We use cookies on our site to analyze traffic, enhance your experience, and provide you with tailored content.

For more information visit our privacy policy.

Widerruf der Einwilligung Musterklauseln

Widerruf der Einwilligung. Insofern Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, haben Sie ein jederzeitiges Recht auf Widerruf dieser Einwilligung. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerruf der Einwilligung. Eine bestehende Einwilligung in die elektronische Datenübermittlung kann ge- genüber der ebase schriftlich widerrufen werden. Der Widerruf muss der ebase vor Beginn des Kalenderjahrs, für das die Einwilligung erstmals nicht mehr gel- ten soll, vorliegen. Im Falle des Widerrufs besteht grundsätzlich kein Anspruch auf eine Arbeitnehmer-Sparzulage. Folgenden Daten werden gemeldet: • vertragsbezogene Angaben (z. B. Depotnummer, Sperrfrist-Ende-Datum) • persönliche Angaben des Arbeitnehmers (z. B. Name, Vorname, Geburts- datum, Steuer-Identifikationsnummer, Wohnsitzadresse, Jahresbetrag der angelegten VL) • sonstige Angaben (z. B. Institutsschlüssel, Anschrift der ebase) Eine evtl. vom Finanzamt gewährte Arbeitnehmer-Sparzulage wird bei Ablauf der Sperrfrist an die ebase überwiesen und in dem VL-Vertrag zum Anteilpreis (Anteilwert ggf. zzgl. Vertriebsprovision, nachfolgend „Anteilpreis“ genannt) des jeweiligen Fonds angelegt. Besteht zum Zahlungseingang der Sparzulage der VL-Vertrag nicht mehr, wird dem Kunden der Betrag auf seinem Konto flex, sofern ein solches besteht, gutgeschrieben, oder auf die angegebene externe Bankverbindung überwiesen.
Widerruf der Einwilligung. Ohne die Erteilung Ihrer Einwilligung können Sie nicht am Vertrag zur Versorgung mit klassischer Homöopathie teilnehmen. Ferner können Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Das kann jedoch dazu führen, dass eine Teilnahme an der Versorgung nicht länger möglich ist und ein Ausschluss aus der Versor- gung erfolgt.
Widerruf der Einwilligung. (1) Die erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Einwilligungserklärung für die Veröffentlichung von Mitgliederdaten im Internet Der Vereinsvorstand weist hiermit darauf hin, dass ausreichende technische Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes getroffen wurden. Dennoch kann bei einer Veröffentichung von personenbezogenen Mitgliederdaten im Internet ein umfassender Datenschutz nicht garantiert werden. Daher nimmt das Vereinsmitglied die Risiken für eine eventuelle Persönlichkeitsrechtsverletzung zur Kenntnis und ist sich bewusst, dass: • die personenbezogenen Daten auch in Staaten abrufbar sind, die keine der Bundesrepublik Deutschland vergleichbaren Datenschutzbestimmungen kennen, • die Vertraulichkeit, die Integrität (Unverletzlichkeit), die Authentizität (Echtheit) und die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten nicht garantiert ist. Das Vereinsmitglied trifft die Entscheidung zur Veröffentlichung seiner Daten im Internet freiwillig und kann seine Einwilligung gegenüber dem Vereinsvorstand jederzeit widerrufen.
Widerruf der Einwilligung. Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Widerruf der Einwilligung. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der, aufgrund der Einwilligung, bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt.
Widerruf der Einwilligung. Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.
Widerruf der Einwilligung. (§ 15 Abs. 2 lit. c) KDG)
Widerruf der Einwilligung. Sie können der Nutzung, Verarbeitung bzw. Übermittlung Ihrer Daten zu Marketingzwecken der Bornack Gruppe jederzeit durch eine kurze schriftliche Mitteilung an: BORNACK GmbH & Co. KG Xxxxxxx 00 00000 Xxxxxxx Fon +49 (0)7062 / 269 00-0 Fax +49 (0)7062 / 000 00-000 oder per E-Mail an: info (at) xxxxxxx.xx mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Nutzung Ihrer Daten für Marketingzwecke der Bornack GmbH & Co. KG erfolgt im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Widerruf der Einwilligung. Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung nach § 6 Absatz 1 lit. b) oder § 11 Absatz 2 lit. a) beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können den Widerruf konkret an die Stelle richten, die die Einwilligung bei Ihnen eingeholt hat oder auch immer an den Verantwortlichen unter A.