Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Zuständiger Datenschutzbeauftragter: SJS Catering + Management GmbH Xxxxx-Xxxxxxx-Xxxxxx 00X 00000 Xxxxxx Telefon: (0000) 000-0000 E-Mail: xxxx@xxx-xxxxxxxx.xx Xxx Xxxxxxxxxx FACT GmbH Xxxxxxxxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxx Telefon: (0000) 000-0000 E-Mail: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxxx.xx
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung. Xxxxxx Xxxxxxx Xxxxxx-Xxxxxxxxx-Xxxx-Xxx. 00 00000 Xxxx xxxxxxx@xxxxxx-xxxxxxxx.xx
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Name: Xxxx‐Xxxxx Xxxxxxxxx Anschrift: Xxxxxxx. 0, 00000 Xxxxx Kontaktdaten: 0172 6618467
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Praxis Florian & Stenrüter GbR, Xxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxxxxx In unserem Bundesland ist in allen Datenschutzangelegenheiten Ansprechpartner: Landesamt für Datenschutzaufsicht, Xxxxxxxxx 00 (Xxxxxxx), 00000 Xxxxxxx
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Praxis für Osteopathie Xxxxxxxxxx Xxxxxx Xxxxxxx. 00, 00000 Xxxxxxx 0831/ 2006337 j.a.@xxxxxxxxxxx-xxxxxxx.xx
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung. (1) Der Auftraggeber ist für die Rechtmäßigkeit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten des Auftraggebers sowie für die Wahrung der Rechte der Betroffenen verantwortlich. Sollten Dritte gegen den Auftragnehmer aufgrund der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von Daten des Auftraggebers Ansprüche geltend machen, wird der Auftraggeber den Auftragnehmer von allen solchen Ansprüchen auf erstes Anfordern freistellen.
(2) Dem Auftraggeber obliegt es, dem Auftragnehmer die Daten rechtzeitig zur Leistungserbringung nach dem Hauptvertrag zur Verfügung zu stellen und er ist verantwortlich für die Qualität der Daten. Der Auftraggeber hat den Auftragnehmer unverzüglich und vollständig zu informieren, wenn er bei der Prüfung der Auftragsergebnisse des Auftragnehmers Fehler oder Unregelmäßigkeiten bezüglich datenschutzrechtlicher Bestimmungen oder seinen Weisungen feststellt.
(3) Die Inhalte dieser Vereinbarung gelten im Sinne des § 11 Abs. 5 BDSG entsprechend, wenn die Prüfung oder Wartung automatisierter Verfahren oder von Datenverarbeitungsanlagen im Auftrag vorgenommen wird und dabei ein Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann.
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung. Verantwortlich für die Datenerhebung ist die Gemeinde Schöneiche bei Berlin, AMT II Kämmerei und Finanzen, Dorfaue 1; 00000 Xxxxxxxxxx xxx Xxxxxx, Xxxxxxxxxxx; Tel.: 030/ 64 33 04 -0; E-Mail: xxxx@xxxxxxxxxxx.xx, Website: xxx.xxxxxxxxxxx.xx Die Beauftragte für den Datenschutz ist erreichbar unter: Xxxx Xxxxxx, Gemeinde Schöneiche bei Berlin, Xxxxxxx 0 00000 Xxxxxxxxxx xxx Xxxxxx, Xxxxxxxxxxx, Tel.: 030/ 64 33 04 – 207, E-Mail: xxxxxxx@xxxxxxxxxxx.xx, Website: xxx.xxxxxxxxxxx.xx
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung. Ziffer 2. gilt wie folgt:
2.1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung. Die SCHULE bleibt als Auftraggeber der Datenverarbeitung für die Einhaltung der Vorschriften des Landesdatenschutzgesetzes NRW (DSG NRW) verantwortlich. Sie ist verantwortliche Stelle im Sinne dieses Gesetzes. Rechte betroffener Personen auf Auskunft, Unterrichtung, Berichtigung, Sperrung oder Löschung sowie vergleichbare Rechte sind gegenüber der SCHULE als "Herrin der Daten" geltend zu machen.
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung. GST ARGE NÄV Xxxxxxxx. 00 00000 Xxxxxxx Sie erreichen den zuständigen Datenschutzbeauftragten unter: GST ARGE NÄV Datenschutzbeauftragter Ammonstr. 35 01067 Dresden xxxx@xxxxxxxx-xxxxxxx.xx Zweck der Datenverarbeitung Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt durch die GST ARGE NÄV im Rahmen der Erfüllung ihres Auftrages. Gemäß § 28 des Sächsisches Gesetzes über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (SächsBRKG) stellen die Krankenkassen und ihre Verbände sowie der Verband der Ersatzkassen (Gesetzliche Krankenversicherung [GKV]) einheitlich und gemeinsam die Notärztliche Versorgung im Freistaat Sachsen sicher. In diesem Zusammenhang bildete die GKV die Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Krankenkassen und Verbände der Krankenkassen für die Notärztliche Versorgung (ARGE NÄV), die zur Erfüllung des operativen Geschäfts die GST ARGE NÄV gründete.