Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung. Die SCHUFA verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Einwilligungen sowie auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO, soweit die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Einwilligungen können jederzeit gegenüber dem betreffenden Vertragspartner widerrufen werden. Dies gilt auch für Einwilligungen, die bereits vor Inkrafttreten der DS-GVO erteilt wurden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung. Die CRIF Bürgel GmbH verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage der Bestimmungen der Da- tenschutz-Grundverordnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Einwilligungen sowie auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO, soweit die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwie- gen. Das berechtigte Interesse ist insbesondere vor Eingehung von Geschäften mit finanziellem Ausfallri- siko gegeben. Einwilligungen können jederzeit gegenüber dem betreffenden Vertragspartner widerrufen werden. Dies gilt auch für Einwilligungen, die bereits vor Inkrafttreten der DS-GVO erteilt wurden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung. Die SCHUFA verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Ba- sis von Einwilligungen sowie auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO, soweit die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Einwilligungen können jederzeit gegenüber dem betreffenden Vertragspartner widerrufen werden. Dies gilt auch für Einwilligungen, die bereits vor Inkrafttreten der DS-GVO erteilt wurden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung. Die SCHUFA verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes. Die Ver- arbeitung erfolgt auf Basis von Einwillligungen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO) sowie auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO, soweit die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwie- gen. Einwilligungen können jederzeit gegenüber dem betreffenden Vertragspartner widerrufen werden. Dies gilt auch für Einwilligungen, die bereits vor Inkrafttreten der DS-GVO erteilt wurden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Recht- mäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten personenbezogenen Daten. Informationen über die Aufnahme und vertragsgemäße Durchführung eines Geschäftes (z. X. Xxxxxxxxxx, Ratenkredite, Kreditkarten, Pfändungsschutzkonten, Basiskonten) Informationen über nicht erfüllte Zahlungsverpftichtungen wie z. B. unbestritte- ne, fällige und mehrfach angemahnte oder titulierte Forderungen sowie deren Erledigung Informationen zu missbräuchlichem oder sonstigem betrügerischen Verhalten wie z. B. Identitäts- oder Bonitätstäuschungen Informationen aus allgemein zugänglichen Quellen (z. X. Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Insolvenzbekanntmachungen) Daten aus Compliance-Listen Informationen ob und in welcher Funktion in allgemein zugänglichen Quellen ein Eintrag zu einer Person des öffentlichen Lebens mit übereinstimmenden Personendaten existiert Anschriftendaten Scorewerte
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung. Die SCHUFA verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage der Bestimmungen der Datenschutz- Grundverordnung. Die Verarbeitung
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung keit. Für eine Prüfung der Erforderlichkeit der weiteren Speicherung bzw die Löschung personenbezogener Daten hat die SCHUFA Regelfristen festgelegt.Danach beträgt die grundsätzliche Speicherdauer von per- sonenbezogenen Daten jew eils drei Jahre taggenau nach deren Erledi- Die SCHUFA verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage der gung.Davon abweichend werden z.B.gelöscht: Bestimm ungen der Datenschutz-Grundverordnung.Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Einw illigungen sow ie auf Grundlage des Art.6 A-bs.A1ngaben über Anfragen nach zwölf M onaten taggenau Buchstabe f DSGVO ,soweit die Verarbeitung zur W ahrung der berech-- Inform ationen über störungsfreie Vertragsdaten über Konten,die tigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ioshtne die dam it begründete Forderung dokum entiert werden (z.B. und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der be- Girokonten,Kreditkarten,Telekomm unikationskonten oder Energie- troffenen Person,die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, konten),Inform ationen über Verträge,bei denen die Evidenzprüfung überw iegen.Einw illigungen können jederzeit gegenüber dem betreffen- gesetzlich vorgesehen ist (z.B.Pfändungsschutzkonten,Basiskonten) den Vertragspartner w iderrufen werden.Dies gilt auch für Einw illigungesno,w ie Bürgschaften und Handelskonten,die kreditorisch geführt die bereits vor Inkrafttreten der DSGVO erteilt wurden.Der W iderruf derw erden,unm ittelbar nach Bekanntgabe der Beendigung. Einw illigung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum W iderruf - verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung. Die EURO-PRO verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegt.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung. Die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung eines Abonnementvertrages mit dem Besteller sowie, falls abweichend, mit dem Kontoinhaber erforderlich. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO Sofern Sie in eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Befragung im Rahmen des Bundesförderungsprojekts Lead City* oder zum Zweck der Information und Eigenwerbung zugestimmt haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Des Weiteren haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verhinderung von Betrug. Datenverarbeitung zur Verhinderung von Betrug erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung. (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a), b), c), e) und f) DSGVO)
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung. Die CRIF Bürgel GmbH verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage der Bestim- mungen der Datenschutz-Grundverordnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Einwilligungen sowie auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO, soweit die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, über- wiegen. Das berechtigte Interesse ist insbesondere vor Eingehung von Geschäften mit finanziellem Ausfallrisiko gegeben. widerrufen werden. Nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und ist zu richten an CRIF Bürgel GmbH, Datenschutz, Xxxxxxxxxxxxx 000, 00000 Xxxxxxx.