Common use of Europäische Zinsbesteuerung Clause in Contracts

Europäische Zinsbesteuerung. Gemäss dem Schweizer Zinsbesteuerungsabkom- men mit der EU von 2005 unterliegen Schweizer Anlagefonds der EU-Zinsbesteuerung nur, wenn sie von der eidgenössischen Verrechnungssteuer in- folge des oben genannten Affidavit-Verfahrens be- freit sind oder wenn die Verrechnungssteuer zu- rückgefordert werden kann. Am 27. Mai 2015 unterzeichneten die Schweiz und die EU das Abkommen für automatischen Informa- tionsaustausch in Steuersachen Schweiz-EU. Dieses Abkommen ersetzt das Zinsbesteuerungsabkom- men mit der EU von 2005.

Appears in 13 contracts

Samples: Fondsprospekt, Fondsprospekt, Fondsprospekt

Europäische Zinsbesteuerung. Gemäss dem Schweizer Zinsbesteuerungsabkom- men mit der EU von 2005 unterliegen Schweizer Anlagefonds der EU-Zinsbesteuerung nur, wenn sie von der eidgenössischen Verrechnungssteuer in- folge infolge des oben genannten Affidavit-Verfahrens be- freit befreit sind oder wenn die Verrechnungssteuer zu- rückgefordert werden kann. Am 27. Mai 2015 unterzeichneten die Schweiz und die EU das Abkommen für automatischen Informa- tionsaustausch in Steuersachen Schweiz-EU. Dieses Abkommen ersetzt das Zinsbesteuerungsabkom- men mit der EU von 2005.

Appears in 5 contracts

Samples: Fondsprospekt, Fondsprospekt, Fondsprospekt

Europäische Zinsbesteuerung. Gemäss dem Schweizer Zinsbesteuerungsabkom- men mit der EU von 2005 unterliegen Schweizer Anlagefonds der EU-Zinsbesteuerung nur, wenn sie von der eidgenössischen Verrechnungssteuer in- folge infolge des oben genannten Affidavit-Verfahrens be- freit befreit sind oder wenn die Verrechnungssteuer zu- rückgefordert werden kann. Am 27. Mai 2015 unterzeichneten die Schweiz und die EU das Abkommen für automatischen Informa- tionsaustausch in Steuersachen Schweiz-EU. Dieses Die- ses Abkommen ersetzt das Zinsbesteuerungsabkom- men Zinsbesteuerungsab- kommen mit der EU von 2005.

Appears in 1 contract

Samples: Fondsvertrag