Warenannahme Musterklauseln

Warenannahme. 1. Die Annahme von Waren erfolgt vorbehaltlich der vereinbarten Güte, Beschaffenheit und Menge. Quali- täts- und Quantitätsabweichungen sind jedenfalls rechtzeitig im Sinne des § 377 HGB gerügt, wenn sie dem Lieferanten innerhalb von 5 Arbeitstagen seit Ein- gang der Ware beim Besteller mitgeteilt werden. Bei zeitaufwendigen Untersuchungen verlängert sich diese Frist in angemessenen Umfang. Versteckte Mängel sind jedenfalls rechtzeitig gerügt, wenn die Mitteilung innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Entdeckung an den Lieferanten erfolgt. Sofern der Besteller die Ware im normalen Geschäftsverkehr weiter versendet und dies dem Lieferanten bekannt ist, verlängert sich die Unter- suchungs- und Rügefrist entsprechend. 2. Mängelrügen gelten auch dann als rechtzeitig ange- zeigt, wenn der Besteller unverzüglich nach Eingang der Reklamation eines Kunden oder einer lebensmittel- rechtlichen Überprüfung bzw. Beanstandung die Män- gelrüge an den Lieferanten absendet und der Mangel nicht offenkundig war.
Warenannahme. Bei Erhalt der Ware, ob bei Anlieferung oder Abholung, wird die Unterschrift und der Name des Kunden, oder seines Vertreters, auf dem Lieferschein angegeben. • Es ist die Aufgabe des Kunden, die gelieferte Xxxx bei der Annahme zu überprüfen und gegebenenfalls Rechtsmittel gegen den Spediteur einzulegen, auch wenn die Lieferung frachtfrei erfolgt ist.
Warenannahme. Die Annahme von Waren erfolgt vorbehaltlich der vereinbarten Güte, Beschaffenheit und Menge. Die Frist für die Untersuchung der Ware im Sinne des § 377 HGB beträgt mindestens 10 Werktage, bei zeitaufwendigen Untersuchungen verlängert sich diese Frist in angemessenem Umfang.
Warenannahme. Der Käufer darf die Annahme von Lieferungen wegen unerheblicher Mängel (z. B. fehlende oder falsche Beschriftung, Schäden an der Verpackung) nicht verweigern. Die Ware ist nach Erhalt durch den Käufer auf Vollständigkeit, Übereinstimmung mit den Bestelldaten und Mängel hin zu prüfen. Des Weiteren gelten die Regelungen der §§ 377,379 HGB.
Warenannahme. Montag bis Donnerstag: 07:30 – 15:00 Uhr
Warenannahme. Außer anderslautender Vereinbarung gilt die Ware als in unseren Räumen verkauft und definitiv angenommen.
Warenannahme. Er/Sie kann… Lehrjahr 6.5.1 die Lieferung bzw. Leistung mit der Bestellung vergleichen. 6.5.2 Waren unter Beachtung der rechtlichen und betrieblichen Vorgaben an- und über- nehmen sowie allfällige Mängel feststellen und dokumentieren.
Warenannahme. Bei Ankunft im Entladebereich gelten nachfolgend genannte Regelungen: • Das Fahrzeug ist auf der vorgeschriebenen und gekennzeichneten LKW-Wartefläche abzustellen • Der Motor ist auszuschalten • Der Fahrer hat sich inklusive vollständiger Frachtpapiere und des Lieferscheins am Anmeldefenster Wareneingang zu melden • Für die reibungslose Entladung sind weiteren Instruktionen Folge zu leisten Bei Entladung / Warenannahme erfolgt eine Prüfung hinsichtlich nachfolgender Kriterien: • Äußere Sichtkontrolle auf Beschädigungen mit Dokumentation sowie ggfs. Schadensbeschreibungen (Beschädigte Versandverpackungen können nach anfallendem Zusatzaufwand für das Neu- oder Umverpacken in Rechnung gestellt werden.) • Kontrolle und Prüfung der Begleitdokumente • Mengenkontrolle • Prüfung und Dokumentation über die Einhaltung der Anlieferrichtlinien • Stichprobenkontrolle der gelieferten Qualität (z. B. Holzfeuchte) Sofern Klärfälle oder Fragen zur angelieferten Ware auftreten, wird unser ‚Wareneingang‘ und/oder ‚Einkauf (WGM)‘ Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Alle Prozessstörungen (z. B. durch unzureichende Verpackung, ungesichertes Gut, nicht avisierte Anlieferung) werden mit einer Aufwandsentschädigung von 25,00 EUR je angefangener Stunde verrechnet.
Warenannahme. Weltkind eG nimmt Ihre Ware nach persönlicher Terminabsprache an. Um unserem Qualitätsanspruch gerecht zu werden, nehmen wir nur sehr gepflegte, saubere, modische und technisch einwandfreie Artikel (maximal 30 Teile) an. Diese müssen vollständig und unbeschädigt sein. Textilien müssen sauber (gewaschen oder gereinigt), gepflegt (gebügelt), frei von schlechten Gerüchen (Nikotin, Keller- oder Essensgerüche) und frei von Haustierhaaren sein und sollten dem Zeitgeschmack entsprechen. Bekannte Mängel sind bei der Übergabe anzuzeigen. Wir behalten uns das Recht vor, Ware ganz oder teilweise ohne Begründung abzulehnen Nach Auswahl der Kommissionsartikel, für die eine Auftragsliste geführt wird, und Unterzeichnung des Kundenstammblattes wird Ihre Ware zum Verkauf angeboten. Die Kommissionsware kann längstens 3 Monate in unserem Angebot bleiben.
Warenannahme. Erfolgt Montag bis Donnerstag 07.00 bis 15.00 Uhr und Xxxxxxx 07.00 bis 12.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger Vereinbarung.