Erhebung und Verarbeitung von Daten. Jeder Zugriff auf den Internetseiten unter der URL xxxx://xxx.xxxxxxxx-xxxxxxxxx.xxxxx HMTG und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP- Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt. Die HMTG verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website und/oder Kunden zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server der Website von der HMTG erneut vom Nutzer der Website und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website und/oder des Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.
Erhebung und Verarbeitung von Daten. Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, machen.
Erhebung und Verarbeitung von Daten. Wir verweisen auf die Datenschutzerklärung der Hannover Veranstaltungs GmbH, einzusehen unter xxxxx://xxx.xxxxxxxx.xx/Xxxxxxxxx/Xxxxxxxx-Xxxxxxx/Xxxxxxxxxxx.
Erhebung und Verarbeitung von Daten. Wir verarbeiten jene Daten, die Sie uns als Kunde zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und bei Abschluss des Vertrages zur Verfügung stellen. Die Datenverarbeitung erfolgt um vorvertragliche Maßnahmen durchführen und den Vertrag erfüllen zu können.
Erhebung und Verarbeitung von Daten. Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die Sie uns als Kunde durch Angaben im Rahmen einer Anfrage, Bestellung oder Registrierung in unseren Seminaren bzw. zum Abschluss eines Vertrages zur Verfügung stellen. Die Datenverarbeitung erfolgt zu Zwecken der Vertragsabwicklung.
Erhebung und Verarbeitung von Daten. Die Continental Aftermarket & Services GmbH verarbeitet personenbezogene Daten, über die Geschäftspartner, die nicht zur Erfüllung des Vertrages notwendig sind, nur, soweit eine Einwilligung hierfür erteilt wurde bzw. unter Beachtung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften. Basierend auf gesetzlichen Vorgaben hat Continental eine globale, einheitliche und interne Datenschutzrichtlinie (Bin- ding Corporate Rules) in Kraft gesetzt, welche den Schutz von personenbezogenen Daten reguliert. [Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage / Ihres Anliegens gelöscht, sofern der Löschung kei- ne gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.]
Erhebung und Verarbeitung von Daten. Damit die Bank Ihnen Ihre Dienste anbieten kann, benötigen wir Name, Anschrift, CVR-Nr. sowie Angaben über Ihre steuerlichen Verhältnisse. Sie müssen die Angaben nachweisen und einen Auszug aus dem Register des dänischen Gewerbeamts (Erhvervsstyrelsen), die Gründungsurkunde oder sonstigen Nachweis vorlegen. Darüber hinaus müssen Sie den Zweck und den erwarteten Umfang Ihrer Kundenbeziehung zur Bank angegeben. Der Bank sind Namen, Adressen und Personennummer (CPR-Nr.) der wirtschaftlichen Eigentümer Ihres Unternehmens mitzuteilen. Diese Angaben sind anhand einer Kopie des Reise- passes oder eines sonstigen Lichtbildausweises mit CPR-Nr. nachzuweisen. Ändert sich der Kreis der wirtschaftlichen Eigen- tümer, gelten die gleichen Anforderungen zu Angaben und Nachweis. Sollten Sie die Anforderungen der Bank nicht erfüllen, stellen Sie die von uns erbetenen Angaben nicht zur Verfügung oder sind die Angaben unseres Erachtens unzulänglich, können wir Sie möglicherweise nicht länger beraten oder Ihnen unsere sonsti- gen Dienste anbieten. Unter Umständen kann das bewirken, dass wir keine Kundenbeziehung zu Ihnen etablieren können oder dass die Kundenbeziehung beendet werden muss. Das ist beispielsweise der Fall, wenn die Angaben für die Bank erforder- lich sind, um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen. Die Bank holt Auskünfte bei öffentlich zugänglichen Quellen und Registern ein. Bei Bonitätsprüfungen überprüfen wir, ob Informa- tionen über Sie bei Kreditauskunfteien und in Schuldnerregistern registriert sind. Die Bank nimmt laufend Aktualisierungen der Informationen vor, solang Sie Kunde bei uns sind. Ferner werden von Geschäftspartnern (hierunter von Korrespon- denzbanken und anderen Geldinstituten) Informationen über Sie an die Bank weitergegeben, soweit ein Einverständnis dazu erklärt wurde oder dies ohnehin nach den gesetzlichen Bestim- mungen zulässig ist. Die Bank registriert die mit Ihnen geführte Kommunikation und zeichnet bestimmte Telefongespräche, z. B. bezüglich Geldan- lagen, auf. Die Bank verarbeitet Daten, um finanzielle Leistungen jeglicher Art anbieten zu können, hierunter Zahlungen, Kundenberatung, Kundenbetreuung, Kundenverwaltung, Versicherungs- und Hypothekenvermittlung, Bonitätsprüfung, internes Risikomana- gement, Vermarktung sowie um gesetzlichen Anforderungen zu genügen. Zwecks Reduzierung des Risikos für Geldwäsche missbraucht zu werden, hat die Bank bestimmte Aktivitäten aus ihrem Geschäftsmodell entfernt. Lesen Sie mehr zu den Geldwä...
Erhebung und Verarbeitung von Daten. Protokolliert werden u.a.: Name, Adresse, Telefonnummer, e-mail Adresse, SV-Nr., Diagnose, zusätzliche relevante Befunde (Details siehe Anhang)
Erhebung und Verarbeitung von Daten. Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken, insbesondere aber auch um eventuelle Angriffe durch Spam-Bots oder andere Schadprogramme zu registrieren, diesen Angriffen zu begegnen und diese gegebenenfalls juristisch verfolgen zu können. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und die anfragende Domain. Wir behalten uns vor, im Rahmen dieser Protokollierung auch die IP Adressen der anfragenden Rechner kurzfristig zu speichern. Die IP-Adresse wird nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht. Die kurzfristige Speicherung dient insbesondere dem Zweck, eventuelle Angriffe durch Spam-Bots oder andere Schadprogramme oder in Form von vorgetäuschten Anfragen und vorgetäuschten Buchungen zu registrieren, diesen Angriffen zu begegnen und diese gegebenenfalls juristisch verfolgen zu können. Im Falle einer Speicherung werden IP Adressen nach Ablauf von maximal 7 Tagen gelöscht. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage, Buchung, Registrierung, o.ä. machen.