Lüften Musterklauseln

Lüften. Um Schimmelbildung zu vermeiden, bitten wir Sie, die Räume ausreichend zu lüften. Mindestens 1x Stoßlüftung am Tag für 5–10 min, insbesondere nach dem Duschen. Die Rollläden lassen Sie bitte tagsüber offen.
Lüften. Regelmäßiges Lüften von Innenräumen verhindert hohe Luft- feuchtigkeit und damit eventuell auftretendes Pilzwachstum (Schimmelbildung). Dadurch wird die Lebensdauer von An- strichen, Beschichtungen, Tapeten, Decken- und Wandverklei- dungen, Fußbodenbelägen sowie der Einrichtungsgegenstän- de und Gardinen erhöht. Kurz, aber intensiv lüften, am besten mit Durchzug durch öffnen aller Fenster (Stoßlüftung). Je nach Außentemperatur genügen etwa 5 Minuten. Zu langes Lüften kühlt unnötig die Innenwände ab und ist unwirtschaftlich. Lüften Sie im Laufe des Tages die Räume je nach Nutzung 3-4 mal. Während des Lüftens sollten die weit geöffnet sein, die Heizung wird abgeschaltet. Nach Schließen der Fenster je nach Nutzung wieder heizen. Das ständige offenhalten von Fensterflügeln - auch in Kippstellung - ist für den Lüftungs- erfolg nicht ausreichend. Die Lüftung muss ausschließlich mit Außenluft erfolgen. Feuchte Raumluft sollte nie in andere Räume geleitet werden, sondern immer nach außen! Nach dem Schließen der Fenster erwärmt sich die Frischluft infolge der im Baukörper gespei- cherten Wärme innerhalb wenigen Minuten. Ein beschlagendes Fenster ist das Signal zum lüften, da die Luftfeuchtigkeit im Raum zu hoch ist. Durch lüften sorgen Sie gleichzeitig auch für ein ausgeglichenes Wohnklima. Die Lüftungsdauer in der kalten Jahreszeit können Sie selbst sehr einfach kontrollieren: Wenn Sie das Fenster öffnen, wird sofort die kalte Außenscheibe des Glases beschlagen. Sobald dieser Belag verschwunden und die Glasfläche wieder blank ist, schließen Sie Ihr Fenster wieder. Während dieser Zeit ist die verbrauchte Luft ausgetauscht worden, Wände und Mobiliar sind aber noch nicht abgekühlt.
Lüften. Vortragssäle / Besprechungsräume sollten in allen Pausen angemessen gelüftet werden. • In den Sälen mit einer Lüftung wird diese während der Veranstaltung in Betrieb sein, diese ersetzt das regelmäßige Lüften (Luftaustausch für den Saal 1 (ganz geöffnet 469 m²) beträgt ca. 18.800 m³/h, für den Saal 2 (147 m²) liegt der Wert bei ca. 4700 m³/h. • KUBUS Foyer wird während der Vortragsblöcke gelüftet. • Teilnehmende mit typischen Symptomen, wie z. X. Xxxxxx, die auf eine SARS-CoV-2 Infektion hinweisen, dürfen die Räumlichkeiten des UFZ nicht betreten. • Im KUBUS und vor dem Vortragssaal links stehen jeweils ein Desinfektionsmittelspender am Eingang bereit. • Toiletten sind mit ausreichend Seife, Desinfektionsmittel und Einmalhandtüchern auszustatten (im Normalfall übernimmt das die Reinigungsfirma des UFZ). • Sichtbare Hinweise und Informationen für die Teilnehmenden über allgemeine Maßnahmen des Infektionsschutzes (Händehygiene, Abstandsregeln, Husten- und Niesetikette u. a.) durch Plakate im Eingangs- und WC-Bereich. • Hinweisschilder vor den Toiletten, dass sich in kleinen Räumen max. 1-2 Personen, im KUBUS max. 4-5 Personen gleichzeitig im Raum aufhalten dürfen. • Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (sogenannte OP-Maske, einer FFP2-Maske oder vergleichbaren Atemschutzmaske) ist für alle Personen (Teilnehmende, Dienstleister, Personal, Mitarbeitende) in den Gebäuden verpflichtend (bei der Einhaltung des 1,5 m Abstands in den Vortragssälen, kann die Maske auf dem Platz abgesetzt werden) • Standmikrofone in der Saalmitte oder eine Person, die mit dem Mikrofon zu den Teilnehmenden geht und es ohne Weitergabe hält • Es sollten keine Krawattenmikrofone verwendet werden. • Aufzüge sollten mit max. 2 Personen genutzt werden. • Installation von Barrieren (Acrylglas) am Counter wird empfohlen, wenn eine Registrierung vor Ort stattfindet (im KUBUS sind feste 4 Scheiben im Küchenbereich vorhanden und 1 mobile, die für die Anmeldung genutzt werden kann). • Eine bedarfs- oder nutzungsabhängige, mindestens arbeitstägliche Reinigung von Toiletten, Flächen und Gegenständen • Regelmäßige Reinigung oder Desinfektion von Flächen und Gegenständen (wie z. B. Türgriffe, Aufzugsknöpfe und Touchpanel), die häufig von verschiedenen Personen genutzt werden • Desinfektion der Rednerpulte, Mikrofone nach jedem Wechsel des Vortragenden • Installation von Barrieren (Acrylglas) für offene Buffets (im KUBUS am Küchentresen vorhanden) • Bevorzugt wird die Ausgabe von offenen...
Lüften. Zur Vermeidung von Schimmelbildung sind alle Räume ausreichend zu lüften, mindestens 1x Stoßlüftung am Tag für 5-10 min und insbesondere nach dem Duschen. Für die Dauer Ihres Aufenthaltes steht Ihnen Badutensilien zur Verfügung. Diese finden Sie im Waschbeckenunterschrank. Bitte reinigen Sie die Geräte nach Gebrauch von evtl. Haarresten.
Lüften. Zur Vermeidung von Schimmelbildung bitten wir Sie die Räume ausreichend zu lüften, mindestens 1x Stosslüftung am Tag für 5-10 min und insbesondere nach dem Duschen. Da wir zur Mülltrennung verpflichtet sind, bitten wir Sie, uns dabei zu helfen. Der Müll ist zu trennen nach: - Verpackungsmaterial gem. gelben Sack (alle Verpackungen mit dem grünen Punkt, keine Essensreste) - Papier - Restmüll (Essensreste, alles was nicht unter die ersten beiden Kategorien fällt) Müllbeutel stellen wir Ihnen zur Verfügung. Mehrwegflaschen und sonstiges Pfandgut sind ebenfalls bitte selbst zu entsorgen.
Lüften. Es muss täglich stoßgelüftet werden. Entstandene Schimmelschäden durch falsches Lüften werden in Rechnung gestellt. Infos zum richtigen Lüften hängen in den Wohnungen aus.
Lüften. 4.1 Lüften Sie Ihre Ferienwohnung/Zimmer regelmäßig auch in der kalten Jahreszeit (5-10 min Stoßlüftung). Vermeiden Sie Schimmelbildung.
Lüften. Zur Vermeidung von Schimmelbildung bitten wir Sie die Räume ausreichend zu lüften, mindestens 1x Stosslüftung am Tag für 5-10 min und insbesondere nach dem Duschen. Bitte lassen Sie tagsüber die Rollläden geöffnet. ventilate To avoid mold formation, we ask you to ventilate the rooms sufficiently, at least once Impact ventilation during the day for 5-10 min and especially after showering. Please leave the roller shutters open during the day. Da wir zur Mülltrennung verpflichtet sind, bitten wir Sie, uns dabei zu helfen. Der Müll ist zu trennen nach: -> Verpackungsmaterial gem. gelben Sack (alle Verpackungen mit dem grünen Punkt, keine Essensreste) -> Papier -> Restmüll → Biomüll (Essensreste, alles was nicht unter die ersten drei Kategorien fällt) Müllbeutel stellen wir Ihnen zur Verfügung. Bitte entsorgen Sie Altglas selbstständig, Glascontainer finden Sie in ca. 200 m, am Fußballplatz. Mehrwegflaschen und sonstiges Pfandgut ist ebenfalls selbstständig dort zu entsorgen, wo es gekauft wurde. Since we are obliged to separate waste, we ask you to help us. The rubbish is separated into: -> packaging material acc. yellow sack (all packaging with the green dot, none Leftovers) -> paper -> residual waste → organic waste (leftovers, everything that does not fall under the first three categories) We provide garbage bags for you. Please dispose of used glass yourself, you will find glass containers in approx. 200 m at the soccer field. Reusable bottles and other deposit goods must also be disposed of independently where they were bought has been.
Lüften. Die Wohnung muss täglich gelüftet werden.
Lüften. N) Die Wohnung muss täglich gelüftet werden. Richtige Reihenfolge: Die Mieter müssen Stunden am Tag ruhig sein.