Praktika Musterklauseln

Praktika. Mit Abschluss des Weiterbildungsvertrages verpflichten Sie sich, 25 Tage unbezahlt als PraktikantIn bei Programmen von AVENTERRA e. V. mit zu arbeiten. Die Mitarbeit ist verpflichtender Teil der Weiterbildung und der Finanzierung des Weiterbildungskonzeptes. Nicht geleistete Praktikumstage werden mit 30 € pro Tag in Rechnung gestellt. Sollten bereits 6 oder mehr Seminare des Basispakets der Weiterbildung besucht worden sein, ohne mindestens 10 Praktikumstage absolviert zu haben, hat AVENTERRA e. V. das Recht, Ihnen den Besuch weiterer Seminare zu verweigern, bis ein Praktikum absolviert worden ist.
Praktika. Pflichtpraktikum Ferialpraktikum
Praktika. Der Xxxxxxx erhält ein Kontingent von 7 Projekttagen pro Ausbildungsjahr. An diesen Tagen ist der Xxxxxxx vom Unterricht befreit, gleichzeitig verpflichtet sich der Xxxxxxx, die verpassten Unterrichtseinheiten selbstständig nach zu arbeiten.
Praktika. Während eines Beruflichen Trainings findet mindestens ein Betriebspraktikum statt. Dieses soll die Teilnehmenden dabei unterstützen, ihre beruflichen Vorstellungen zu überprüfen und ggf. anzupassen bzw. sich auf den beruflichen Alltag und den beruflichen Wiedereinstieg vorzubereiten. Die Praktika werden durchgängig von den Mitarbeitenden des BTZ begleitet.
Praktika. Im Laufe der Weiterbildung sind 50 Stunden Praktika zu absolvieren, die Hälfte sollte bis zur Zwischenprüfung erfolgen. Wir empfehlen mindestens 5 Stunden als Hospitationspraktika durchzuführen. Danach folgen mind. 4 Stunden Schriftdolmetschprakika, bei denen der/die PraktikantIn auf einem separaten Computer ohne Einsicht Dritter schriftdolmetscht. Personen ohne Vorkenntnis im Bereich Hörschädigung wird außerdem empfohlen mindestens 3 Stunden Praktikum in einer Beratungsstelle für Menschen mit Hörschädigung oder in einer Schriftdolmetschervermittlungsstelle zu machen. Für die Praktika gilt grundsätzlich ein Abwerbeverbot der Kunden. Näheres regelt der Praktikumsvertrag Hierbei können die Praktikumsplätze an unterschiedlichen Orten in Deutschland liegen. Kombia GbR bietet Praktikumsplätze an, des weiteren sind die Teilnehmer aufgefordert, sich auch selbstständig um Praktikumsplätze zu bemühen. Teilnehmer mit Vorerfahrung können eine Anerkennung ihrer Vorkenntnisse in Bezug auf die Dauer der Praktika anerkennen lassen. Ich habe Vorerfahrungen, die ich auf die Dauer der Praktika anrechnen lassen möchte. Entsprechende Belege, erhalten Sie anbei. Ich möchte oder kann meine Vorerfahrungen nicht auf die Dauer der Praktika anrechnen lassen. Ich habe Vorerfahrung in den Bereichen: Gebärdensprachdolmetschen (Erlassung von bis zu 10 Stunden) Hörgeschädigtenpädagogik (Erlassung von bis zu 5 Stunden) Untertitlung mit Spracherkennung (Erlassung von bis zu 20 Stunden) Schriftdolmetschen mit anderem System (Erlassung von bis zu 20 Stunden) Taubblindenassistenz (Erlassung von bis zu 12 Stunden) Sonstiges: Das Schulungsmaterial und die Informationsmaterialien dienen dem Erlernen der Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie des nötigen Wissens für den erfolgreichen Abschluss des Kurses. Alle Rechte liegen bei Kombia bzw. bei entsprechenden Dritten. Der Teilnehmer erwirbt mit dem Besuch der Weiterbildung keine Nutzungsrechte an den Materialien. Mit der Erfassung seiner persönlichen Daten im EDV-System der Kombia erklärt der Teilnehmer sich einverstanden. Kombia verpflichtet sich, die Daten nur zu internen Zwecken zu verwenden und diese nicht an Dritte weiterzureichen.
Praktika. Art. 10.1. Praktika für die deutschen Studierenden
Praktika. Art 10 Практики
Praktika. 9Im Praktikum können die Studierenden interkulturelle Probleme und Lösungen grenzüber- schreitender Kooperation in international tätigen Unternehmen, kulturellen und politischen Institutionen und Organisationen kennen lernen und persönliche Erfahrungen sammeln. 10Dabei erhalten sie Einblick in Arbeitsbereiche, in denen interkulturelle Kommunikation und nationale Differenzen auf administrativer und kultureller Ebene eine wesentliche Rolle spielen. 11Je nach Praktikumstelle werden im Studium erworbene interkulturelle Kompetenzen in den Bereichen Übersetzungen, Sprach- und Kulturvermittlung in Unternehmen (darunter Kommunikation mit Filialen im Partnerland), Tätigkeit in Medien, Verlagen etc., Tätigkeiten in politischen und diplomatischen Einrichtungen sowie anderen Kulturbereichen, in denen interkulturelle Kompetenzen gefragt sind, vertieft und gefördert.
Praktika. Die KOST-Geschäftsstelle bietet keine Praktika an. Der Steuerungsausschuss kann über begründete Ausnahmen entscheiden.
Praktika. PFLICHTPRAKTIKUM