Bonitätsrisiko. Die Bonität (Zahlungsfähigkeit und -willigkeit) des Ausstellers eines von einem Teilfonds direkt oder indirekt gehaltenen Wertpapiers oder Geldmarktinstruments kann nachträglich sinken. Dies führt in der Regel zu Kursrückgängen des jeweiligen Papiers, die über die allgemeinen Marktschwankungen hinausgehen.
Appears in 2 contracts
Samples: Investment Fund Prospectus, Spezialverkaufsprospekt
Bonitätsrisiko. Die Bonität (Zahlungsfähigkeit und -willigkeit) des Ausstellers eines von einem Teilfonds dem Sondervermögen direkt oder indirekt gehaltenen Wertpapiers oder Geldmarktinstruments kann nachträglich sinken. Dies führt in der Regel zu Kursrückgängen des jeweiligen Papiers, die über die allgemeinen Marktschwankungen hinausgehen.
Appears in 2 contracts
Samples: Sales Contracts, Sales Contracts
Bonitätsrisiko. Die Bonität (Zahlungsfähigkeit und -willigkeit) des Ausstellers eines von einem Teilfonds direkt oder indirekt vom Fonds gehaltenen Wertpapiers oder Geldmarktinstruments kann nachträglich sinken. Dies führt in der Regel zu Kursrückgängen des jeweiligen PapiersKursrückgängen, die über die allgemeinen Marktschwankungen hinausgehen.
Appears in 1 contract
Samples: Investment Fund Prospectus
Bonitätsrisiko. Die Bonität (Zahlungsfähigkeit und -willigkeit) des Ausstellers Aus- stellers eines von einem Teilfonds dem Sondervermögen direkt oder indirekt indi- rekt gehaltenen Wertpapiers oder Geldmarktinstruments Geldmarktinstru- ments kann nachträglich sinken. Dies führt in der Regel zu Kursrückgängen des jeweiligen Papiers, die über die allgemeinen Marktschwankungen hinausgehen.
Appears in 1 contract
Samples: Investment Agreement