Antrag auf Wasserversorgung Musterklauseln

Antrag auf Wasserversorgung. Der Antrag auf Wasserversorgung muß auf einem besonderen Vordruck gestellt wer- den.
Antrag auf Wasserversorgung. Die Aufnahme der Wasserversorgung ist unter Verwendung des zur Verfügung gestellten Auftrags- formulars der Gemeindewerke zu beantragen.
Antrag auf Wasserversorgung. 3.1. Der Antrag auf Wasserversorgung muss durch den Grundstücksbesitzer auf einem gesonderten Formular der Stadtwerke Kelheim gestellt werden und ist Grundlage für den Vertragsabschluss. Dem Antrag sind die Beschreibung der auf dem Grundstück zu versorgenden Anlage mit Art und Anzahl der Verbrauchsstellen und ein ordnungsgemäßer Lageplan (Maßstab 1:500) sowie ein Gebäudegrundriss (Maßstab 1:100) beizufügen, aus dem der Hausanschlussraum ersichtlich ist. Der Lageplan muss das Grundstück mit allen Grenzen und Gebäuden vollständig darstellen.
Antrag auf Wasserversorgung. Der Antrag auf Wasserversorgung muss auf einem bei den SWO erhältlichen Vordruck gestellt werden, dem zur weiteren Bearbeitung die Kopie des amtl. Grundstückslageplanes oder eines maßstäblichen Lageplanes beizufügen ist. Daraufhin er- hält der Antragsteller ein Kostenangebot, welches unterzeich- net als Auftragsbestätigung an die SWO zurückzugeben ist.
Antrag auf Wasserversorgung. Der Antrag auf Wasserversorgung ist auf einem besonderen Vordruck zu stellen. Die SWB Energie und Wasser kann jedoch aus organisatorischen Gründen innerhalb bestimmter Leistungsgrenzen hierauf verzichten.
Antrag auf Wasserversorgung. 1. Auf formlose Voranfragen zur Trinkwasserversorgung werden berechtigten Interessenten die Möglich- keiten und die erforderlichen Bedingungen und Aufwendungen des Anschlusses der Grundstücke an das öffentliche Netz mitgeteilt.
Antrag auf Wasserversorgung. Der Antrag auf Wasserversorgung muss auf einem besonderen Vordruck der SWLo KG gestellt werden. Dem Antrag ist ein amtlicher Lageplan 1 : 250 oder 1 : 500 sowie ein Keller- oder Erdgeschossgrundrissplan 1 : 100 beizufügen.
Antrag auf Wasserversorgung. Der Antrag auf Wasserversorgung muss auf dem Anschlussantrag bzw. der Anmeldung auf Wasserbezug bei den Gemeindewerken gestellt werden. Die Berechnung des benötigten Wasserbedarfs laut Antrag erfolgt nach den Richtlinien für die Berechnung der Kaltwasserleitungen in Hausanlagen und der Berechnungsanleitung zu DIN 1988 des Deutschen Vereins von Gas- und Wasserfachmännern.
Antrag auf Wasserversorgung. Der Antrag auf Wasserversorgung muss auf einem besonderen Vordruck gestellt werden. Dem Antrag sind folgende Unterlagen in doppelter Ausfertigung beizufügen:
Antrag auf Wasserversorgung. 2.1 Der Antrag auf Wasserversorgung muss auf einem besonderen Vordruck gestellt werden, der vom Kunden und dessen Installateur, der die im § 12 Absatz 2 AVBWasserV geforderten Bedingungen erfüllt, unterschrieben sein muss.