lieferanten erfolgt ausschließlich nach gesetzlichen VorschriftenIhnen folgende Daten: • Anrede, insbesondere nach der DSVorname, Nachname, Stellung in Ihrem Unternehmen, Firmenname, • eine gültige E-GVOMail-Adresse, • Anschrift, • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk), • Informationen, die für die Durchführung des Auftrags notwendig sind. Die Erhebung dieser Daten erfolgt: folgt, • Um einen um Sie als unseren Kunden oder Lieferanten identifizieren zu können; • Zur zur Anbahnung einer Geschäftsbeziehung Geschäftsbeziehung; • Zur zur Vorbereitung und zum Abschluss von vorvertraglichen, vertraglichen oder vertragsähnlichen Rechtsverhältnissen einschließlich ihrer Beendigung; • Zur zur Abwicklung von Aufträgen (Auftragsdatenverarbeitung); • Zu Werbezwecken zu Werbezwecken, soweit es von Ihnen gewünscht wird; • Zur zur Wahrung berechtigter Interessen von SIMON OILES (z.B. zur Durchsetzung offener of- fener Forderungen oder Vermeidung von Vertragsstörungen) einschließlich der Rechtsverteidigung; • zur um Sie angemessen Beratungberaten zu können; • zur KorrespondenzKorrespondenz mit Ihnen; • zur Rechnungsstellung; , • zur Abwicklung von eventuell bestehenden evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Gelt- endmachung Geltendmachung etwaiger eigener Ansprüche; Ansprüche gegen Sie. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder der Lieferant Sie in eine erweiterte darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hatein- gewilligt haben.
24.3 25.3 Eine Übermittlung personenbezogener Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten aufge- führten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses Ver- tragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, können werden Ihre personenbezogenen Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen an Dritte weitergegeben werdenweitergegeben.
24.4 Die Rechte des Lieferanten insbesondere 25.4 Sie haben das Recht: • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVODSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; • gemäß Art. 15 DSGVODSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personen- bezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Ka- tegorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Be- richtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Infor- mationen zu deren Einzelheiten verlangen; • gemäß Art. 16 DSGVODSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervoll- ständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; • gemäß Art. 1717 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbe- zogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtli- chen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltend- machung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; • gemäß Art. 18 DSGVODSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbe- zogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestrit- ten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; • gemäß Art. 20 DSGVO; • gemäß Art. 21 DSGVO bleiben unberührtIhre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitge- stellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlan- gen.
Appears in 1 contract
Samples: Allgemeine Einkaufsbedingungen (Aeb)
Hinweise zur Datenverarbeitung. 24.1 Diese Datenschutzhinweise gelten ergänzend zu allen stets vorrangingen gesetzlichen Bestimmungen für die Datenverarbeitung durch XXXXX. Verantwortlicher: Xxxx Xxxxx GmbH & Co. KG, Xxxxxxxx Xxxxxx 00-00, X-00000 Xxxxxxxxxx:
24.2 Die von uns im Geschäftsverkehr mit einem Lieferanten erfolgt ausschließlich nach gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach der DS-GVO. Die Erhebung dieser Daten erfolgt: • Um einen Lieferanten identifizieren zu können; • Zur Anbahnung einer Geschäftsbeziehung • Zur Vorbereitung und zum Abschluss von vorvertraglichen, vertraglichen oder vertragsähnlichen Rechtsverhältnissen einschließlich ihrer Beendigung; • Zur Abwicklung von Aufträgen (Auftragsdatenverarbeitung); • Zu Werbezwecken soweit es gewünscht wird; • Zur Wahrung berechtigter Interessen von SIMON XXXXX (z.B. zur Durchsetzung offener Forderungen oder Vermeidung von Vertragsstörungen) einschließlich der Rechtsverteidigung; • zur angemessen Beratung; • zur Korrespondenz; • zur Rechnungsstellung; • zur Abwicklung von eventuell bestehenden Haftungsansprüchen sowie der Gelt- endmachung etwaiger eigener Ansprüche; Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder der Lieferant in eine erweiterte Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat.
24.3 Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, können personenbezogenen Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen an Dritte weitergegeben werden.
24.4 Die Rechte des Lieferanten insbesondere • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO; • gemäß Art. 15 DSGVO; • gemäß Art. 16 DSGVO; • gemäß Art. 17; • gemäß Art. 18 DSGVO; • gemäß Art. 20 DSGVO; • gemäß Art. 21 DSGVO bleiben unberührt.
Appears in 1 contract
Samples: Allgemeine Einkaufsbedingungen (Aeb)
Hinweise zur Datenverarbeitung. 24.1 Diese Datenschutzhinweise gelten ergänzend zu allen stets vorrangingen gesetzlichen ge- setzlichen Bestimmungen für die Datenverarbeitung durch XXXXX. die OILES Deutsch- land GmbH. Verantwortlicher: Xxxx Xxxxx GmbH & Co. KGOILES Deutschland GmbH, Xxxxxxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxx, Xxxxxxxxxxx, E-Mail: xxx-xxxx@xxxxx.xx; Telefon: +00- (0)0000-00000-0; Fax: +00-(0)0000-00000-000. Der/die betriebliche Daten- schutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Xxxxxxxx Xxxxxx 00-00, X-00000 Xxxxxxxxxxbezie- hungsweise unter xxx.xxxxxxxx@xxxxxxxx-xx.xx erreichbar.
24.2 Die von uns Wir erheben im Geschäftsverkehr mit einem Lieferanten erfolgt ausschließlich nach gesetzlichen VorschriftenIhnen folgende Daten: • Anrede, insbesondere nach der DSVorname, Nachname, Stellung in Ihrem Unternehmen, Firmenname, • eine gültige E-GVOMail-Adresse, • Anschrift, • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk), • Informationen, die für die Durchführung des Auftrags notwendig sind. Die Erhebung dieser Daten erfolgt: folgt, • Um einen um Sie als unseren Kunden oder Lieferanten identifizieren zu können; • Zur zur Anbahnung einer Geschäftsbeziehung Geschäftsbeziehung; • Zur zur Vorbereitung und zum Abschluss von vorvertraglichen, vertraglichen oder vertragsähnlichen Rechtsverhältnissen einschließlich ihrer Beendigung; • Zur •zur Abwicklung von Aufträgen (Auftragsdatenverarbeitung); • Zu Werbezwecken •zu Werbezwecken, soweit es von Ihnen gewünscht wird; • Zur zur Wahrung berechtigter Interessen von SIMON OILES (z.B. zur Durchsetzung offener of- fener Forderungen oder Vermeidung von Vertragsstörungen) einschließlich der Rechtsverteidigung; • zur um Sie angemessen Beratungberaten zu können; • zur KorrespondenzKorrespondenz mit Ihnen; • zur Rechnungsstellung; , • zur Abwicklung von eventuell bestehenden evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Gelt- endmachung Geltendmachung etwaiger eigener Ansprüche; Ansprüche gegen Sie. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder der Lieferant Sie in eine erweiterte darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hatein- gewilligt haben.
24.3 Eine Übermittlung personenbezogener Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten aufge- führten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses Ver- tragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, können werden Ihre personenbezogenen Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen an Dritte weitergegeben werdenweitergegeben.
24.4 Die Rechte des Lieferanten insbesondere Sie haben das Recht: • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVODSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; • gemäß Art. 15 DSGVODSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personen- bezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Ka- tegorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Be- richtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Infor- mationen zu deren Einzelheiten verlangen; • gemäß Art. 16 DSGVODSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervoll- ständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; • gemäß Art. 1717 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbe- zogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtli- chen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltend- machung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; • gemäß Art. 18 DSGVODSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbe- zogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestrit- ten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; • gemäß Art. 20 DSGVO; • gemäß Art. 21 DSGVO bleiben unberührtIhre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitge- stellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlan- gen.
Appears in 1 contract
Samples: Sales Contracts
Hinweise zur Datenverarbeitung. 24.1 Diese Datenschutzhinweise gelten ergänzend zu allen stets vorrangingen gesetzlichen Bestimmungen für die Datenverarbeitung durch XXXXX. Verantwortlicher: Xxxx Xxxxx GmbH & Co. KG, Xxxxxxxx Xxxxxx 00-00, X-00000 Xxxxxxxxxx.
24.2 Die von uns im Geschäftsverkehr mit einem Lieferanten erfolgt ausschließlich nach gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach der DS-GVO. Die Erhebung dieser Daten erfolgt: • Um einen Lieferanten identifizieren zu können; • Zur Anbahnung einer Geschäftsbeziehung • Zur Vorbereitung und zum Abschluss von vorvertraglichen, vertraglichen oder vertragsähnlichen Rechtsverhältnissen einschließlich ihrer Beendigung; • Zur Abwicklung von Aufträgen (Auftragsdatenverarbeitung); • Zu Werbezwecken soweit es gewünscht wird; • Zur Wahrung berechtigter Interessen von SIMON XXXXX (z.B. zur Durchsetzung offener Forderungen oder Vermeidung von Vertragsstörungen) einschließlich der Rechtsverteidigung; • zur angemessen Beratung; • zur Korrespondenz; • zur Rechnungsstellung; • zur Abwicklung von eventuell bestehenden Haftungsansprüchen sowie der Gelt- Gelt-endmachung etwaiger eigener Ansprüche; Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder der Lieferant in eine erweiterte Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat.
24.3 Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, können personenbezogenen Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen an Dritte weitergegeben werden.
24.4 Die Rechte des Lieferanten insbesondere • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO; • gemäß Art. 15 DSGVO; • gemäß Art. 16 DSGVO; • gemäß Art. 17; • gemäß Art. 18 DSGVO; • gemäß Art. 20 DSGVO; • gemäß Art. 21 DSGVO bleiben unberührt.
Appears in 1 contract
Samples: Allgemeine Einkaufsbedingungen (Aeb)