Wo werden die Wertpapiere gehandelt? Musterklauseln

Wo werden die Wertpapiere gehandelt?. Die Wertpapiere werden im Freiverkehr (Quotation Board) der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden.
Wo werden die Wertpapiere gehandelt?. Die Emittentin plant keine Zulassung bzw. Einbeziehung der Schuldverschreibungen in den Handel an einem geregelten Markt oder zum Handel an einem MTF. Es ist aber eine Einbeziehung in das Quota- tion Board der Frankfurter Wertpapierbörse, einem Segment des Open Market (Freiverkehr) an der Frankfurter Wertpapierbörse geplant. Angeboten wird ein festverzinsliches Wertpapier in verbriefter Form. Die Emittentin bietet in Euro de- nominierte Schuldverschreibungen in einer Gesamtanzahl von 30.000 mit einem Nennbetrag von Eu- ro 1.000,00 zum Erwerb an (das "Angebot"). Der Gesamtnennbetrag der angebotenen Schuldver- schreibungen beträgt Euro 30.000.000,00. Der Ausgabepreis beträgt 100 % des Nennbetrags. Das Angebot besteht aus: • Einem öffentlichen Umtauschangebot (das "Umtauschangebot"), basierend auf einer öffentlichen Einladung zum Umtausch der Schuldverschreibungen 2016/2021 (ISIN DE000A2AAKQ9 / WKN A2AAKQ) (die "Schuldverschreibungen 2016/2021") in die Schuldverschreibungen, die Gegenstand dieses Prospekts sind (die "Einladung zum Umtausch Schuldverschreibungen 2016/2021"). In der Zeit vom 3.Juli 2020 bis 16. Juli 2020 (18:00 MESZ) (die "Umtauschfrist") können die Inhaber der Schuldverschreibungen 2016/2021 diese in die Schuldverschreibungen, die Gegenstand dieses Prospekts sind, durch Beauftragung ihrer Depotbank tauschen. Der Um- tausch erfolgt im Verhältnis 1:1. Ein Inhaber von Schuldverschreibungen 2016/2021, der einen Umtauschauftrag erteilt, erhält je Schuldverschreibung 2016/2021 eine Schuldverschreibung, die Gegenstand dieses Prospekts ist sowie die aufgelaufenen Stückzinsen der Schuldverschreibung 2016/2021 und einen Zusatzbetrag in bar in Höhe von Euro 15,00. • Einem prospektpflichtigen öffentlichen Angebot durch die Emittentin im Großherzogtum Luxem- burg, in der Bundesrepublik Deutschland und in der Republik Österreich (das "Öffentliche Ange- bot"). Dies erfolgt über die Zeichnungsfunktionalität Direct Place der Deutsche Börse AG im Han- delssystem XETRA für die Sammlung und Abwicklung von Zeichnungsaufträgen (die "Zeich- nungsfunktionalität"). Die Zeichnung kann in der Zeit vom 3.Juli 2020 bis 20. Juli 2020 (12:00 MESZ) erfolgen.
Wo werden die Wertpapiere gehandelt?. Die Einbeziehung der Wertpapiere zum Handel im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse (Börse Frankfurt Zertifikate AG) wird durch die Emittentin (oder in ihrem Auftrag) mit Wirkung vom oder um das Ausgabedatum beantragt. Auch bei der Irish Stock Exchange plc, firmierend als Euronext Dublin, wird die Zulassung von Wertpapieren, zum amtlichen Handel (die "Official List") und zum Handel mit Wirkung vom oder um das Ausgabedatum am geregelten Markt beantragt. Kurze Beschreibung der Garantiegeberin: Citigroup Inc. (die "Garantiegeberin") wurde am 8. März 1988 als Gesellschaft (corporation) in Delaware gegründet und ist bei der Delaware Division of Corporations mit unbefristeter Laufzeit gemäß dem Delaware General Corporation Law unter der Aktennummer 2154254 eingetragen. Der Hauptgeschäftssitz der Garantiegeberin befindet sich in 000 Xxxxxxxxx Xxxxxx, Xxx Xxxx, XX 00000, und seine Telefonnummer lautet + 0 000 000-0000. Die LEI lautet 6SHGI4ZSSLCXXQSBB395. Die Garantiegeberin ist eine weltweit tätige, diversifizierte Finanzdienstleistungsholding, die Verbrauchern, Unternehmen, Regierungen und Institutionen eine breite, aber dennoch gezielte Palette von Finanzprodukten und -dienstleistungen anbietet. Wesentliche Finanzinformationen der Garantiegeberin: Die folgenden wesentlichen Finanzinformationen wurden den geprüften konsolidierten Jahresabschlüssen der Garantiegeberin für die am 31. Dezember 2022 und 2021 endenden Geschäftsjahre und den ungeprüften konsolidierten Finanzinformationen der Garantiegeberin für den zum 30. September 2023 endenden Zeitraum entnommen. Zusammenfassende Informationen - Gewinn- und Verlustrechnung Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2022 (geprüft) Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2021 (geprüft) Neunmonats- zeitraum zum 30. September 2023 Neunmonats- zeitraum zum 30. September 2022 Dreimonats- zeitraum zum 30. September 2023 Dreimonats- zeitraum zum 30. September 2022 (ungeprüft) (ungeprüft) (ungeprüft) (ungeprüft) Betriebsgewinn/-verlust oder eine andere ähnliche von der Emittentin in den Jahresabschlüssen verwendete Kennzahl für die finanzielle Leistungsfähigkeit (in Millionen US-Dollar) 15.165 22.018 11.189 12.629 3.585 3.515 Zusammenfassende Informationen - Bilanz Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2022 (geprüft) Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2021 (geprüft) Neunmonatszeitraum zum 30. September 2023 (ungeprüft) Nettofinanzschulden (langfristige Schulden plus kurzfristige Schulden minus Barmittel) (in Millionen US- Dollar) 288.125 254.832 29...
Wo werden die Wertpapiere gehandelt?. Die Aufnahme der Schuldverschreibungen 2023/2028 in den Handel am ungeregelten Markt (Open Market - Quotation Board) der Frankfurter Wertpapierbörse, der nicht als geregelter Markt im Sinne der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II (Richtlinie 2014/65/EU, „MiFID II“) gilt, wird voraussichtlich am 30. Xxxx 2023 erfolgen. • Der tatsächlich realisierbare Wert der als Sicherheit gewährten Pfandrechte an den Geschäftsanteilen an der SoWiTec operation GmbH, könnte nicht ausreichen, um die Ansprüche der Anleihegläubiger im Verwertungsfall zu befriedigen. • Anleger haben keinen Einfluss auf die Verwendung der durch die Ausgabe der Schuldverschreibungen eingeworbenen Mittel. • Bis zur Begebung der Schuldverschreibungen existiert für diese kein Markt und es besteht keine Gewissheit, dass ein liquider Sekundärmarkt für die Schuldverschreibungen entstehen wird, oder, sofern er entsteht, fortbestehen wird; in einem illiquiden Markt könnte es sein, dass ein Anleger seine Schuldverschreibungen nicht jederzeit zu angemessenen Marktpreisen veräußern kann. Das Angebot setzt sich zusammen aus: • einem von der Emittentin durchgeführten öffentlichen Umtauschangebot an die Inhaber der von der Emittentin am 8. November 2018 begebenen bis zu EUR 15.000.000,00 und aktuell mit noch EUR 15.000.000,00 ausstehenden 6,75 % Schuldverschreibungen 2018/2023 mit der ISIN DE000A2NBZ21 (die „Schuldverschreibungen 2018/2023“), ihre Schuldverschreibungen 2018/2023 in die angebotenen Schuldverschreibungen zu tauschen, das voraussichtlich am 1. Xxxx 2023 im Bundesanzeiger, auf der Webseite der Emittentin sowie im Großherzogtum Luxemburg durch Schalten einer Anzeige im Tageblatt kommuniziert wird (das „Umtauschangebot“); • einem von der Emittentin durchgeführten öffentlichen Angebot im Großherzogtum Luxemburg und in der Bundesrepublik Deutschland über die Zeichnungsfunktionalität DirectPlace der Frankfurter Wertpapierbörse im Handelssystem XETRA (oder einem an diese Stelle getretenen Handelssystem für die Sammlung und Abwicklung von Zeichnungsaufträgen) sowie im Großherzogtum Luxemburg zusätzlich durch Schalten einer Anzeige im Tageblatt (zusammen das „Öffentliche Angebot“);; und • einer Privatplatzierung durch die Quirin Privatbank AG, Xxxxxxxxxxxxxx 000, 00000 Xxxxxx („QUIRIN“) und die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank, Xxxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxxx xx Xxxx („ICF BANK“, QUIRIN und ICF BANK zusammen auch die „Joint Lead Manager“) und die an qualifizierte Anleger im Sinne des Art. 2 (...
Wo werden die Wertpapiere gehandelt?. Die Schuldverschreibungen sollen voraussichtlich am 12. Xxxx 2021 in den Open Market (Quotation Board) der Frankfurter Wertpapierbörse, der nicht als geregelter Markt im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU („MiFID II“) gilt, einbezogen werden. Die Emittentin behält sich vor, ggf. bereits vor dem 12. Xxxx 2021 einen Handel per Erscheinen in den Schuldverschreibungen zu ermöglichen.  Im Falle einer Insolvenz der Emittentin könnte es mangels fehlender Besicherung, Garantie von Tochter- gesellschaften bzw. Einlagensicherung zu einem Totalverlust bei den Anleihegläubigern kommen.  Ein Anleihegläubiger der festverzinslichen Schuldverschreibungen ist besonders dem Risiko ausgesetzt, dass der Kurs dieser Schuldverschreibungen aufgrund von Änderungen des Marktzinses sinkt.  Ein Anleihegläubiger ist dem Risiko ausgesetzt, von anderen Anleihegläubigern überstimmt zu werden und gegen seinen Willen Rechte gegenüber der Emittentin zu verlieren, falls die Anleihegläubiger nach den Anleihebedingungen durch Mehrheitsbeschluss nach Maßgabe des Schuldverschreibungsgesetzes aus dem Jahr 2009 (SchVG) Änderungen der Anleihebedingungen zustimmen.
Wo werden die Wertpapiere gehandelt?. Die Aktien der Emittentin sind in den Freiverkehr an der Börse München (Teilsegment m:access) ein- bezogen. Eine Zulassung der Aktien der Gesellschaft zum Handel im regulierten Markt ist derzeit nicht geplant. Für die Neuen Aktien wird keine Garantie gestellt.
Wo werden die Wertpapiere gehandelt?. Es ist beabsichtigt, für die Schuldverschreibungen die Einbeziehung in den Handel im Open Market (Freiverkehr) der Frankfurter Wertpapierbörse (Quotation Board) zu beantragen. Die Aufnahme des Handels in den Schuldverschreibungen erfolgt voraussichtlich am 23. Juni 2022. Eine Einbeziehung in einen „geregelten Markt“ im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Mai 2014 über Märkte für Finanzinstrumente erfolgt nicht. • Die Schuldverschreibungen sind möglicherweise keine für den jeweiligen Anleger geeignete Anlage. • Der Marktpreis der Schuldverschreibungen könnte aufgrund der Veränderung verschiedener wirtschaftlich bedeutsamer Faktoren sinken. • Die Anleihegläubiger könnten Nachteile in Folge einer vorzeitigen Rückzahlung der Schuldverschreibungen durch die Emittentin treffen.
Wo werden die Wertpapiere gehandelt?. Die Schuldverschreibungen sind nicht zum Handel in einem regulierten Markt im Sinne der Richtlinie 2004/39/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21.04.2001 über Märkte für Finanzinstrumente zugelassen. Die Schuldverschreibungen sollen voraussichtlich ab Mai 2020 in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen werden. Beim Freiverkehr der Frankfurter Börse handelt es sich nicht um einen regulierten Markt. Bisher besteht für Schuldverschreibungen der DNI Deutsche Nachhaltigkeits-Investment GmbH kein öffentlicher Markt. Es ist beabsichtigt, die Schuldverschreibungen zum Handel in den Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse einzubeziehen. Der Platzierungspreis entspricht möglicherweise nicht dem Kurs, zu dem die Schuldverschreibungen nach dem Angebot an der jeweiligen Wertpapierbörse gehandelt werden, zumal bei kleineren Werten die Liquidität häufig gering ist. Es besteht keine Gewähr, dass sich ein aktiver Handel in den Schuldverschreibungen entwickeln oder anhalten wird. Gläubiger werden möglicherweise nicht in der Lage sein, ihre Schuldverschreibungen rasch oder zum Nennbetrag bzw. Ausgabe- bzw. Erwerbsbetrag zu verkaufen. Der Ausgabebetrag der Schuldverschreibungen bietet keine Gewähr für die Preise, die sich danach auf dem Markt bilden werden.
Wo werden die Wertpapiere gehandelt?. Die Emittentin beabsichtigt nicht, einen Antrag auf Handel der Genussscheine an einer Börse zu stel- len. Eine Investition in die Genussscheine birgt bestimmte, mit den Merkmalen der Genussscheine ver- bundene Risiken, die zu erheblichen Verlusten führen können, welche die Inhaber beim Verkauf ihrer Genussscheine oder beim Erhalt von Ausschüttungen und der Rückzahlung von Kapital zu tragen hätten. Zu diesen Risiken gehören: Bei einem Verkauf vor Endfälligkeit sind die Inhaber der Genussscheine dem Risiko einer ungünsti- gen Entwicklung der Marktpreise der Genussscheine infolge von Änderungen der Marktzinssätze ausgesetzt.
Wo werden die Wertpapiere gehandelt?. 3.2.1 Es ist beabsichtigt, die Angebotenen Aktien (und die übrigen bestehenden Aktien der Emittentin) in den Handel im Freiverkehr der Börse Düsseldorf im Handelssegment Primärmarkt einbeziehen zu lassen. Der Freiverkehr der Börse Düsseldorf gilt als multilaterales Handelssystem (MTF) im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU, ist jedoch kein regulierter Markt im Sinne der genannten Richtlinie. Im Anschluss an die Einbeziehung der Aktien in den Freiverkehr der Börse Düsseldorf sollen die Aktien auch auf XETRA (elektronische Handelsplattform der Deutsche Börse AG) gelistet werden und dort handelbar sein. Dabei sollen die Aktien auch in das Freiverkehrssegment Quotation Board der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen werden. Die spätere Einbeziehung der Aktien in Freiverkehrssegmente weiterer Börsen wird ebenfalls erwogen. Eine Zulassung der Aktien zum Handel an einem regulierten Markt im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU existiert derzeit nicht und ist derzeit nicht beabsichtigt.