Hochschulbildung. 1Eine abgeschlossene Hochschulbildung liegt vor, wenn von einer staatlichen Hochschule im Sinne des § 1 HRG oder einer nach § 70 HRG staatlich anerkann- ten Hochschule ein Diplomgrad mit dem Zusatz "Fachhochschule" ("FH"), ein an- derer nach § 18 HRG gleichwertiger Abschlussgrad oder ein Bachelorgrad ver- liehen wurde. 2Die Abschlussprüfung muss in einem Studiengang abgelegt wor- den sein, der seinerseits mindestens das Zeugnis der Hochschulreife (allgemeine Hochschulreife oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife) oder eine an- dere landesrechtliche Hochschulzugangsberechtigung als Zugangsvorausset- zung erfordert, und für den Abschluss eine Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern – ohne etwaige Praxissemester, Prüfungssemester o.Ä. – vor- schreibt. 3Der Bachelorstudiengang muss nach den Regelungen des Akkreditie- rungsrats akkreditiert sein. 4Dem gleichgestellt sind Abschlüsse in akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien. 5Nr. 3 Satz 6 gilt entspre- chend. Das Akkreditierungserfordernis ist bis zum 31. Dezember 2024 ausgesetzt.
Appears in 22 contracts
Samples: Tarifvertrag, Tarifvertrag, Tarifvertrag
Hochschulbildung. 1Eine abgeschlossene Hochschulbildung liegt vor, wenn von einer staatlichen Hochschule im Sinne des § 1 HRG oder einer nach § 70 HRG staatlich anerkann- ten Hochschule ein Diplomgrad mit dem Zusatz "Fachhochschule" ("FH"), ein an- derer anderer nach § 18 HRG gleichwertiger Abschlussgrad oder ein Bachelorgrad ver- liehen verliehen wurde. 2Die Abschlussprüfung muss in einem Studiengang abgelegt wor- den worden sein, der seinerseits mindestens das Zeugnis der Hochschulreife (allgemeine allge- meine Hochschulreife oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife) oder eine an- dere andere landesrechtliche Hochschulzugangsberechtigung als Zugangsvorausset- zung Zugangsvo- raussetzung erfordert, und für den Abschluss eine Regelstudienzeit von mindestens mindes- tens sechs Semestern – ohne etwaige Praxissemester, Prüfungssemester o.Ä. – vor- schreibtvorschreibt. 3Der Bachelorstudiengang muss nach den Regelungen des Akkreditie- rungsrats Akkredi- tierungsrats akkreditiert sein. 4Dem gleichgestellt sind Abschlüsse in akkreditierten akkreditier- ten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien. 5Nr. 3 Satz 6 gilt entspre- chend. Das Akkreditierungserfordernis ist bis zum 31. Dezember 2024 ausgesetzt.
Appears in 15 contracts
Samples: Tarifvertrag, Tarifvertrag, Tarifvertrag
Hochschulbildung. 1Eine abgeschlossene Hochschulbildung liegt vor, wenn von einer staatlichen Hochschule im Sinne des § 1 HRG oder einer nach § 70 HRG staatlich anerkann- ten Hochschule ein Diplomgrad mit dem Zusatz "Fachhochschule" ("FH"), ein an- derer anderer nach § 18 HRG gleichwertiger Abschlussgrad oder ein Bachelorgrad ver- liehen Ba- chelorgrad verliehen wurde. 2Die Abschlussprüfung muss in einem Studiengang abgelegt wor- den worden sein, der seinerseits mindestens das Zeugnis der Hochschulreife Hochschul- reife (allgemeine Hochschulreife oder einschlägige fachgebundene HochschulreifeHochschul- reife) oder eine an- dere andere landesrechtliche Hochschulzugangsberechtigung als Zugangsvorausset- zung Zugangsvoraussetzung erfordert, und für den Abschluss eine Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern – ohne etwaige Praxissemester, Prüfungssemester Prüfungs- semester o.Ä. – vor- schreibtvorschreibt. 3Der Bachelorstudiengang muss nach den Regelungen Rege- lungen des Akkreditie- rungsrats Akkreditierungsrats akkreditiert sein. 4Dem gleichgestellt sind Abschlüsse Ab- schlüsse in akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien. 5Nr. 3 Satz 6 gilt entspre- chend. Das Akkreditierungserfordernis ist bis zum 31. Dezember 2024 ausgesetztentsprechend.
Appears in 5 contracts
Samples: Tarifvertrag, Tarifvertrag, Tarifvertrag
Hochschulbildung. 1Eine abgeschlossene Hochschulbildung liegt vor, wenn von einer staatlichen Hochschule im Sinne des § 1 HRG oder einer nach § 70 HRG staatlich anerkann- ten Hochschule ein Diplomgrad mit dem Zusatz "Fachhochschule" ("FH"), ein an- derer anderer nach § 18 HRG gleichwertiger Abschlussgrad oder ein Bachelorgrad ver- liehen Ba- chelorgrad verliehen wurde. 2Die Abschlussprüfung muss in einem Studiengang abgelegt wor- den worden sein, der seinerseits mindestens das Zeugnis der Hochschulreife Hochschul- reife (allgemeine Hochschulreife oder einschlägige fachgebundene HochschulreifeHochschul- reife) oder eine an- dere andere landesrechtliche Hochschulzugangsberechtigung als Zugangsvorausset- zung Zugangsvoraussetzung erfordert, und für den Abschluss eine Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern – ohne etwaige Praxissemester, Prüfungssemester Prüfungs- semester o.Ä. – vor- schreibtvorschreibt. 3Der Bachelorstudiengang muss nach den Regelungen des Akkreditie- rungsrats Akkre- ditierungsrats akkreditiert sein. 4Dem gleichgestellt sind Abschlüsse in akkreditierten akkredi- tierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien. 5Nr. 3 Satz 6 gilt entspre- chend. Das Akkreditierungserfordernis ist bis zum 31. Dezember 2024 ausgesetztent- sprechend.
Appears in 3 contracts
Samples: Tarifvertrag, Änderungstarifvertrag, Entgeltordnung Zum Tarifvertrag Für Den Öffentlichen Dienst (Tvöd)
Hochschulbildung. 1Eine abgeschlossene Hochschulbildung liegt vor, wenn von einer staatlichen Hochschule im Sinne des § 1 HRG Hochschulrahmengesetz (HRG) oder einer nach § 70 HRG staatlich anerkann- ten anerkannten Hochschule ein Diplomgrad mit dem Zusatz "Fachhochschule" ("FH"), ein an- derer anderer nach § 18 HRG gleichwertiger Abschlussgrad Ab- schlussgrad oder ein Bachelorgrad ver- liehen verliehen wurde. 2Die Abschlussprüfung muss in einem Studiengang abgelegt wor- den worden sein, der seinerseits mindestens das Zeugnis der Hochschulreife (allgemeine Hochschulreife oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife) oder eine an- dere andere landesrechtliche Hochschulzugangsberechtigung Hochschul- zugangsberechtigung als Zugangsvorausset- zung Zugangsvoraussetzung erfordert, und für den Abschluss Ab- schluss eine Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern – ohne etwaige etwa- ige Praxissemester, Prüfungssemester o.o. Ä. – vor- schreibtvorschreibt. 3Der Bachelorstudiengang Bachelorstudi- engang muss nach den Regelungen des Akkreditie- rungsrats Akkreditierungsrats akkreditiert sein. 4Dem gleichgestellt sind Abschlüsse in akkreditierten Bachelorausbildungsgängen Bachelorausbildungsgän- gen an Berufsakademien. 5Nr. 3 5§ 7 Satz 6 gilt entspre- chendentsprechend. Das Akkreditierungserfordernis ist bis zum 31. Dezember 2024 ausgesetzt.. § 9
Appears in 2 contracts
Samples: Tarifvertrag Über Die Entgeltordnung Des Bundes (Tv Entgo Bund), Tarifvertrag
Hochschulbildung. 1Eine abgeschlossene Hochschulbildung liegt vor, wenn von einer staatlichen Hochschule im Sinne des § 1 HRG oder einer nach § 70 HRG staatlich anerkann- ten anerkannten Hochschule ein Diplomgrad mit dem Zusatz "Fachhochschule" ("FH"), ein an- derer anderer nach § 18 HRG gleichwertiger Abschlussgrad oder ein Bachelorgrad ver- liehen Bachelor- grad verliehen wurde. 2Die Abschlussprüfung muss in einem Studiengang abgelegt wor- den worden sein, der seinerseits mindestens das Zeugnis der Hochschulreife (allgemeine Hochschulreife oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife) oder eine an- dere andere landesrechtliche Hochschulzugangsberechtigung als Zugangsvorausset- zung Zugangsvoraussetzung erfordert, und für den Abschluss eine Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern – ohne etwaige Praxissemester, Prüfungssemester o.Ä. – vor- schreibtvorschreibt. 3Der Bachelorstudiengang Bachelorstudi- engang muss nach den Regelungen des Akkreditie- rungsrats Akkreditierungsrats akkreditiert sein. 4Dem gleichgestellt sind Abschlüsse in akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien. 5Nr. 3 Satz 6 gilt entspre- chendent- sprechend. Das Akkreditierungserfordernis ist bis zum 31. Dezember 2024 ausgesetzt.
Appears in 2 contracts
Samples: Arbeitsvertragsordnung, Arbeitsvertragsordnung
Hochschulbildung. 1Eine abgeschlossene Hochschulbildung liegt vor, wenn von einer staatlichen Hochschule im Sinne des § 1 HRG oder einer nach § 70 HRG staatlich anerkann- ten aner- kannten Hochschule ein Diplomgrad mit dem Zusatz "Fachhochschule" ("FH"), ein an- derer anderer nach § 18 HRG gleichwertiger Abschlussgrad oder ein Bachelorgrad ver- liehen Bachelor- grad verliehen wurde. 2Die Abschlussprüfung muss in einem Studiengang abgelegt wor- den ab- gelegt worden sein, der seinerseits mindestens das Zeugnis der Hochschulreife (allgemeine Hochschulreife oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife) oder eine an- dere andere landesrechtliche Hochschulzugangsberechtigung als Zugangsvorausset- zung Zu- gangsvoraussetzung erfordert, und für den Abschluss eine Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern – - ohne etwaige Praxissemester, Prüfungssemester Prüfungs- semester o.Ä. – vor- schreibt- vorschreibt. 3Der Bachelorstudiengang muss nach den Regelungen Rege- lungen des Akkreditie- rungsrats Akkreditierungsrats akkreditiert sein. 4Dem gleichgestellt sind Abschlüsse Ab- schlüsse in akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien. 5Nr. 3 Satz 6 gilt entspre- chendentsprechend. Das Akkreditierungserfordernis ist bis zum 31. Dezember 2024 ausgesetzt.
Appears in 1 contract
Samples: Tvöd K
Hochschulbildung. 1Eine abgeschlossene Hochschulbildung liegt vor, wenn von einer staatlichen Hochschule im Sinne des § 1 HRG oder einer nach § 70 HRG staatlich anerkann- ten anerkannten Hochschule ein Diplomgrad mit dem Zusatz "Zu- satz „Fachhochschule" “ ("FH"), ein an- derer anderer nach § 18 HRG gleichwertiger gleichwerti- ger Abschlussgrad oder ein Bachelorgrad ver- liehen verliehen wurde. 2Die Abschlussprüfung Ab- schlussprüfung muss in einem Studiengang abgelegt wor- den worden sein, der seinerseits mindestens das Zeugnis der Hochschulreife (allgemeine Hochschulreife oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife) oder eine an- dere andere landesrechtliche Hochschulzugangsberechtigung als Zugangsvorausset- zung Zu- gangsvoraussetzung erfordert, und für den Abschluss eine Regelstudienzeit Regelstudi- enzeit von mindestens sechs Semestern – - ohne etwaige Praxissemester, Prüfungssemester o.Ä. – vor- schreibtoder Ähnliches - vorschreibt. 3Der Bachelorstudiengang Bachelorstudien- gang muss nach den Regelungen des Akkreditie- rungsrats Akkreditierungsrats akkreditiert sein. 4Dem gleichgestellt sind Abschlüsse in akkreditierten Bachelorausbildungsgängen Bachelo- rausbildungsgängen an Berufsakademien. 5Nr. 3 5§ 7 Satz 6 gilt entspre- chendentsprechend. Das Akkreditierungserfordernis ist bis zum 31. Dezember 2024 ausgesetztausge- setzt.
Appears in 1 contract
Samples: Tarifvertrag