Common use of Elternbeiträge Clause in Contracts

Elternbeiträge. Beiträge für den Besuch der „Offenen Ganztagsschule“ in der Regelbetreuungszeit (08.00 Uhr bis 16.00 Uhr) werden nach folgender Staffel erhoben: Stufe Einkommen Elternbeitrag für das erste Kind Elternbeitrag für Geschwisterkinder 1 bis 25.000,00 € 25,00 € 12,50 € 2 bis 37.000,00 € 60,00 € 30,00 € 3 bis 50.000,00 € 90,00 € 45,00 € 4 bis 62.000,00 € 110,00 € 55,00 € 5 bis 73.000,00 € 130,00 € 65,00 € 6 über 73.000,00 € 150,00 € 75,00 € Gemeinde Alfter -Schulverwaltung - Xx Xxxxxxx 0 00000 Xxxxxx Information zum Datenschutz gem. Art. 13 und 14 DSGVO Im Rahmen der gesetzlichen Informationspflicht über die Verarbeitung Ihrer Daten bzw. der Daten Ihres Kindes, der Rechtsgrundlagen, Aufbewahrungsfristen und mögliche Empfänger Ihrer Daten erhalten Sie nachstehende Informationen: Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Kontaktdaten Die verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO, in deren Auftrag Ihre personenbezogenen Daten erhoben werden ist: Verantwortliche Stelle Gemeinde Alfter Adresse Xx Xxxxxxx 0, 00000 Xxxxxx Kontaktdaten T:0228/6484-0, F: 0228/6484-199, xxxxxxx@xxxxxx.xx Bei Fragen zum Datenschutz oder zu der Inanspruchnahme Ihrer unten genannten Personenrechte wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten. Angaben zu unserem Datenschutzbeauftragten Datenschutzbeauftragter Herr Xxxx. Xx. Xxxxxx Xxxxxxx DATATREE AG Adresse Xxxxxxxxx. 00, 00000 Xxxxxxxxxx Kontaktdaten T +00 000 00000-000, F +00 000 00000-000, xxx@xxxxxxxx.xx Zwecke-, Datenkategorien und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Ihre personenbezogenen Daten, werden zu den unten genannten Zwecken verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet unter Berücksichtigung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften statt. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten werden ebenfalls im Folgenden erläutert. Zwecke der Datenverarbeitung Datenkategorien der - Datenverarbeitung Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Umsetzung des Betreuungsvertrages Personaldaten Adressdaten Kontaktdaten Schuldaten Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DSGVO Erhebung der Elternbeiträge Einkommensnachweis e und Finanzdaten Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen für die offene Ganztagsschule im Primarbereich in der Gemeinde Alfter Dauer der Speicherung Des Weiteren werden Ihre personenbezogenen Daten solange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, die zu einer längeren Speicherung verpflichten, gespeichert. Mögliche Empfänger und Datenkategorien Die Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte findet im Rahmen der Verarbeitung an die im Folgenden genannten Empfänger statt. Zudem werden die Datenkategorien und die Zwecke der Datenverarbeitung wie folgt festgelegt: Empfänger Datenkategorien Zweck der Datenverarbeitung mit Rechtsgrundlage Katholische Jugendagentur gGmbH Personaldaten Adressdaten Kontaktdaten Schuldaten Umsetzung des Betreuungsvertrages, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DSGVO Die von Ihrem Kind besuchte Grundschule: Personaldaten Umsetzung des Betreuungsvertrages, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DSGVO

Appears in 2 contracts

Samples: www.alfter.de, www.alfter.de

Elternbeiträge. Beiträge für den Besuch Der Elternbeitrag ist nach dem Umfang der „Offenen Ganztagsschule“ in der Regelbetreuungszeit (08.00 gebuchten Betreuungszeit gestaffelt: 5 Tage / Woche 7:30 – 8:00 7:30 – 8:30 8:00 – 8:30 & 11:30 – 14:00 8:00 – 8:30 & 11:30 – 15:00 8:00 – 8:30 & 11:30 – 16:00 mtl. Beitrag vereinbarte Leistungen *) Frühbetreuung X 10,00 € nur Frühbetreuung Plus X 36,00 € 14.00 Uhr bis Betreuung X 70,00 € 15.00 Uhr Betreuung X 100,00 € 16.00 Uhr) werden nach folgender Staffel erhoben: Stufe Einkommen Elternbeitrag für das erste Kind Elternbeitrag für Geschwisterkinder 1 bis 25.000,00 Uhr Betreuung X 120,00 25,00 € 12,50 € 2 bis 37.000,00 € Mittagessen X X X 60,00 € 30,00 *) bitte ankreuzen. 3 Tage / Woche 7:30 – 8:00 7:30 – 8:30 8:00 – 8:30 & 11:30 – 14:00 8:00 – 8:30 & 11:30 – 15:00 8:00 – 8:30 & 11:30 – 16:00 mtl. Beitrag vereinbarte Leistungen *) Frühbetreuung X 6,00 3 bis 50.000,00 Nur Frühbetreuung Plus X 24,00 90,00 14.00 Uhr Betreuung X 70,00 45,00 15.00 Uhr Betreuung X 70,00 4 bis 62.000,00 16.00 Uhr Betreuung X 70,00 110,00 Mittagessen X X X 42,00 55,00 € 5 bis 73.000,00 € 130,00 € 65,00 € 6 über 73.000,00 € 150,00 € 75,00 € Gemeinde Alfter -Schulverwaltung - Xx Xxxxxxx 0 00000 Xxxxxx Information zum Datenschutz gem. Art. 13 und 14 DSGVO Im Rahmen der gesetzlichen Informationspflicht über die Verarbeitung Ihrer Daten bzw. der Daten Ihres Kindes, der Rechtsgrundlagen, Aufbewahrungsfristen und mögliche Empfänger Ihrer Daten erhalten Sie nachstehende Informationen: Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Kontaktdaten Die verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO, in deren Auftrag Ihre personenbezogenen Daten erhoben werden ist: Verantwortliche Stelle Gemeinde Alfter Adresse Xx Xxxxxxx 0, 00000 Xxxxxx Kontaktdaten T:0228/6484-0, F: 0228/6484-199, xxxxxxx@xxxxxx.xx Bei Fragen zum Datenschutz oder zu der Inanspruchnahme Ihrer unten genannten Personenrechte wenden Sie sich *) bitte an die unten angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten. Angaben zu unserem Datenschutzbeauftragten Datenschutzbeauftragter Herr Xxxx. Xx. Xxxxxx Xxxxxxx DATATREE AG Adresse Xxxxxxxxx. 00, 00000 Xxxxxxxxxx Kontaktdaten T +00 000 00000-000, F +00 000 00000-000, xxx@xxxxxxxx.xx Zwecke-, Datenkategorien und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Ihre personenbezogenen Daten, werden zu den unten genannten Zwecken verarbeitetankreuzen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet Betreuung wird für diese drei Wochentage gebucht: O Montag O Dienstag O Mittwoch O Donnerstag X Xxxxxxx Für die Ferienbetreuung wird (bei gleicher Betreuungszeit) kein zusätzlicher Beitrag fällig. Für Ausflüge und besondere Ferienangebote können jedoch zusätzliche Sachkosten anfallen, die auf die Teilnehmer umgelegt werden. Hierüber werden Sie im Vorwege per Aushang informiert. Der Elternbeitrag ist während der gesamten Vertragsdauer und damit auch während der betreuungsfreien Ferienzeit zu zahlen. Bei einer vorübergehenden oder dauerhaften Nichtnutzung der Betreuung während der Dauer des Vertragsverhältnisses entfällt die Pflicht zur Beitragszahlung nicht. Der Elternbeitrag kann selbstständig überwiesen oder von den Maltesern per Lastschrift am 21. des jeweiligen Monats eingezogen werden. Für das Lastschriftverfahren benötigen wir Ihre Angaben in Anlage 1 des Vertrages. Bei Überweisung muss der Monatsbeitrag bis zum 03. Werktag des laufenden Monats unter Berücksichtigung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften stattNennung des vollständigen Namens des Kindes überwiesen worden sein. Bei Nichtzahlung wird nur einmal gemahnt. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten werden ebenfalls Malteser behalten sich vor, im Folgenden erläutert. Zwecke der Datenverarbeitung Datenkategorien der - Datenverarbeitung Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Umsetzung Falle rückständiger Zahlungen Verzugszinsen nach Maßgabe des Betreuungsvertrages Personaldaten Adressdaten Kontaktdaten Schuldaten Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DSGVO Erhebung der Elternbeiträge Einkommensnachweis e und Finanzdaten Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen für die offene Ganztagsschule im Primarbereich in der Gemeinde Alfter Dauer der Speicherung Des Weiteren werden Ihre personenbezogenen Daten solange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, die §288 BGB zu einer längeren Speicherung verpflichten, gespeichert. Mögliche Empfänger und Datenkategorien Die Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte findet im Rahmen der Verarbeitung an die im Folgenden genannten Empfänger statt. Zudem werden die Datenkategorien und die Zwecke der Datenverarbeitung wie folgt festgelegt: Empfänger Datenkategorien Zweck der Datenverarbeitung mit Rechtsgrundlage Katholische Jugendagentur gGmbH Personaldaten Adressdaten Kontaktdaten Schuldaten Umsetzung des Betreuungsvertrages, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DSGVO Die von Ihrem Kind besuchte Grundschule: Personaldaten Umsetzung des Betreuungsvertrages, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DSGVOerheben.

Appears in 1 contract

Samples: Betreuungsvertrag Für Die

Elternbeiträge. Ab 01.08.2018 entfällt der Elternbeitrag, sofern das Kind das 3. Lebensjahr vollendet hat. Ist das nicht der Fall, findet eine Berechnung statt. Außerdem muss ein Förderbeitrag von mindestens 40 € bezahlt werden. Die Beiträge sollten per Dauerauftrag auf das Konto des Vereins bei der Postbank, mit dem Verwendungszweck „Elternbeitrag/Förderbeitrag Name Kind“, überwiesen werden und sind auch in den Ferien zu bezahlen. Bei zweimonatiger Versäumnis der Beitragszahlung erfolgt der sofortige Ausschluss des Kindes aus dem Waldkindergarten. Der Elternbeitrag ist auch für die Zeiten in denen der Kindergarten aus besonderem Anlass geschlossen ist zu entrichten. Außerdem soll ein jährliches Reitgeld von 40 € (oder anteilig bei späteren Eintritt) unter Die Elternbeiträge sind bis zum 3. Werktag des Monats – idealerweise als Dauerauftrag - auf folgendes Konto überweisen werden. Die Abmeldung der Kinder kann nur aufgrund einer schriftlichen Erklärung sechs Wochen zum Quartalsende erfolgen. (Das Kindergartenjahr geht vom 01.08 bis 31.07. des darauffolgenden Jahres.) Einer Kündigung bedarf es nicht, wenn das Kind in die Schule aufgenommen wird und bis zum Ende des Kindergartenjahres den Kindergarten besucht. Der Xxxxxx der Einrichtung kann das Vertragsverhältnis unter besonderen Gegebenheiten unter Angabe des Grundes schriftlich kündigen. Die Kündigung eines Kindes kann geboten sein, wenn grobe Verstöße der Erziehungsberechtigten gegen den Betreuungsvertrag vorliegen, oder wenn es die Erziehungssituation der Gruppe erfordert. Harsefeld, den Datum und Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten Harsefeld, den Datum und Unterschrift der Gruppenleitung für (Name + Geburtsdatum des Kindes) Ich gebe hiermit mein Einverständnis, dass meine Adressen - und Telefonnummernangaben (z.B. zum Erstellen einer Adressenliste oder Telefonkette) an andere Eltern weitergegeben werden dürfen (zutreffendes bitte ankreuzen): O Ja O Nein Ich gebe hiermit mein Einverständnis, dass Bildmaterial von oben genanntem Kind veröffentlicht werden darf, wie z.B. für das Internet oder Zeitungsartikel (zutreffendes bitte ankreuzen): O Ja O Nein Ich gebe hiermit mein Einverständnis, dass das oben genannte Kind von folgenden Personen abgeholt werden darf: - - - Das Kind darf alleine nach Hause gehen (zutreffendes bitte ankreuzen): O Ja O Nein Ich gebe hiermit mein Einverständnis, dass das Fachpersonal eine Zecke sofort nach Sichtung entfernen darf (zutreffendes bitte ankreuzen): O Ja O Nein Harsefeld, den Datum und Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten • pro Kind müssen 10 Arbeitsstunden und für jedes weitere Geschwisterkind 5 Arbeitsstunden pro Kindergartenjahr von den Eltern/Großeltern/ Freunde/ Bekannte für den Besuch der „Offenen Ganztagsschule“ Verein Naturerleben geleistet werden. Das bedeutet aber auch, dass weitere Einsätze nach den 10 h notwendig nötig sein können. • Wird dies in der Regelbetreuungszeit einem Kindergartenjahr nicht abgeleistet, müssen die Eltern 20 € pro Stunde an den Verein bezahlen. (08.00 Uhr Zeiten werden bis 16.00 UhrEnde Juni des betreffenden Kindergartenjahres berücksichtigt) • Die Arbeitsstunden werden nach folgender Staffel erhoben: Stufe Einkommen Elternbeitrag für das erste Kind Elternbeitrag für Geschwisterkinder 1 bis 25.000,00 € 25,00 € 12,50 € 2 bis 37.000,00 € 60,00 € 30,00 € 3 bis 50.000,00 € 90,00 € 45,00 € 4 bis 62.000,00 € 110,00 € 55,00 € 5 bis 73.000,00 € 130,00 € 65,00 € 6 über 73.000,00 € 150,00 € 75,00 € Gemeinde Alfter -Schulverwaltung - Xx Xxxxxxx 0 00000 Xxxxxx Information zum Datenschutz gemordnungsgemäß von einer Elternvertreterin verwaltet und müssen ihr/ihm mitgeteilt werden. Art• Außerdem wird die EV die anliegenden Arbeiten verwalten und ggf. 13 und 14 DSGVO Im Rahmen der gesetzlichen Informationspflicht über die Verarbeitung Ihrer Daten bzw. der Daten Ihres Kindes, der Rechtsgrundlagen, Aufbewahrungsfristen und mögliche Empfänger Ihrer Daten erhalten Sie nachstehende Informationen: Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Kontaktdaten Die verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO, in deren Auftrag Ihre personenbezogenen Daten erhoben werden ist: Verantwortliche Stelle Gemeinde Alfter Adresse Xx Xxxxxxx 0, 00000 Xxxxxx Kontaktdaten T:0228/6484-0, F: 0228/6484-199, xxxxxxx@xxxxxx.xx Bei Fragen zum Datenschutz oder zu der Inanspruchnahme Ihrer unten genannten Personenrechte wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktdaten unseres DatenschutzbeauftragtenEltern mitteilen. Angaben zu unserem Datenschutzbeauftragten Datenschutzbeauftragter Herr Xxxx. Xx. Xxxxxx Xxxxxxx DATATREE AG Adresse Xxxxxxxxx. 00• Zu den Arbeitsstunden zählen die Arbeitseinsätze an geplanten Feste wie das Xxxxxx/Herbstfest, 00000 Xxxxxxxxxx Kontaktdaten T +00 000 00000-000Laternenfest, F +00 000 00000-000, xxx@xxxxxxxx.xx Zwecke-, Datenkategorien und Rechtsgrundlage die Verwaltung der Datenverarbeitung Ihre personenbezogenen Daten, werden zu den unten genannten Zwecken verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet unter Berücksichtigung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften statt. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten werden ebenfalls Fotokamera im Folgenden erläutert. Zwecke der Datenverarbeitung Datenkategorien der - Datenverarbeitung Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Umsetzung des Betreuungsvertrages Personaldaten Adressdaten Kontaktdaten Schuldaten Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DSGVO Erhebung der Elternbeiträge Einkommensnachweis e Wald, Gartenprojekte, Herbstzauber, Aufräum- und Finanzdaten Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen für die offene Ganztagsschule Reparaturarbeiten im Primarbereich in der Gemeinde Alfter Dauer der Speicherung Des Weiteren werden Ihre personenbezogenen Daten solangeund am Bauwagen und auch die Einsätze vom Förderverein und vieles mehr. Harsefeld, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, die zu einer längeren Speicherung verpflichten, gespeichert. Mögliche Empfänger und Datenkategorien Die Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte findet im Rahmen der Verarbeitung an die im Folgenden genannten Empfänger statt. Zudem werden die Datenkategorien und die Zwecke der Datenverarbeitung wie folgt festgelegt: Empfänger Datenkategorien Zweck der Datenverarbeitung mit Rechtsgrundlage Katholische Jugendagentur gGmbH Personaldaten Adressdaten Kontaktdaten Schuldaten Umsetzung des Betreuungsvertrages, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DSGVO Die von Ihrem Kind besuchte Grundschule: Personaldaten Umsetzung des Betreuungsvertrages, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DSGVOden

Appears in 1 contract

Samples: Betreuungsvertrag Waldkindergarten Harsefeld