Datenschutzbestimmungen. 1) Daten von Kunden erheben wir nur im Rahmen der Abwicklung von Verträgen. Dabei werden die gesetzlichen Vorgaben, insbesondere des Telemediengesetzes (TMG) und der EU-DSGVO durch uns beachtet. Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden werden nur erhoben, verarbeitet oder genutzt, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Wir verweisen auf unsere ausführliche Datenschutzerklärung unter xxx.xxxxxxx.xx.
2) Ohne die Einwilligung von Kunden werden wir Daten des Kunden nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen.
Datenschutzbestimmungen. (1) Der Kunde stimmt zu, dass die Bank (Xxxxxxxxxxxxxx 0-0, 0000 Xxxx; Firmenbuchnummer: FN 209697d) seine Daten, die er ihr im Rahmen der Geschäftsanbahnung (Kontoantrag und -vertrag) und während der laufenden Geschäftsverbindung bekannt gegeben hat oder die sie über ihn im Rahmen der Verarbeitung dieser Daten (Stammdaten) und seines Umsatz- und Zahlungsverhaltens (Transaktionsdaten), sowie auf Grund seiner Nutzung der zur Verfügung gestellten Services und/oder Dienstleistungen (Nutzungsdaten) erhoben hat, erfasst und im Sinne der nachfolgend angeführten Zwecke analysiert. Der Kunde kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich (an Generali Bank AG, Xxxxxxxxxxxxxx 0-0, 0000 Xxxx) oder per E-Mail an xxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxxxx.xx widerrufen. Die datenschutzrechtlichen Auskunfts-, Änderungs- und Löschungsrechte können ebenfalls unter diesen Kontaktdaten geltend gemacht werden. Die vom Kunden erhobenen Daten dürfen, soweit es keine gesonderte Zustimmungserklärung gibt, nur bankintern und für firmeneigene Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben werden.
(2) Es findet eine Verarbeitung sämtlicher weiter unten angeführter Daten statt, um folgende Zwecke zu erfüllen: - Abwehr von betrügerischer Verwendung der Kundendaten (Verhütung, Ermittlung und Feststellung von Betrugsfällen wie Identitätsdiebstahl; Risikominimierung durch Präventivmaßnahmen) - Verbesserung und Nutzung der jeweiligen Zusatz- und Serviceleistungen - bedarfsgerechte, individualisierte Angebotsunterbreitung (Gewinnspielteilnahmen, Kulanzen, Sonderkonditionen) - bedarfsgerechte, individualisierte Nutzung von Kundenkommunikationskanälen (Info- und Werbenachrichten wie Newsletter oder Mailings; Zustellung von Werbematerialien, Kontoauszüge) - Produktmanagement (Produktentwicklung, Produktbetreuung, Produktverbesserungen, Produktplatzierungen, Produktverknüpfungen, Kundenanalysen betreffend Zufriedenheit, Wünsche und Bedürfnisse) sowie Weiterentwicklung der Produktsegmente / Segmentierung - Verbesserung und individualisierte Nutzung der aktuellen Apps der Bank und der Webseiten der Domäne xxxxxxxxxxxx.xx, sowie etwaige Nachfolger dieser Apps und Webseiten. Konkret werden folgende Daten verarbeitet:
a) Stammdaten bei Privatpersonen: Sämtliche beim jeweiligen Produktantrag/Geschäftsantrag oder im Anschluss daran bekanntgegebenen Angaben, wie Produkt, Geschlecht, Name, Geburtsdatum, Staatsbürgerschaft, Familienstand, Telefonnummer (mobil, privat oder geschäftlich), E-Mail Adresse, Hauptwohnsitz (L...
Datenschutzbestimmungen. 15.1 Im Falle von Supportleistungen kann es möglich sein, dass Sage Ihre Daten an konzernangehö- rige Unternehmen außerhalb des Europaeischen Wirtschaftsraumes, z. B. Sage in den USA, zur endgültigen Supportleistung und zur Lösung des Problems weitergeben werden. Zur Sicherstellung der übermittelten Daten hat Xxxx entsprechende vertragliche Vereinbarungen mit den betreffenden Sage-Gesellschaften getroffen damit ein ange- messenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
15.2 Sage hält die jeweils gültigen datenschutzrecht- li- chen Bestimmungen ein.
Datenschutzbestimmungen. 9.1 Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bestellungen und Käufen über Kommunikationsmittel erfolgt unter Einhaltung des Datenschutzrechts gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO und ist für die Anbahnung und Durchführung des Vertrages erforderlich. Zwischen dem Online- Ticketdienstleister okTicket und der Stadt Selb findet kein Austausch von personenbezogenen Daten statt.
9.2 Sofern der Kunde bei der Anmeldung die Einwilligung in die Datennutzung zu weiteren Zwecken erteilt hat, werden persönliche Daten neben der Abwicklung der Bestellung oder des Kaufs auch zu Kundenbetreuungszwecken genutzt und der Kunde über weitere Angebote des Rosenthal-Theaters Selb informiert, siehe Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung kann vom Kunden jederzeit schriftlich widerrufen werden, sodass Sie keine weitere Information zu unseren Veranstaltungen mehr erhalten.
9.3 Im Übrigen gelten auch die jeweiligen Datenschutzerklärungen der folgenden Einrichtungen:
9.3.1 Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes für das Rosenthal-Theater Selb ist Stadt Selb Xxxxxxxxxxxx 0 00000 Xxxx Telefon: +00 0000 000-0 E-Mail: xxxxxxxxxx@xxxx.xx Website: xxx.xxxx.xx Kontakt zum Datenschutzbeauftragten der Stadt Selb: Telefon: +00 0000 000-000 E-Mail: xxxxxxxxxxx@xxxx.xx Website: xxx.xxxx.xx/xxxxxxxxxxx Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde: Der Bayerische Landesbeauftragte xxx.xxxxxxxxxxx-xxxxxx.xx
9.3.2 Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr.7 DSGVO bei der Firma xxxxxxxx.xx GmbH ist laut xxxxx://xxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxx.xxx Firma xxxxxxxx.xx GmbH Xxxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxxxxxxx vertr. d. d. Geschäftsführer Xxxxxxx Xxxxxxxx, Xxxxxxx Xxxxxxx, Xxxxx Xxxxxxxx Tel.: 09681 / 91 77 37 E-Mail: xxxxxxx@xxxxxxxx.xx
9.4 Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
9.3 Eine Übermittlung der Daten an ...
Datenschutzbestimmungen. 14.1) Der Vertragspartner wird nach §33 Bundesdatenschutzgesetz darauf hingewiesen, dass seine personenbezogenen Daten zu Bearbeitungszwecken elektronisch gespeichert werden. Die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes werden beachtet. Der Vertragspartner erklärt sich in diesem Umfang mit der elektronischen Nutzung und Bearbeitung seiner personenbezogenen Daten einverstanden. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht, außer der Vertragspartner erklärt sein Einverständnis dazu.
14.2) Der Vertragspartner hat jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten.
14.3) Der Inhalt der Datenschutzbestimmungen im Sinne dieser Ziffer 14 ist für den Vertragspartner jederzeit auf der Website von XxxxXxxx.Xxxxxxx und im Studio (zu den Öffnungszeiten) einsehbar.
Datenschutzbestimmungen. Bei der Erhebung, Bearbeitung und Nutzung von Personendaten im Sinne der schweizerischen Datengesetzgebung hält sich ILB an die Bestimmungen der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Die Personendaten werden von ILB lediglich zur Abwicklung der Vertragsverhältnisse mit dem Kunden erhoben und verwendet. Sie werden Dritten nur insoweit weiter gegeben, als dies zur ordnungsgemässen Abwicklung der vertraglichen Pflichten von ILB unbedingt erforderlich ist. Die von ILB erhobenen Personendaten werden zweckmässig vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt. Der Nutzer kann jederzeit verlangen, dass ILB ihm eine Kopie der Personendaten, welche ihn betreffen, zustellt oder ihm über deren Verwendung Auskunft erteilt. Weiter wird ILB diese Daten auf Wunsch des Nutzers jederzeit korrigieren oder löschen.
Datenschutzbestimmungen. 19.1. Der Xxxx erteilt seine ausdrückliche Zustimmung, dass die von ihm bei der Reservierung angegebenen Daten zur Durchführung des Reservierungs- und Zahlungsvorganges an die Datenbank des Gastwirtes weitergeleitet, gespeichert und verarbeitet werden. Diese Daten können zu Kontrollzwecken auch mit externen Systemen abgeglichen werden. Der Xxxx stimmt ebenso einer Weitergabe dieser Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und Beschränkungen des Datenschutzgesetzes 2000 idgF zu. Die Zustimmung der Verwendung solcher Daten kann jederzeit in schriftlicher Form widerrufen werden.
19.2. Bei Onlinereservierungen hat der Xxxx die Möglichkeit die Datenübertragung über sichere Datenverbindungen (SSL) in seinem Bereich selbst zu schaffen. Seitens der beteiligten Unternehmen erfolgt die Übermittlung – zumindest der für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten – jedenfalls über sichere Datenleitungen.
19.3. Alle am Buchungsvorgang beteiligten Unternehmen unterliegen dem Fernmeldegeheimnis und den Geheimhaltungsverpflichtungen des Datenschutzgesetzes. Bei Reservierung werden die eingegebenen Daten von Gastwirt elektronisch verarbeitet.
Datenschutzbestimmungen. Im Falle von Supportleistungen kann es mög- lich sein, dass von BS GmbH Anwender-Daten an Unternehmen des Sage Konzerns außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, z. B. Sage USA, zur endgültigen Supportleistung und zur Lösung des Problems weitergeben werden. Zur Sicherstellung der übermittelten Daten hat BS GmbH entsprechende vertragliche Vereinbarun- gen mit den betreffenden Sage-Gesellschaften getroffen damit ein angemessenes Datenschutz- niveau gewährleistet wird.
Datenschutzbestimmungen. Datenschutzbestimmungen sind Vorschriften, die für die Pflege, Sammlung, Aufbewahrung, Kontrolle, Verwendung oder Offenlegung personenbezogener Daten gelten, einschließlich Daten, die durch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geregelt sind. Datenschutzbestimmungen sind außerdem die innerhalb des örtlichen Geltungsbereiches geltenden Gesetze und Verordnungen zum Schutz von personenbezogenen Daten, insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU 2016/679) (DSGVO). Hiervon umfasst sind auch unternehmensinterne Richtlinien, sofern diese nicht weiter reichen als die gesetzlichen Bestimmungen. Rein vertragliche Bestimmungen sind nicht umfasst.
Datenschutzbestimmungen. Der Teilnehmer wird hiermit darauf hingewiesen, dass er persönliche Daten von Xxxxxx, die er in Ausübung seiner Tätigkeit als Taxifahrer erhält, nur für die Durchführung von Fahrtaufträgen verwenden darf. Die gewonnenen Daten dürfen weder gespeichert oder verarbeitet noch anderweitig genutzt werden.