Auftragserteilung und Autorisierung Musterklauseln

Auftragserteilung und Autorisierung. Der Teilnehmer muss PSD ServiceDirekt-Aufträge (z. B. Überweisungen) zu deren Wirksamkeit mit der vereinbarten PIN autorisieren und der Bank mittels Telefon übermitteln. Der Auftrag wird am Telefon bestätigt.
Auftragserteilung und Autorisierung. Bestimmte Transaktionen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit einer Autorisierung mittels mTAN. Diese kann der Kunde in der jeweiligen Maske zur Auftragserteilung im Onlineservice anfordern und ein- geben. Die Ikano Bank bestätigt den Eingang des Auftrages mit einer Meldung im Onlineservice.
Auftragserteilung und Autorisierung. Der Teilnehmer muss Telefon-Banking-Aufträge (z. B. Überweisungen) zu deren Wirksamkeit mit dem vereinbarten Personalisierten Sicherheits- merkmal autorisieren.
Auftragserteilung und Autorisierung. Der Teilnehmer muss Online-Banking-Aufträge (zum Beispiel Überweisungen) zu deren Wirksamkeit mit dem von der Bank bereit gestellten personalisierten Sicherheitsmerkmal (z.B. TAN) oder mit dem vereinbarten biometrischen Sicherheitsmerkmal autorisieren und der Bank mittels Online-Banking übermitteln. Die Bank bestätigt mittels Onlinebanking den Eingang des Auftrags. Die Sätze 1 und 2 dieses Abschnitts gelten auch, wenn der Teilnehmer einen Zahlungsauftrag über einen Zahlungsauslösedienst (siehe “I. Leistungsangebot, Nr. 1”) auslöst und übermittelt.
Auftragserteilung und Autorisierung. Der Teilnehmer muss Online-Banking-Aufträge (z. B. Überweisungen) zu deren Wirk- samkeit mit dem mit dem von der Bank bereitgestellten personalisierten Sicherheitsmerk- mal (z.B. TAN oder mit dem vereinbarten biometrischen Sicherheitsmerkmal) autorisieren und der Bank mittels Online-Banking übermitteln. Die Bank bestätigt mittels Online-Ban- king den Eingang des Auftrags. Die Sätze 1 und 2 gelten auch, wenn der Teilnehmer einen Zahlungsauftrag über einen Zahlungsauslösedienst (siehe Nummer 1 Absatz 1 Satz 3) auslöst und übermittelt.
Auftragserteilung und Autorisierung. Der Teilnehmer muss Onlinebanking-Aufträge (zum Beispiel Überweisungen) zu deren Wirksamkeit mit dem von der Raisin Bank bereitgestellten personalisierten Sicherheitsmerkmal (z.B. TAN) oder mit dem vereinbarten biometrischen Sicherheitsmerkmal autorisieren und der Raisin Bank mittels Onlinebanking übermitteln. Die Raisin Bank bestätigt mittels Onlinebanking den Eingang des Auftrags. Die Sätze 1 und 2 dieses Abschnitts gelten auch, wenn der Teilnehmer einen Zahlungsauftrag über einen Zahlungsauslösedienst (siehe “I. Leistungsangebot, Nr. 1”) auslöst und übermittelt.
Auftragserteilung und Autorisierung. Der/die Kunde/in muss mobile Bankaufträge (z. B. Überweisungsaufträge) unter Verwendung der vereinbarten Authentifizierungselemente / Personalisierten Sicherheitsmerkmale basierend auf der starken Kundenauthentifizierung autorisieren, damit diese wirksam werden, und diese per mobile banking an SweepBank senden. SweepBank wird den Empfang des Auftrags per Mobile Banking bestätigen. Schriftliche Aufträge oder Verträge in anderer Form als per mobile banking werden von der SweepBank nicht akzeptiert.
Auftragserteilung und Autorisierung. Der Teilnehmer muss Online-Banking-Aufträge (z. B. Überweisungen) zu deren Wirksamkeit mit dem von der Sparkasse bereit gestellten Persona- lisierten Sicherheitsmerkmal (z. B. TAN oder elektronische Signatur) oder mit dem vereinbarten biometrischen Sicherheitsmerkmal autorisieren und der Sparkasse mittels Online-Banking übermitteln, sofern mit der Sparkasse nichts anderes vereinbart wurde. Die Sparkasse bestätigt mit- tels Online-Banking den Eingang des Auftrags. Die Sätze 1 und 2 gelten auch, wenn der Inhaber eines Zahlungskontos und dessen Bevollmächtigte Zahlungsaufträge über einen Zahlungsaus- lösedienst (siehe Nummer 1 Absatz 1 Satz 3) auslösen und übermitteln.
Auftragserteilung und Autorisierung. Weisungen und sonstige rechtsgeschäftliche Erklärungen sind wirksam abgegeben, wenn der Teilnehmer die mit der Benutzer- führung im Online-Banking vorgeschriebene Freigabe zur Über- mittlung vorgenommen hat. In den von der Bank vorgegebenen Fällen muss der Teilnehmer Aufträge zu deren Wirksamkeit zusätz- lich mit dem vereinbarten Personalisierten Sicherheitsmerkmal (TAN) freigeben und der Bank mittels Online-Banking übermitteln („Autorisierung“). Eine TAN ist verbraucht, sobald sie zur Über- mittlung an die Bank freigegeben worden ist. Mit Zugang der Frei- gabe des Auftrags bei der Bank wird ein erteilter Auftrag wirksam. Die Bank bestätigt den Eingang des Auftrags mittels Online- Banking.
Auftragserteilung und Autorisierung. Der Teilnehmer muss die Online-Banking-/ Telefon-Aufträge (z. B. Wertpapieraufträge, Überweisungen) einer Online- bzw. Telefon-Sitzung zu deren Wirksam- keit mit dem von der Bank bereitgestellten Personalisierten Sicherheitsmerkmal (persönliches Passwort) im Rahmen der Authentifizierung autorisieren und der Bank mittels Online Banking bzw. Telefon übermitteln. Die Bank bestätigt mittels Online Banking bzw. Telefon den Eingang des Auftrags. Die Bank ist berechtigt, sich per Telefon übermittelte Aufträge vor Ausführung durch ein Medium ihrer Xxxx bestätigen zu lassen.