Common use of Anforderungen an Anforderungsanalyse (Lastenheft) und Pflichtenheft Clause in Contracts

Anforderungen an Anforderungsanalyse (Lastenheft) und Pflichtenheft. 1.4.4.1 Falls Anforderungsanalyse und Pflichtenhefterstellung Teil des Auftrages sind, leistet der Auftragnehmer Xxxxxx, dass (1) die Anforderungsanalyse alle wichtigen IT-technisch zu un- terstützenden Abläufe durchleuchtet, (2) das Pflichtenheft alle vom Auftrag umfassten IT-technisch zu unterstützenden Abläufe des Auftraggebers im IST-Zu- stand mit ihren sich aus der Analyse ergebenden organisa- torischen und IT-technischen Schwachpunkten sowie einen SOLL-Zustand durchgängig und soweit notwendig in grafi- scher Aufbereitung darstellt, (3) die Inhalte des Pflichtenhefts mit dem AG-Vertreter abge- stimmt sind, (4) das Pflichtenheft die notwendigen Änderungen so doku- mentiert, dass diese für die Fachabteilungen des Auftrag- gebers verständlich formuliert und gestaltet sind, anderer- seits aber auch als Vorlage für die technische Umsetzung ohne weitere Bearbeitung nutzbar sind, (5) das Pflichtenheft und seine Spezifikationen auf logische Konsistenz und Durchführbarkeit geprüft sind, (6) sich die Pflichtenheftstruktur an internationalen Standards (z.B. IEEE Std. 830-1993, IEEE Recommended Practice for Software Requirements Specifications) orientiert, (7) das Pflichtenheft, sofern nicht abweichend vereinbart, in- nerhalb von zwei Monaten ab Auftragserteilung dem Auf- traggeber zur Freigabe vorgelegt wird. 1.4.4.2 Das Pflichtenheft beschreibt den Weg der Umsetzung des Lastenheftes in eine spezielle EDV-technische Lösung durch Verwendung von Cloud-Services und beinhaltet zumindest, so- fern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden: (1) Hardware/Betriebssystem/Netzwerkkonfiguration (2) zu integrierende Standardsoftwarekomponenten (3) notwendige Anpassungen, Parametrierungen (4) zu erstellende Individualsoftwarekomponenten (5) detailliertes Datenmodell (6) zu integrierender Speicherplatz

Appears in 1 contract

Samples: Cloud Services Agreement

Anforderungen an Anforderungsanalyse (Lastenheft) und Pflichtenheft. 1.4.4.1 1.5.4.1 Falls Anforderungsanalyse und Pflichtenhefterstellung Teil des Auftrages sind, leistet der Auftragnehmer XxxxxxGewähr, dass (1) die Anforderungsanalyse alle wichtigen IT-technisch zu un- terstützenden Abläufe durchleuchtet, (2) das Pflichtenheft alle vom Auftrag umfassten IT-technisch zu unterstützenden Abläufe des Auftraggebers im IST-Zu- stand IST- Zustand mit ihren sich aus der Analyse ergebenden organisa- torischen organi- satorischen und IT-technischen Schwachpunkten sowie einen ei- nen SOLL-Zustand durchgängig und soweit notwendig in grafi- scher grafischer Aufbereitung darstellt, (3) die Inhalte des Pflichtenhefts mit dem AG-Vertreter abge- stimmt sind, (4) das Pflichtenheft die notwendigen Änderungen der Software so doku- mentiertdokumentiert, dass diese für die Fachabteilungen des Auftrag- gebers Auftraggebers verständlich formuliert und gestaltet sind, anderer- seits andererseits aber auch als Vorlage für die technische Umsetzung Um- setzung ohne weitere Bearbeitung nutzbar sind, (5) das Pflichtenheft und seine Spezifikationen auf logische Konsistenz und Durchführbarkeit geprüft sind, (6) sich die Pflichtenheftstruktur an internationalen Standards (z.B. IEEE Std. 830-1993, IEEE Recommended Practice for Software Requirements Specifications) orientiert, (7) das Pflichtenheft, sofern nicht abweichend vereinbart, in- nerhalb von zwei Monaten ab Auftragserteilung dem Auf- traggeber zur Freigabe vorgelegt wird. 1.4.4.2 1.5.4.2 Das Pflichtenheft beschreibt den Weg der Umsetzung des Lastenheftes in eine spezielle EDV-technische Lösung durch Verwendung von Cloud-Services und beinhaltet zumindest, so- fern sofern keine abweichenden Vereinbarungen Vereinbarun- gen getroffen wurden: (1) Hardware/Betriebssystem/Netzwerkkonfiguration (2) zu integrierende Standardsoftwarekomponenten (3) notwendige Anpassungen, Parametrierungen (4) zu erstellende Individualsoftwarekomponenten (5) detailliertes Datenmodell (6) zu integrierender SpeicherplatzFunktionsmodell

Appears in 1 contract

Samples: It Services Agreement

Anforderungen an Anforderungsanalyse (Lastenheft) und Pflichtenheft. 1.4.4.1 2.5.4.1 Falls Anforderungsanalyse und Pflichtenhefterstellung Teil des Auftrages sind, leistet der Auftragnehmer Xxxxxx, dass (1) die Anforderungsanalyse alle wichtigen IT-technisch zu un- terstützenden unterstützenden Abläufe durchleuchtet, (2) das Pflichtenheft alle vom Auftrag umfassten IT-technisch zu unterstützenden Abläufe des Auftraggebers im IST-Zu- stand IST- Zustand mit ihren sich aus der Analyse ergebenden organisa- torischen orga- nisatorischen und IT-technischen Schwachpunkten sowie einen SOLL-Zustand durchgängig und soweit notwendig in grafi- scher grafischer Aufbereitung darstellt, (3) die Inhalte des Pflichtenhefts mit dem AG-Vertreter abge- stimmt sind, (4) das Pflichtenheft die notwendigen Änderungen der Soft- ware so doku- mentiertdokumentiert, dass diese für die Fachabteilungen von den Fachabteilun- gen des Auftrag- gebers verständlich formuliert und gestaltet sindAuftraggebers verstanden werden können, anderer- seits ande- rerseits aber auch als Vorlage für die technische Umsetzung Umset- zung ohne weitere Bearbeitung nutzbar sind, (5) das Pflichtenheft und seine Spezifikationen auf logische Konsistenz und Durchführbarkeit geprüft sind, (6) sich die Pflichtenheftstruktur an internationalen Standards (z.B. zB IEEE Std. 830-1993, IEEE Recommended Practice for Software Requirements Specifications) orientiert, (7) das Pflichtenheft, sofern nicht abweichend vereinbart, in- nerhalb Pflichtenheft innerhalb von zwei Monaten ab Auftragserteilung Auf- tragserteilung dem Auf- traggeber Auftraggeber zur Freigabe vorgelegt wird. 1.4.4.2 2.5.4.2 Das Pflichtenheft beschreibt den Weg der Umsetzung des Lastenheftes in eine spezielle EDV-technische Lösung durch Verwendung von Cloud-Services und beinhaltet zumindest, so- fern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden: (1) Hardware/Betriebssystem/Netzwerkkonfiguration (2) zu integrierende Standardsoftwarekomponenten (3) notwendige Anpassungen, Parametrierungen (4) zu erstellende Individualsoftwarekomponenten (5) detailliertes Datenmodell (6) zu integrierender SpeicherplatzFunktionsmodell

Appears in 1 contract

Samples: Vergabebedingungen Für It Leistungen

Anforderungen an Anforderungsanalyse (Lastenheft) und Pflichtenheft. 1.4.4.1 Falls Anforderungsanalyse und Pflichtenhefterstellung Teil des Auftrages sind, leistet der Auftragnehmer Xxxxxx, dass (1) die Anforderungsanalyse alle wichtigen IT-technisch zu un- terstützenden unterstützenden Abläufe durchleuchtet, (2) das Pflichtenheft alle vom Auftrag umfassten IT-technisch zu unterstützenden Abläufe des Auftraggebers im IST-Zu- stand IST- Zustand mit ihren sich aus der Analyse ergebenden organisa- torischen orga- nisatorischen und IT-technischen Schwachpunkten sowie einen SOLL-Zustand durchgängig und soweit notwendig in grafi- scher grafischer Aufbereitung darstellt, (3) die Inhalte des Pflichtenhefts mit dem AG-Vertreter abge- stimmt sind, (4) das Pflichtenheft die notwendigen Änderungen so doku- mentiert, dass diese für die Fachabteilungen des Auftrag- gebers verständlich formuliert und gestaltet sind, anderer- seits aber auch als Vorlage für die technische Umsetzung ohne weitere Bearbeitung nutzbar sind, (5) das Pflichtenheft und seine Spezifikationen auf logische Konsistenz und Durchführbarkeit geprüft sind, (6) sich die Pflichtenheftstruktur an internationalen Standards (z.B. IEEE Std. 830-1993, IEEE Recommended Practice for Software Requirements Specifications) orientiert, (7) das Pflichtenheft, sofern nicht abweichend vereinbart, in- nerhalb von zwei Monaten ab Auftragserteilung dem Auf- traggeber zur Freigabe vorgelegt wird. 1.4.4.2 Das Pflichtenheft beschreibt den Weg der Umsetzung des Lastenheftes in eine spezielle EDV-technische Lösung durch Verwendung von Cloud-Services und beinhaltet zumindestzumin- dest, so- fern sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden: (1) Hardware/Betriebssystem/Netzwerkkonfiguration (2) zu integrierende Standardsoftwarekomponenten (3) notwendige Anpassungen, Parametrierungen (4) zu erstellende Individualsoftwarekomponenten (5) detailliertes Datenmodell (6) zu integrierender Speicherplatz

Appears in 1 contract

Samples: Cloud Services Agreement

Anforderungen an Anforderungsanalyse (Lastenheft) und Pflichtenheft. 1.4.4.1 1.5.4.1 Falls Anforderungsanalyse und Pflichtenhefterstellung Teil des Auftrages sind, leistet der Auftragnehmer XxxxxxGewähr, dass (1) die Anforderungsanalyse alle wichtigen IT-technisch zu un- terstützenden Abläufe durchleuchtet, (2) das Pflichtenheft alle vom Auftrag umfassten IT-technisch zu unterstützenden Abläufe des Auftraggebers im IST-Zu- stand Zustand mit ihren sich aus der Analyse ergebenden organisa- torischen organisatorischen und IT-technischen Schwachpunkten sowie einen SOLL-Zustand Zu- stand durchgängig und soweit notwendig in grafi- scher Aufbereitung grafischer Auf- bereitung darstellt, (3) die Inhalte des Pflichtenhefts mit dem AG-Vertreter abge- stimmt sind, (4) das Pflichtenheft die notwendigen Änderungen der Software so doku- mentiertdokumentiert, dass diese für die Fachabteilungen des Auftrag- gebers Auf- traggebers verständlich formuliert und gestaltet sind, anderer- seits ande- rerseits aber auch als Vorlage für die technische Umsetzung ohne weitere Bearbeitung nutzbar sind, (5) das Pflichtenheft und seine Spezifikationen auf logische Konsistenz Kon- sistenz und Durchführbarkeit geprüft sind, (6) sich die Pflichtenheftstruktur an internationalen Standards (z.B. IEEE Std. 830-1993, IEEE Recommended Practice for Software Requirements Specifications) orientiert, (7) das Pflichtenheft, sofern nicht abweichend vereinbart, in- nerhalb inner- halb von zwei Monaten ab Auftragserteilung dem Auf- traggeber Auftragge- ber zur Freigabe vorgelegt wird. 1.4.4.2 1.5.4.2 Das Pflichtenheft beschreibt den Weg der Umsetzung des Lastenheftes in eine spezielle EDV-technische Lösung durch Verwendung von Cloud-Services und beinhaltet bein- haltet zumindest, so- fern sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden: (1) Hardware/Betriebssystem/Netzwerkkonfiguration (2) zu integrierende Standardsoftwarekomponenten (3) notwendige Anpassungen, Parametrierungen (4) zu erstellende Individualsoftwarekomponenten (5) detailliertes Datenmodell (6) zu integrierender SpeicherplatzFunktionsmodell

Appears in 1 contract

Samples: It Services Agreement