We use cookies on our site to analyze traffic, enhance your experience, and provide you with tailored content.

For more information visit our privacy policy.

XXXXX-Definition

XXXXX bezeichnet den Employee Retirement Income Security Act der Vereinigten Staaten von 1974, in seiner jeweils gültigen Fassung. Erstausgabepreis bezeichnet den Preis je Anteil (eine Zeichnungsgebühr ausgenommen), zu dem Anteile ESG bezeichnet Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung.
XXXXX. Xxx „Anti-Doping Administration and Management System“ ist ein webbasiertes Datenmanagementsystem für Datenein- gabe, Datenspeicherung, Datenaustausch und Berichterstat- tung, das die WADA und sonstige Berechtigte bei ihren Anti- Doping-Maßnahmen unter Einhaltung des Datenschutzrechts unterstützen soll Annullierung Siehe: Konsequenzen Anti-Doping-Maßnah- men Dopingprävention und Anti-Doping-Informationen, Doping- kontrollplanung, Etablierung eines Testpoolsystems (inklusive eines Registered Testing Pool), Verwaltung des Biologischen Athletenpasses, Durchführung von Dopingkontrollen, Organi- sation der Probenanalyse, Ermittlungsarbeit (Intelligence & Investigations), Bearbeitung von Anträgen bezüglich Medizi- nischer Ausnahmegenehmigungen, Ergebnismanagement- /Disziplinarverfahren, Überwachung und Durchsetzung der Einhaltung von auferlegten Konsequenzen und aller anderen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Anti-Doping-Arbeit, die von einer Anti-Doping-Organisation oder einem Nationa- len Sportfachverband in ihrem/seinem Auftrag gemäß dem WADC/NADC und/oder den International Standards/Stan- dards ausgeführt werden müssen. Anti-Doping-Organisa- tion WADA oder ein*e Unterzeichner*in, der für die Annahme von Regeln zur Einleitung, Umsetzung oder Durchführung des Do- pingkontrollverfahrens zuständig ist. Dazu zählen insbeson- dere das Internationale Olympische Komitee, das Internatio- nale Paralympische Komitee sowie Veranstalter*innen großer Sportwettkämpfe, die bei ihren Wettkampfveranstaltungen Dopingkontrollen durchführen, internationale Sportfachver- bände und Nationale Anti-Doping-Organisationen.
XXXXX. Wir nennen eine Krebserkrankung kurz Krebs. Sie liegt vor, wenn ein bösar- tiger Tumor (Krebs, Blutkrebs) diagnostiziert wird. Dieser muss durch fol- gende drei Merkmale gekennzeichnet sein: Leistungsdauer Wenn der [→] Versicherte berufsunfähig ist, zahlen wir unsere Leistungen Mittelschwere kognitive Leistungseinbußen Eine [→] Demenz nach Schweregrad 5 (Mittelschwere kognitive Leistungs- Palliative Therapie Liegt vor, wenn bei [→] Krebs nur die Symptome lindernd behandelt werden, Rechnungszins Ist der Zinssatz, mit dem wir das [→] Deckungskapital garantiert verzinsen. Risiko Ist bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung die Wahrscheinlichkeit, dass der [→] Versicherte berufsunfähig wird. Außerdem beinhaltet das Risiko Annah- men darüber, wann der Versicherte wieder einen Beruf ausüben kann oder wann er stirbt. Das Risiko erhöht sich auch dann, wenn der Versicherte im Beruf oder in der Freizeit besonderen Gefahren ausgesetzt ist.

Examples of XXXXX in a sentence

  • XXXXX und ihre Lizenzgeber übernehmen keinerlei Haftung in Verbindung mit den Wertpapieren.

  • BESCHREIBUNG DER DATENÜBERMITTLUNG XXXXX XXXXXX 0 EIN AKTUELLE LISTE UNSERER AUFTRAGSVERARBEITER FINDEN SIE AUF UNSERER WEBSEITE ODER KANN GESONDERT ANGEFORDERT WERDEN.

  • XX XXXXX XxxX, XX XXXXX Xxxxxxx XxxX & Xx. XX, XX JOULE Projects GmbH & Co. KG, GP JOULE Connect GmbH, GP JOULE EPC GmbH & Co. KG, GP JOULE Think GmbH & Co. KG, HTEC SYSTEMS GmbH etc.) zusammen.

  • XXXXX und ihre Lizenzgeber übernehmen keinerlei Haftung in Verbindung mit den Wertpa- pieren.

  • XX XXXXX XxxX, XX XXXXX Xxxxxxx XxxX & Xx. XX, XX JOULE Projects GmbH & Co. KG, GP JOULE Connect GmbH, GP JOULE EPC GmbH & Co. KG, GP JOULE Think GmbH & Co. KG, GP JOULE Wärme GmbH & Co. KG, GP JOULE Consult GmbH & Co. KG, etc.) zusammen.


More Definitions of XXXXX

XXXXX. Xxx „Anti-Doping Administration and Management System“ ist ein webbasiertes Datenmanagementsystem für Dateneingabe, Datenspeicherung, Datenaustausch und Berichterstattung, das die WADA und sonstige Berechtigte bei ihren Anti-Doping- Maßnahmen unter Einhaltung des Datenschutzrechts unterstützen soll Annullierung Siehe: Konsequenzen Anti-Doping-Maßnahmen Dopingprävention und Anti-Doping-Informationen, Dopingkontrollplanung, Etablierung eines Testpoolsystems (inklusive eines Registered Testing Pool), Verwaltung des Biologischen Athletenpasses, Durchführung von Dopingkontrollen, Organisation der Probenanalyse, Ermittlungsarbeit (Intelligence & Investigations), Bearbeitung von Anträgen bezüglich Medizinischer Ausnahmegenehmigungen, Ergebnismanagement- /Disziplinarverfahren, Überwachung und Durchsetzung der Einhaltung von auferlegten Konsequenzen und aller anderen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Anti-Doping-Arbeit, die von einer Anti-Doping-Organisation oder einem Nationalen Sportfachverband in ihrem/seinem Auftrag gemäß dem WADC/NADC und/oder den International Standards/Standards ausgeführt werden müssen. Anti-Doping-Organisation WADA oder ein*e Unterzeichner*in, der für die Annahme von Regeln zur Einleitung, Umsetzung oder Durchführung des Dopingkontrollverfahrens zuständig ist. Dazu zählen insbesondere das Internationale Olympische Komitee, das Internationale Paralympische Komitee sowie Veranstalter*innen großer Sportwettkämpfe, die bei ihren Wettkampfveranstaltungen Dopingkontrollen durchführen, internationale Sportfachverbände und Nationale Anti-Doping- Organisationen.
XXXXX. “ sind alle Klauseln, die nach ihrem Wortlaut eine Verlängerung der Fristen nicht zulassen. Sie werden in der Regel durch Zusätze zum Fristenplan wie „spätestens“ oder „mindestens“ besonders hervorgehoben. Notwendig ist ein solcher Zusatz aber nicht. Starre Fristen sind dann bereits vereinbart, wenn die Fristen allein durch die Angabe eines nach Jahren bemessenen Zeitraums ohne jeden Zusatz bezeichnet sind, z.B. „hat … auszuführen“ oder „ist verpflichtet … durchzuführen“. Steht im Mietvertrag hingegen, dass die Schönheitsreparaturen „im Allgemei- nen“, „in der Regel“ oder „üblicherweise“ in den angegebenen Zeitabständen durchzuführen sind, so sind die Klauseln wirksam. Auch bei zu kurzen Fristen ist eine solche Vereinbarung unwirksam. Maßgebend sind die oben aufgeführten Fristen von 3, 5 und 7 Jahren. Sieht der formularvertragliche Fristenplan auch nur für einzelne Räume kürzere Fristen vor, so ist die gesamte Regelung zu den Schönheitsreparaturen nicht wirksam. Der Mieter muss gar nicht renovieren. Eine Auslegung mit dem Inhalt, dass dann angemessene Fristen gelten sollen, ist nicht zulässig. Der BGH hat ebenfalls eine Klausel für unwirksam erklärt, die dem Mieter die Verpflichtung zur Ausführung der Schönheitsreparaturen auferlegt und bestimmt, dass der Mieter nur mit Zustimmung des Wohnungsunternehmens von der "bisheri- gen Ausführungsart" abweichen darf. Viele Großvermieter benutzen diese Klausel in ihren Verträgen.
XXXXX. “ ist verpflichtet, an einem solchen Verfahren mitzuwirken und alle zur Beurteilung der Sach- lage erforderlichen Auskünfte zu erteilen sowie erforderliche Unterlagen vorzulegen. Die Regulie- rungsbehörde hat eine einvernehmliche Lösung herbeizuführen oder den Parteien ihre Ansicht zum herangetragenen Fall mitzuteilen.
XXXXXXxxxx Xxxxxx 0: Ansprechpartner
XXXXX eine Funktionalität des QRmaint-Systems und gleichzeitig eine elektronische Dienstleistung auf der Website, gekennzeichnet durch eine individuelle E-Mail-Adresse und ein Passwort des Dienstleistungsnehmers, eine Reihe von Ressourcen und Funktionalitäten, die im teleinformatischen System des Dienstleistungsgebers verfügbar sind und die Nutzung des QRmaint-Systems ermöglichen. Eine ausführliche Beschreibung der Funktionalitäten, Möglichkeiten und Funktionsprinzipien sowie der im Rahmen des Xxxxxx verfügbaren Dienste ist in der Dokumentation enthalten.
XXXXX. XX bezeichnet die delegierte Richtlinie der Kommission (EU) vom 7. April 2016 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf den Schutz der Finanzinstrumente und Gelder von Kunden, Produktüberwachungspflichten und Vorschriften für die Entrichtung beziehungsweise Gewährung oder Entgegennahme von Gebühren, Provisionen oder anderen monetären oder nicht-monetären Vorteilen. Portfolio- Risikoanalyseausschuss von Muzinich: Nettoinventarwert je Nettoinventarwert eines Teilfonds Der Nettoinventarwert eines Teilfonds, der gemäß den Bestimmungen des Treuhandvertrags berechnet wird, wie unter der Überschrift Nettoinventarwert je Anteil Der Nettoinventarwert je Anteil einer Anteilsklasse, der gemäß den
XXXXX. Der Kunde verpflichtet sich zudem gegenüber CADFEM, die Nutzungsbedingungen, auf die in Anlage 3 verwiesen wird, zusätzlich einzuhalten. CADFEM Germany GmbH Xx Xxxxxxxxxxx Xxxx 00 00000 Xxxxxxx x. Xxxxxxx Weitere Geschäftsstellen: Berlin, Chemnitz, Hannover und Stuttgart Schweiz: CADFEM (Suisse) AG