Wie lange speichern wir Ihre Daten?. Wir bewahren Ihre Daten für die Zeit auf, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen gemacht werden können (gesetzliche Ver- jährungsfrist von drei bis zu 30 Jahren). Zudem speichern wir Ihre Daten, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z. B. nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches, der Abgabenordnung oder des Geldwäschegesetzes. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?. Wenn es erforderlich ist, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das kann auch die Anbahnung oder die Abwicklung eines Vertrags sein. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Diese ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO), dem Geldwäschegesetz (GWG) oder der Versicherungsunternehmens-Rechnungslegungsverordnung (RechVersV). Dort vorgegebene Fristen zur Aufbewahrung und Dokumentation betragen zwei bis 30 Jahre. Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) bis zu 30 Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Weitere Informationen zu unseren Löschfristen finden Sie im Internet: xxxxx://xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx/xxxxxxxxxxxxx Die Liste schicken wir Ihnen gerne auch per Post. Bitte wenden Sie sich dafür an unseren Datenschutzbeauftragten.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die oben ge> nannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkom> men, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht wer> den können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis> und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Han> delsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahren.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?. Die Daten werden für die Aufgabenwahrnehmung und für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen (z. B. § 110 a SGB IV, § 304 SGB V, § 84 SGB X, § 107 SGB XI) gespeichert und anschließend gelöscht.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?. Wir speichern Ihre Daten während der Laufzeit Ihres Vertrags. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezo- genen Daten zur Erfüllung von gesetzlichen Nachweis- und Aufbewahrungspflichten. Diese ergeben sich unter ande- rem aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz. Die Aufbewahrungsfristen betragen bis zu zehn Jahre.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?. Wenn es erforderlich ist, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das kann auch die Anbahnung oder die Abwicklung eines Vertrags sein. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Diese ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO), dem Geldwäschegesetz (GWG) oder der Versicherungsunternehmens-Rechnungslegungsverordnung (RechVersV). Dort vorgegebene Fristen zur Aufbewahrung und Dokumentation betragen zwei bis 30 Jahre. Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) bis zu 30 Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Weitere Informationen zu unseren Löschfristen finden Sie im Internet: Die Liste schicken wir Ihnen gerne auch per Post. Bitte wenden Sie sich dafür an unseren Datenschutzbeauftragten.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?. Die Dauer der Speicherung Ihrer Daten hängt von den für die Verarbeitung vorgesehenen Zwecken ab, wie nachfolgend erläutert:
1. Verwaltung Ihrer Registrierung als Nutzer unserer Plattform Wir speichern Ihre Daten während der Zeit, in der Sie registrierter Nutzer bei uns sind (d.h., bis Sie sich abmelden).
2. Abwicklung, Erfüllung und Umsetzung des Kauf- oder Dienstleistungsvertrags Wir verarbeiten Ihre Daten für den Zeitraum, der für Ihre Produkt- und Dienstleistungskäufe bei uns, einschließlich möglicher mit diesen Einkäufen im Zusammenhang stehenden Rückgaben, Beschwerden oder Ansprüchen, erforderlich ist. In einigen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten nur solange, bis Sie uns, wie beispielsweise bei den Zahlungsdaten (Kreditkarte) Ihre Entscheidung mitteilen, die Datenspeicherung für zukünftige Einkäufe fortzusetzen.
3. Kundenbetreuung Wir verarbeiten Ihre Daten während der Zeit, die wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Bestellung benötigen.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich solange, wie es der jeweilige Zweck verlangt. Werden Daten zu mehreren Zwecken verarbeitet, so werden die Daten automatisch gelöscht oder in einer auf Sie nicht direkt rückführbaren Form gespeichert, sobald der letzte angegebene Zweck erfüllt wurde.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden für die Dauer des bestehenden Vertragsverhältnisses gespeichert und erst gelöscht, wenn alle tatsächlichen und rechtlichen Verpflichtungen erfüllt und keinerlei handelsrechtlichen oder steuerrechtlichen Aufbewahrungs-pflichten mehr einzuhalten sind. Die Fristen und Pflichten zur Löschung ergeben sich ergänzend aus dem Messstellenbetriebsgesetz. Kommt kein Vertrag zustande, so werden Ihre Daten bei Eingabe in eine Online-Maske mit Abbruch des Bestellvorgangs und bei sonstigen Kontaktaufnahmen spätestens 3 Monate nach Abbruch der Vertragsanbahnung oder endgültiger Erledigung des Vorgangs gelöscht.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?. Wir speichern Ihre Daten in der Regel nur während der gemeinsa- men Vertragslaufzeit. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass wir Ihre Daten länger aufbewahren müssen. Das schreibt uns das Gesetz vor. Beispielsweise beträgt die steuerliche Aufbewahrungsfrist zehn Jahre. Wir dürfen Ihre Daten, die zur Belieferung und Abrechnung nötig sind, an Ihren Stromlieferanten und externe Dienstleister weiterge- ben. Ein-geschlossen sind auch Sozialversicherungsträger, Finanz- behörden, Polizei, Staatsanwaltschaft und Aufsichtsbehörden.