Reagenzien und Schnellteste Musterklauseln

Reagenzien und Schnellteste. Reagenzien und Schnellteste sind Sprechstundenbedarf, soweit diese Kosten inner- halb des gültigen EBM nicht mit dem Honorar abgegolten sind. Zulässig sind Testmaterialien für den Nachweis von Eiweiß und/oder Glukose im Harn (ggf. einschl. Kontrolle auf Ascorbinsäure) sowie die Bestimmung des pH- Wertes im Harn. Eine Gegenrechnung der Kosten dieses Tests mit den Kosten un- zulässiger Teste ist nicht möglich. • CO² Gas zur Insufflation bei Koloskopien • Drainageschläuche • Einmal-Biopsie-Nadeln, ggf. einschließlich Coaxialnadel bzw. Führungsdraht; ausgenommen hiervon sind Ovarbiopsie-Nadeln • Einmal-Drainage-Sauggeräte für amb. Operationen, einschl. Zubehör (Wechsel- flasche) • Einmalhautstanzen • Einmal-Infusionsbestecke / Einmal-Infusionskatheter / Einmal-Infusionsnadeln, auch Butterflykanülen, ausgenommen Spezialinfusionssysteme, DEHP frei für Paclitaxel-Infusionen • Essigsäure 3%ig vor Durchführung von Kolposkopien • estriolhaltige Vaginalcreme im Zusammenhang mit dem Wechsel eines Pessars und zur Behandlung von Labiensynechien für Kinderärzte • Fluoreszein-Papier oder Augentropfen (keine Importe, keine Rezepturen) für die Anwendung im Zusammenhang mit einer Spaltlampenuntersuchung • Glucose-Toleranztest • Glycerin (nur bei Ballonkathetern: als Gleitmittel und zum Befüllen) • hyperämisierende Salbe, nach Fachinformation zugelassene Salben zur Förde- rung der Hautdurchblutung vor der kapillaren Blutentnahme durch Pneumologen • Hypnotika / Sedativa inkl. Benzodiazepine (vor diagnostischen Eingriffen und zur Prämedikation) - nur rezeptpflichtige • Lactose für den Lactose-Toleranztest mittels Blutzuckermessung; kein Testmate- rial für den H2-Atemtest • Laxantien (incl. Einmalklysmen) und Entschäumer zur Vorbereitung diagnosti- scher und operativer Eingriffe • Methylenblau als Farbstoff für die Chromopertubation • Mittel zur Kryochirurgie: Kohlensäureschnee, flüssiger Stickstoff sowie ge- brauchsfertige Gasgemische zur kryochirurgischen Behandlung von Warzen • Natriumperchlorat als Diagnostikum für Röntgenologen und Nuklearmediziner • Ophthalmika (für Rezepturen gelten die gleichen Grundsätze): - acetylcholinhaltige Augentropfen zur Herstellung einer schnellen, kom- pletten Miosis im Rahmen eines operativen Eingriffs - nur antibiotikahaltige Augensalben/Augentropfen zur Infektionsprophy- laxe am Auge - Mydriatika (keine Inserte), - pilocarpinhaltige Augentropfen zur Pupillenverengung • Paukenröhrchen • Portkanülen (Gripper- und Hubernadeln) für onkologisch t...
Reagenzien und Schnellteste. Testmaterialien für den Nachweis von Eiweiß und/oder Zucker im Harn sowie für die Bestimmung des pH-Wertes können bezogen werden, soweit für die Untersuchung nach dem EBM kein Honorar berech- nungsfähig ist.
Reagenzien und Schnellteste. Reagenzien und Testmaterialien, soweit diese nicht mit dem EBM abgegolten sind (neben der ungelösten Substanz für den oralen Glucosetoleranztest sind auch die Testsubstanzen für den oralen Fruktose- und den oralen Lactosetoleranztest zu subsumieren) - Harnteststreifen ausschließlich für den qualitativen Nachweis von Eiweiß, Zucker und/oder zur Bestimmung des pH-Wertes - Testgase zur Diffusionskapazitätsmessung und Blutgasanalyse (soweit diese nicht mit dem EBM abgegolten sind) für Pneumologen/Fachärzte für Lungen- und Bronchialheilkunde, Internisten und Kinderärzte mit der Zusatzbezeichnung Pneumologie
Reagenzien und Schnellteste. Mittel Bemerkungen

Related to Reagenzien und Schnellteste

  • Verwendung der Erträge Der Erfolg eines OGAW setzt sich aus dem Nettoertrag und den realisierten Kursgewinnen zusammen. Die Verwaltungsgesellschaft kann den in einem OGAW bzw. einer Anteilsklasse erwirtschafteten Erfolg an die Anleger des OGAW bzw. dieser Anteilsklasse ausschütten oder diesen Erfolg im OGAW bzw. der jeweiligen Anteilsklasse wiederanlegen (thesaurieren). Der erwirtschaftete Erfolg des OGAW bzw. Anteilsklasse, welche eine Erfolgsverwendung des Typs „THES“ gemäss Anhang A „Fonds im Überblick“ aufweisen, werden laufend wieder angelegt, d.h. thesauriert. Realisierte Kapitalgewinne aus der Veräusserung von Sachen und Rechten werden von der Verwaltungsgesellschaft zur Wiederanlage zurückbehalten. Der erwirtschaftete Erfolg des OGAW bzw. Anteilsklasse, welche eine Erfolgsverwendung des Typs „AUS“ gemäss Anhang A „Fonds im Überblick“ aufweisen, werden jährlich ausgeschüttet. Falls Ausschüttungen vorgenommen werden, erfolgen diese innerhalb von 4 Monaten nach Abschluss des Geschäftsjahres. Bis zu 10% der Nettoerträge des OGAW können auf die neue Rechnung vorgetragen werden. Ausschüttungen werden auf die am Ausschüttungstag ausgegebenen Anteile ausgezahlt. Auf erklärte Ausschüttungen werden vom Zeitpunkt ihrer Fälligkeit an keine Zinsen bezahlt. Realisierte Kapitalgewinne aus der Veräusserung von Sachen und Rechten werden von der Verwaltungsgesellschaft zur Wiederanlage zurückbehalten.

  • Vertraulichkeit, Datenschutz 13.1. Falls nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart ist, gelten die uns im Zusammenhang mit einer Bestellung unterbreiteten Informationen nicht als vertraulich, es sei denn, die Vertraulichkeit ist offenkundig.

  • Versicherte Ereignisse Die aufgrund des Strassenverkehrsrechts möglichen Haftpflichtansprü- che.

  • Normalarbeitszeit a) Die Lage der Normalarbeitszeit richtet sich nach der betrieblichen Normalarbeitszeit.

  • Überwachung Art. 19 Kontrollen und Sanktionen

  • Entschädigungsberechnung a) Der Versicherer ersetzt

  • Kategorien der personenbezogenen Daten Basierend auf der HIS-Anfrage oder der HIS-Einmeldung eines Versicherungsunter- nehmens werden von der informa HIS GmbH – abhängig von der Versicherungsart bzw. -sparte – die Daten der Anfrage oder Einmeldung mit den dazu genutzten personen- bezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) bzw. Informationen zum Versicherungsobjekt (z. B. Fahrzeug- bzw. Gebäudeinformationen) sowie das anfragende oder einmeldende Versicherungsunternehmen gespeichert. Bei einer HIS-Einmeldung durch ein Versicherungsunternehmen, über die Sie gegebenenfalls von diesem gesondert informiert werden, speichert die informa HIS GmbH erhöhte Risiken oder Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten hindeuten können, sofern solche Informa- tionen an das HIS gemeldet wurden. In der Versicherungssparte Leben können dies z. B. Informationen zu möglichen Erschwernissen (ohne Hinweis auf Gesundheitsdaten) und Versicherungssumme/Rentenhöhe sein. Zu Fahrzeugen sind ggf. z. B. Totalschäden, fiktive Abrechnungen oder Auffälligkeiten bei einer früheren Schadenmeldung gespeichert. Gebäudebezogene Daten sind Anzahl und Zeitraum geltend gemachter Gebäudeschäden.

  • Haus- und Grundbesitz A1-6.3.1 Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers als Inhaber

  • Forderungsabtretung Forderungsabtretung ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Bestellers zulässig.

  • Brandschutz F.1 Der Brandschutz im Gebäude ist ein wichtiges Erfordernis. Der Mieter ist verpflichtet, sich nach seinem Einzug über die Brandschutzvorkeh- rungen, Fluchtwege und Alarmierungsmöglichkeiten zu informieren und sich so zu verhalten, dass Bränden vorgebeugt wird. Einzelheiten können den entsprechenden Aushängen und Hinweisen entnommen werden.