Österreich Musterklauseln

Österreich. Der österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde wurde die Absicht angezeigt, Anteile der Gesellschaft in Österreich gemäß § 140 Abs. 1 Investmentfondsgesetz 2011 („InvFG 2011“) zu vertreiben. Dieser Prospekt ist in englischer Sprache verfügbar, die zusätzliche Informationen für österreichische Anleger enthält. Darüber hinaus sind auch die wesentlichen Informationen für den Anleger in deutscher Sprache erhältlich.
Österreich. In Österreich waren Ende 2017 1.260 WKAs mit einer Gesamtnennleistung von 2.844 MW am Netz (IG WINDKRAFT 2018). Der Ausbau der Windkraft wird in Österreich stark vorangetrieben: In den letzten 15 Jahren (2002- 2017) wurde die WKA-Nennleistung in Österreich mehr als verzwanzigfacht (von 139 auf 2.844 MW, siehe Abb. 15, IG WINDKRAFT 2018). Der Anteil der Windkraft am Bruttoenergieverbrauch ist verschwindend gering und liegt in Österreich gerade einmal bei 1,5 % (siehe Abb. 16, BUNDESMINISTERIUM FÜR NACHHALTIGKEIT UND TOURISMUS 2018). [Update: Aufgrund geringerer Windverfügbarkeit sank 2018, obwohl die Windkraftnennleistung 2018 um 6,4 % ausgebaut wurde, die Stromproduktion aus Wind um über 8 %, IG WINDKRAFT 2019, BUNDES- MINISTERIUM FÜR NACHHALTIGKEIT UND TOURISMUS 2019, S. 21]. Bezogen auf den gesamten Energiefluss in Österreich macht die Windkraft sogar nur 1,17 % der Energieversorgung aus (22 von 1.873 PJ, siehe Abb. 17, AUSTRIAN ENERGY AGENCY 2018 in BUNDES- MINISTERIUM FÜR NACHHALTIGKEIT UND TOURISMUS 2018). Abb. 16: Bruttoenergieverbrauch nach Energieträ- gern in Österreich 2017 mit Kennzeichnung (▪ ▪ ▪ ▪ ▪) der Windkraft (BUNDESMINISTERIUM FÜR NACHHALTIGKEIT UND TOURISMUS 2018). Abb. 17: Energiefluss in Österreich 2017 mit Energieaufkommen, -umwandlung, -verwendung und -verluste mit Hervorhebung (▪ ▪ ▪ ▪ ▪) des Bereichs der Energieproduktion mittels Windkraftanlagen (AUSTRIAN ENERGY AGENCY 2018 in BUNDESMINISTERIUM FÜR NACHHALTIGKEIT UND TOURISMUS 2018, Stand: Mai 2018). Im Jahr 1990 lagen die Treibhausgasemissionen in Österreich bei 78,7 Mio. t 48, 2017 waren die Emissionen mit 82,3 Mio. Tonnen um 4,6 % höher (UMWELTBUNDESAMT 2019, S. 14, EUROPEAN ENVI- RONMENT AGENCY 2018). Betrachtet man die Veränderungen der Kohlendioxidemissionen (CO2), also des Treibhausgases, auf das die Windkraft überhaupt nur Einfluss haben kann 49, ist im gleichen Zeitraum der Emissionsan- stieg in Österreich mit 12,3 % noch höher (von 62.323 auf 69.979 kt, ANDERL et al. 2019, S. 18). Die Windkraft leistet somit keinen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen, sie ist nicht einmal in der Lage, den ständigen Zuwachs in Österreich zu kompensieren.
Österreich. 10ł Im Zuge des ÜbRÄG wurden im Jahr 200ł die Regelungen der wesentlichen Aspekte konkurrierender Angebote, die bis dahin in der 1. Übernahmeverordnung (1. ÜbV) enthalten waren, in das Übernahmegesetz (ÜbG)ł integriert7. Die bis dahin geltende Regelung des § 1ł Abs. 3 der 1. ÜbV, wonach konkurrierende Angebote, deren Gegen- leistung hinter der des ursprünglichen Angebots zurückbleibt, unzulässig sind, wur- de gestrichen8.
Österreich. In Österreich werden Investitionen vor allem in die Qualitätsverbesserungen bestehender Hotels und Residences sowie in die Schärfung und Positionierung der Angebote vorgenommen. Wachstum geht einher mit der De-Investitionsstrategie der FMTG Gruppe mit dem Ziel Erträge vor Allem durch das Pachten, Betreiben und Managen von Hotels zu lukrieren. Die FMTG Gruppe plant in den kommenden Jahren die Expansion und das Wachstum in den Kernmärkten im Adria-Raum und Deutschland. Noch vor der Sommersaison 2019 werden Investitionen in Italien in das sardische Resort Chia getätigt um das Hotel unter der Marke Falkensteiner Hotels & Residences neu zu eröffnen. Des weiteren wird in den Aus- und Umbau des Campingplatzes Borik, Kroatien, auf ein Premium-Camping-Produkt mit Restaurants, Spa, Kinderbetreuung usw. investiert, das ebenfalls zur Sommersaisonbeginn 2019 eröffnen soll. Ab 2020 wird das Unternehmen ein Resort in Kalabirien, Italien, betreiben, wofür noch Investitionen getätigt werden. Ein Teil der dafür beabsichtigten Finanzierung, soll über die aktuelle Veranlagung von der FMTG Services GmbH, als Emittentin, von den Investoren bis zu einem Betrag von EUR 10 Mio., aufgenommen werden.
Österreich. In Österreich werden Investitionen vor allem in die Qualitätsverbesserungen bestehender Hotels und Residences sowie in die Schärfung und Positionierung der Angebote vorgenommen. Wachstum durch neue Hotelbetriebe wird nur in ausgewählten Lagen und Bundesländern erfolgen. Siehe dazu auch Punkt 2.1.2 oben. Die FMTG Gruppe plant in den kommenden Jahren die Expansion und das Wachstum in den Kernmärkten Österreich, im Adria-Raum (Kroatien und Italien) und Deutschland und qualitätserhöhende Investitionen in bestehende Hotelbetriebe. So wird derzeit das Falkensteiner Spa Resort Marienbad, Tschechien, in ein 5* Gesundheitsresort umgebaut. Investitionen in Hotel- und Resortanlagen in Kroatien sowie in Premium Camping in Österreich und Kroatien sind ebenfalls eingeplant. Ein Teil der dafür beabsichtigten Finanzierung, soll über die aktuelle Veranlagung von der FMTG Services GmbH, als Emittentin, von den Investoren bis zu einem Betrag von EUR 20 Mio., aufgenommen werden.
Österreich. Mit einem Wirtschaftswachstum von 1,9 % im Jahr 2010 hat sich Österreich rasch von der Xxxxx xxxxxx. Auch die Wachstumsaussichten für 2011 und darüber hinaus liegen bei oder knapp unter 2 %. Die Inflation legt ebenfalls wieder leicht zu, wobei der Anstieg der Baupreise stärker ausfällt. Mit einer moderaten Staatsverschuldung und einem staatlichen Budget für 2011, das je nach BIP-Wachstum sogar zu einem Erreichen der Maastrichtgrenze führen kann, liegt Österreich innerhalb der Eurozone sehr gut. Daraus resultiert für den österreichischen Staat trotz Sparpakets ein gewisser Spielraum bei Investitionen. Die Ausbaupläne für Schiene (ÖBB) und Straße (ASFINAG) werden gegenwärtig evaluiert. Das Aufschieben oder Streichen größerer Bauvorhaben hätte auf den Infrastrukturbau in Österreich direkte Auswirkungen. Auch die zunehmende Verschul- dung der Kommunen betrifft Investitionsvorhaben. Nach einem Rückgang von -3 % im Transportinfrastrukturbau 2010 werden aktuell für die Folgejahre leichte Rückgänge im Bereich bis -0,5 % prognostiziert. Die Auftragsbe- stände für Bau gesamt lagen Ende des dritten Quartals um 8% unter dem Vorjahreswert, wobei der Tiefbau mit einem Auftragsstand von -15,7 % besonders betroffen war. Der Nicht-Wohnungshochbau hat prozyklisch mit dem Einsetzen der Krise starke Einbrüche erlitten. Mit dem Er- starken der Konjunktur wird ab 2011 aber ein Zuwachs bei Investitionen aus dem Privatsektor erwartet, z.B. Indust- rie und Lagergebäude. Chancen bieten sich auch im Gesundheits- und Bildungsbereich. Prognostiziert wird im all- gemeinen Hochbau +1,0 %, im Nicht-Wohnungsbau +2,3 %.
Österreich. Alle der Haushaltskontrolle des Rechnungshofs unterliegenden Einrichtungen nichtgewerblicher Art.
Österreich 

Related to Österreich

  • Verwendung der Erträge Der Erfolg eines OGAW setzt sich aus dem Nettoertrag und den realisierten Kursgewinnen zusammen. Die Verwaltungsgesellschaft kann den in einem OGAW bzw. einer Anteilsklasse erwirtschafteten Erfolg an die Anleger des OGAW bzw. dieser Anteilsklasse ausschütten oder diesen Erfolg im OGAW bzw. der jeweiligen Anteilsklasse wiederanlegen (thesaurieren). Der erwirtschaftete Erfolg des OGAW bzw. Anteilsklasse, welche eine Erfolgsverwendung des Typs „THES“ gemäss Anhang A „Fonds im Überblick“ aufweisen, werden laufend wieder angelegt, d.h. thesauriert. Realisierte Kapitalgewinne aus der Veräusserung von Sachen und Rechten werden von der Verwaltungsgesellschaft zur Wiederanlage zurückbehalten. Der erwirtschaftete Erfolg des OGAW bzw. Anteilsklasse, welche eine Erfolgsverwendung des Typs „AUS“ gemäss Anhang A „Fonds im Überblick“ aufweisen, werden jährlich ausgeschüttet. Falls Ausschüttungen vorgenommen werden, erfolgen diese innerhalb von 4 Monaten nach Abschluss des Geschäftsjahres. Bis zu 10% der Nettoerträge des OGAW können auf die neue Rechnung vorgetragen werden. Ausschüttungen werden auf die am Ausschüttungstag ausgegebenen Anteile ausgezahlt. Auf erklärte Ausschüttungen werden vom Zeitpunkt ihrer Fälligkeit an keine Zinsen bezahlt. Realisierte Kapitalgewinne aus der Veräusserung von Sachen und Rechten werden von der Verwaltungsgesellschaft zur Wiederanlage zurückbehalten.

  • Vertraulichkeit, Datenschutz 13.1. Falls nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart ist, gelten die uns im Zusammenhang mit einer Bestellung unterbreiteten Informationen nicht als vertraulich, es sei denn, die Vertraulichkeit ist offenkundig.

  • Versicherte Ereignisse Die aufgrund des Strassenverkehrsrechts möglichen Haftpflichtansprü- che.

  • Normalarbeitszeit a) Die Lage der Normalarbeitszeit richtet sich nach der betrieblichen Normalarbeitszeit.

  • Überwachung Art. 19 Kontrollen und Sanktionen

  • Entschädigungsberechnung a) Der Versicherer ersetzt

  • Kategorien der personenbezogenen Daten Basierend auf der HIS-Anfrage oder der HIS-Einmeldung eines Versicherungsunter- nehmens werden von der informa HIS GmbH – abhängig von der Versicherungsart bzw. -sparte – die Daten der Anfrage oder Einmeldung mit den dazu genutzten personen- bezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) bzw. Informationen zum Versicherungsobjekt (z. B. Fahrzeug- bzw. Gebäudeinformationen) sowie das anfragende oder einmeldende Versicherungsunternehmen gespeichert. Bei einer HIS-Einmeldung durch ein Versicherungsunternehmen, über die Sie gegebenenfalls von diesem gesondert informiert werden, speichert die informa HIS GmbH erhöhte Risiken oder Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten hindeuten können, sofern solche Informa- tionen an das HIS gemeldet wurden. In der Versicherungssparte Leben können dies z. B. Informationen zu möglichen Erschwernissen (ohne Hinweis auf Gesundheitsdaten) und Versicherungssumme/Rentenhöhe sein. Zu Fahrzeugen sind ggf. z. B. Totalschäden, fiktive Abrechnungen oder Auffälligkeiten bei einer früheren Schadenmeldung gespeichert. Gebäudebezogene Daten sind Anzahl und Zeitraum geltend gemachter Gebäudeschäden.

  • Haus- und Grundbesitz A1-6.3.1 Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers als Inhaber

  • Forderungsabtretung Forderungsabtretung ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Bestellers zulässig.

  • Brandschutz F.1 Der Brandschutz im Gebäude ist ein wichtiges Erfordernis. Der Mieter ist verpflichtet, sich nach seinem Einzug über die Brandschutzvorkeh- rungen, Fluchtwege und Alarmierungsmöglichkeiten zu informieren und sich so zu verhalten, dass Bränden vorgebeugt wird. Einzelheiten können den entsprechenden Aushängen und Hinweisen entnommen werden.