Common use of Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? Clause in Contracts

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?. DIGImeto GmbH & Co. KG Roxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxxx E-Mail-Adresse: xxx@xxxxxxxx.xx Wir verarbeiten Daten im Rahmen der Anbahnung, Begründung, Durch- führung oder Beendigung von Verträgen, sowie für vorvertraglichen Maß- nahmen. Soweit diese Daten Rückschlüsse auf eine natürliche Person zulassen (z. B. Informationen zu Einzelkaufleuten als Geschäftspartner), handelt es sich dabei um personenbezogene Daten. Unabhängig von der Rechtsform von Geschäftspartnern verarbeiten wir zudem Daten zu Ansprechpartnern oder Mitarbeitern. Wir verarbeiten personenbezogene Daten die wir grundsätzlich von Ihnen oder Ihrem Unternehmen/Arbeitgeber erhalten haben. Relevante personenbezogene Daten sind regelmäßig: Zudem verarbeiten wir - soweit für die Wahrnehmung von gesetzlich oder behördlich auferlegten Pflichten erforderlich - personenbezogene Daten, die wir von Behörden (z. B. Bundesnetzagentur), von Übertragungsnetz- betreibern, Verteilnetzbetreibern, Energielieferunternehmen und Mess- stellenbetreibern (z. B. im Rahmen der Marktkommunikation), von Pla- nungs- und Installationsunternehmen zulässigerweise (z. B. aufgrund rechtlicher Befugnis, zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten haben. Ferner verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handels- und Vereinsregister, Firmenver- zeichnisse, Internet) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen sowie aus anderen Quellen (z. B. Kommunen, sonstige von Ihnen Beauftragte, Behörden). Sie müssen nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Anbahnung, Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir ge- setzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen kön- nen.

Appears in 1 contract

Samples: Messstellenvertrag Strom Über Den Messstellenbetrieb Von Intelligenten Messsystemen Und Modernen Messeinrichtungen

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?. DIGImeto GmbH & Co. KG Roxxxxxxxxx 00 Verantwortliche Stelle ist: Xxxxx-Xxxxxx-Xxxxxx 0x 00000 Xxxxxxx E-Mail-AdresseXxxx Tel.: xxx@xxxxxxxx.xx 07223 / 000 000 0 Fax: 07223 / 000 000 0 xxxx@x-xx.xx Wir verarbeiten Daten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der Anbahnung, Begründung, Durch- führung oder Beendigung von Verträgen, sowie für vorvertraglichen Maß- nahmenunserer Geschäftsbeziehung erhalten. Soweit diese Daten Rückschlüsse auf eine natürliche Person zulassen (z. B. Informationen zu Einzelkaufleuten als Geschäftspartner)es für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich ist, handelt es sich dabei um verarbeiten wir auch personenbezogene Daten. Unabhängig von der Rechtsform von Geschäftspartnern verarbeiten wir zudem Daten zu Ansprechpartnern oder Mitarbeitern. Wir verarbeiten personenbezogene Daten , die wir grundsätzlich von Dritten zulässigerweise aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder Ihrem Unternehmen/Arbeitgeber zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erhalten haben. Relevante personenbezogene Daten sind regelmäßig: Zudem verarbeiten wir - soweit für die Wahrnehmung von gesetzlich oder behördlich auferlegten Pflichten erforderlich - personenbezogene DatenPersonalien (Name, die wir von Behörden Adresse und andere Kontaktdaten). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten, Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, Werbe- und Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten (z. B. Bundesnetzagenturinsbesondere Beratungsprotokolle), Registerdaten, Daten über Ihre Nutzung von Übertragungsnetz- betreibernunseren angebotenen Telemedien (insbesondere Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten oder Newsletter, Verteilnetzbetreibernangeklickte Seiten von uns bzw. Einträge) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein. Falls erforderlich, Energielieferunternehmen und Mess- stellenbetreibern (z. B. im Rahmen der Marktkommunikation), von Pla- nungs- und Installationsunternehmen zulässigerweise (z. B. aufgrund rechtlicher Befugnis, zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten haben. Ferner verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. insbesondere Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Firmenver- zeichnissePresse, InternetMedien) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen dürfen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG): Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge sowie aus anderen Quellen (z. B. Kommunenaller hiermit im Zusammenhang stehender erforderlichen Tätigkeiten und auch vorvertraglicher Maßnahmen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Vertragsinhalt. Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Dies sind insbesondere: • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache • Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, sonstige soweit Sie der diesbezüglichen Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten • Gewährleistung der IT-Sicherheit • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Ihnen Beauftragte, Behörden)Dienstleistungen und Produkten. Soweit Sie müssen nur diejenigen uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten bereitstellenfür bestimmte Zwecke (insbesondere Weitergabe von Daten und Auswertung von Daten für Marketingzwecke) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO – also vor dem 25. Mai 2018 – uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die AnbahnungZukunft wirkt. Verarbeitungen, Begründungdie vor dem Widerruf erfolgt sind, Durchführung sind davon nicht betroffen. Ihre personenbezogenen Daten werden an diejenigen Stellen weitergegeben, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und Beendigung gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind u.a. Unternehmen in den Kategorien IT-Dienst- leistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung sowie Vertrieb und Marketing und Anschriftenermittlung. Ihre personenbezogenen Daten dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erlauben, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir ge- setzlich verpflichtet Auskunft befugt sind. Ohne diese Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder insbesondere sein: • Stellen zur Rechtspflege (insbesondere Notare, Gerichte) • Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen kön- nenSie uns Ihre Einwilligung zur Datenweiter- gabe erteilt haben.

Appears in 1 contract

Samples: www.i-mv.de

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?. DIGImeto DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH & Co. KG Roxxxxxxxxx 00 Xxxxxxxxx-Xxxx-Xxxxx 0, 00000 Xxxxxxx E-Mail: xxxxxxx-xxxxxx@XxxxxxxXxxxxxx.xx Welche Daten im Einzelnen verarbeitet werden, richtet sich maßgeblich nach den beantragten bzw. vereinbarten Produkten und Dienstleistungen. Wir verarbeiten insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten: ‒ Personen- und Kontaktdaten (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefon, Fax, E-Mail-Adresse: xxx@xxxxxxxx.xx , Scorewerte) ‒ Bankverbindungs- und Zahlungsdaten (z. B. Kontoinhaber, IBAN, Bank, Zahlungs- weise) ‒ Verbrauchs- und Messstellendaten (z. B. Objektanschrift, Vertragskonto, Zähler- nummer, Mess- und Marktlokation-ID, Zählerstand, Energieverbrauch) ‒ Vertrags- und Abrechnungsdaten (z. B. Vertragskonto, Kundennummer beim Vor- lieferanten, Lieferbeginn, -ende) ‒ Gebäude-, Haushalts-, Geräte- und Fahrzeuginformationen (z. B. Haustyp, Geschoss- anzahl, Fläche, Lüftungs- und Heizungsart und -gerät, Energieträger, Energie- und Wasserverbrauch, Kfz-Kennzeichen, Fahrzeugspezifikation) ‒ Unternehmens- und Brancheninformationen (z. X. Xxxxxxx, Finanzkennzahlen, Mitarbeiteranzahl) Wir verarbeiten erhalten diese Daten grundsätzlich direkt von Ihnen, etwa im Rahmen der Anbahnung, Begründung, Durch- führung Bestellung über das jeweilige Auftragsformular des Produktes/der Dienstleistung oder Beendigung von Verträgen, sowie für vorvertraglichen Maß- nahmenIhrer Anfrage. Soweit diese Daten Rückschlüsse auf eine natürliche Person zulassen (z. B. Informationen zu Einzelkaufleuten als Geschäftspartner), handelt es sich dabei um personenbezogene Daten. Unabhängig von der Rechtsform von Geschäftspartnern verarbeiten wir zudem Daten zu Ansprechpartnern oder Mitarbeitern. Wir verarbeiten personenbezogene Daten die wir grundsätzlich von Ihnen oder Ihrem Unternehmen/Arbeitgeber erhalten haben. Relevante personenbezogene Daten sind regelmäßig: Zudem verarbeiten wir - soweit für die Wahrnehmung von gesetzlich oder behördlich auferlegten Pflichten erforderlich - personenbezogene Sie betreffende Daten, die wir von Behörden (z. B. Bundesnetzagentur)anderen Energieversorgern, von Übertragungsnetz- betreibern, Verteilnetzbetreibern, Energielieferunternehmen Netzbetreibern und Mess- stellenbetreibern (z. B. im Rahmen der Marktkommunikation), von Pla- nungs- und Installationsunternehmen zulässigerweise (z. B. aufgrund rechtlicher Befugnis, zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten habenMessstellenbetreibern erhalten. Ferner Wir verarbeiten wir personenbezogene auch personenbe- zogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (Quellen, z. B. aus Schuldnerverzeich- nissen, Grundbüchern, Handels- und VereinsregisterVereinsregistern, Firmenver- zeichnisseder Presse und dem Internet zulässigerweise gewinnen dürfen. Außerdem nutzen wir personenbezogene Daten, Internet) die wir zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen sowie aus anderen Quellen (von Dritten, z. B. Kommunen, sonstige von Ihnen Beauftragte, Behörden)Auskunfteien oder Vorlieferanten erhalten. Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie müssen nur diejenigen personenbezogenen personenbezoge- nen Daten bereitstellen, die für die Anbahnung, Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir ge- setzlich gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen kön- nenkönnen und ggf. beenden müssen. Sofern Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, können wir Ihren Antrag auf Abschluss eines Vertrages nicht bearbeiten oder Ihre Anfragen beantworten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zum Zweck der Erfüllung unserer Verträge bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen und zur Ausführung Ihrer Aufträge. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt oder Produkten (z. B. Energielieferung, Verkauf, Miete oder Pacht). Wofür wir Ihre Daten im Einzelnen verarbeiten, können Sie den jeweiligen Vertragsunter- lagen, Liefer- und Geschäftsbedingungen entnehmen. Sofern Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen, verarbeiten wir Ihre Daten auf- grund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses eines Dritten. Hierzu gehören folgende Verarbeitungszwecke: ‒ Durchführung einer Bonitätsprüfung je nach Produkt (nicht in der Grund- und Ersatz- versorgung) ‒ Markt- und Meinungsforschung, auch mittels anonymisierter Daten, sowie für Maß- nahmen zur Verbesserung und Entwicklung von Services und Produkten ‒ um gegebenenfalls rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, zur Aufklärung von Straftaten oder um diese zu verhindern (z. B. Stromdiebstahl) ‒ zur Durchführung von Adressermittlungen (z. B. bei Postrückläufern) Schließlich verarbeiten wir Ihre Daten als Energieversorgungsunternehmen auch zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z. B. Messstellenbetriebs- gesetz, Steuergesetze, Handelsgesetzbuch). Ferner verarbeiten wir die von Ihnen erhobenen Daten im Bereich der Versorgung mit Trinkwasser zur Wahrnehmung einer uns übertragenen im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Produktinformationen per E-Mail) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Falls Sie uns eine Einwilligung für die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben davon unberührt. Wir führen in begründeten und rechtlich zulässigen Fällen zum Zwecke der Entschei- dung über die Begründung von Vertragsverhältnissen Bonitätsprüfungen durch. Näheres zur Ermittlung der Wahrscheinlichkeitswerte (Scoring) durch die Wirtschaftsauskunfteien erfahren Sie unter Xxxx. 7. Der durch die Wirtschaftsauskunftei ermittelte Wahrscheinlich- keitswert ist direkt ausschlaggebend dafür, ob wir aufgrund des für Sie prognostizierten Zahlungsausfallrisikos ein Vertragsverhältnis mit Ihnen eingehen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

Appears in 1 contract

Samples: www.drewag.de

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?. DIGImeto GmbH & Co. KG Roxxxxxxxxx 00 SachsenEnergie AG Xxxxxxxxx-Xxxx-Xxxxx 0, 00000 Xxxxxxx E-Mail: xxxxxxx-xxxx@XxxxxxxXxxxxxx.xx Welche Daten im Einzelnen verarbeitet werden, richtet sich maßgeblich nach den bean- tragten bzw. vereinbarten Produkten und Dienstleistungen. Wir verarbeiten insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten: ‒ Personen- und Kontaktdaten (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefon, Fax, E-Mail-Adresse: xxx@xxxxxxxx.xx , Scorewerte) ‒ Bankverbindungs- und Zahlungsdaten (z. B. Kontoinhaber, IBAN, Bank, Zahlungs- weise) ‒ Verbrauchs- und Messstellendaten (z. B. Objektanschrift, Vertragskonto, Zähler- nummer, Mess- und Marktlokation-ID, Zählerstand, Energieverbrauch) ‒ Vertrags- und Abrechnungsdaten (z. B. Vertragskonto, Kundennummer beim Vor- lieferanten, Lieferbeginn, -ende) ‒ Gebäude-, Haushalts-, Geräte- und Fahrzeuginformationen (z. B. Haustyp, Geschoss- anzahl, Fläche, Lüftungs- und Heizungsart und -gerät, Energieträger, Energie- und Wasserverbrauch, Kfz-Kennzeichen, Fahrzeugspezifikation) ‒ Unternehmens- und Brancheninformationen (z. X. Xxxxxxx, Finanzkennzahlen, Mit- arbeiteranzahl) Wir verarbeiten erhalten diese Daten grundsätzlich direkt von Ihnen, etwa im Rahmen der Anbahnung, Begründung, Durch- führung Bestellung über das jeweilige Auftragsformular des Produktes/der Dienstleistung oder Beendigung von Verträgen, sowie für vorvertraglichen Maß- nahmenIhrer Anfrage. Soweit diese Daten Rückschlüsse auf eine natürliche Person zulassen (z. B. Informationen zu Einzelkaufleuten als Geschäftspartner), handelt es sich dabei um personenbezogene Daten. Unabhängig von der Rechtsform von Geschäftspartnern verarbeiten wir zudem Daten zu Ansprechpartnern oder Mitarbeitern. Wir verarbeiten personenbezogene Daten die wir grundsätzlich von Ihnen oder Ihrem Unternehmen/Arbeitgeber erhalten haben. Relevante personenbezogene Daten sind regelmäßig: Zudem verarbeiten wir - soweit für die Wahrnehmung von gesetzlich oder behördlich auferlegten Pflichten erforderlich - personenbezogene Sie betreffende Daten, die wir von Behörden (z. B. Bundesnetzagentur)anderen Energieversorgern, von Übertragungsnetz- betreibern, Verteilnetzbetreibern, Energielieferunternehmen Netzbetreibern und Mess- stellenbetreibern (z. B. im Rahmen der Marktkommunikation), von Pla- nungs- und Installationsunternehmen zulässigerweise (z. B. aufgrund rechtlicher Befugnis, zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten habenMessstellenbetreibern erhalten. Ferner Wir verarbeiten wir personenbezogene auch personenbe- zogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (Quellen, z. B. aus Schuldnerverzeich- nissen, Grundbüchern, Handels- und VereinsregisterVereinsregistern, Firmenver- zeichnisseder Presse und dem Internet zulässigerweise gewinnen dürfen. Außerdem nutzen wir personenbezogene Daten, Internet) die wir zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen sowie aus anderen Quellen (von Dritten, z. B. Kommunen, sonstige von Ihnen Beauftragte, Behörden)Auskunfteien oder Vorlieferanten erhalten. Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie müssen nur diejenigen personenbezogenen personenbezoge- nen Daten bereitstellen, die für die Anbahnung, Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir ge- setzlich gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen kön- nenkönnen und ggf. beenden müssen. Sofern Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, können wir Ihren Antrag auf Abschluss eines Vertrages nicht bearbeiten oder Ihre Anfragen beantworten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zum Zweck der Erfüllung unserer Verträge bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen und zur Ausführung Ihrer Aufträge. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt oder Produkten (z. B. Energielieferung, Verkauf, Miete oder Pacht). Wofür wir Ihre Daten im Einzelnen verarbeiten, können Sie den jeweiligen Vertragsunter- lagen, Liefer- und Geschäftsbedingungen entnehmen. Sofern Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen, verarbeiten wir Ihre Daten auf- grund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses eines Dritten. Hierzu gehören folgende Verarbeitungszwecke: ‒ Durchführung einer Bonitätsprüfung je nach Produkt (nicht in der Grund- und Ersatz- versorgung) ‒ Markt- und Meinungsforschung, auch mittels anonymisierter Daten, sowie für Maß- nahmen zur Verbesserung und Entwicklung von Services und Produkten ‒ um gegebenenfalls rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, zur Aufklärung von Straftaten oder um diese zu verhindern (z. B. Stromdiebstahl) ‒ zur Durchführung von Adressermittlungen (z. B. bei Postrückläufern) Schließlich verarbeiten wir Ihre Daten als Energieversorgungsunternehmen auch zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z. B. Messstellenbetriebs- gesetz, Steuergesetze, Handelsgesetzbuch). Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Produktinformationen per E-Mail) erteilt haben, ist die Recht- mäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Falls Sie uns eine Einwilligung für die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben davon unberührt. Wir führen in begründeten und rechtlich zulässigen Fällen zum Zwecke der Ent- scheidung über die Begründung von Vertragsverhältnissen Bonitätsprüfungen durch. Näheres zur Ermittlung der Wahrscheinlichkeitswerte (Scoring) durch die Wirtschafts- auskunfteien erfahren Sie unter Xxxx. 7. Der durch die Wirtschaftsauskunftei ermittelte Wahrscheinlichkeitswert ist direkt ausschlaggebend dafür, ob wir aufgrund des für Sie prognostizierten Zahlungsausfallrisikos ein Vertragsverhältnis mit Ihnen eingehen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

Appears in 1 contract

Samples: enso.de

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?. DIGImeto GmbH & Co. KG Roxxxxxxxxx 00 SachsenEnergie AG Xxxxxxxxx-Xxxx-Xxxxx 0, 00000 Xxxxxxx E-Mail: xxxxxxx-xxxx@XxxxxxxXxxxxxx.xx Welche Daten im Einzelnen verarbeitet werden, richtet sich maßgeblich nach den bean- tragten bzw. vereinbarten Produkten und Dienstleistungen. Wir verarbeiten insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten: ‒ Personen- und Kontaktdaten (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefon, Fax, E-Mail-Adresse: xxx@xxxxxxxx.xx , Scorewerte) ‒ Bankverbindungs- und Zahlungsdaten (z. B. Kontoinhaber, IBAN, Bank, Zahlungs- weise) ‒ Verbrauchs- und Messstellendaten (z. B. Objektanschrift, Vertragskonto, Zähler- nummer, Mess- und Marktlokation-ID, Zählerstand, Energieverbrauch) ‒ Vertrags- und Abrechnungsdaten (z. B. Vertragskonto, Kundennummer beim Vor- lieferanten, Lieferbeginn, -ende) ‒ Gebäude-, Haushalts-, Geräte- und Fahrzeuginformationen (z. B. Haustyp, Geschoss- anzahl, Fläche, Lüftungs- und Heizungsart und -gerät, Energieträger, Energie- und Wasserverbrauch, Kfz-Kennzeichen, Fahrzeugspezifikation) ‒ Unternehmens- und Brancheninformationen (z. X. Xxxxxxx, Finanzkennzahlen, Mit- arbeiteranzahl) Wir verarbeiten erhalten diese Daten grundsätzlich direkt von Ihnen, etwa im Rahmen der Anbahnung, Begründung, Durch- führung Bestellung über das jeweilige Auftragsformular des Produktes/der Dienstleistung oder Beendigung von Verträgen, sowie für vorvertraglichen Maß- nahmenIhrer Anfrage. Soweit diese Daten Rückschlüsse auf eine natürliche Person zulassen (z. B. Informationen zu Einzelkaufleuten als Geschäftspartner), handelt es sich dabei um personenbezogene Daten. Unabhängig von der Rechtsform von Geschäftspartnern verarbeiten wir zudem Daten zu Ansprechpartnern oder Mitarbeitern. Wir verarbeiten personenbezogene Daten die wir grundsätzlich von Ihnen oder Ihrem Unternehmen/Arbeitgeber erhalten haben. Relevante personenbezogene Daten sind regelmäßig: Zudem verarbeiten wir - soweit für die Wahrnehmung von gesetzlich oder behördlich auferlegten Pflichten erforderlich - personenbezogene Sie betreffende Daten, die wir von Behörden (z. B. Bundesnetzagentur)anderen Energieversorgern, von Übertragungsnetz- betreibern, Verteilnetzbetreibern, Energielieferunternehmen Netzbetreibern und Mess- stellenbetreibern (z. B. im Rahmen der Marktkommunikation), von Pla- nungs- und Installationsunternehmen zulässigerweise (z. B. aufgrund rechtlicher Befugnis, zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten habenMessstellenbetreibern erhalten. Ferner Wir verarbeiten wir personenbezogene auch personenbe- zogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (Quellen, z. B. aus Schuldnerverzeich- nissen, Grundbüchern, Handels- und VereinsregisterVereinsregistern, Firmenver- zeichnisseder Presse und dem Internet zulässigerweise gewinnen dürfen. Außerdem nutzen wir personenbezogene Daten, Internet) die wir zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen sowie aus anderen Quellen (von Dritten, z. B. Kommunen, sonstige von Ihnen Beauftragte, Behörden)Auskunfteien oder Vorlieferanten erhalten. Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie müssen nur diejenigen personenbezogenen personenbezoge- nen Daten bereitstellen, die für die Anbahnung, Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir ge- setzlich gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen kön- nenkönnen und ggf. beenden müssen. Sofern Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, können wir Ihren Antrag auf Abschluss eines Vertrages nicht bearbeiten oder Ihre Anfragen beantworten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zum Zweck der Erfüllung unserer Verträge bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen und zur Ausführung Ihrer Aufträge. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt oder Produkten (z. B. Energielieferung, Verkauf, Miete oder Pacht). Wofür wir Ihre Daten im Einzelnen verarbeiten, können Sie den jeweiligen Vertragsunter- lagen, Liefer- und Geschäftsbedingungen entnehmen. Sofern Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen, verarbeiten wir Ihre Daten auf- grund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses eines Dritten. Hierzu gehören folgende Verarbeitungszwecke: ‒ Durchführung einer Bonitätsprüfung je nach Produkt (nicht in der Grund- und Ersatz- versorgung) ‒ Markt- und Meinungsforschung, auch mittels anonymisierter Daten, sowie für Maß- nahmen zur Verbesserung und Entwicklung von Services und Produkten ‒ Information über Energieprodukte (z. B. Energieerzeugung, -belieferung, Energie- effizienz, Elektromobilität und sonstige energienahe Dienstleistungen und Services) ‒ um gegebenenfalls rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, zur Aufklärung von Straftaten oder um diese zu verhindern (z. B. Stromdiebstahl) ‒ zur Durchführung von Adressermittlungen (z. B. bei Postrückläufern) Schließlich verarbeiten wir Ihre Daten als Energieversorgungsunternehmen auch zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z. B. Messstellenbetriebs- gesetz, Steuergesetze, Handelsgesetzbuch). Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Produktinformationen per E-Mail) erteilt haben, ist die Recht- mäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Falls Sie uns eine Einwilligung für die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben davon unberührt. Wir führen in begründeten und rechtlich zulässigen Fällen zum Zwecke der Ent- scheidung über die Begründung von Vertragsverhältnissen Bonitätsprüfungen durch. Näheres zur Ermittlung der Wahrscheinlichkeitswerte (Scoring) durch die Wirtschafts- auskunfteien erfahren Sie unter Xxxx. 7. Der durch die Wirtschaftsauskunftei ermittelte Wahrscheinlichkeitswert ist direkt ausschlaggebend dafür, ob wir aufgrund des für Sie prognostizierten Zahlungsausfallrisikos ein Vertragsverhältnis mit Ihnen eingehen. 5641600040 Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

Appears in 1 contract

Samples: enso.de