Common use of Diabetische Neuropathie Clause in Contracts

Diabetische Neuropathie. Zur Behandlung der diabetischen Neuropathie sind stets Maßnahmen vorzusehen, die zur Optimierung der Stoffwechseleinstellung führen. Bei Neuropathien mit für die Patientin oder den Patienten störender Symptomatik (vor allem schmerzhafte Polyneuropathie) ist der Einsatz zusätzlicher medikamentöser Maßnahmen sinnvoll. Es kommen vorzugsweise Antidepressiva, Antikonvulsiva und Opioide in Betracht, die für diese Indikation zugelassen sind (in Monotherapie, bei gegebener Notwendigkeit in Kombination). Bei Hinweisen auf eine autonome diabetische Neuropathie (z. B. kardiale autonome Neuropathie, Magenentleerungsstörungen, Blasenentleerungsstörungen, sexuelle Funktionsstörungen) ist eine spezialisierte weiterführende Diagnostik und Therapie zu erwägen.

Appears in 5 contracts

Samples: www.kvhh.net, www.kvhh.net, www.kvhh.net

Diabetische Neuropathie. Zur Behandlung der diabetischen Neuropathie sind stets Maßnahmen vorzusehen, die zur Optimierung der Stoffwechseleinstellung führen. Bei Neuropathien mit für die Patientin oder den Patienten störender Symptomatik (vor allem schmerzhafte Polyneuropathie) ist der Einsatz zusätzlicher medikamentöser Maßnahmen sinnvoll. Es kommen vorzugsweise Antidepressiva, Antikonvulsiva und Opioide in Betracht, die für diese Indikation zugelassen sind (in Monotherapie, bei gegebener Notwendigkeit in Kombination). Bei Hinweisen auf eine autonome diabetische Neuropathie (z. B. zum Beispiel kardiale autonome Neuropathie, Magenentleerungsstörungen, Blasenentleerungsstörungen, sexuelle Funktionsstörungen) ist eine spezialisierte weiterführende Diagnostik und Therapie zu erwägen.

Appears in 2 contracts

Samples: www.kvhh.net, www.kvhh.net

Diabetische Neuropathie. Zur Behandlung der diabetischen Neuropathie sind stets Maßnahmen Maß- nahmen vorzusehen, die zur Optimierung der Stoffwechseleinstellung Stoffwechselein- stellung führen. Bei Neuropathien mit für die Patientin oder den Patienten störender stö- render Symptomatik (vor allem schmerzhafte Polyneuropathie) ist der Einsatz zusätzlicher medikamentöser Maßnahmen sinnvollsinn- voll. Es kommen vorzugsweise Antidepressiva, Antikonvulsiva und Opioide in Betracht, die für diese Indikation zugelassen sind (in Monotherapie, bei gegebener Notwendigkeit in Kombination). Bei Hinweisen auf eine autonome diabetische Neuropathie (z. B. zum Beispiel kardiale autonome Neuropathie, MagenentleerungsstörungenMagenentleerungs- störungen, Blasenentleerungsstörungen, sexuelle FunktionsstörungenFunktions- störungen) ist eine spezialisierte weiterführende Diagnostik und Therapie zu erwägen.

Appears in 1 contract

Samples: www.aekno.de