Zahlung und Abrechnung Musterklauseln

Zahlung und Abrechnung. 6.1 Alle Preise sind fix, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Rechnungen haben zum Zwecke einer effizienten Begleichung die von ORGANON vergebene Bestellnummer aufzuführen.
Zahlung und Abrechnung. (1) Die Rechnungen für die über die Mobilitätsplattform RMVplus vermittelten OnDemand- Verkehrsleistungen werden durch den jeweiligen MA gestellt und den Kunden über die Mobilitätsplattform zur Verfügung gestellt.
Zahlung und Abrechnung. 2.1. Der Lieferant stellt der Feldschlößchen AG nach erfolgter Lieferung eine Rechnung aus. Die Form der Rechnungsstellung (elektronisch / papierhaft) erfolgt ggf. nach den Vorgaben der Feldschlößchen AG. Die Rechnung enthält mindestens die Angaben, die eine Auftragsbestätigung nach vorstehender Ziffer 1. enthalten muss. Außerdem ist die gesetzlich vorgesehene Mehrwertsteuer auszuweisen bzw. bei Lieferungen aus anderen EU-Staaten ein Hinweis zu deren Berechnung.
Zahlung und Abrechnung. 6.1 Die Abrechnung erfolgt ausschließlich über das SEPA-Lastschriftverfahren. Das Zahlverfahren steht voll geschäftsfähigen Personen über 18 Jahren zur Verfügung. Ansonsten ist die Genehmigung der gesetzlichen Vertreter einzuholen. Für dieses Zahlverfahren sind personenbezogene Daten (Vorname, Name, Anschrift, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse) und die Bankdaten seitens des Nutzers für die eindeutige Zuordnung der Zahlung für ein erworbenes Abo-Ticket erforderlich. Der Nutzer erteilt sein Einverständnis zum Lastschrifteinzug (in EURO) von dem angegebenen Konto innerhalb der EU. Im Falle, dass der Nutzer nicht der Kontoinhaber des angegebenen Xxxxxx ist, stellt er sicher, dass das Einverständnis des Kontoinhabers für den Lastschrifteinzug vorliegt. Der Nutzer hat zudem sicher zu stellen, dass das angegebene Konto über ausreichende Deckung verfügt. Der Nutzer verpflichtet sich, alle für die Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren erforderlichen Bankdaten (insbesondere Kontoinhaber und IBAN) mitzuteilen. Es wird hiermit vereinbart, dass die Frist für die Vorabankündigung (Prenotification) mindestens 5 Tage vor der ersten Fälligkeit beträgt. Die Frist entfällt bei sofortiger Fälligstellung (z. B. Kündigung). Auf die Einholung eines schriftlichen SEPA-Mandates wird verzichtet. Der Verzicht wird gegenüber der Bank des Kontoinhabers, der Gläubigerbank und dem Gläubiger erklärt. Mit der Weitergabe der Verzichtserklärung an die vorgenannten Parteien ist der Nutzer einverstanden. Bei Wegfall oder Unwirksamkeit des Verzichts ist der Nutzer verpflichtet, ein Antragsformular (Papierdokument) bzw. Änderungsformular auszufüllen und dieses per Post an die DVB AG zu schicken. Gleichzeitig ist der Nutzer verpflichtet, die Mandatsreferenznummer – wenn er nicht der Kontoinhaber ist – an diesen weiterzuleiten. Sollte eine Lastschrift unberechtigt vom Kontoinhaber zurückgegeben werden oder der Einzug der Forderung bei dessen Bankinstitut aus von ihm zu vertretenden Gründen - insbesondere wegen unzureichender Deckung, falscher Bankdaten oder Widerspruch - scheitern, so ist er verpflichtet, neben dem ausstehenden Betrag die jeweils gültige Rücklastschriftgebühr sowie die anfallenden Fremdgebühren der Hausbank -umgehend zu überweisen sowie für die Angabe korrekter Bankdaten zu sorgen.
Zahlung und Abrechnung. 6.1 Alle Preise sind f ix, sof ern nichts anderes v ereinbart wurde. Rechnungen haben zum Zwecke einer ef f izienten Begleichung unsere Bestellnummer auf zuf ühren.
Zahlung und Abrechnung. Durch die Bereitstellung einer Kreditkarte oder einer anderen von uns akzeptierten Zahlungsmethode sichern Sie zu und gewährleisten Sie, dass Sie diese Zahlungsmethode rechtmäßig nutzen dürfen, und erteilen Fluke (oder unserem externen Zahlungsverarbeiter) die Erlaubnis, Ihre Zahlungsmethode mit der Gesamtsumme der einmaligen Zahlung zu belasten (und fortlaufend während des Verlängerungszeitraums gemäß Abschnitt 8 unten) oder für andere Käufe (einschließlich aller geltenden Steuern und anderer Gebühren) (gemeinsam und je nach Situation eine
Zahlung und Abrechnung. 2.1. Der Lieferant stellt der Frankfurter Brauhaus GmbH nach erfolgter Lieferung eine Rechnung aus. Die Form der Rechnungsstellung (elektronisch / papierhaft) erfolgt ggf. nach den Vorgaben der Frankfurter Brauhaus GmbH. Die Rechnung enthält mindestens die Angaben, die eine Auftragsbestätigung nach vorstehender Ziffer 1. enthalten muss. Außerdem ist die gesetzlich vorgesehene Mehrwertsteuer auszuweisen bzw. bei Lieferungen aus anderen EU-Staaten ein Hinweis zu deren Berechnung.
Zahlung und Abrechnung. 2.1. Der Lieferant stellt der Gilde Brauerei GmbH nach erfolgter Lieferung eine Rechnung aus. Die Form der Rechnungsstellung (elektronisch / papierhaft) erfolgt ggf. nach den Vorgaben der Gilde Brauerei GmbH. Die Rechnung enthält mindestens die Angaben, die eine Auftragsbestätigung nach vorstehender Ziffer 1. enthalten muss. Außerdem ist die gesetzlich vorgesehene Mehrwertsteuer auszuweisen bzw. bei Lieferungen aus anderen EU-Staaten ein Hinweis zu deren Berechnung.

Related to Zahlung und Abrechnung