Selbstbehalt. “ bezeichnet den Betrag, der von Ihnen bei Geltendemachung eines Schadenfalles im Rahmen dieser Police zu zahlen ist; • „Sie, Ihr“ bezeichnet den im Versicherungsschein genannten Versicherungsnehmer;
Selbstbehalt. “ bezeichnet den Betrag, der von Ihnen als Teil eines Anspruchs im Rahmen dieser Versicherungsbedingungen zu zahlen ist Depot-Reparatur(service) bezeichnet die Werkstätte, welche ein versichertes Gerät repariert.
Selbstbehalt. Die Gesamtentschädigung wird zur Auszahlung um den vertraglich vereinbarten Selbstbehalt gekürzt. BeitragsZuschlag Für die Zusatzdeckung ist ein Zuschlag auf den Hagelversicherungsbeitrag zu ent- richten.
Examples of Selbstbehalt in a sentence
Entstehen mehrere Schäden, so wird der Selbstbehalt jeweils einzeln abgezogen.
Es gilt der im Versicherungsschein genannte Selbstbehalt für Vermögensschäden.
Die Entschädigung wird je Versicherungsfall um den vereinbarten Selbstbehalt gekürzt.
Entstehen die mehreren Schäden jedoch an derselben Sache und besteht außerdem ein Ursachenzusammenhang zwischen diesen Schäden, so wird der Selbstbehalt nur einmal abgezogen.
Von den tariflichen Leistungen wird zusätzlich der vereinbarte Selbstbehalt abgezogen.
More Definitions of Selbstbehalt
Selbstbehalt. Im Schadenfall wird der im Antrag vereinbarte Selbstbehalt einbehalten.
Selbstbehalt. Im Schadenfall wird der im Antrag vereinbarte Selbstbehalt einbehalten. Obliegenheit im Schadenfall Im Schadenfall sind der amtliche Flächen- und Nutzungsnachweis sowie die digitale Flurkarte vorzulegen. Entschädigungs- pauschale bei Lagern von Getreide infolge von Sturm und/oder Starkregen Bei Lagern von Getreide infolge von Sturm und/oder Starkregen wird die Schaden- quote je Feldstück bzw. Feldstückteil gemäß nachstehender Tabelle pauschal nach folgenden Entschädigungsstufen festgesetzt: I Bis einschließlich Ähren-/Rispenschieben (bis einschließlich BBCH 59) 0 % II Blüte (BBCH 61 – 69) 15 % III Fruchtentwicklung bis Ende der Milchreife (BBCH 71 – 79) 10 %
Selbstbehalt. Im Schadenfall wird der im Antrag vereinbarte Selbstbehalt einbehalten. Obliegenheit im Schadenfall Im Schadenfall sind der amtliche Flächen- und Nutzungsnachweis sowie die digi- tale Flurkarte vorzulegen.
Selbstbehalt. Im Schadenfall wird der im Antrag vereinbarte Selbstbehalt einbehalten. Obliegenheit im Schadenfall Im Schadenfall sind der amtliche Flächen- und Nutzungsnachweis sowie die digitale Flurkarte vorzulegen. Wartezeit bei Schäden durch Starkfrost (Spätfrost) Die Wartezeit beträgt bei Schäden durch Starkfrost (Spätfrost) – sofern nicht an- ders vereinbart - 28 Tage ab Antragseingang in der Direktion ab 12:00 Uhr. Entschädigungs- pauschale bei Lagern von Getreide infolge von Sturm und/oder Starkregen Bei Lagern von Getreide infolge von Sturm und/oder Starkregen wird die Schaden- quote je Feldstück bzw. Feldstückteil gemäß nachstehender Tabelle pauschal nach folgenden Entschädigungsstufen festgesetzt: I Bis einschließlich Ähren-/Rispenschieben (bis einschließlich BBCH 59) 0 % II Blüte (BBCH 61 – 69) 15 % III Fruchtentwicklung bis Ende der Milchreife (BBCH 71 – 79) 10 %
Selbstbehalt. Im Schadenfall wird der im Antrag vereinbarte Selbstbehalt einbehalten. Auszahlung im Schadenfall Im Schadenfall wird eine pauschalierte Entschädigung ausgezahlt, die dem im An- trag und Versicherungsschein festgelegten Prozentsatz der gewählten Versiche- rungssumme der jeweiligen Fruchtart entspricht, zu dem dieser Zusatzbaustein ge- wählt wurde. Mit dieser Pauschalentschädigung gelten alle Ertragsverluste durch Trocken- heit/Dürre als abgegolten. Diese Entschädigungsleistung wird nicht geleistet, wenn die versicherten Anbauflächen/Fruchtarten aufgrund eines anderen versicherten Schadenereignisses kurz nach Aussaat/Auspflanzung umgebrochen wurden und eine Umbruchentschädigung geleistet wurde.
Selbstbehalt. Im Schadenfall wird der im Antrag vereinbarte Selbstbehalt einbehalten. Für Xxxxxxx aufgrund Umbruch nach Starkregen wird der vertraglich vereinbarte Selbstbehalt nicht angewendet. Obliegenheit im Schadenfall Im Schadenfall sind der amtliche Flächen- und Nutzungsnachweis sowie die digi- tale Flurkarte vorzulegen.
Selbstbehalt. Im Schadenfall wird der im Antrag vereinbarte Selbstbehalt einbehalten. Obliegenheit im Schadenfall Im Schadenfall sind der amtliche Flächen- und Nutzungsnachweis sowie die digitale Flurkarte vorzulegen. Nicht versicherte Schäden Nicht versichert sind Schäden a) durch das Lagern von Pflanzenbeständen, es sei denn, das Lagern ist aus- schließlich und nachweislich eine Folge von Sturm und/oder Starkregen. b) durch Grund- und Druckwasseranstieg, auch wenn diese die Folge von Starkregenereignissen sind.