Allgemeine Produktbeschreibung Musterklauseln

Allgemeine Produktbeschreibung. Betrachtet wird das Produkt THERMO HANF COMBI JUTE. Dabei handelt es sich um eine flexible Dämmmatte aus Hanf- und Jutefasern zum leichten Verarbeiten in einer Rahmenkonstruktion mit sehr guter Klemmwirkung und hoher Setzungssicherheit. Als Brandschutzmittel wird Soda verwendet, für zusätzliche Stabilität sorgt ein Bikofaseranteil (Polyester).
Allgemeine Produktbeschreibung. A1 Cloud Platform Service bietet dem Kunden mit dem Servicemodul „Virtual Server“ virtualisierte Server, mit dem Servicemodul „Virtual Server Infrastructure“ virtuelle Hardware- Ressourcen zur alleinigen Nutzung. Die A1 Cloud Platform Services werden in einem Xxxxxxxxxxxxx xxx X0 Xxxxxxx Xxxxxxx betrieben. Die virtuellen Server können auf Basis der Betriebssysteme Microsoft Windows Server oder Linux und in drei Leistungsklassen small, medium und large bestellt werden. Bei Virtual Server Infrastructure kann der Kunde aus drei Ressourcen-Paketen wählen, von denen jedes Paket eine unterschiedliche Anzahl an vCPUs und vRAM enthält, mit dem der Kunde per Selbstadministration virtuelle Server erstellen kann. Die virtuellen Server können neu oder auf der Basis bereits bestehender virtueller Server erstellt werden. Die bestehenden virtuellen Server müssen dabei als VMware vmdk-Datei vorliegen und können vom Kunden per FTP Upload übermittelt werden.
Allgemeine Produktbeschreibung. Ihre Karte ist eine Prepaid-Karte und das Guthaben, das auf Ihre Karte geladen wird, nennt sich elektronisches Geld; auf dieses Guthaben werden keine Zinsen gezahlt. Ihre Karte ist keine Kredit- oder Debitkarte. Sie können nur so viel Guthaben ausgeben, wie Sie auf Ihre Karte geladen haben. Alle Karten werden von EML Money entsprechend der Lizenz von Mastercard ausgestellt. Ihre Karte kann nur mit Gewinnen aus Sportwetten von Ihrem bet365-Konto geladen werden, wobei die Zahlungslimits in Abschnitt 7.7 (siehe unten) aufgelistet sind. Sie können entweder alle oder einen Teil Ihrer Gewinne von Sportwetten auf die Karte laden. Sie dürfen keine anderen Geldmittel auf die Karte laden oder transferieren. Ihre Benutzung der Karte unterliegt den Kosten und Gebühren, die im Abschnitt 7.6 („Kosten und Gebühren“) dieser Geschäftsbedingungen festgelegt sind. Kosten und Gebühren werden zu dem Zeitpunkt, an dem sie anfallen, von Ihrem verfügbaren Guthaben abgebucht. Alle oder einige dieser Kosten und Gebühren können wir nach unserem alleinigen Ermessen reduzieren bzw. auf diese verzichten.
Allgemeine Produktbeschreibung. A1 ELGA Service stellt einen hochverfügbaren und sicheren ELGA-Bereich für Gesundheits- diensteanbieter (GDA) im Sinne des GTelG 2012 zur Verfügung. ELGA-Dokumente können nach den geltenden Vorschriften gezielt aus dem eigenen und anderen ELGA-Bereichen abgerufen oder auch sicher in den ELGA-Bereich von A1 übermittelt und damit in ELGA zur Verfügung gestellt werden. A1 sorgt in Bezug auf die im ELGA-Bereich von A1 befindlichen Gesundheitsdaten für die Einhaltung der Aufbewahrungsfristen gemäß GTelG 2012 sowie für höchste Verfügbarkeit und Datensicherheit durch entsprechende organisatorische und technische Maßnahmen. Der Zugriff auf A1 ELGA Service erfolgt für den Bereich der niedergelassenen GDA ausschließlich über das Gesundheitsinformationsnetz (GIN). Andere GDA haben darüber hinaus auch die Möglichkeit, über einen GTelG-konformen privaten Netz-Zugang von A1 zuzugreifen. Aufgrund der ELGA Gesamtarchitektur wird ausschließlich über ein vom Bundesrechenzentrum zur Verfügung gestelltes und von A1 im A1-Rechenzentrum betriebenes Anbindungsgateway kommuniziert, wobei die von ELGA vorgegebenen und auf IHE (Integrating the Health Enterprise) basierenden Abläufe einzuhalten sind. Im Rahmen von A1 ELGA Service wird von A1 ein entsprechendes elektronisches Zertifikat zur Verfügung gestellt. Dieses ist in der kundenseitigen Software zu implementieren und vor Ablauf der Gültigkeit von derzeit 3 Jahren zu aktualisieren. Der private elektronische Schlüssel für das Zertifikat kann selbst erstellt werden und das Zertifikat kann selbst in die Software implementiert werden. Beides kann auch mit Unterstützung oder durch einen Mitarbeiter von A1 erfolgen. Optional bietet A1 eine kundenseitig zu betreibende Middleware, die die Anbindung an das A1 ELGA Service erheblich vereinfacht, indem sie die für ELGA nötigen auf IHE basierenden Kommunikationsabläufe als aggregierte Webservices gekapselt zur Verfügung stellt, das Handling der ELGA-spezifischen Security-Tokens sowie Logging-Funktionen übernimmt und mit dem A1 ELGA Service getestet ist. Die Middleware nützt das Security Token Service des e-card- Systems. Daher ist ein GIN-Anschluss für die Middleware Voraussetzung. Eine entsprechende Leistungsbeschreibung A1 ELGA Service Middleware sowie ein Implementierungsleitfaden sind bei A1 auf Anfrage verfügbar. Der Dienst wird auf unbestimmte Zeit erbracht und der Kunde sowie A1 kann ihn jederzeit unter Einhaltung einer Monatsfrist zu jedem Monatsende schriftlich kündigen, wobei die ...

Related to Allgemeine Produktbeschreibung

  • Allgemeine Haftungsbegrenzung 8.1 Sämtliche Schadensersatzansprüche des Auftraggebers aus Pflichtverletzung (Verzug, Unmöglichkeit der Leistung, positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsschluss) oder Verletzung außervertraglicher Pflichten sind ausgeschlossen, soweit die Schäden oder die Folgeschäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind, nicht durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln unsererseits verursacht wurden. Die Beschränkung der Haftung gilt in gleichem Umfang für unsere Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen. 8.2 Der Haftungsausschluss nach Abs. 1 gilt nicht, soweit die Pflichtverletzung durch uns oder unsere Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurde. Ebenso gilt der Haftungsausschluss nicht, wenn wir vertragswesentliche Pflichten schuldhaft verletzen und dadurch die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet wird oder wenn der Auftraggeber wegen des Fehlens einer zugesicherten Eigenschaft Schadensersatzansprüche geltend macht. In diesen Fällen ist unsere Haftung aber auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt. 8.3 Auf die vorstehenden Haftungsbeschränkungen nach Abs. 1 und Abs. 2 können wir uns nicht berufen, wenn wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus Verletzungen des Lebens, des Körpers und der Gesundheit, bei Garantien oder Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz.

  • Produktbeschreibung Preise, Beschreibungen und Verfügbarkeit der Produkte sind in den entsprechenden Bereichen über diese Anwendung einsehbar und können unangekündigt geändert werden. Obwohl Produkte über diese Anwendung mit der technisch größtmöglichen Sorgfalt dargestellt werden, dienen Darstellungen jeglicher Art (einschließlich graphischer Darstellungsformen, Bilder, Farben, Klänge) lediglich als Referenz und stellen keine Garantie bezüglich der Eigenschaften des erworbenen Produkts dar. Die Merkmale des ausgewählten Produkts werden im Laufe des Kaufvorgangs erläutert.

  • Allgemeine Bestimmungen Begriffe im Hinblick auf Wertpapierrecht, Status, Garantie, Definitionen (§ 1 der Allgemeinen Be- dingungen) Begriffe im Hinblick auf Abwicklung (§ 2 der Allgemeinen Bedingungen) Begriffe im Hinblick auf Verzinsung (§ 3 der Allgemeinen Bedingungen) Begriffe im Hinblick auf das Ordentliche Kündigungsrecht der Emittentin; Anpassungs- und Kün- digungsrecht nach Eintritt eines Gesetzesänderungsereignisses (§ 4 der Allgemeinen Bedingungen) Begriffe im Hinblick auf Übertragbarkeit, Wertpapierinhaber (§ 5 der Allgemeinen Bedingungen) Begriffe im Hinblick auf Stellen (§ 6 der Allgemeinen Bedingungen) Begriffe im Hinblick auf Bekanntmachungen (§ 9 der Allgemeinen Bedingungen) Begriffe im Hinblick auf Berichtigungen (§ 10 der Allgemeinen Bedingungen) Begriffe im Hinblick auf Maßgebliches Recht, Gerichtsstand, Zustellungsbevollmächtigter (§ 11 der Allgemeinen Bedingungen) Begriffe im Hinblick auf indexbezogene Bestimmungen (Anhang zu den Allgemeinen Bedingungen - Indexbezogene Bestimmungen) Interessen natürlicher und juristischer Personen, die an der Emission/dem Angebot beteiligt sind Bedingungen des Angebots, Anbieterin und Emissionstag der Wertpapiere

  • Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen a) Allgemeine Geltung Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB-DSS“) gelten für die gesamte Vertragsbeziehung zwischen DKV Supply Solutions GmbH, Xxxxx-Xxxxxxxx-Xxxxx 0, 00000 Xxxxxxxx, Xxxxxxxxxxx („DSS“) und dem DSS Kunden („Kunde“) in der jeweils gültigen Fassung. Nach Beendigung der Vertragsbeziehung gelten diese AGB-DSS bis zur vollständigen Abwicklung der Geschäftsbeziehung fort. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden sind nicht verbindlich, auch wenn DSS den Vertrag durchführt, ohne solchen ausdrücklich zu widersprechen. b) Besondere Bedingungen für spezielle Leistungen Für spezielle Lieferungen und Leistungen und/oder Legitimationsobjekte (nachstehend auch „spezielle Leistungen“) kann DSS besondere Bedingungen (nachstehend „besondere Bedingungen“) erlassen. Grundsätzlich können besondere Bedingungen für spezielle Leistungen auf der Internetseite xxx.XXX-Xxxxxx-Xxxxxxxxx.xxx eingesehen werden und gelten dann jeweils aktuell. Die besonderen Bedingungen werden spätestens mit der Inanspruchnahme der speziellen Leistungen Vertragsbestandteil. Besondere Bedingungen für spezielle Leistungen gehen diesen AGB-DSS vor, auch wenn diese von diesen AGB-DSS abweichende oder hierzu im Widerspruch stehende Regelungen enthalten. Sie können von DSS nach den für die Änderungen der AGB-DSS geltenden Bestimmungen (lit. c) in Kraft gesetzt oder geändert werden. Auf Anforderung des Kunden stellt DSS die besonderen Bedingungen dem Kunden in Papierform zur Verfügung. c) Änderungen DSS ist berechtigt, diese AGB-DSS mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. DSS wird den Kunden hierüber schriftlich unterrichten, ohne dass die geänderten Bedingungen insgesamt mitgeteilt werden müssten; es genügt die Unterrichtung über die Tatsache der Änderung auch in elektronischer Form. Die jeweils aktuellen AGB-DSS sind auf der Internetseite xxx.XXX-Xxxxxx-Xxxxxxxxx.xxx frei zugänglich abrufbar. Sollte dieser Abruf nicht möglich sein, wird DSS dem Kunden die AGB-DSS unentgeltlich auf Anforderung elektronisch (z.B. Email) oder in Papierform (z.B. per Post) zusenden. Sofern der Kunde dem nicht innerhalb von zwei Monaten nach Zugang der Bekanntgabe der Änderung schriftlich widerspricht, gilt dies als Einverständnis mit der Änderung. DSS wird in den jeweiligen Änderungsmitteilungen auf das Widerspruchsrecht hinweisen.

  • Außergerichtliche Streitschlichtung und sonstige Beschwerdemöglichkeit Für die Beilegung von Streitigkeiten mit der Bank kann sich der Kunde an die im „Preis- und Leistungsverzeichnis” näher bezeichneten Streitschlich- tungs- oder Beschwerdestellen wenden.

  • Beschreibung Mit dem Dienst „Voice Pilot“ können verschiedene Funktionen des PCM und andere Dienste per Spracheingabe bedient werden. Mittels Online- Spracherkennung wird die natürliche Sprache unterstützt.

  • Allgemeine Ausschlüsse Falls im Versicherungsschein oder seinen Nachträgen nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen:

  • Eingruppierung, Entgelt und sonstige Leistungen 12 Eingruppierung § 13 Eingruppierung in besonderen Fällen § 14 Vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit § 15 Tabellenentgelt § 16 Stufen der Entgelttabelle § 17 Allgemeine Regelungen zu den Stufen § 18 - gestrichen - § 19 Erschwerniszuschläge § 20 Jahressonderzahlung § 21 Bemessungsgrundlage für die Entgeltfortzahlung § 22 Entgelt im Krankheitsfall § 23 Besondere Zahlungen § 24 Berechnung und Auszahlung des Entgelts § 25 Betriebliche Altersversorgung

  • Beschränkungen Sofern in diesem Vertrag oder in der Produktdokumentation nicht ausdrücklich erlaubt, ist der Kunde nicht berechtigt (und ist nicht dafür lizenziert) (1) ein Produkt rückzuentwickeln, zu dekompilieren oder zu disassemblieren oder zu versuchen, dies zu tun, (2) nicht von Microsoft stammende Software oder Technologie auf eine Weise zu installieren oder zu nutzen, die das geistige Eigentum oder die Technologie von Microsoft anderen Lizenzbestimmungen unterwerfen würde, (3) etwaige technische Begrenzungen in einem Produkt oder Beschränkungen in der Produktdokumentation zu umgehen, (4) Teile eines Produkts abzuspalten und auf mehr als einem Gerät auszuführen,

  • Allgemeines, Geltungsbereich a) SiliconSoftware GmbH (nachfolgend Silicon Software) erbringt sämtliche Lieferungen, Leistungen und Angebote gegenüber Unter- nehmern (§ 14 BGB), juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Dies gilt unab- hängig davon, ob Silicon Software den Vertragsgegenstand selbst herstellt oder von Zulieferern bezieht. Die AGB gelten in ihrer jeweils aktuellen Version auch dann als Rahmenvertrag für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, wenn sie nicht nochmals ausdrücklich ver- einbart werden oder wenn Silicon Software Verträge in Kenntnis der Existenz entgegenstehender AGB des Vertragspartners schließt. Die jeweils aktuelle Version dieser AGB ist unter www.silicon-soft- xxxx.xxxx zu finden. Geschäfts- und Einkaufsbedingungen von Ver- tragspartnern entfalten keine Gültigkeit; ihrer Einbeziehung wird ausdrücklich widersprochen. Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Vertragspartner (einschließlich Nebenab- reden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist ein schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung durch Silicon Software maßgebend. b) Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die nach Vertrags- schluss vom Vertragspartner gegenüber Silicon Software abzugeben sind (z.B. Fristsetzungen, Mängelanzeigen, Erklärung von Rücktritt oder Minderung), bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Hinweise auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klar- stellende Bedeutung. Auch ohne eine derartige Klarstellung gelten daher die gesetzlichen Vorschriften, soweit sie in diesen AGB nicht unmittelbar abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen werden. c) Silicon Software ist berechtigt die Ansprüche aus ihren Geschäfts- verbindungen abzutreten. Silicon Software GmbH Xxxxxx-Xxxx-Xxxx 00 00000 Xxxxxxxx Xxxxxxx CEO Xx. Xxxxxxx Xxx Fon +49.621.789507-0 Fax +49.621.789507-10 xxxx@xxxxxxx.xxxxxxxx xxxxx://xxxxxxx.xxxxxxxx Registered Headquarter: Mannheim Amtsgericht Mannheim HRB 7553 VAT/USt.-ID. DE 812438151 Commerzbank AG, Mannheim IBAN: DE 87 67040031 0620356600 BIC Code: XXXXXXXXXXX DZ Bank, Frankfurt am Main IBAN: DE 34 50060400 0000140851 BIC Code: XXXXXXXX Sparkasse Rhein-Neckar-Nord IBAN: DE 65 67050505 0038400550 BIC Code: XXXXXX00 Our quality management system is ISO 9001 certified in accordance with DIN EN ISO 9001:2015 standard