Kontaktformular Musterklauseln

Kontaktformular. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontakt- daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall vonAnschlussfragenbeiunsgespeichert.Diese Datenge- ben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verar- beitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilli- gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Ein- willigung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vomWiderrufunberührt.Dievon Ihnenim Kontakt- formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Spei- cherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspei- cherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen (insbesondere Aufbewahrungsfristen) bleiben unberührt.
Kontaktformular. Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt. Beiträge und Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unserer Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste. Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 000 Xxxxxx Xxx., Xxx Xxxxx, XX 00000, XXX. Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: xxxxx://xxx.xxxxxx.xx/xxxx/xx/xxxxxxxx/xxxxxxx.
Kontaktformular. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kontaktformular. Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Kontaktformular. Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars bearbeiten wir folgende Daten: • Kontaktdaten: Anrede, Vorname, Name, Firma, E-Mail, Strasse, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer • Anfragedetails: Betreff, Grund der Anfrage, Datum, Anzahl Personen, Anliegen/ Beschreibung Wir verwenden diese Daten, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse.
Kontaktformular. Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Durchführung Ihrer Kontaktanfrage. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist, Ihre Anfrage zu beantworten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme jederzeit zu widersprechen. Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Zusendung des von Ihnen gewünschten Informationsmaterials. Die Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Zusendung von Informationsmaterialien jederzeit zu widersprechen.
Kontaktformular. Die Nutzung des Kontaktformulars ist freiwillig. Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden umgehend nach der Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die eingegebenen Daten werden über eine sichere Verbindung (TLS-/SSL-Verschlüsselung) transportiert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b und c DSGVO. Die Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht aufbewahrt (6 Jahre nach § 257 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 4 HGB), sofern es sich hierbei um Handelsbriefe handelt. Sofern es sich bei den eingegebenen Daten um solche Daten handeln sollte, welche für die Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nicht erforderlich sind, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit durch eine einfache E-Mail an uns widerrufen.
Kontaktformular. Wir bieten die Möglichkeit an, Supportanfragen an uns zu senden. Im Rahmen solcher Supportanfragen können insbesondere folgende Informationen abgefragt werden, die der Zuordnung von Anfragen, der Bearbeitung der Anfragen sowie der Lösung zugrundeliegender technischer Probleme dienen können und die zu diesem Zweck bis auf Widerruf gespeichert und zum jeweiligen Kalypso-Konto (falls angegeben) zugeordnet werden können: • Vorname, Nachname • User-ID/Nutzername • Passwort • Nähere Informationen zum betroffenen Kalypso-Dienst und zum aufgetretenen Problem • Emailadresse • Sicherheitsfrage & -antwort (zur Verifizierung der Identität) • Zahlungsinformationen für etwaige Rückerstattungen
Kontaktformular. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Kontaktformular. Wenn Sie uns über das Kontaktformular erreichen, werden die von Ihnen angegebenen persönlichen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. Ihrer Anfrage verwendet. Aus der Kontaktanfrage wird ein E-mail generiert, welches zur Beantwortung Ihres Anliegens an den Koordinator der Moorbahn weitergeleitet wird. Eine Speicherung Ihrer Daten und Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.