Datenerhebung und -nutzung Musterklauseln

Datenerhebung und -nutzung. Bei der Nutzung bzw. der Erbringung der SYNAXON Managed Services fallen diverse Nutzer- und Nutzungsdaten an, bspw. Benutzernamen, Anmeldezeiten, IP-Adressen der Geräte, eingesetzte Hard- und Software. Nutzer können in diesem Zusammenhang sowohl der Kunde als auch seine Endkunden sein. SYNAXON nutzt die anfallenden Daten, um den Betrieb, die Nutzung und die Verbesserung der SYNAXON Managed Services zu unterstützen. Ferner werden solche Daten für betriebswirtschaftliche Auswertungen und zum Benchmarking genutzt. Darüber hinaus wertet SYNAXON die Daten aus, um dem Kunden bei Bedarf Handlungsempfehlungen aussprechen zu können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b) und f) DSGVO. Wenn und soweit der Kunde für bestimmte Zwecke seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten erteilt hat, ist die jeweilige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. SYNAXON verpflichtet sich, diese Daten, sofern ihre Nutzung über den internen Gebrauch hinausgeht, ausschließlich in anonymisierter Form zu präsentieren.
Datenerhebung und -nutzung. Personenbezogene Daten, die im Rahmen des Gewinnspiels erhoben werden, werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels genutzt und nach dessen Beendigung gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer mit der Verarbeitung seiner Daten einverstanden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, wie etwa Name, Anrede/Titel, Adresse, E-Mail-Adresse, Benutzername auf Facebook, Telefonnummer, Sprache. Mit Teilnahme an dem Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer mit der Verarbeitung dieser Daten einverstanden.
Datenerhebung und -nutzung. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Mandanten oder an- deren Auftraggebern erhalten. Weiter verarbeiten wir – wenn und soweit das für die Erbrin- gung unserer anwaltlichen Leistungen erforderlich ist – perso- nenbezogene Daten, die wir von Dritten zulässigerweise (z. B. zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen o- der aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten haben. Hierzu gehören z.B. Gegner, Versicherungen, auch Rechtsschutzversicherungen, Gerichte einschließlich der Ge- schäftsstellen und sonstige Verwaltung. Zum anderen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Schuldnerver- zeichnisse, Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien, Internet; Registrare (z.B. DPMA)) zulässiger- weise beziehen und verarbeiten dürfen, oder die uns im Rah- men der Durchführung unseres Anwaltsauftrags von Dritten (z.B. Anspruchsgegnern, Behörden, Versicherern, Kranken- häusern, Rechtsanwälten) im Rahmen des anwaltlichen Schriftverkehrs übermittelt werden. Personenbezogene Daten bei der Stammdateneröffnung, im Zuge der Beauftragung und deren Abwicklung können sein: Name, Firma, Adresse/andere Kontaktdaten (Telefon, Telefax, E-Mail-Adresse, SAFE-ID), Geburtsdatum/ort, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Geschäftsfähigkeit, Wohnstatus (Miete/Eigentum), Sozialversicherungsdaten, Ge- sundheitsdaten (einschließlich sozialrechtlich relevante Da- ten), Kontodaten, Zahlungsverkehrsdaten, Lebens- und Ren- tenversicherungsdaten, Erwerbs-, Berufsunfähigkeits- und Pflegeversicherungsdaten, private und öffentliche Krankenver- sicherungsdaten, Versicherungsnummern, Informationen aus Schriftverkehr mit Dritten Beim Einsatz digitaler Prozesse zur Durchführung des anwalt- lichen Auftrags, z.B. durch elektronischen Schriftverkehr mit Rechtsschutzversicherern, sonstigen Versicherern, Kranken- häusern, Behörden, kann es sich um Auftragsdatenverarbei- tungen handeln, für die wir Auftragsdatenverarbeitungsver- träge mit den Auftragsdatenverarbeitern abschließen.