Beschreibung des Backendverfahrens Musterklauseln

Beschreibung des Backendverfahrens. Bei dem IT-Verfahren BASIS-Web handelt es sich um das "Buchhaltungs- und Abrechnungssystem im Strafvollzug“. Das Buchhaltungs- und Abrechnungssystem im Strafvollzug (kurz BASIS) unterstützt die Geschäfte der Zahlstelle und der Lohnbuchhaltung einer Justizvollzugsanstalt und stellt weiterhin eine webbasierte, integrative EDV-Organisationslösung zur Unterstützung von Verwaltungs- und Vollzugsaufgaben (BASIS- Web ). Das Verfahren besteht aus einer Datenbank, welche die Daten für alle Mandaten (Mandant=JVA) des jeweiligen Landes (hier HB) hält und mehreren Applikationsservern, die die einzelnen Mandanten bedienen. BASIS-Web HB hat lediglich einen Mandanten. Die Auslieferung der Clientsoftware geschieht über eine Webschnittstelle der Applikationsserver via Java WebStart (javaws) und erfordert somit keine eigene Client Installation bis auf Java. Das Backendverfahren wird beim Auftragnehmer betrieben.
Beschreibung des Backendverfahrens. Das Verfahren Einbürgerung unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtamtes Bremen bei den notwendigen Verfahrensschritten vom Antrag auf die deutsche Staatsbürgerschaft bis zur Aushändigung der Urkunde. Das Backendverfahren wird beim Auftragnehmer betrieben.
Beschreibung des Backendverfahrens. Das Backendverfahren SC-OWI wird vom Stadtamt Bremen zur Verwaltung und Abwicklung von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr eingesetzt. Es handelt es sich um eine Standardlösung zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten. Die Software wird den Anwendern über Citrix-Terminalserver bereitgestellt. Das Backendverfahren wird beim Auftragnehmer betrieben.
Beschreibung des Backendverfahrens. Das Backendverfahren ADVIS/TeVIS (Ausländer-Daten Verwaltungs- und Informations-System) wird im Ausländerwesen des Stadtamts Bremen eingesetzt. Der Auftraggeber setzt das Backendverfahren für folgende Aufgaben ein: - Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln und Duldungen - Verlängerung von Aufenthaltsgestattungen zur Durchführung der Asylverfahren - Einleitung und Durchführung aufenthaltsbeendender Maßnahmen Über die Software-Komponente TeVIS (Termin-Verwaltungs- und Informations-System) erfolgt die Stadtamt-interne Planung der Kundentermine. TeVIS ist ein Modul von ADVIS und wird aus diesem direkt angesteuert. Das Backendverfahren wird beim Auftragnehmer betrieben.
Beschreibung des Backendverfahrens. Bei dem Backendverfahren VisitVIS handelt es sich um eine Client - Server Software für die Annahme und Bearbeitung von Verpflichtungserklärungen nach §§ 82 bis 84 AufenthG. Einladende Gastgeber haften für alle Aufwendungen (Kosten für den Lebensunterhalt, Wohnen, Gesundheit, Pflege eventueller Rücktransport etc.), die bei einem Besuch entstehen könnten. Um für den deutschen Staat sicherzustellen, dass ihm durch diesen Besuch keine Kosten entstehen, muss der Gastgeber dazu auch in der Lage sein und dies durch eine Verpflichtungserklärung bekunden. Das Backendverfahren wird beim Auftragnehmer betrieben.
Beschreibung des Backendverfahrens. Über das Verfahren ZaSys (Zahlungssystem) werden die Zahlungen im Kundenverkehr des Stadtamts Bremen abgewickelt. Der Client-Zugriff erfolgt über Citrix-Terminalserver auf den jeweiligen Applikationsserver, auf dem die Verfahrenssoftware in einer Java Runtime ausgeführt wird. Das Backendverfahren wird beim Auftragnehmer betrieben.
Beschreibung des Backendverfahrens. Bei dem Backendverfahren Politess Office handelt es sich um eine Fachanwendung zur Überwachung des ruhenden Verkehrs. Zur Aufnahme der Daten werden mobile Endgeräte verwendet. Die Client-Komponente wird auf Citrix-Terminalservern bereitgestellt, von denen ein direkter Zugriff auf die Oracle-Datenbanken erfolgt. Das Backendverfahren wird beim Auftragnehmer betrieben.

Related to Beschreibung des Backendverfahrens

  • Schriftlichkeit Neben diesem Vertrag bestehen keine mündlichen oder schriftlichen Abreden. Änderungen und/oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen in jedem Fall bei sonstiger Rechtsunwirksamkeit der Schriftform. Das Übersenden per Fax genügt der Schriftform. Ein Abgehen vom Schriftformerfordernis ist ausdrücklich ausgeschlossen.