Common use of Beschäftigungsgruppe F Clause in Contracts

Beschäftigungsgruppe F. Diese Beschäftigungsgruppe umfasst 3.6.1. Arbeitnehmerinnen, die in ihrem Aufgabenge- biet weitgehend eigenständig umfassende, nicht- standardisierte Fachfragen bzw Beratungsaufgaben übernehmen und/oder in größerem Umfang planen- de, konzeptionelle, organisierende und anleitende Tä- tigkeiten ausüben. Die Arbeitnehmerinnen treffen umfangreiche operative Entscheidungen, die andere betriebliche Bereiche beeinflussen, und bereiten stra- tegische Entscheidungen vor. Sie tragen die Verant- wortung für die Arbeitsergebnisse in ihrem Aufgaben- gebiet und ihrer Organisationseinheit. Neben den überdurchschnittlichen Fach- und Sach- kenntnissen zur Bearbeitung komplexer Aufgaben- stellungen sind fortgeschrittene soziale Kompeten- zen, insbesondere Kundenorientierung und Teamfä- higkeit, Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit sowie Motivations- und Konfliktfähigkeit, beispiels- weise für die Verhandlungen mit Kundinnen und Lie- ferantinnen, aber auch für die Zusammenarbeit im Unternehmen erforderlich. 3.6.2. Arbeitnehmerinnen, die Mitarbeiterinnen der Beschäftigungsgruppen A bis E ihrer Organisations- einheit fachlich anleiten und disziplinäre Führungsauf- gaben wahrnehmen. Sie tragen fachliche und diszipli- näre Führungsverantwortung und wirken bei Perso- nalentscheidungen mit. Sie tragen Verantwortung für die Einhaltung von Budgetvorgaben und setzen eigen- verantwortlich Maßnahmen. – 27 – Abschnitt 3) 3.6.3. Beispielsweise sind das folgende Referenz- funktionen: Arbeitswelt Referenzfunktion Einkauf Disponent (Beschaffung), Ca- tegory Management/Einkauf Verkauf & Vertrieb Fachbetreuung, Marktleitung/ Filialleitung, Verkaufsaußen- dienst/Key Account, Ver- triebsberatung Marketing & Kommunikation Marketingfachfrau, Kundenbe- ziehungsmanagement, Pro- duktentwicklung, Social-Media Betreuung Kaufm. & administrative Dienstleistungen Abteilungsleitung, Controlling, Personalentwicklung, Perso- nalverrechnung, Bilanzbuch- haltung, Revision, Team-/ Gruppenleitung Logistik Supply Chain Management/ Warenflussleitung Technischer Dienst Betriebsanlagentechnik IT Programmierung – Daten- bank- und Softwareentwick- lung, Systemadministration – Netzwerktechnik – Daten- bankadministration

Appears in 2 contracts

Samples: Kollektivvertrag, Kollektivvertrag

Beschäftigungsgruppe F. Diese Beschäftigungsgruppe umfasst 3.6.1. Arbeitnehmerinnen, die in ihrem Aufgabenge- biet Aufgabengebiet weitgehend eigenständig umfassende, nicht- standardisierte Fachfragen bzw Beratungsaufgaben übernehmen und/oder in größerem Umfang planen- deplanende, konzeptionelle, organisierende und anleitende Tä- tigkeiten Tätigkeiten ausüben. Die Arbeitnehmerinnen treffen umfangreiche operative Entscheidungen, die andere betriebliche Bereiche beeinflussen, und bereiten stra- tegische strategische Entscheidungen vor. Sie tragen die Verant- wortung Verantwortung für die Arbeitsergebnisse in ihrem Aufgaben- gebiet Aufgabengebiet und ihrer Organisationseinheit. Neben den überdurchschnittlichen Fach- und Sach- kenntnissen Sachkenntnissen zur Bearbeitung komplexer Aufgaben- stellungen Aufgabenstellungen sind fortgeschrittene soziale Kompeten- zenKompetenzen, insbesondere Kundenorientierung und Teamfä- higkeitTeamfähigkeit, Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit sowie Motivations- und Konfliktfähigkeit, beispiels- weise beispielsweise für die Verhandlungen mit Kundinnen und Lie- ferantinnenLieferantinnen, aber auch für die Zusammenarbeit im Unternehmen erforderlich. 3.6.2. Arbeitnehmerinnen, die Mitarbeiterinnen der Beschäftigungsgruppen A bis E F ihrer Organisations- einheit Organisationseinheit fachlich anleiten und disziplinäre Führungsauf- gaben Führungsaufgaben wahrnehmen. Sie tragen fachliche und diszipli- näre disziplinäre Führungsverantwortung und wirken bei Perso- nalentscheidungen Personalentscheidungen mit. Sie tragen Verantwortung für die Einhaltung von Budgetvorgaben und setzen eigen- verantwortlich eigenverantwortlich Maßnahmen. – 27 – Abschnitt 3). 3.6.3. Beispielsweise sind das folgende Referenz- funktionenReferenzfunktionen: Arbeitswelt Referenzfunktion Einkauf Disponent (Beschaffung), Ca- tegory Management/Category Management / Einkauf Verkauf & Vertrieb Fachbetreuung, Marktleitung/ Marktleitung/Filialleitung, Verkaufsaußen- dienstVerkaufsaußendienst/Key AccountAc- count, Ver- triebsberatung Vertriebsberatung Marketing & Kommunikation Kommuni- kation Marketingfachfrau, Kundenbe- ziehungsmanagementKundenbeziehungsmanagement, Pro- duktentwicklungProduktentwicklung, Social-Media Betreuung Kaufm. & administrative administra- tive Dienstleistungen Abteilungsleitung, Controlling, Personalentwicklung, Perso- nalverrechnungPersonalverrechnung, Bilanzbuch- haltungBilanzbuchhaltung, Revision, Team-/ Gruppenleitung Team-/Gruppenleitung Logistik Supply Chain Management/ Warenflussleitung Technischer Dienst Betriebsanlagentechnik IT Programmierung – Daten- bank- - Datenbank- und Softwareentwick- lungSoftwareentwicklung, Systemadministration Systemadministra- tion – Netzwerktechnik – Daten- bankadministrationDatenbankadministration

Appears in 2 contracts

Samples: Kollektivvertrag Für Angestellte Und Lehrlinge in Handelsbetrieben, Kollektivvertrag Für Angestellte Und Lehrlinge in Handelsbetrieben

Beschäftigungsgruppe F. Diese Beschäftigungsgruppe umfasst 3.6.1. Arbeitnehmerinnen, die in ihrem Aufgabenge- biet Aufgabengebiet weitgehend eigenständig umfassende, nicht- standardisierte Fachfragen bzw Beratungsaufgaben übernehmen und/oder in größerem Umfang planen- deplanende, konzeptionelle, organisierende und anleitende Tä- tigkeiten Tätigkeiten ausüben. Die Arbeitnehmerinnen treffen umfangreiche operative Entscheidungen, die andere betriebliche Bereiche beeinflussen, und bereiten stra- tegische strategische Entscheidungen vor. Sie tragen die Verant- wortung Verantwortung für die Arbeitsergebnisse in ihrem Aufgaben- gebiet Aufgabengebiet und ihrer Organisationseinheit. Neben den überdurchschnittlichen Fach- und Sach- kenntnissen Sachkenntnissen zur Bearbeitung komplexer Aufgaben- stellungen Aufgabenstellungen sind fortgeschrittene soziale Kompeten- zenKompetenzen, insbesondere Kundenorientierung und Teamfä- higkeitTeamfähigkeit, Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit sowie Motivations- und Konfliktfähigkeit, beispiels- weise beispielsweise für die Verhandlungen mit Kundinnen und Lie- ferantinnenLieferantinnen, aber auch für die Zusammenarbeit im Unternehmen erforderlich. 3.6.2. Arbeitnehmerinnen, die Mitarbeiterinnen der Beschäftigungsgruppen A bis E ihrer Organisations- einheit Organisationseinheit fachlich anleiten und disziplinäre Führungsauf- gaben Führungsaufgaben wahrnehmen. Sie tragen fachliche und diszipli- näre disziplinäre Führungsverantwortung und wirken bei Perso- nalentscheidungen Personalentscheidungen mit. Sie tragen Verantwortung für die Einhaltung von Budgetvorgaben und setzen eigen- verantwortlich eigenverantwortlich Maßnahmen. – 27 – Abschnitt 3). 3.6.3. Beispielsweise sind das folgende Referenz- funktionenReferenzfunktionen: Arbeitswelt Referenzfunktion Einkauf Disponent (Beschaffung), Ca- tegory Management/Category Management / Einkauf Verkauf & Vertrieb Fachbetreuung, Marktleitung/ Marktleitung/Filialleitung, Verkaufsaußen- dienstVerkaufsaußendienst/Key AccountAc- count, Ver- triebsberatung Vertriebsberatung Marketing & Kommunikation Kommuni- kation Marketingfachfrau, Kundenbe- ziehungsmanagementKundenbeziehungsmanagement, Pro- duktentwicklungProduktentwicklung, Social-Media Betreuung Kaufm. & administrative administra- tive Dienstleistungen Abteilungsleitung, Controlling, Personalentwicklung, Perso- nalverrechnungPersonalverrechnung, Bilanzbuch- haltungBilanzbuchhaltung, Revision, Team-/ Gruppenleitung Team-/Gruppenleitung Logistik Supply Chain Management/ Warenflussleitung Technischer Dienst Betriebsanlagentechnik IT Programmierung – Daten- bank- - Datenbank- und Softwareentwick- lungSoftwareentwicklung, Systemadministration Systemadministra- tion – Netzwerktechnik – Daten- bankadministrationDatenbankadministration

Appears in 1 contract

Samples: Kollektivvertrag Für Angestellte Und Lehrlinge in Handelsbetrieben