Common use of Geschäftsgeschichte und Geschäftsentwicklung der Emittentin Clause in Contracts

Geschäftsgeschichte und Geschäftsentwicklung der Emittentin. Die Emittentin wurde 1897 vom Vorarlberger Landtag gegründet und nahm mit 1.1.1899 ihre Geschäftstätigkeit unter der Firma Hypothekenbank des Landes Vorarlberg auf. 1996 wurde die Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Im Jahr 1998 wurde ein deutsches, international tätiges Bankenkonsortium aus Baden-Württemberg Minderheitsaktionär und ist seitdem ein strategischer Partner der Emittentin: Aktuell hält die Austria Beteiligungsgesellschaft mbH (Landesbank Baden-Württemberg und Landeskreditbank Baden-Württemberg Förderbank) 23,1268% der Stammaktien an der Emittentin. Das Land Vorarlberg hält über die Vorarlberger Landesbank-Holding 76,8732% der Stammaktien (und somit der Stimmrechte) an der Emittentin. Die Emittentin versteht sich als regionale Universalbank. Die Emittentin betreibt 15 Filialen in Vorarlberg sowie weitere Standorte in Wien, Graz, Wels und Xx. Xxxxxx (Xxxxxxx). Die Leasing-Tochtergesellschaft mit Hauptsitz in Bozen (Italien) verfügt über weitere Standorte in Treviso und Como (beide Italien). In der Hypo Vorarlberg-Gruppe (wie nachstehend definiert) wurden 2019 im Durchschnitt 719 Mitarbeiter beschäftigt. Der juristische Name der Emittentin lautet "Xxxx Xxxxxxxxxx Bank AG". Die Emittentin verwendet den kommerziellen Namen "Hypo Vorarlberg". Vor dem 1.10.2017 lautete der Firmenwortlaut der Emittentin "Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank Aktiengesellschaft". Die Emittentin ist beim Landesgericht Feldkirch als zuständiges Handelsgericht unter der FN 145586 y im Firmenbuch eingetragen. Ihr Legal Entity Identifier (LEI) Code lautet NS54DT27LJMDYN1YFP35. Die Emittentin wurde am 24.8.1996 auf unbestimmte Zeit gegründet.

Appears in 1 contract

Samples: www.hypovbg.at

Geschäftsgeschichte und Geschäftsentwicklung der Emittentin. Die Emittentin wurde 1897 vom Vorarlberger Landtag gegründet ist eine mittelgroße österreichische Regionalbank und nahm mit 1.1.1899 ihre Geschäftstätigkeit unter der Firma Hypothekenbank des Landes Vorarlberg auf. 1996 wurde die Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Im Jahr 1998 wurde ein deutsches, international tätiges Bankenkonsortium aus Baden- Württemberg (Landesbank Baden-Württemberg und Landeskreditbank Baden- Württemberg Förderbank) Minderheitsaktionär (25 % plus eine Aktie) und ist seitdem ein strategischer Partner der Emittentin: Aktuell hält die Austria Beteiligungsgesellschaft mbH (Landesbank Baden-Württemberg und Landeskreditbank Baden-Württemberg Förderbank) 23,1268% der Stammaktien an der Emittentin. Das Land Vorarlberg hält über die Vorarlberger Landesbank-Holding 76,8732% der Stammaktien (und somit der Stimmrechte) an der Emittentin. Die Emittentin Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank Aktiengesellschaft versteht sich als regionale Universalbankuniverselle Regionalbank. Die Bilanzsumme per 31.12.2009 beläuft sich auf EUR 00.000.000.000,00, die Cost-Income-Ratio beträgt 47,13% per 31.12.2009 sowie 47,87% per 31.12.2008. Die Emittentin betreibt 15 Filialen in Vorarlberg 21 Filialen sowie weitere Standorte in Wien, Graz, Wels Wels, Bozen (Italien), Treviso (Italien), Como (Italien), Bergamo (Italien) und Xx. Xxxxxx (Xxxxxxx). Die Leasing-Tochtergesellschaft mit Hauptsitz in Bozen (Italien) verfügt über weitere Standorte in Treviso und Como (beide Italien). In der Hypo Vorarlberg-Gruppe (wie nachstehend definiert) wurden 2019 beschäftigte 2009 im Durchschnitt 719 Mitarbeiter beschäftigtMitarbeiter. Der juristische Name der Emittentin lautet "Xxxx Xxxxxxxxxx Bank AGVorarlberger Landes- und Hypothekenbank Aktiengesellschaft". Die Emittentin verwendet den die kommerziellen Namen "Hypo Vorarlberg" und ". Vor dem 1.10.2017 lautete der Firmenwortlaut der Emittentin "Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank AktiengesellschaftHypo Landesbank Vorarlberg". Die Emittentin ist beim Landesgericht Feldkirch als zuständiges Handelsgericht unter der FN 145586 y 145586y im Firmenbuch eingetragen. Ihr Legal Entity Identifier (LEI) Code lautet NS54DT27LJMDYN1YFP35. Die Emittentin wurde am 24.8.1996 auf unbestimmte Zeit gegründet.

Appears in 1 contract

Samples: www.hypovbg.at

Geschäftsgeschichte und Geschäftsentwicklung der Emittentin. Die Nach Vorlage eines entsprechenden Antrages im Tiroler Landtag im Jahre 1898, wurde am 15.2.1898 der Beschluss gefasst, dass das Land Tirol eine Landeshypothekenanstalt gründet. Am 1.5.1900 beschließt der Landtag den Tätigkeitsbeginn der Tirolischen Landes-Hypothekenanstalt per 1.1.1901. Seit dem 1.7.1998 ist die Emittentin in Österreich unter ihrem derzeitigen Firmenwortlaut "HYPO TIROL BANK AG" im Firmenbuch eingetragen, nachdem die Emittentin zuvor unter dem Namen Landes-Hypothekenbank Tirol AG eingetragen war. Am 9.10.1997 beschloss der Tiroler Landtag per Gesetz die Übertragung des gesamten Bankgeschäfts der Landes-Hypothekenbank Tirol auf die Landes-Hypothekenbank Tirol AG, eine Aktiengesellschaft gemäß § 92 BWG. Auf Grundlage des "Gesetzes vom 14. November 0000 (XXXx. Xxxxx Nr. 152/2018), mit dem die Landes- Hypothekenbank Anteilsverwaltung aufgelöst und die Rechtsbeziehungen der HYPO TIROL BANK AG zum Land Tirol geregelt werden, hat die Landes-Hypothekenbank Tirol Anteilsverwaltung ihre Anteile an der HYPO TIROL BANK AG an das Land Tirol übertragen, wurde 1897 vom Vorarlberger Landtag gegründet daraufhin aufgelöst und nahm ist mit 1.1.1899 ihre Geschäftstätigkeit unter der Firma Hypothekenbank 30.6.2019 erloschen. Ab 1.7.2019 steht die Emittentin im direkten Eigentum des Landes Vorarlberg auf. 1996 wurde die Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Im Jahr 1998 wurde ein deutsches, international tätiges Bankenkonsortium aus Baden-Württemberg Minderheitsaktionär und ist seitdem ein strategischer Partner der Emittentin: Aktuell hält die Austria Beteiligungsgesellschaft mbH (Landesbank Baden-Württemberg und Landeskreditbank Baden-Württemberg Förderbank) 23,1268% der Stammaktien an der Emittentin. Das Land Vorarlberg hält über die Vorarlberger Landesbank-Holding 76,8732% der Stammaktien (und somit der Stimmrechte) an der EmittentinTirol. Die Emittentin versteht sich als regionale Universalbank. Die Emittentin betreibt 15 Filialen in Vorarlberg sowie weitere Standorte in Wien, Graz, Wels und Xx. Xxxxxx (Xxxxxxx). Die Leasing-Tochtergesellschaft mit Hauptsitz in Bozen (Italien) verfügt über weitere Standorte in Treviso und Como (beide Italien). In der Hypo Vorarlberg-Gruppe (wie nachstehend definiert) wurden 2019 im Durchschnitt 719 Mitarbeiter beschäftigt. Der juristische Name Firma der Emittentin lautet lautet: "Xxxx Xxxxxxxxxx Bank HYPO TIROL BANK AG". Die Emittentin verwendet den tritt im Geschäftsverkehr auch unter dem kommerziellen Namen "Hypo Vorarlberg". Vor dem 1.10.2017 lautete der Firmenwortlaut der Emittentin "Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank Aktiengesellschaft"HYPO TIROL" auf. Die Emittentin ist beim Landesgericht Feldkirch Innsbruck als zuständiges Handelsgericht unter der FN 145586 y im Firmenbuch 171611 w eingetragen. Ihr Legal Entity Identifier (LEI) Code lautet NS54DT27LJMDYN1YFP350W5QHUNYV4W7GJO62R27. Die Emittentin wurde am 24.8.1996 durch einen entsprechenden Antrag im Tiroler Landtag 1898 sowie durch Beschlussfassung des Landes Tirol vom 12. und 15.2.1898 unter der Firma Tirolische Landes- Hypothekenanstalt auf unbestimmte Zeit gegründet. In weiterer Folge wurde der Firmenname auf HYPO TIROL BANK AG geändert.

Appears in 1 contract

Samples: www.hypotirol.com

Geschäftsgeschichte und Geschäftsentwicklung der Emittentin. Die Emittentin wurde 1897 vom Vorarlberger Landtag gegründet ist eine mittelgroße österreichische Regionalbank und nahm mit 1.1.1899 ihre Geschäftstätigkeit unter der Firma Hypothekenbank des Landes Vorarlberg auf. 1996 wurde die Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Im Jahr 1998 wurde ein deutsches, international tätiges Bankenkonsortium aus Baden- Württemberg (Landesbank Baden-Württemberg und Landeskreditbank Baden- Württemberg Förderbank) Minderheitsaktionär (25% plus eine Aktie) und ist seitdem ein strategischer Partner der Emittentin: Aktuell hält die Austria Beteiligungsgesellschaft mbH (Landesbank Baden-Württemberg und Landeskreditbank Baden-Württemberg Förderbank) 23,1268% der Stammaktien an der Emittentin. Das Land Vorarlberg hält über die Vorarlberger Landesbank-Holding 76,8732% der Stammaktien (und somit der Stimmrechte) an der Emittentin. Die Emittentin Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank Aktiengesellschaft versteht sich als regionale Universalbankuniverselle Regionalbank. Die Bilanzsumme per 31.12. 2011 beläuft sich auf EUR 00.000.000.000,00, die Cost-Income-Ratio beträgt 39,66% per 31.12.2011 sowie 41,99% per 31.12.2010. Die Emittentin betreibt 15 Filialen in Vorarlberg 21 Filialen sowie weitere Standorte in Wien, Graz, Wels Wels, Bozen (Italien), Treviso (Italien), Como (Italien), Bergamo (Italien) und Xx. Xxxxxx (Xxxxxxx). Die Leasing-Tochtergesellschaft mit Hauptsitz in Bozen (Italien) verfügt über weitere Standorte in Treviso und Como (beide Italien). In der Hypo Vorarlberg-Gruppe (wie nachstehend definiert) wurden 2019 beschäftigte 2011 im Durchschnitt 719 Mitarbeiter beschäftigt724 Mitarbeiter. Der juristische Name der Emittentin lautet "Xxxx Xxxxxxxxxx Bank AGVorarlberger Landes- und Hypothekenbank Aktiengesellschaft". Die Emittentin verwendet den die kommerziellen Namen "Hypo Vorarlberg" und ". Vor dem 1.10.2017 lautete der Firmenwortlaut der Emittentin "Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank AktiengesellschaftHypo Landesbank Vorarlberg". Die Emittentin ist beim Landesgericht Feldkirch als zuständiges Handelsgericht unter der FN 145586 y 145586y im Firmenbuch eingetragen. Ihr Legal Entity Identifier (LEI) Code lautet NS54DT27LJMDYN1YFP35. Die Emittentin wurde am 24.8.1996 auf unbestimmte Zeit gegründet.

Appears in 1 contract

Samples: www.hypovbg.at

Geschäftsgeschichte und Geschäftsentwicklung der Emittentin. Die Nach Vorlage eines entsprechenden Antrages im Tiroler Landtag im Jahre 1898, wurde am 15.2.1898 der Beschluss gefasst, dass das Land Tirol eine Landeshypothekenanstalt gründet. Am 1. 5.1900 beschließt der Landtag den Tätigkeitsbeginn der Tirolischen Landes-Hypothekenanstalt per 1.1.1901. Seit dem 1.7.1998 ist die Emittentin in Österreich unter ihrem derzeitigen Firmenwortlaut "HYPO TIROL BANK AG" im Firmenbuch eingetragen, nachdem die Emittentin zuvor unter dem Namen Landes-Hypothekenbank Tirol AG eingetragen war. Am 9.10.1997 beschloss der Tiroler Landtag per Gesetz die Übertragung des gesamten Bankgeschäfts der Landes-Hypothekenbank Tirol auf die Landes-Hypothekenbank Tirol AG, eine Aktiengesellschaft gemäß § 92 BWG. Auf Grundlage des "Gesetzes vom 14. November 0000 (XXXx. Xxxxx Nr. 152/2018), mit dem die Landes- Hypothekenbank Anteilsverwaltung aufgelöst und die Rechtsbeziehungen der HYPO TIROL BANK AG zum Land Tirol geregelt werden, hat die Landes-Hypothekenbank Tirol Anteilsverwaltung ihre Anteile an der HYPO TIROL BANK AG an das Land Tirol übertragen, wurde 1897 vom Vorarlberger Landtag gegründet daraufhin aufgelöst und nahm ist mit 1.1.1899 ihre Geschäftstätigkeit unter der Firma Hypothekenbank 30.6.2019 erloschen. Ab 1.7.2019 steht die Emittentin im direkten Eigentum des Landes Vorarlberg auf. 1996 wurde die Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Im Jahr 1998 wurde ein deutsches, international tätiges Bankenkonsortium aus Baden-Württemberg Minderheitsaktionär und ist seitdem ein strategischer Partner der Emittentin: Aktuell hält die Austria Beteiligungsgesellschaft mbH (Landesbank Baden-Württemberg und Landeskreditbank Baden-Württemberg Förderbank) 23,1268% der Stammaktien an der Emittentin. Das Land Vorarlberg hält über die Vorarlberger Landesbank-Holding 76,8732% der Stammaktien (und somit der Stimmrechte) an der EmittentinTirol. Die Emittentin versteht sich als regionale Universalbank. Die Emittentin betreibt 15 Filialen in Vorarlberg sowie weitere Standorte in Wien, Graz, Wels und Xx. Xxxxxx (Xxxxxxx). Die Leasing-Tochtergesellschaft mit Hauptsitz in Bozen (Italien) verfügt über weitere Standorte in Treviso und Como (beide Italien). In der Hypo Vorarlberg-Gruppe (wie nachstehend definiert) wurden 2019 im Durchschnitt 719 Mitarbeiter beschäftigt. Der juristische Name Firma der Emittentin lautet lautet: "Xxxx Xxxxxxxxxx Bank HYPO TIROL BANK AG". Die Emittentin verwendet den tritt im Geschäftsverkehr auch unter dem kommerziellen Namen "Hypo Vorarlberg". Vor dem 1.10.2017 lautete der Firmenwortlaut der Emittentin "Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank Aktiengesellschaft"HYPO TIROL" auf. Die Emittentin ist beim Landesgericht Feldkirch Innsbruck als zuständiges Handelsgericht unter der FN 145586 y im Firmenbuch 171611 w eingetragen. Ihr Legal Entity Identifier (LEI) Code lautet NS54DT27LJMDYN1YFP350W5QHUNYV4W7GJO62R27. Die Emittentin wurde am 24.8.1996 durch einen entsprechenden Antrag im Tiroler Landtag 1898 sowie durch Beschlussfassung des Landes Tirol vom 12. und 15.2.1898 unter der Firma Tirolische Landes- Hypothekenanstalt auf unbestimmte Zeit gegründet. In weiterer Folge wurde der Firmenname auf HYPO TIROL BANK AG geändert.

Appears in 1 contract

Samples: www.hypotirol.com