Common use of Durchrechnungszeitraum und Mitbestimmung Clause in Contracts

Durchrechnungszeitraum und Mitbestimmung. Der Zeitausgleich hat innerhalb eines Durchrech- nungszeitraumes zu erfolgen. Bei einem Durchrech- nungszeitraum von mehr als 13 Wochen bis höchstens 52 Wochen (1 Jahr) ist zur Festlegung eine Betriebsver- einbarung und dort, wo kein Betriebsrat besteht, eine schriftliche Einzelvereinbarung notwendig. Die Ver- einbarung muss beim Einarbeiten in Verbindung mit Feiertagen die Festlegung des Zeitausgleiches bein- halten.

Appears in 2 contracts

Samples: www.gpa.at, www.gpa.at

Durchrechnungszeitraum und Mitbestimmung. Der Zeitausgleich hat innerhalb eines Durchrech- nungszeitraumes Durchrechnungszeitraumes zu erfolgen. Bei einem Durchrech- nungszeitraum Durchrechnungszeitraum von mehr als 13 Wochen bis höchstens 52 Wochen (1 Jahr) ist zur Festlegung eine Betriebsver- einbarung Betriebsvereinbarung und dort, wo kein Betriebsrat besteht, eine schriftliche Einzelvereinbarung notwendig. Die Ver- einbarung Vereinbarung muss beim Einarbeiten in Verbindung mit Feiertagen die Festlegung des Zeitausgleiches bein- haltenbeinhalten.

Appears in 1 contract

Samples: www.lvs-eder.at

Durchrechnungszeitraum und Mitbestimmung. Der Zeitausgleich hat innerhalb eines Durchrech- nungszeitraumes Durchrechnungszeitraumes zu erfolgen. Bei einem Durchrech- nungszeitraum Durchrechnungszeitraum von mehr als 13 Wochen bis zu höchstens 52 Wochen (1 Jahr) ist zur Festlegung eine Betriebsver- einbarung Betriebsvereinbarung und dort, wo kein Betriebsrat besteht, eine schriftliche Einzelvereinbarung Einzel- vereinbarung notwendig. Die Ver- einbarung Vereinbarung muss beim Einarbeiten in Verbindung mit Feiertagen die Festlegung des Zeitausgleiches bein- haltenbeinhalten.

Appears in 1 contract

Samples: www.wko.at

Durchrechnungszeitraum und Mitbestimmung. Der Zeitausgleich hat innerhalb eines Durchrech- nungszeitraumes Durchrechnungszeitraumes zu erfolgen. Bei einem Durchrech- nungszeitraum Durchrechnungszeitraum von mehr als 13 Wochen bis zu höchstens 52 Wochen (1 Jahr) ist zur Festlegung eine Betriebsver- einbarung Betriebsvereinbarung und dort, wo kein Betriebsrat besteht, eine schriftliche Einzelvereinbarung notwendig. Die Ver- einbarung Vereinbarung muss beim Einarbeiten in Verbindung mit Feiertagen die Festlegung des Zeitausgleiches bein- haltenbeinhalten.

Appears in 1 contract

Samples: www.wko.at

Durchrechnungszeitraum und Mitbestimmung. Der Zeitausgleich hat innerhalb eines Durchrech- nungszeitraumes Durchrechnungszeitraumes zu erfolgen. Bei einem Durchrech- nungszeitraum Durchrechnungszeitraum von mehr als 13 Wochen bis zu höchstens 52 Wochen (1 Jahr) ist zur Festlegung eine Betriebsver- einbarung Betriebsvereinbarung und dort, wo kein Betriebsrat besteht, eine schriftliche Einzelvereinbarung notwendig. Die Ver- einbarung Vereinbarung muss beim Einarbeiten in Verbindung Ver- bindung mit Feiertagen die Festlegung des Zeitausgleiches bein- haltenbeinhalten.

Appears in 1 contract

Samples: www.wko.at