Nichterreichung strategischer Ziele Musterklauseln

Nichterreichung strategischer Ziele. Die Varengold Wertpapierhandelsbank AG hat sich als strategische Ziele gesetzt: Aus bestehen- den und neu eingegangenen Kooperationen sollen weitere Kunden gewonnen werden. Mit dem hierdurch angestrebten quantitativen Wachstum soll auch qualitativ die Profitabilität der Geschäfte nachhaltig gesteigert und zugleich die Eigenkapitalbasis deutlich verbessert werden. Parallel zu dieser angestrebten geschäftlichen Entwicklung sollen aber vor allem auch die Strukturen der IT und des Risikomanagements weiter ausgebaut werden, um den spezifischen und hohen Anforde- rungen der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft auch in Zukunft gerecht werden zu können. Eine Reihe von Faktoren, und zwar insbesondere eine sich auch im Bereich der Alternativen Invest- ments niederschlagende möglicherweise allgemein nur schwache konjunkturelle Entwicklung und ferner eine verschärfte Wettbewerbssituation in der Branche mit einem entsprechend hohen Preisdruck, könnten das Erreichen dieser strategischen Zeile, welche sich die Gesellschaft gesetzt hat, ganz oder teilweise verhindern. Wenn es der Gesellschaft entgegen ihren Erwartung nicht gelingen sollte ihre strategischen Pläne umzusetzen oder die Umsetzung höhere Kosten als ge- plant erfordern sollte, könnte sich dies wesentlich nachteilig auf die allgemeine Geschäftsentwick- lung sowie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft auswirken.

Related to Nichterreichung strategischer Ziele

  • Öffentlichkeitsarbeit 6.1 Der Auftragnehmer hat die ihm im Rahmen der Baudurchführung bekannt gewordenen Vorgänge, Informationen und Unterlagen vertraulich zu behandeln. Diese Pflicht besteht auch nach Beendigung aller Leistungen unbegrenzt fort.

  • Bekanntmachung Jede Ersetzung ist gemäß § 12 bekannt zu machen.

  • Status Die Schuldverschreibungen begründen nicht besicherte und nicht nachrangige Verbindlichkeiten der Emittentin, die untereinander und mit allen anderen nicht besicherten und nicht nachrangigen Verbindlichkeiten der Emittentin gleichrangig sind.