Datenempfänger. Wir können Informationen, die Sie uns gegeben haben, an andere Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe und an unsere Geschäftspartner weitergeben. Zu diesen Unternehmen gehören unsere Mutterunternehmen, deren Mutterunternehmen und alle Tochtergesellschaften dieser entsprechenden Unternehmen sowie weitere Gesellschaften, mit denen wir Geschäfte tätigen und notwendige Vereinbarungen haben. Die Datenverarbeitung Ihrer Daten kann von Dama N.V. oder von einem anderen Unternehmen der Unternehmensgruppe vorgenommen werden, das einen Dritten für die Erfüllung dieser Datenverarbeitungsanforderungen beauftragen kann. Mitarbeiter des „Unternehmens“, insbesondere „Datenschutzbeauftragte“, „Geldwäschebeauftragte“, „Zahlungs- und Betrugsbekämpfungsanalysten“, „Kundendienstmitarbeiter“, Mitglieder des „Kundenbindungsteams“, „VIP“- Player-Manager sowie andere ausgewählte Mitarbeiter, haben ebenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Aufgaben erfüllen und Ihnen Unterstützung leisten zu können. Alle unsere Mitarbeiter, die Zugang zu den personenbezogenen Daten des Spielers haben oder mit der Verarbeitung dieser Daten in Verbindung stehen, haben Vertraulichkeitsvereinbarungen unterzeichnet, um die Vertraulichkeit der Daten des Spielers gemäß den geltenden Glücksspiel- und Datenschutzgesetzen sowie jener zum Schutz der Privatsphäre zu respektieren. Um Ihnen einen effizienten Service zur Verfügung stellen zu können, könnte es möglicherweise erforderlich sein, dass wir und / oder unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten von einem Land in ein anderes in der Europäischen Union (EU) und den Regionen der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) sowie an einige Datenverarbeiter übermitteln, deren Sitz sich unter Umständen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befindet. Wenn Sie folglich auf der „Webseite“ surfen und elektronisch mit uns kommunizieren, erkennen Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns (oder unsere Anbieter oder Subunternehmer) in diesen Ländern an und erklären sich damit einverstanden. Wir werden stets unser Bestes tun, um sicherzustellen, dass Ihre Informationen und Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser „Datenschutzrichtlinie“ behandelt werden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten („DSB“, engl. Data Protection Officer, DPO) ernannt, der für die Beaufsichtigung von Fragen in Bezug auf diese Datenschutzrichtlinie zuständig ist. Wenn Sie irgendwelche Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben sollten, dann...
Datenempfänger. Drittempfänger ohne Konzernbezug (im Rahmen der normalen Vertragsabwicklung)
Datenempfänger. Innerhalb der VEREINIGTE HAGEL erhalten alle diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetz- lichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DS-GVO können zu diesen Zwecken die Daten erhalten. Im Rahmen des Vertrags kann es zu einer Datenübermittlung an Dritte kommen. Es bestehen folgende Kategorien von Empfängern der perso- nenbezogenen Daten:
Datenempfänger. Wir lassen einzelne der vorgenannten Prozesse und Serviceleistungen durch beauftragte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen aus- führen, denen wir Ihre Daten zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgabe übermitteln. Hierbei handelt es sich um Kategorien von Empfängern in den Bereichen Callcenter, IT-Dienstleister und Kundenservice, Abrechnung und Druckdienstleistungen, Auskunf- teien, Inkasso, Beratung und Consulting sowie Marketing. Diese Dienstleister und Erfüllungsgehilfen werden von uns sorgfältig ausgewählt, schriftlich beauftragt und sind an unsere Weisun- gen gebunden. Sie werden von uns regelmäßig kontrolliert und sind verpflichtet die Daten nach Vertragserfüllung und dem Ablauf gesetzlicher Speicherfristen zu löschen. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten nur weiter, soweit Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft gesetzlich ver- pflichtet oder befugt sind wie beispielsweise gegenüber Prüfungsgesellschaften und Behörden oder aber an Dritte, die wir zur Durchführung der Versorgungsleistung einbinden müssen wie beispielsweise Netzbetreiber, Messstellenbetreiber und Zertifizie- rungsstellen. Hierbei stellen wir sicher, dass Dritte nur Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, die für das Erbringen ihrer Aufgaben notwendig sind.
Datenempfänger. Zunächst erhalten nur unsere Mitarbeiter Kenntnis von Ihren firmen - und personenbezogenen Daten. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist oder soweit Sie eingewilligt haben. Die Bandbreite der von uns angebotenen Dienstleistungen (von der Risikodeckung bis zur Leistung im Schadensfall) erfordert, dass wir Ihre Daten mit den von uns eingesetzten Dienstleister teilen, um unsere Verpflichtungen erbringen zu können. Wir beschränken die Weitergabe von Daten dabei auf das Notwendige, um unsere Vertragspflichten Ihnen gegenüber zu erfüllen. Teilweise erhalten unsere Dienstleister Ihre Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger eigenständig mit Ihren Daten, die wir an diese übermitteln. Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der Empfänger Ihrer Daten: • Verbundene Unternehmen innerhalb der Telefónica-Gruppe, soweit diese Vertriebsdienstleistungen für uns erbringen, wie z.B. Kundencenter und Cyber-Versicherung Schadensfall-Manager, • Zahlungsdienstleister und Banken, um die Versicherungsprämie von Ihrem Konto einzuziehen oder Erstattungsbeträge auszuzahlen, • Callcenter und Cyber-Versicherung Schadensfall-Manager, um Ihre Schadensmeldungen entgegenzunehmen und zu bearbeiten, • IT-Dienstleister bei der Administration unserer Systeme, Rechtsanwälte, IT-Experten, Forensiker und Beratungsunternehmen, um Ihre Ansprüche oder Ansprüche Dritter im Zusammenhang mit einem Cyber- Vorfall nach Grund und Höhe zu ermitteln, • Auskunfteien beim Abruf einer Kreditauskunft, • Inkassounternehmen und Rechtsberater bei der Geltendmachung unserer Ansprüche, • Rückversicherer, soweit wir auf Leistungen eines Rückversicherers zurückgreifen und insoweit Ihre Daten an diesen weitergeben müssen, • soweit Sie uns Ihre Einwilligung hierzu gegeben haben, an Callcenter und Lettershops, um Ihnen Angebote zu weiteren Versicherungsprodukten zukommen zu lassen, • öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht), soweit wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
Datenempfänger. Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte, sofern eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis besteht. Ferner leiten wir Ihre Daten an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten (externe Programmierer), der Abwicklung unserer Dienstleistungen (Postdienstleister) und der damit zusammenhängenden Prozesse (Digitalisierung von Formularen und Vertrags-unterlagen, Telekommunikationsunternehmen) unterstützen. Die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten ist durch Auftragsverarbeitungsverträge i.S.d. Art. 28 DSGVO abgesichert. Die jeweiligen Auftragsverarbeiter sind insbesondere dazu verpflichtet, ihre Daten zu keinem anderen Zweck als zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgabe im Rahmen der Vertragserfüllung zu verarbeiten. Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU findet nicht statt. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Datenempfänger. Empfänger der personenbezogenen Daten sind die befugten Mitarbeiter bei Lemonway, die Kontrollbehörden, die Partner von Lemonway und ihre Auftragnehmer. Die personenbezogenen Daten können ebenfalls gemäß gesetzlichen Vorschriften, einer Verordnung oder aufgrund der Entscheidung einer zuständigen Regulierungs- oder Justizbehörde offengelegt werden.
Datenempfänger. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Ihre Daten haben: • Webhosting-Anbieter • Cloud-Dienstleister • Anbieter von Social-Media-Plattformen • Zahlungs- und Versanddienstleister • Anbieter von Webanalyse-Tools • Bildverarbeitungsprogramme
Datenempfänger. Wir lassen einzelne der vorgenannten Prozesse und Serviceleistungen durch sorgfältig ausgewählte und beauftragte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen ausführen, denen wir Ihre Daten zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgabe übermitteln. Hierbei handelt es sich um Kategorien von Empfängern in den Bereichen Callcenter und Kundenservice, Abrechnung und Druckdienstleistungen, Auskunfteien, Inkasso, Beratung und Consulting sowie Marketing. Diese Dienstleister und Erfüllungsgehilfen werden von uns sorgfältig ausgewählt, schriftlich beauftragt und sind an unsere Weisungen gebunden. Sie werden von uns regelmäßig kontrolliert und sind verpflichtet die Daten nach Vertragserfüllung und dem Ablauf ge- setzlicher Speicherfristen zu löschen. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten nur weiter soweit Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft gesetzlich ver- pflichtet oder befugt sind wie beispielsweise gegenüber Prüfungsgesellschaften und Behörden oder aber an Dritte, die wir zur Durch- führung der Versorgungsleitung einbinden müssen wie beispielsweise Netzbetreiber, Messstellenbetreiber und Zertifizierungsstellen. Hierbei stellen wir sicher, dass Dritte nur Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, die für das Erbringen ihrer Aufgaben not- wendig sind. Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschafts- raums (EWR) übermitteln, erfolgt dies nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind. Für weitere Informationen hierzu steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte unter den unten aufgeführten Kontaktdaten zur Verfü- gung.
Datenempfänger. Innerhalb der VEREINIGTE HAGEL erhalten alle diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 GDPR können zu diesen Zwecken die Daten erhalten. Im Rahmen des Vertrags kann es zu einer Datenübermittlung an Dritte kom- men. Es bestehen folgende Kategorien von Empfängern der personenbezo- genen Daten: