Bilanz Musterklauseln

Bilanz. Die in der Schweiz niedergelassenen Versicherungsunternehmen erstellen die Bi- lanz jährlich auf den 31. Dezember.
Bilanz. Bestand 1.1.2019 Zuwachs Abgang Bestand 31.12.2019 2009 Übrige laufende Verpflichtungen 1'284.45 1'471'005.81 1'470'175.36 2'114.90
Bilanz. Bestand 1.1.2019 Zuwachs Abgang Bestand 31.12.2019 208 Langfristige Rückstellungen 511'550.00 764'100.00 158'050.00 1'117'600.00 2081 Rückstellungen für langfristige Ansprüche 23'000.00 - 20'700.00 2'300.00 des Personals 2089 Übrige langfristige Rückstellungen der ER 488'550.00 764'100.00 137'350.00 1'115'300.00
Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung 2 | 3 GASTBE I TRA G
Bilanz. Die Bilanz im Rechnungswesen ist eine stichtagsbezogene Gegenüberstellung der Vermögensgegenstände und der Ka- pitalgegenstände eines Unternehmens. Die Basis für die Bi- lanz bildet das Inventar (Anlagevermögen). Die Bilanz enthält im Gegensatz zum Inventar nur Wertangaben in der jeweiligen Währung und keine Mengenangaben. Sie ist aufgeteilt in AK- TIVA(= Vermögensgegenstände) und PASSIVA (=Eigenkapital und Fremdkapital, Mittelherkunh). Dabei gilt immer, dass der Wert der AKTIV-Seite dem Wert der PASSIV-Seite entspricht.
Bilanz. VILLA gGmbH gemeinnütziger, anerkannter Xxxxxx d. Jugendhilfe Leipzig zum
Bilanz. 1. Die Sachanlagen beinhalten T€ 859 Anlagen im Bau (im Wesentlichen Planungskosten Neubau Frosterei). 2. In den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind keine Forderungen gegenüber Gesellschaftern enthalten. 3. In den sonstigen Vermögensgegenständen und in den sonstigen Verbindlichkeiten sind keine wesentlichen Beträge ausgewiesen, die rechtlich erst nach dem Bilanzstichtag ent- standen sind. 4. Sonstige Rückstellungen wurden nach vernünftiger kaufmännischer Schätzung für Kosten der Jahresabschlusserstellung und –prüfung, Personalkosten, Archivierungs- und Gewähr- leistungskosten gebildet. 5. Verbindlichkeiten in Höhe von T€ 502 (im Vorjahr T€ 698) sind durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte gesichert, dabei handelt es sich um Verbindlichkeiten gegenüber Kredit- instituten. Die gestellten Sicherheiten betreffen Sicherungsübereignung Inventar, Froster- anlage und Gemüsemaschine sowie Globalzession. 6. Es bestehen Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr in Höhe von T€ 1.553 (im Vorjahr T€ 1.865) und mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr in Höhe von T€ 1.808 (im Vorjahr T€ 1.227). 7. Die Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren betrugen T€ 0 (im Vor- jahr T€ 0). 8. In den sonstigen Verbindlichkeiten sind Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschafter in Höhe von T€ 320 (im Vorjahr T€ 350) enthalten. 9. Haftungsverhältnisse i. S. d. § 251 HGB bestanden am Bilanzstichtag nicht. 10. Es bestehen keine wesentlichen, über das übliche Maß hinausgehende, nicht aus der Bilanz ersichtliche finanzielle Verpflichtungen.
Bilanz. Die handelsrechtliche Bilanzsumme stieg zum 30. September 2017 um TEUR 83.272,3 auf TEUR 96.005,8 (31. Dezember 2016: TEUR 12.733,5). Aktivseitig beruht dies im Wesentlichen auf der Erhöhung des Anlagevermögens resultierend aus weiteren Immobilienerwerben sowie der bestehenden Darlehensforderungen gegen die Obotritia Capital KGaA. Auf der Passivseite erhöh- ten sich die Verbindlichkeiten um TEUR 51.578,1 auf TEUR 63.598,8 (31. Dezember 2016: TEUR 12.020,7). Dies ist im Wesentlichen auf die Begebung einer besicherten TEUR 60.000,0 Immobi- lienanleihe bei gleichzeitiger Tilgung von der Obotritia Capital KGaA aufgenommenen Gesell- schafterdarlehens in Höhe von TEUR 8.975,8 zurückzuführen.
Bilanz. In Milliarden EUR Halbjahr2020 Ungeprüft Halbjahr2019 Ungeprüft 31.12.2019 Geprüft 31.12.2018Geprüft Wert als Ergebnis des jüngsten aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungs- prozesses ("SREP") Vermögenswerte insgesamt 1.453,4 1.388,6 1.356,3 1.309,4 N/A Vorrangige Forderungen 136,3 127,3 125,2 116,3 N/A Nachrangige Forderungen 14,7 14,6 14,5 13,3 N/A Darlehen und Forderungen gegenüber Kunden (netto) 458,5 438,3 450,2 447,2 N/A Einlagen von Kunden 444,5 412,9 418,6 416,8 N/A Eigenkapital insgesamt 60,7 62,5 63,5 61,0 N/A Notleidende Kredite (basierend auf Nettobuchwert)/Kredite und Forderungen 17,7 17,0 16,2 18,0 N/A 2Ab dem 1. Januar 2019 wird in Übereinstimmung mit der Ergänzung von IAS 12 „Ertragsteuern“ die Steuerersparnis im Zusammenhang mit der Zahlung von Xxxxxx auf undatierte nachrangige und weit nachrangige Schuldverschreibungen, die zuvor in den Konzernrücklagen verbucht wurden, in der Position "Ertragsteuern" erfolgswirksam verbucht. Die Vergleichsdaten für 2018 wurden angepasst. Harte Kernkapitalquote (CET1) oder je nach Emission andere relevante prudenzielle Kapitaladäquanzquote 12,3%3 12,0% 12,7% 11,4% 10,02%4 Gesamtkapitalquote 17,7% 17,9% 18,3% 17,0% N/A Nach den geltenden Rechtsrahmen berechnete Verschuldensquote 4,2% 4,3% 4,3% 4,3% N/A Es liegen keine Beschränkungen im Bestätigungsvermerk vor. Die Fähigkeit der Garantin, ihren Verpflichtungen aus der Garantie nachzukommen, hängt im Wesentlichen von den Geschäftsergebnissen und der finanziellen Lage der Gruppe ab.
Bilanz. 6. 1 Das Finanz- und das Verwaltungsvermögen gemäss § 49 Abs. 2 CRG werden dem Umlauf- und dem Anlagevermögen zugeord- net.