Kauf auf Probe Musterklauseln

Kauf auf Probe. Bei XXXXXXXXX kaufen Sie auf Probe, d. h. Sie können die gelieferte Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Erhalt der Ware (Billigungsfrist) zurückgeben. Der Kaufvertrag wird ab Erhalt der Ware durch Ihre Billigung wirksam. Senden Sie die Ware nicht innerhalb der Billigungsfrist zurück oder informieren uns anderslautend, gilt die Billigung als erteilt. Nach Ihrer Billigung haben Sie darüber hinaus das nachfolgende Widerrufsrecht.
Kauf auf Probe. Der Kauf auf Probe ist der Abschluss eines Kaufvertrages unter der Bedingung, dass der Käufer die Ware (Probe) billigt.
Kauf auf Probe. 5.1 Soweit ein der Kunde die von uns vermittelte Software vorab testen möchte, vermitteln wir diese gerne als Kauf auf Probe. 5.2 Die Probezeit beträgt, soweit nichts anderes vereinbart ist, einen Monat ab Zugang der Lieferung. 5.3 Wenn der Kunde die gelieferte Software nicht kaufen möchte, kann er innerhalb der Probezeit durch schriftliche Erklärung oder durch Rücksendung der gelieferten Datenträger vom Kauf Abstand nehmen. 5.4 Lehnt der Kunde den Kauf fristgerecht ab, so hat er die Software unverzüglich von seinen Systemen zu löschen. Die gelieferten Datenträger, Handbücher und sonstigen gelieferten Unterlagen hat der Kunde unverzüglich zurück zu senden.
Kauf auf Probe. Der vorangegangenen Vertragsmuster ändert sich wie folgt:
Kauf auf Probe. 17.1. simpli services veranstaltet von Zeit zu Zeit spezielle, zeitlich befristete Aktionen, in deren Rahmen dem Kunden der Kauf von Endgeräten auf Probe angeboten werden kann. Ob und zu welchen Konditionen ein solcher Kauf auf Probe im Rahmen der jewei- ligen Aktion möglich ist, richtet sich nach der konkreten Ausgestaltung der jeweiligen Aktion und wird ausdrücklich bekanntgegeben. Außerhalb von Aktionen, die einen Kauf auf Probe vorsehen, ist ein solcher nicht möglich. 17.2. Bei einem Kauf auf Probe ist der Kaufvertrag aufschiebend bedingt durch die Geneh- migung des Kaufes durch den Kunden. Erst mit der Genehmigung des Kaufvertrages durch den Kunden wird der Kaufvertrag über das Endgerät wirksam. Bis zum Ablauf einer Probefrist kann der Kunde das Endgerät unentgeltlich testen. Die Dauer der Probefrist wird für jede Aktion separat festgelegt.
Kauf auf Probe. 3.1 Wird die Lieferung von Muster- oder Testgeräten vereinbart, so kann der Kunde innerhalb der vereinbarten Frist durch schriftliche Erklärung der Missbilligung vom Vertrag zurücktreten. 3.2 Für den Kauf auf Probe gelten die vorliegenden Allgemeinen 3.3 Der Kunde trägt die Kosten der Rücksendung des
Kauf auf Probe. Bei Frankonia kaufen Sie auf Probe, d.h., Sie können gelieferte Ware, ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware zurückgeben. Der Kaufvertrag/Kreditkaufvertrag wird nach Erhalt der Ware durch Ihre Billigung bindend. Die Billigung gilt als erfolgt, wenn Sie uns innerhalb der 14-tägigen Billigungsfrist weder eine anderweitige Nachricht zukommen lassen, noch die gelieferte Ware zurücksenden. Nach der Billigung steht Ihnen darüber hinaus das nachfolgend beschriebene Widerrufsrecht zu, spätestens jedoch nach Ablauf dieser 14-tägigen Rückgabefrist. Verwenden Sie bitte die vorbereiteten Bestellkarten und -scheine. Der Auftragswert sollte den Betrag von € 20,- nicht unterschreiten. Ausgenommen hiervon sind Ersatzteile für von uns gelieferte Waren. Die Abgabe von Artikeln erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen.
Kauf auf Probe. Bei OTTO Office kaufen Sie auf Probe, d. h., Sie können gelieferte Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Der Kaufvertrag/Kreditkaufvertrag wird nach Erhalt der Ware durch Ihre Billigung bindend. Die Billigung gilt als erfolgt, wenn Sie uns innerhalb der 14-tägigen Billigungsfrist weder eine anderweitige Nachricht zukommen lassen, noch die gelieferte Ware zurücksenden. Nach der Billigung steht Ihnen darüber hinaus das nachfolgend beschriebene Widerrufsrecht zu.
Kauf auf Probe. 8.1 Wird ausdrücklich die Lieferung von Muster- oder Testprodukten vereinbart, so kann der Kunde innerhalb der vereinbarten Frist durch schriftliche Erklärung der Missbilligung vom Vertrag zurücktreten. 8.2 Für den Kauf auf Probe gelten die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 8.3 Der Kunde trägt die Kosten der Rücksendung des Vertragsgegenstandes. Alle Rücksendungen sind Xxxxxxx vorher schriftlich anzukündigen. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der zurückgegebenen Waren geht erst mit der Übergabe an Renosan an deren Geschäftssitz auf Renosan über. Der Kunde ist verpflichtet die Ware vollständig und in einwandfreiem Zustand zurück zu geben.
Kauf auf Probe. Kauf wird abgeschlossen • Käufer ist berechtigt die Ware zurückzugeben („bedingter Kauf“) • Kauf einer kleinen Menge wird abgeschlossen • meist günstiger Preis • kein Rückgaberecht („unbedingter Kauf“) • Eintragung ins Markenregister (Patentamt Wien) • Schutzfrist 10 Jahre + Verlängerungsmöglichkeit • Eintragung ins internationale Markenregister in Genf • Schutzfrist 20 Jahre + Verlängerungsmöglichkeit Notizen: • in einheitlicher Aufmachung • in gleichbleibender Qualität Erzeuger: Fabriksmarke Händler: Handelsmarke (Alter der Eier) Gewichtsgruppe: 1 bis 7 • Längenmaße (z.B. Meter Stoff, Meter Gummischlauch) • Schwermaße, Gewichte (z.B. Tonnen Kohle, Gramm Gold) • Flächenmaße (Quadratmeter Fliesen bzw. Bodenbelag) • Körpermaße (Kubikmeter Sand) • Hohlmaße (Hektoliter Getreide, Liter Milch) • Stückzahlen (bei industriellen Endprodukten, wie Maschinen, Modeartikel, Spielwaren, Möbel etc.) • „Zirka-Verträge“ • geliefert wird eine bestimme +/- ein Prozentsatz • mögliche Abweichung entweder vertraglich geregelt oder aufgrund von Usancen • Verpackungseinheiten (Kartons, Säcke, Ballen) <.. image(Ein Bild, das Objekt enthält. Automatisch generierte Beschreibung) removed ..> • Käufer hat Xxxx vorher besichtigt und besitzt ungefähren Überblick über die Gesamtmenge (Kauf ganzer Ernten, Kauf in Bausch und Bogen) 🡪 kontrolliert und berechnet wird Bruttogewicht 8% Tara vom Gesamtgewicht 🡪 kleine Stichprobe wird ausgepackt und abgewogen 🡪 Durchschnitt wird für die gesamte Sendung verrechnet („Durchschnittstara“)