Cloud Services. “ bezeichnet im Zusammenhang mit diesem Sell-Cloud-Modell alle in der Preisliste aufgeführten subskriptionsbasierten, von SAP gehosteten, unterstützten oder betriebenen On-Demand-Lösungen, die von SAP für den Weitervertrieb durch autorisierte SAP-Reseller kommerziell verfügbar gemacht werden.
Cloud Services. “ bezeichnet die zum jeweiligen Zeitpunkt aktuellen Cloud Services, die im Rahmen des entsprechenden SAP-PartnerEdge-Modells angeboten und im Einzelnen in diesem beschrieben werden.
Cloud Services. “ bezeichnet die Zusammenstellung von Services, die basierend auf SISW-Softwareprodukten zur Nutzung durch Kunden angeboten werden.
Examples of Cloud Services in a sentence
Insbesondere ein produktiver Betrieb der Cloud Services / Standardsoftware bzw.
Darüber hinausgehende Rechte, insbesondere an den Cloud Services / der Standardsoftware, erhält der Kunde nicht.
Die Installation und Inbetriebnahme der Cloud Services und/oder Standardsoftware obliegt dem Kunden, es sei denn, dies ist im Angebot abweichend geregelt.
Alle sonstigen Aspekte im Hinblick auf den Support werden gemäß den Support-Richtlinien von SAP für Cloud Services bereitgestellt.
Diese Regelung gilt auch für so genannte „Denial of Service“-Attacken (nachfolgend „DoS-Attacken“), die der Kunde über Cloud Services ausführt.
More Definitions of Cloud Services
Cloud Services. “ sind der Zugriff auf und die Nutzung der Funktionalitäten des in der jeweils anwendbaren Produktbeschreibung genannten Software-as-a-Service Produktes sowie seiner hierzu bereitgestellten begleitenden Materialien (insbesondere des Benutzerhandbuchs) gemäß den Regelungen des Einzelvertrages; dies schließt auch die Nutzung der jeweiligen On-Premise Komponenten für diese Zwecke gemäß der Produktbeschreibung ein (jedoch unter Ausschluss von Links, die in den Cloud Services enthalten sein können, auf die Produkte oder Dienste Dritter).
Cloud Services. “ bezieht sich auf die gehostete Online-Version des Softwareprodukts bzw. der Softwareprodukte von iGrafx, wie sie im entsprechenden Auftragsformular beschrieben ist und von Zeit zu Zeit durch iGrafx modifiziert wird, die iGrafx im Rahmen dieser Vereinbarung während der Vertragslaufzeit über einen bestimmten Kunden-Login-Link zugänglich macht.
Cloud Services. “ sind alle Cloud-Services, die jeweils im UBIQULAR-Vertrag als anwendbar gekennzeichnet sind. „Nutzungsbedingungen für Cloud-Services“ sind die „Nutzungsbedingungen für UBIQULAR Cloud- Services“ in ihrer jeweils letzten Fassung, die am Datum ihres Inkrafttretens auf der Website veröffentlicht wurden und für die Cloud-Services gelten, die der Kunde laut dem UBIQULAR-Vertrag abonniert.
Cloud Services. “ bezeichnet hier den relevanten Digital Interconnect Service, der in der jeweiligen Order Form angegeben ist, bei dem SAP als Datenverarbeiter des Auftraggebers fungiert und
Cloud Services. “ bezeichnet insgesamt die Cloud Services von Oracle (z. B. Oracle Software as a Service-Angebote und dazugehörige Programme von Oracle), die in Ihrem jeweiligen Auftrag genannt und in Leistungsbeschreibungen definiert sind. Der Begriff „Cloud Services” umfasst keine Professional Services.
Cloud Services. “ im Sinne dieser BVB sind eines der drei folgenden Servicemodelle:
a) Software as a Service („SaaS“): Der Auftragneh- mer stellt der BMW Group Applikationen/Soft- ware auf einer Plattform/Softwareumgebung und innerhalb einer Infrastruktur (Netzwerk, Speicher- platz und Rechenleistung) zur Verfügung, wobei der Auftragnehmer für Betrieb, Wartung, Fehler- beseitigung sowie notwendige Lizenzierung ver- antwortlich ist.
b) Platform as a Service („PaaS“): Der Auftragneh- mer stellt der BMW Group eine Plattform/Soft- wareumgebung und die Infrastruktur (Netzwerk, Speicherplatz und Rechenleistung) zur Verfü- gung und gibt der BMW Group die Möglichkeit, darauf Applikationen/Software zu entwickeln o- der zu betreiben, wobei der Auftragnehmer für Betrieb, Wartung, Fehlerbeseitigung sowie not- wendige Lizenzierung der Plattform/Softwareum- gebung und der Infrastruktur verantwortlich ist.
c) Infrastructure as a Service („IaaS“): Der Auftrag- nehmer stellt der BMW Group eine Infrastruktur (Netzwerk, Speicherplatz und Rechenleistung) zur Verfügung und gibt BMW die Möglichkeit, diese beliebig für eigene Zwecke zu nutzen, wo- bei der Auftragnehmer für Betrieb, Wartung, Fehlerbeseitigung sowie notwendige Lizenzie- rung der Infrastruktur verantwortlich ist.
Cloud Services. “ bezeichnet die Komponenten der Mendix-Plattform, die über Internet as a Service zur Nutzung angeboten werden.