Weitergabe der Daten an Dritte Musterklauseln

Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten des Kunden werden gegebenenfalls zur Erbringung der Dienstleistung sowie zur Abwicklung eines Auftrages an Dritte oder Unternehmen, die mit DTCH wirtschaftlich verbunden sind (DER Touristik Group) weitergeleitet. DTCH hält sich an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen und verpflichtet auch Dritte oder Unternehmen der DER Touristik Group zur Vertraulichkeit und Einhaltung eines angemessenen Datenschutzes, wenn sie Zugang zu Kundendaten haben, die Rückschlüsse auf die Identität des Kunden ermöglichen. Der Kunde stimmt der Weitergabe und der Bearbeitung seiner Kundendaten hiermit zu. .
Weitergabe der Daten an Dritte. Die Initiative wird die mit diesem Vertrag erhobenen und gespeicherten Daten nicht an Dritte weiterge- ben. Ausnahmsweise und nur nach Bedarf können Informationen von auch an Geschäftspartner, Dienstleister, Dritte oder Subunternehmen weiter- gegeben werden. Das kann erforderlich sein, um eine von Ihnen gewünschte Dienstleistung zu er- bringen, wie zum Beispiel Bestellabwicklungen, zu Zwecken des Kundenservice oder um Sie über Services oder Produkte zu informieren. Weiterhin ausgenommen sind Fälle Ihrer Anfragen bei unse- ren Kooperationspartnern oder Einzelfälle, zu de- nen das Mitglied ausdrücklich seine Einwilligung erklärt oder die durch konkludentes Verhalten zu- stande kommen. Selbstverständlich sind die Ge- schäftspartner der Initiative verpflichtet, die gesetz- lichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Die Haftung dafür obliegt den Geschäftspartnern. Die Heimische Landwirtschaft UG kann infolge gesetzli- cher Pflicht gezwungen sein, Ihre Daten und zuge- hörige Informationen auf gerichtliche oder behördli- che Anordnung offenzulegen.
Weitergabe der Daten an Dritte. 6.1. Im Rahmen der Umsetzung der von uns gebotenen Services sowie aufgrund der Komplexität heutiger Da- tenverarbeitungsprozesse ist es unerlässlich, dass wir Dritte mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen. Dabei verpflichten wir die von uns ausgewählten Dienstleister, das europäische Datenschutzniveau und die europäischen Datensicherheitsstandards einzuhalten. Vor Weitergabe Ihrer Daten treffen wir sämtliche nach der DSGVO und dem DSG gebotenen datenschutzrechtlichen Vereinbarungen. 6.2. Eine abschließende Übersicht sämtlicher mit uns kooperierenden Dienstleister entnehmen Sie bitte folgen- dem Link: [xxx.xxxx.xx] 6.3. Darüber hinaus wollen wir Ihnen zum besseren Überblick die Kategorien von Daten-Empfängern darstellen wie folgt: • Partnerlabore und Partnerunternehmen • IT- & Service Dienstleister; • Rechtsvertreter/Steuerberater/Wirtschaftstreuhänder und weitere von uns beigezogene Koopera- tionspartner; • Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes; • Versicherungen im Rahmen der Abwicklung eines potentiellen Versicherungsfalls. 6.4. Wir weisen darauf hin, dass die zur Auftragsdatenverarbeitung befugten Personen unabhängig von einer allfälligen gesetzlichen Pflicht von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet werden. Auf Verlangen kann diese Verpflichtung vorgelegt bzw. nachgewiesen werden. Darüber hinaus ergreifen wir dem Stand der Technik entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen („TOMs“) zum Schutz Ihrer Daten. 6.5. Die Weitergabe der Daten erfolgt unter Umständen auch an Unternehmen, die ihren Sitz außerhalb der EU/des EWR haben oder ihre Server in einem Drittland betreiben. Wir schließen mit sämtlichen Unterneh- men in Drittländern geeignete datenschutzrechtliche Vereinbarungen gemäß Art 44 ff DSGVO ab.
Weitergabe der Daten an Dritte. Als Kooperationspartner der LPA ist der YFT zur Übermittlung der Kontakt- und Bootsdaten der Liegeplatzinhaber an die LPA verpflichtet. Als Mitglied der Dachverbände DSV, DMYV, KSV, LSV und SVSH ist der YFT verpflichtet, statistische Daten über die Zusammensetzung der Mitgliederschaft nach Bootsart und Altersstruktur, jedoch nicht der personenbezogenen Daten zu übermitteln. Eine darüber hinausgehende Weitergabe der Daten von Vereinsmitgliedern und/oder Liegeplatz- inhabern an Dritte findet nicht statt.
Weitergabe der Daten an Dritte. Der Komplexität heutiger Datenverarbeitungsprozesse ist es geschuldet, dass wir uns mitunter Dienstleister bedienen und diese mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen. Manche dieser Dienstleister können sich außerhalb des Gebiets der Europäischen Union befinden. In allen Fällen der Inanspruchnahme von Dienstleistern tragen wir jedoch stets dafür Sorge, dass das europäische Datenschutzniveau und die europäischen Datensicherheitsstandards gewahrt bleiben. Auch kann es im Rahmen unserer Geschäftsfallbearbeitungen erforderlich sein, dass wir innerhalb unseres Versicherungsunternehmens oder innerhalb unseres Konzerns Ihre Daten transferieren oder gemeinschaftlich verarbeiten. Auch in diesen Fällen bleiben die europäischen Datensicherheitsstandards stets gewahrt. Wenn Sie Näheres darüber erfahren wollen, wie und in welchem Umfang wir Ihre Daten in Ihrem konkreten Geschäftsfall verarbeiten oder an Dienstleister weitergeben und welche Schutzgarantien wir hierbei ergriffen haben, wenden Sie sich bitte an die auf Seite 1 genannten Kontaktmöglichkeiten. Wir sind gemäß Finanzmarkt-Geldwäschegesetz (FM-GwG) verpflichtet, diverse Sorgfaltspflichten zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung einzuhalten. Daher haben wir im Rahmen einer Geschäftsbeziehung die Identität unserer Kunden, dessen vertretungsbefugte Personen, wirtschaftliche Eigentümer und Treugeber festzustellen und zu überprüfen. Weiters haben wir den Zweck und die Art der Geschäftsbeziehung zu bewerten und Informationen über die Herkunft der eingesetzten Mittel einzuholen. Gemäß § 21 FM-GwG sind wir verpflichtet, Kopien der erhaltenen Dokumente und Informationen, die für die Erfüllung der Sorgfaltspflichten gegenüber unseren Kunden erforderlich sind, für die Dauer von fünf Jahren nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufzubewahren. Personenbezogene Daten, die ausschließlich aufgrund dieses Bundesgesetzes für Zwecke der Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verarbeitet werden, dürfen nicht in einer Weise weiterverarbeitet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar sind, und sind mit Ablauf der Aufbewahrungsfristen zu löschen. Als innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen verwenden wir auch Cloud Lösungen. Wir nutzen die Cloud Services unter anderem auch im Rahmen unserer internen und externen elektronischen Kommunikation sowie für Videokonferenzen, für unsere Terminverwaltung und zum shared document use bei unserer internen Zusammenarbeit. Bei der Versicherung be...
Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten des Kunden werden gegebenenfalls zur Erbringung der Dienst- leistung sowie zur Abwicklung eines Auftrages an Dritte oder Unternehmen, die mit railtour-Frantour wirtschaftlich verbunden sind (z.B. DER Touristik Group und Affiliate-Partner) weitergeleitet. railtour-Frantour hält sich an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen und verpflichtet auch Dritte oder Un- ternehmen der DER Touristik Group zur Vertraulichkeit und Einhaltung eines angemessenen Datenschutzes, wenn sie Zugang zu Kundendaten haben, die Rückschlüsse auf die Identität des Kunden ermöglichen. Der Kunde stimmt der Weitergabe und der Bearbeitung seiner Kundendaten hiermit zu.
Weitergabe der Daten an Dritte. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer:innen können an die auf dem Event ausstellenden Unternehmen weitergegeben werden. Sämtliche dem Veranstalter übermittelten personenbezogenen Daten der Teilnehmer:innen werden im Übrigen ohne die schriftliche Einwilligung der Teilnehmer:innen nicht Dritten zugänglich gemacht, es sei denn, dass dies aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Anordnung erfolgen muss.
Weitergabe der Daten an Dritte. Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt von unserer Seite weder aus Gründen der Werbung/Marktforschung noch zu firmenfremden kommerziellen oder nicht kommerziellen Zwecken. Die Weitergabe erfolgt lediglich, sofern dies im Rahmen des von Ihnen gewünschten wirtschaftlichen Zweckes notwendig ist, etwa die Übermittlung Ihrer Daten im Rahmen eines Vermietungs- oder eines Verkaufsauftrages an die jeweilig davon betroffenen Vermieter oder Verkäufer. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung ausschließlich dann, wenn hierfür gesetzliche Bestimmungen für uns verpflichtend sind.
Weitergabe der Daten an Dritte. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, notwendig ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung (auch ausserhalb der Webseite), namentlich der Verarbeitung Ihrer Buchungen, erforderlich ist. Ein Dienstleister, an den die über die Website erhobenen personenbezogenen Daten weitergegeben werden bzw. der Zugriff darauf hat oder haben kann, ist unser Webhoster Atrix Consulting GmbH, 0000 Xxxxxx. Die Webseite wird auf Servern in DE gehostet. Die Weitergabe der Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalitäten unserer Website. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Schliesslich leiten wir Ihre Kreditkarteninformationen bei Kreditkartenzahlung auf der Webseite an Ihren Kreditkartenherausgeber sowie an den Kreditkarten-Acquirer weiter. Wenn Sie sich für eine Kreditkartenzahlung entscheiden, werden Sie jeweils zur Eingabe aller zwingend notwendigen Informationen gebeten. Die Rechtsgrundlage der Weitergabe der Daten liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Betreffend die Bearbeitung Ihrer Kreditkarteninformationen durch diese Dritten bitten wir Sie, auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung Ihres Kreditkartenherausgebers zu lesen. Beachten Sie ferner betreffend die Datenweitergabe an Dritte auch die Hinweise in Ziff. 7-8 und 10-11.
Weitergabe der Daten an Dritte. Die Initiative wird die mit diesem Vertrag erhobenen und gespeicherten Daten nicht an Dritte weiterge- ben. Einzige Ausnahme ist die vertragliche Abspra- che mit notwendigen Geschäftspartnern. Weiterhin ausgenommen sind Fälle Ihrer Anfragen bei unse- ren Kooperationspartnern oder Einzelfälle, zu de- nen das Mitglied ausdrücklich seine Einwilligung erklärt oder die durch konkludentes Verhalten zu- stande kommen. Selbstverständlich sind die Ge- schäftspartner der Initiative verpflichtet, die gesetz- lichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Die Haftung dafür obliegt den Geschäftspartnern.