Common use of SAP Application Lifecycle Management Clause in Contracts

SAP Application Lifecycle Management. 1.4.1. Vorbehaltlich des Erwerbs eines der Add-ons für SAP Solution Manager für SAP S/4HANA Cloud, Private Edition, darf der Auftraggeber während der Laufzeit ausschließlich zu den folgenden Zwecken im Rahmen von SAP Enterprise Support, Cloud Editions auf SAP Solution Manager Enterprise Edition (und jegliche Nachfolgeversion der gemäß dieser Vereinbarung bereitgestellten SAP Solution Manager Enterprise Edition) zugreifen und diese nutzen: (i) Bereitstellung von SAP Enterprise Support, Cloud Editions und (ii) Application Lifecycle Management für Enterprise Support Solutions und andere SAP-Cloud- oder -On-Premise-Lösungen, für die der Auftraggeber über eine gültige Supportvereinbarung mit SAP verfügt. Das Application Lifecycle Management ist ausschließlich auf die folgenden Zwecke beschränkt: i. Implementierung, Konfiguration, Test, Betrieb, kontinuierliche Verbesserung und Diagnose; ii. Incident Management (Service Desk), Problem Management und Change Request Management, soweit sie durch die in SAP Solution Manager Enterprise Edition integrierte SAP-CRM-Technologie unterstützt werden (der Auftraggeber benötigt keine gesonderten Package-Nutzungsrechte für SAP CRM); iii. Mobile Szenarios für das Application Lifecycle Management, die SAP NetWeaver Gateway oder gleichwertige in SAP Solution Manager Enterprise Edition integrierte Technologie verwenden; iv. Management von Application-Lifecycle-Management-Projekten für IT-Lösungen des Auftraggebers mithilfe der Projektmanagementfunktionen von SAP Project and Portfolio Management, die in SAP Solution Manager Enterprise Edition integriert sind (allerdings ist die Funktion für das Portfoliomanagement von SAP Project and Portfolio Management nicht im Scope von SAP Solution Manager Enterprise Edition enthalten, sodass der Auftraggeber hierfür separat Nutzungsrechte erwerben muss); und v. Verwaltung, Überwachung, Reporting und Unternehmensinformationsdienste (Business Intelligence), soweit sie durch die in SAP Solution Manager Enterprise Edition integrierte SAP-NetWeaver-Technologie unterstützt werden. Business-Intelligence-Aufgaben können ebenfalls ausgeführt werden, sofern der Auftraggeber im Rahmen der Enterprise Support Solutions Nutzungsrechte für die betreffende SAP-BI- Software erworben hat. 1.4.2. SAP Solution Manager Enterprise Edition darf nicht für andere als die vorstehend beschriebenen Zwecke verwendet werden. Ohne Einschränkung des Vorstehenden gilt, dass der Auftraggeber SAP Solution Manager Enterprise Edition insbesondere und uneingeschränkt nicht für Folgendes einsetzen darf: i. CRM-Szenarios, wie Opportunity Management, Lead Management oder Trade Promotion Management, mit Ausnahme von CRM-Szenarios, die in Abschnitt 1.4.1 ausdrücklich genannt werden; ii. andere Arten der Nutzung von SAP NetWeaver als die oben genannten; iii. Application Lifecycle Management und insbesondere Incident Management (Service Desk), mit Ausnahme von IT-Lösungen des Auftraggebers; iv. IT-fremde Shared-Service-Funktionen, einschließlich u. a. Personalwesen, Finanzwesen oder Beschaffung; v. SAP Project and Portfolio Management, einschließlich u. a. Portfoliomanagement oder Projektmanagement, bei dem es sich nicht um das in Abschnitt 1.4.1 oben beschriebene Management von Application-Lifecycle-Management-Projekten handelt; oder vi. SAP NetWeaver Gateway, mit Ausnahme der mobilen Application-Lifecycle-Management-Szenarios im in Abschnitt 1.4.1 oben beschriebenen Umfang. 1.4.3. SAP kann die Anwendungsfälle für SAP Solution Manager Enterprise Edition unter diesem Abschnitt 1.4 von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen auf der Kunden-Support-Website von SAP unter xxxx://xxxxxxx.xxx.xxx/xxxxxxxxxxxxxxx aktualisieren. 1.4.4. SAP Solution Manager Enterprise Edition darf nur während der Laufzeit der Vereinbarung im Rahmen der hierin festgelegten Rechte und ausschließlich für die Zwecke der SAP-bezogenen Supportvorgänge, die der Unterstützung der internen Geschäftsvorgänge des Auftraggebers dienen, genutzt werden. Über die oben genannten Rechte hinausgehende Nutzungsrechte für die Funktionen von SAP Solution Manager Enterprise Edition im Rahmen dieser Anlage 1 unterliegen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung mit SAP, auch wenn diese Funktionen über SAP Solution Manager Enterprise Edition zugänglich oder damit verbunden sind. Der Auftraggeber ist berechtigt, seinen Mitarbeitern die Nutzung des Web-Self-Service in SAP Solution Manager Enterprise Edition während der Laufzeit der Vereinbarung zu erlauben, z. B. zum Aufgeben von Supportmeldungen, zur Abfrage des Meldungsstatus, zur Meldungsbestätigung und zur Änderung von Genehmigungen im direkten Zusammenhang mit den IT-Lösungen des Auftraggebers. 1.4.5. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung der SAP Solution Manager Enterprise Edition als Service anzubieten. Abweichend hiervon dürfen Dritte, die gemäß der Vereinbarung zur Nutzung von Cloud Services berechtigt sind, ausschließlich für SAP-bezogene Supportzwecke zur Unterstützung der internen Geschäftsvorgänge des Auftraggebers gemäß den Regelungen der Vereinbarung und dieser Anlage 1 auf SAP Solution Manager Enterprise Edition zugreifen.

Appears in 2 contracts

Samples: Supplementary Conditions for Rise With Sap S/4hana Cloud, Private Edition, Supplementary Conditions for Rise With Sap S/4hana Cloud, Private Edition

SAP Application Lifecycle Management. 1.4.1. Vorbehaltlich des Erwerbs eines der Add-ons für SAP Solution Manager für SAP S/4HANA CloudERP, Private Cloud Edition, darf der Auftraggeber während der Laufzeit ausschließlich zu den folgenden Zwecken im Rahmen von SAP Enterprise Support, Cloud Editions auf SAP Solution Manager Enterprise Edition (und jegliche Nachfolgeversion der gemäß dieser Vereinbarung bereitgestellten SAP Solution Manager Enterprise Edition) zugreifen und diese nutzen: (i) Bereitstellung von SAP Enterprise Support, Cloud Editions und (ii) Application Lifecycle Management für Enterprise Support Solutions und andere SAP-Cloud- oder -On-Premise-Lösungen, für die der Auftraggeber über eine gültige Supportvereinbarung mit SAP verfügt. Das Application Lifecycle Management ist ausschließlich auf die folgenden Zwecke beschränkt: i. Implementierung, Konfiguration, Test, Betrieb, kontinuierliche Verbesserung und Diagnose; ii. Incident Management (Service Desk), Problem Management und Change Request Management, soweit sie durch die in SAP Solution Manager Enterprise Edition integrierte SAP-CRM-Technologie unterstützt werden (der Auftraggeber benötigt keine gesonderten Package-Nutzungsrechte für SAP CRM); iii. Mobile Szenarios für das Application Lifecycle Management, die SAP NetWeaver Gateway oder gleichwertige in SAP Solution Manager Enterprise Edition integrierte Technologie verwenden; iv. Management von Application-Lifecycle-Management-Projekten für IT-Lösungen des Auftraggebers mithilfe der Projektmanagementfunktionen von SAP Project and Portfolio Management, die in SAP Solution Manager Enterprise Edition integriert sind (allerdings ist die Funktion für das Portfoliomanagement von SAP Project and Portfolio Management nicht im Scope von SAP Solution Manager Enterprise Edition enthalten, sodass der Auftraggeber hierfür separat Nutzungsrechte erwerben muss); und v. Verwaltung, Überwachung, Reporting und Unternehmensinformationsdienste (Business Intelligence), soweit sie durch die in SAP Solution Manager Enterprise Edition integrierte SAP-NetWeaver-Technologie unterstützt werden. Business-Intelligence-Aufgaben können ebenfalls ausgeführt werden, sofern der Auftraggeber im Rahmen der Enterprise Support Solutions Nutzungsrechte für die betreffende SAP-BI- Software erworben hat. 1.4.2. SAP Solution Manager Enterprise Edition darf nicht für andere als die vorstehend beschriebenen Zwecke verwendet werden. Ohne Einschränkung des Vorstehenden gilt, dass der Auftraggeber SAP Solution Manager Enterprise Edition insbesondere und uneingeschränkt nicht für Folgendes einsetzen darf: i. CRM-Szenarios, wie Opportunity Management, Lead Management oder Trade Promotion Management, mit Ausnahme von CRM-Szenarios, die in Abschnitt 1.4.1 ausdrücklich genannt werden; ii. andere Arten der Nutzung von SAP NetWeaver als die oben genannten; iii. Application Lifecycle Management und insbesondere Incident Management (Service Desk), mit Ausnahme von IT-Lösungen des Auftraggebers; iv. IT-fremde Shared-Service-Funktionen, einschließlich u. a. Personalwesen, Finanzwesen oder Beschaffung; v. SAP Project and Portfolio Management, einschließlich u. a. Portfoliomanagement oder Projektmanagement, bei dem es sich nicht um das in Abschnitt 1.4.1 oben beschriebene Management von Application-Lifecycle-Management-Projekten handelt; oder vi. SAP NetWeaver Gateway, mit Ausnahme der mobilen Application-Lifecycle-Management-Szenarios im in Abschnitt 1.4.1 oben beschriebenen Umfang. 1.4.3. SAP kann die Anwendungsfälle für SAP Solution Manager Enterprise Edition unter diesem Abschnitt 1.4 von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen auf der Kunden-Support-Website von SAP unter xxxx://xxxxxxx.xxx.xxx/xxxxxxxxxxxxxxx aktualisieren. 1.4.4. SAP Solution Manager Enterprise Edition darf nur während der Laufzeit der Vereinbarung im Rahmen der hierin festgelegten Rechte und ausschließlich für die Zwecke der SAP-bezogenen Supportvorgänge, die der Unterstützung der internen Geschäftsvorgänge des Auftraggebers dienen, genutzt werden. Über die oben genannten Rechte hinausgehende Nutzungsrechte für die Funktionen von SAP Solution Manager Enterprise Edition im Rahmen dieser Anlage 1 unterliegen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung mit SAP, auch wenn diese Funktionen über SAP Solution Manager Enterprise Edition zugänglich oder damit verbunden sind. Der Auftraggeber ist berechtigt, seinen Mitarbeitern die Nutzung des Web-Self-Service in SAP Solution Manager Enterprise Edition während der Laufzeit der Vereinbarung zu erlauben, z. B. zum Aufgeben von Supportmeldungen, zur Abfrage des Meldungsstatus, zur Meldungsbestätigung und zur Änderung von Genehmigungen im direkten Zusammenhang mit den IT-Lösungen des Auftraggebers. 1.4.5. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung der SAP Solution Manager Enterprise Edition als Service anzubieten. Abweichend hiervon dürfen Dritte, die gemäß der Vereinbarung zur Nutzung von Cloud Services berechtigt sind, ausschließlich für SAP-bezogene Supportzwecke zur Unterstützung der internen Geschäftsvorgänge des Auftraggebers gemäß den Regelungen der Vereinbarung und dieser Anlage 1 auf SAP Solution Manager Enterprise Edition zugreifen.

Appears in 1 contract

Samples: Ergänzende Bedingungen Für Sap Erp, Private Cloud Edition

SAP Application Lifecycle Management. 1.4.1. Vorbehaltlich des Erwerbs eines der Add-ons für SAP Solution Manager für SAP S/4HANA CloudS/4HANA, Private Cloud Edition, darf der Auftraggeber während der Laufzeit ausschließlich zu den folgenden Zwecken im Rahmen von SAP Enterprise Support, Cloud Editions auf SAP Solution Manager Enterprise Edition (und jegliche Nachfolgeversion der gemäß dieser Vereinbarung bereitgestellten SAP Solution Manager Enterprise Edition) zugreifen und diese nutzen: (i) Bereitstellung von SAP Enterprise Support, Cloud Editions und (ii) Application Lifecycle Management für Enterprise Support Solutions und andere SAP-Cloud- oder -On-Premise-Lösungen, für die der Auftraggeber über eine gültige Supportvereinbarung mit SAP verfügt. Das Application Lifecycle Management ist ausschließlich auf die folgenden Zwecke beschränkt: i. Implementierung, Konfiguration, Test, Betrieb, kontinuierliche Verbesserung und Diagnose; ii. Incident Management (Service Desk), Problem Management und Change Request Management, soweit sie durch die in SAP Solution Manager Enterprise Edition integrierte SAP-CRM-Technologie unterstützt werden (der Auftraggeber benötigt keine gesonderten Package-Nutzungsrechte für SAP CRM); iii. Mobile Szenarios für das Application Lifecycle Management, die SAP NetWeaver Gateway oder gleichwertige in SAP Solution Manager Enterprise Edition integrierte Technologie verwenden; iv. Management von Application-Lifecycle-Management-Projekten für IT-Lösungen des Auftraggebers mithilfe der Projektmanagementfunktionen von SAP Project and Portfolio Management, die in SAP Solution Manager Enterprise Edition integriert sind (allerdings ist die Funktion für das Portfoliomanagement von SAP Project and Portfolio Management nicht im Scope von SAP Solution Manager Enterprise Edition enthalten, sodass der Auftraggeber hierfür separat Nutzungsrechte erwerben muss); und v. Verwaltung, Überwachung, Reporting und Unternehmensinformationsdienste (Business Intelligence), soweit sie durch die in SAP Solution Manager Enterprise Edition integrierte SAP-NetWeaver-Technologie unterstützt werden. Business-Intelligence-Aufgaben können ebenfalls ausgeführt werden, sofern der Auftraggeber im Rahmen der Enterprise Support Solutions Nutzungsrechte für die betreffende SAP-BI- Software erworben hat. 1.4.2. SAP Solution Manager Enterprise Edition darf nicht für andere als die vorstehend beschriebenen Zwecke verwendet werden. Ohne Einschränkung des Vorstehenden gilt, dass der Auftraggeber SAP Solution Manager Enterprise Edition insbesondere und uneingeschränkt nicht für Folgendes einsetzen darf: i. CRM-Szenarios, wie Opportunity Management, Lead Management oder Trade Promotion Management, mit Ausnahme von CRM-Szenarios, die in Abschnitt 1.4.1 1.4 (a) ausdrücklich genannt werden; ii. andere Arten der Nutzung von SAP NetWeaver als die oben genannten; iii. Application Lifecycle Management und insbesondere Incident Management (Service Desk), mit Ausnahme von IT-Lösungen des Auftraggebers; iv. IT-fremde Shared-Service-Funktionen, einschließlich u. a. Personalwesen, Finanzwesen oder Beschaffung; v. SAP Project and Portfolio Management, einschließlich u. a. Portfoliomanagement oder Projektmanagement, bei dem es sich nicht um das in Abschnitt 1.4.1 1.4 (a) oben beschriebene Management von Application-Lifecycle-Management-Projekten handelt; oder vi. SAP NetWeaver Gateway, mit Ausnahme der mobilen Application-Lifecycle-Management-Szenarios im in Abschnitt 1.4.1 1.4 (a) oben beschriebenen Umfang. 1.4.3. SAP kann die Anwendungsfälle für SAP Solution Manager Enterprise Edition unter diesem Abschnitt 1.4 von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen auf der Kunden-Support-Website von SAP unter xxxx://xxxxxxx.xxx.xxx/xxxxxxxxxxxxxxx aktualisieren. 1.4.4. SAP Solution Manager Enterprise Edition darf nur während der Laufzeit der Vereinbarung im Rahmen der hierin festgelegten Rechte und ausschließlich für die Zwecke der SAP-bezogenen Supportvorgänge, die der Unterstützung der internen Geschäftsvorgänge des Auftraggebers dienen, genutzt werden. Über die oben genannten Rechte hinausgehende Nutzungsrechte für die Funktionen von SAP Solution Manager Enterprise Edition im Rahmen dieser Anlage 1 unterliegen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung mit SAP, auch wenn diese Funktionen über SAP Solution Manager Enterprise Edition zugänglich oder damit verbunden sind. Der Auftraggeber ist berechtigt, seinen Mitarbeitern die Nutzung des Web-Self-Service in SAP Solution Manager Enterprise Edition während der Laufzeit der Vereinbarung zu erlauben, z. B. zum Aufgeben von Supportmeldungen, zur Abfrage des Meldungsstatus, zur Meldungsbestätigung und zur Änderung von Genehmigungen im direkten Zusammenhang mit den IT-Lösungen des Auftraggebers. 1.4.5. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung der SAP Solution Manager Enterprise Edition als Service anzubieten. Abweichend hiervon dürfen Dritte, die gemäß der Vereinbarung zur Nutzung von Cloud Services berechtigt sind, ausschließlich für SAP-bezogene Supportzwecke zur Unterstützung der internen Geschäftsvorgänge des Auftraggebers gemäß den Regelungen der Vereinbarung und dieser Anlage 1 auf SAP Solution Manager Enterprise Edition zugreifen.

Appears in 1 contract

Samples: Rise With Sap S/4hana, Private Cloud Edition

SAP Application Lifecycle Management. 1.4.1. Vorbehaltlich des Erwerbs eines der Add-ons für Packages von SAP Solution Manager für SAP S/4HANA Cloud, Private Extended Edition, darf der Auftraggeber während der Laufzeit ausschließlich zu den folgenden Zwecken im Rahmen von SAP Enterprise Support, Cloud Editions auf SAP Solution Manager Enterprise Edition (und jegliche Nachfolgeversion der gemäß dieser Vereinbarung bereitgestellten SAP Solution Manager Enterprise Edition) zugreifen und diese nutzen: (i) Bereitstellung von SAP Enterprise Support, Cloud Editions und (ii) Application Lifecycle Management für Enterprise Support Solutions und andere SAP-Cloud- oder -On-Premise-Lösungen, für die der Auftraggeber über eine gültige Supportvereinbarung mit SAP verfügt. Das Application Lifecycle Management ist ausschließlich auf die folgenden Zwecke beschränkt: i. Implementierung, Konfiguration, Test, Betrieb, kontinuierliche Verbesserung und Diagnose; ii. Incident Management (Service Desk), Problem Management und Change Request Management, soweit sie durch die in SAP Solution Manager Enterprise Edition integrierte SAP-CRM-Technologie unterstützt werden (der Auftraggeber benötigt keine gesonderten Package-Nutzungsrechte für SAP CRM); iii. Mobile Szenarios für das Application Lifecycle Management, die SAP NetWeaver Gateway oder gleichwertige in SAP Solution Manager Enterprise Edition integrierte Technologie verwenden; iv. Management von Application-Lifecycle-Management-Projekten für IT-Lösungen des Auftraggebers mithilfe der Projektmanagementfunktionen von SAP Project and Portfolio Management, die in SAP Solution Manager Enterprise Edition integriert sind (allerdings ist die Funktion für das Portfoliomanagement von SAP Project and Portfolio Management nicht im Scope von SAP Solution Manager Enterprise Edition enthalten, sodass der Auftraggeber hierfür separat Nutzungsrechte erwerben muss); und v. Verwaltung, Überwachung, Reporting und Unternehmensinformationsdienste (Business Intelligence), soweit sie durch die in SAP Solution Manager Enterprise Edition integrierte SAP-NetWeaver-Technologie unterstützt werden. Business-Intelligence-Aufgaben können ebenfalls ausgeführt werden, sofern der Auftraggeber im Rahmen der Enterprise Support Solutions Nutzungsrechte für die betreffende SAP-BI- Software erworben hat. 1.4.2. Der Auftraggeber ist berechtigt, die SAP-Datenbanken zu nutzen, die auf der Kunden-Support-Website von SAP aufgeführt sind und allen SAP-Auftraggebern zusammen mit SAP Solution Manager, Enterprise Edition zur Verfügung stehen. Dieses Nutzungsrecht ist auf die Nutzung der betreffenden Datenbank als zugrunde liegende Datenbank von SAP Solution Manager Enterprise Edition und auf die Laufzeit der Vereinbarung beschränkt. 1.4.3. SAP Solution Manager Enterprise Edition darf nicht für andere als die vorstehend beschriebenen Zwecke verwendet werden. Ohne Einschränkung des Vorstehenden gilt, dass der Auftraggeber SAP Solution Manager Enterprise Edition insbesondere und uneingeschränkt nicht für Folgendes einsetzen darf: i. CRM-Szenarios, wie Opportunity Management, Lead Management oder Trade Promotion Management, mit Ausnahme von CRM-Szenarios, die in Abschnitt 1.4.1 1.4 (a) ausdrücklich genannt werden; ii. andere Arten der Nutzung von SAP NetWeaver als die oben genannten; iii. Application Lifecycle Management und insbesondere Incident Management (Service Desk), mit Ausnahme von IT-Lösungen des Auftraggebers; iv. IT-fremde Shared-Service-Funktionen, einschließlich u. a. Personalwesen, Finanzwesen oder Beschaffung; v. SAP Project and Portfolio Management, einschließlich u. a. Portfoliomanagement oder Projektmanagement, bei dem es sich nicht um das in Abschnitt 1.4.1 1.4 (a) oben beschriebene Management von Application-Lifecycle-Management-Projekten handelt; oder vi. SAP NetWeaver Gateway, mit Ausnahme der mobilen Application-Lifecycle-Management-Szenarios im in Abschnitt 1.4.1 1.4 (a) oben beschriebenen Umfang. 1.4.31.4.4. SAP kann die Anwendungsfälle für SAP Solution Manager Enterprise Edition unter diesem Abschnitt 1.4 von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen auf der Kunden-Support-Website von SAP unter xxxx://xxxxxxx.xxx.xxx/xxxxxxxxxxxxxxx aktualisieren. 1.4.41.4.5. SAP Solution Manager Enterprise Edition darf nur während der Laufzeit der Vereinbarung im Rahmen der hierin festgelegten Rechte und ausschließlich für die Zwecke der SAP-bezogenen Supportvorgänge, die der Unterstützung der internen Geschäftsvorgänge des Auftraggebers dienen, genutzt werden. Über die oben genannten Rechte hinausgehende Nutzungsrechte für die Funktionen von SAP Solution Manager Enterprise Edition im Rahmen dieser Anlage 1 unterliegen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung mit SAP, auch wenn diese Funktionen über SAP Solution Manager Enterprise Edition zugänglich oder damit verbunden sind. Der Auftraggeber ist berechtigt, seinen Mitarbeitern die Nutzung des Web-Self-Service in SAP Solution Manager Enterprise Edition während der Laufzeit der Vereinbarung zu erlauben, z. B. zum Aufgeben von Supportmeldungen, zur Abfrage des Meldungsstatus, zur Meldungsbestätigung und zur Änderung von Genehmigungen im direkten Zusammenhang mit den IT-Lösungen des Auftraggebers. 1.4.51.4.6. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung der SAP Solution Manager Enterprise Edition als Service anzubieten. Abweichend hiervon dürfen Dritte, die gemäß der Vereinbarung zur Nutzung von Cloud Services berechtigt sind, ausschließlich für SAP-bezogene Supportzwecke zur Unterstützung der internen Geschäftsvorgänge des Auftraggebers gemäß den Regelungen der Vereinbarung und dieser Anlage 1 auf SAP Solution Manager Enterprise Edition zugreifen. 1.4.7. Die Nutzung von SAP Solution Manager Enterprise Edition für andere SAP-Software als Enterprise Support Solutions unterliegt einer gültigen SAP-Supportvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: Ergänzende Bedingungen Für Sap S/4hana Cloud, Extended Edition

SAP Application Lifecycle Management. 1.4.1. (a) Vorbehaltlich des Erwerbs einer zusätzlichen Systeminfrastruktur seitens des Auftraggebers mittels einer Subskription für eines der Add-ons für Packages von SAP Solution Manager für SAP S/4HANA Cloud, Private Single-Tenant-Edition, darf der Auftraggeber während der Laufzeit ausschließlich zu den folgenden Zwecken im Rahmen von SAP Enterprise Support, Cloud Editions auf SAP Solution Manager Enterprise Edition (und jegliche Nachfolgeversion der gemäß dieser Vereinbarung bereitgestellten SAP Solution Manager Enterprise Edition) zugreifen und diese nutzen: (i) Bereitstellung von SAP Enterprise Support, Cloud Editions und (ii) Application Lifecycle Management für Enterprise Support Solutions und andere SAP-Cloud- oder -On-Premise-Lösungen, für die der Auftraggeber über eine gültige Supportvereinbarung mit SAP verfügt. Das Application Lifecycle Management ist ausschließlich auf die folgenden Zwecke beschränkt: i. (i) Implementierung, Konfiguration, Test, Betrieb, kontinuierliche Verbesserung und Diagnose; (ii. ) Incident Management (Service Desk), Problem Management und Change Request Management, soweit sie durch die in SAP Solution Manager Enterprise Edition integrierte SAP-CRM-Technologie unterstützt werden Edition (der Auftraggeber benötigt keine gesonderten Package-Nutzungsrechte für SAP CRM); iii. ) Mobile Szenarios für das Application Lifecycle Management, die SAP NetWeaver Gateway oder gleichwertige in SAP Solution Manager Enterprise Edition integrierte Technologie verwenden; (iv. ) Management von Application-Lifecycle-Management-Projekten für IT-Lösungen des Auftraggebers mithilfe der Projektmanagementfunktionen von SAP Project and Portfolio Management, die in SAP Solution Manager Enterprise Edition integriert sind (allerdings ist die Funktion für das Portfoliomanagement von SAP Project and Portfolio Management nicht im Scope von SAP Solution Manager Enterprise Edition enthalten, sodass der Auftraggeber hierfür separat Nutzungsrechte erwerben muss); und v. (v) Verwaltung, Überwachung, Reporting und Unternehmensinformationsdienste (Business Intelligence), soweit sie durch die in SAP Solution Manager Enterprise Edition integrierte SAP-NetWeaver-Technologie unterstützt werden. Business-Business- Intelligence-Aufgaben können ebenfalls ausgeführt werden, sofern der Auftraggeber im Rahmen der Enterprise Support Solutions Nutzungsrechte für die betreffende SAP-BI- BI-Software erworben hat. 1.4.2(b) Der Auftraggeber ist berechtigt, die SAP-Datenbanken zu nutzen, die auf der Kunden- Support-Website von SAP aufgeführt sind und allen SAP-Auftraggebern zusammen mit SAP Solution Manager, Enterprise Edition zur Verfügung stehen. Dieses Nutzungsrecht ist auf die Nutzung der betreffenden Datenbank als zugrunde liegende Datenbank von SAP Solution Manager Enterprise Edition und auf die Laufzeit der Vereinbarung beschränkt. (c) SAP Solution Manager Enterprise Edition darf nicht für andere als die vorstehend beschriebenen Zwecke verwendet werden. Ohne Einschränkung des Vorstehenden gilt, dass der Auftraggeber SAP Solution Manager Enterprise Edition insbesondere und uneingeschränkt nicht für Folgendes einsetzen darf: i. (i) CRM-Szenarios, wie Opportunity Management, Lead Management oder Trade Promotion Management, mit Ausnahme von CRM-Szenarios, die in Abschnitt 1.4.1 1.4 (a) ausdrücklich genannt werden; (ii. ) andere Arten der Nutzung von SAP NetWeaver als die oben genannten; (iii. ) Application Lifecycle Management und insbesondere Incident Management (Service Desk), mit Ausnahme von IT-Lösungen des Auftraggebers; (iv. ) IT-fremde Shared-Service-Funktionen, einschließlich u. a. Personalwesen, Finanzwesen oder Beschaffung; v. (v) SAP Project and Portfolio Management, einschließlich u. a. Portfoliomanagement oder Projektmanagement, bei dem es sich nicht um das in Abschnitt 1.4.1 1.4 (a) oben beschriebene Management von Application-Lifecycle-Management-Projekten handelt; oder (vi. ) SAP NetWeaver Gateway, mit Ausnahme der mobilen Application-Lifecycle-Lifecycle- Management-Szenarios im in Abschnitt 1.4.1 1.4 (a) oben beschriebenen Umfang. 1.4.3. (d) SAP kann die Anwendungsfälle für SAP Solution Manager Enterprise Edition unter diesem Abschnitt 1.4 von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen auf der Kunden-Support-Support- Website von SAP unter xxxx://xxxxxxx.xxx.xxx/xxxxxxxxxxxxxxx aktualisieren. 1.4.4. (e) SAP Solution Manager Enterprise Edition darf nur während der Laufzeit der Vereinbarung im Rahmen der hierin festgelegten Rechte und ausschließlich für die Zwecke der SAP-SAP- bezogenen Supportvorgänge, die der Unterstützung der internen Geschäftsvorgänge des Auftraggebers dienen, genutzt werden. Über die oben genannten Rechte hinausgehende Nutzungsrechte für die Funktionen von SAP Solution Manager Enterprise Edition im Rahmen dieser Anlage 1 unterliegen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung mit SAP, auch wenn diese Funktionen über SAP Solution Manager Enterprise Edition zugänglich oder damit verbunden sind. Der Auftraggeber ist berechtigt, seinen Mitarbeitern die Nutzung des Web-Self-Service in SAP Solution Manager Enterprise Edition während der Laufzeit der Vereinbarung zu erlauben, z. B. zum Aufgeben von Supportmeldungen, zur Abfrage des Meldungsstatus, zur Meldungsbestätigung und zur Änderung von Genehmigungen im direkten Zusammenhang mit den IT-Lösungen des Auftraggebers.ist 1.4.5. (f) Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung der SAP Solution Manager Enterprise Edition als Service anzubieten. Abweichend hiervon dürfen Dritte, die gemäß der Vereinbarung zur Nutzung von Cloud Services berechtigt sind, ausschließlich für SAP-bezogene Supportzwecke zur Unterstützung der internen Geschäftsvorgänge des Auftraggebers gemäß den Regelungen der Vereinbarung und dieser Anlage 1 auf SAP Solution Manager Enterprise Edition zugreifen. (g) Die Nutzung von SAP Solution Manager Enterprise Edition für andere SAP-Software als Enterprise Support Solutions unterliegt einer gültigen SAP-Supportvereinbarung.

Appears in 1 contract

Samples: Sap S/4hana Cloud, Single Tenant Edition Supplementary Terms