Stromkennzeichnung Musterklauseln

Stromkennzeichnung. Informationen zu Stromlieferungen der Ammer-Loisach Energie GmbH, Oberammergau, gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz vom 07. Juli 2005, geändert 2021 Ökostrom für Privatkunden: Erneuerbare Energien, gefördert nach dem Erneuerbare-Energien- Gesetz: 65,0 %, sonstige Erneuerbare Energien: 35,0 %, Umweltauswirkungen – radioaktiver Abfall: 0 g/kWh, CO2-Emissionen: 0 g/kWh (Quelle ALE) Gesamt-Strommix: sonstige Erneuerbare Energien: 85,0 %, Kohle: 7,2 %, sonstige fossile Ener- gieträger: 0,4 %, Erdgas: 3,6 %, Kernkraft: 3,7 %, Umweltauswirkungen – radioaktiver Abfall: 0,0001 g/kWh, CO2-Emissionen: 90 g/kWh (Quelle ALE) Erneuerbare Energien, gefördert nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz: 44,9 %, sonstige Er- neuerbare Energien: 4,1 %, Kohle: 24,0 %, sonstige fossile Energieträger: 1,3 %, Erdgas: 13,3 %, Kernkraft: 12,4 %, Umweltauswirkungen – radioaktiver Abfall: 0,0003 g/kWh, CO2-Emissionen: 310 g/kWh (Quelle BDEW) Stand: 11/2021 Geschäftsführer: Xxxx Xxxx · Xxxxxx Xxxx · Aufsichtsratsvorsitzender: Xxxxxxx Xxxx Sitz der Gesellschaft: Oberammergau · Registergericht: München HRB 207036 Xxxx Xxxxxxx Xxxxxx 00 · 00000 Xxxxxx Telefon: 00000 0000000 · E-Mail: xxxxxxx@xxxxx-xxxxxxx-xxxxxxx.xx Internet: xxx.xxxxx-xxxxxxx-xxxxxxx.xx
Stromkennzeichnung. Informationen zu Stromlieferungen der Ammer-Loisach Energie GmbH, Oberammergau, gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz vom 07. Juli 2005, geändert 2021 Ökostrom für Privatkunden: Erneuerbare Energien, gefördert nach dem Erneuerbare-Energien- Gesetz: 65,0 %, sonstige Erneuerbare Energien: 35,0 %, Umweltauswirkungen – radioaktiver Abfall: 0 g/kWh, CO2-Emissionen: 0 g/kWh (Quelle ALE) Gesamt-Strommix: sonstige Erneuerbare Energien: 85,0 %, Kohle: 7,2 %, sonstige fossile Ener- gieträger: 0,4 %, Erdgas: 3,6 %, Kernkraft: 3,7 %, Umweltauswirkungen – radioaktiver Abfall: 0,0001 g/kWh, CO2-Emissionen: 90 g/kWh (Quelle ALE) Erneuerbare Energien, gefördert nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz: 44,9 %, sonstige Er- neuerbare Energien: 4,1 %, Kohle: 24,0 %, sonstige fossile Energieträger: 1,3 %, Erdgas: 13,3 %, Kernkraft: 12,4 %, Umweltauswirkungen – radioaktiver Abfall: 0,0003 g/kWh, CO2-Emissionen: 310 g/kWh (Quelle BDEW) Gültig ab 25. Mai 2018 Die Ammer-Loisach Energie GmbH, Xxxx Xxxxxxx Xxxxxx 00, 00000 Xxxxxx, verarbeitet als Verantwortliche im Sinne der DSGVO personenbezogene Daten unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Stromkennzeichnung. Bei einer Reduktion der Erzeugung im Rahmen eines Regelreserveabrufs erhält der Stromlieferant vom RRA eine Gutschrift für die dadurch entfallenen Herkunftsnachweise; diese entfällt, wenn die relevante Energiemenge (z.B. Wasser, Gas etc.) gespeichert und zu anderen Perioden erzeugt werden kann (d.h. z.B. keine Wasserverluste auftreten). Für den Primärenergieträger Wasser wird, wenn zwischen RRA und dem Stromlieferant nichts anderes vereinbart wurde, für die Verrechnung für Herkunftsnachweise („Gutschrift“) der Settlementpreis für GoO für Nordic Hydro Power an der European Energy Exchange AG (EEX) als öffentlicher Index herangezogen.
Stromkennzeichnung. Stromkennzeichnung gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) Nachfolgend weisen wir die Zusammensetzung des Stroms aus, den die SWV im Jahr 2021 geliefert hat. Der durchschnittliche Energieträgermix für Deutschland dient jeweils zum Vergleich. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind die Werte teilweise gerundet. 17,3% 8,0% 1,2% 26,8% 28,9 % 1,8% 12,4% 6,0 % 1,2 % 11,8 % CO2-Emissionen Radioaktiver Abfall CO2-Emissionen Radioaktiver Abfall CO2-Emissionen Radioaktiver Abfall CO2-Emissionen Radioaktiver Abfall SWV_GV_V_2023_01 0 g/kWh 0 g/kWh 206 g/kWh 0,0002 g/kWh 94 g/kWh 0,0001 g/kWh 350 g/kWh 0,0003 g/kWh Kernenergie Kohle Erdgas Sonstige fossile Energieträger Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweis, nicht finanziert aus der EEG-Umlage Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage Mieterstrom, finanziert aus der EEG-Umlage Nachfolgend haben wir staatlich festgelegte und staatlich regulierte Preiskomponenten sowie Anteile freier Wirtschaftskomponenten Ihres Strompreises übersichtlich für Sie zusammengestellt. Diese sind bereits in Ihrem Strompreis enthalten.
Stromkennzeichnung der Stadtwerke Schwerte für die Stromlieferungen im Jahr 2021. Gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005, geändert 2022. Energiemix Gesamtstromlieferung der Stadtwerke Schwerte Energiemix für reine Ökostromprodukte der Stadtwerke Schwerte (Ruhrpower Grün und Ruhrpower Grün+) Umweltauswirkungen je Kilowattstunde (kWh) CO2-Emissionen: 463 g/kWh, Radioaktiver Abfall: 0,0006 g/kWh Umweltauswirkungen je Kilowattstunde (kWh) CO2-Emissionen: 0 g/kWh Radioaktiver Abfall: 0,0000 g/kWh Verbleibender Energieträgermix für Stromlieferungen der Stadtwerke Schwerte Energiemix Deutschland1 Strom aus erneuerbaren Energien mit Herkunftsnachweis, nicht finanziert aus der EEG-Umlage Umweltauswirkungen je Kilowattstunde (kWh) CO2-Emissionen: 267 g/kWh, Radioaktiver Abfall: 0,0003 g/kWh Umweltauswirkungen je Kilowattstunde (kWh) CO2-Emissionen: 350 g/kWh, Radioaktiver Abfall: 0,0003 g/kWh Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage Kernkraft Kohle Erdgas sonstige fossile Energieträger 1Quelle: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Stand: 25. Oktober 2022. Mit Hilfe des EEG unterstützt der Gesetzgeber die Energiegewin- nung aus Wind, Sonne, Wasser, Biomasse oder Erdwärme. Besitzer von Photovoltaikanlagen, Windparks oder anderen Erneuerbare- Energien-Anlagen erhalten für einen Zeitraum von 20 Jahren die Garantie, dass der von ihnen erzeugte Strom zu einem festgelegten Preis abgekauft wird, der über dem Marktpreis liegt. Die Differenz von Börsenpreis und dem fixen Abnahmepreis für den regenerativ erzeugten Strom wird mit der EEG-Umlage auf sämtliche Verbrau- cher umgelegt. Ähnlich wie beim Erneuerbare-Energien-Gesetz erhalten die Be- treiber von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, die gleichzeitig Wär- me und Strom produzieren, eine festgelegte Förderung. Diese ge- setzliche Vergütung wird auf den gesamten Stromverbrauch, also auf jede in Deutschland verbrauchte Kilowattstunde, umgelegt. § 19 der Stromnetzentgeltverordnung besagt, dass Unternehmen mit einem hohen Stromverbrauch oder atypischer Stromnutzung eine Entlastung von den Stromnetzentgelten zusteht. Diese Entla- stung wird wiederum als Teil des Strompreises auf den Verbrau- cher abgewälzt.
Stromkennzeichnung. Die Gemeindewerke Hermaringen GmbH liefert ihren Kunden ausschließlich Strom mit einem Erzeugungsanteil aus 100 % Wasserkraft. Gemeindewerke Hermaringen fördern mit ihrem Strombezug den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Für die Gemeindewerke Hermaringen GmbH beträgt der Anteil der Erneuerbaren Energien nach EEG im Jahr 2019 bereits 60,3 %.
Stromkennzeichnung. Kennzeichnung der Stromlieferungen Xxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxx XxxX, Xxxxxxx-Xxxxxx-Xxxxxx 00 Gesamtenergieträgermix des Unternehmens Naturprodukt Verbleibender Energieträgermix Zum Vergleich: Stromerzeugung in Deutschland 15,1% 21,8% 1,8% 16,9% 44,5% 35,0% 17,9% 8,8% 0,7% 1,3% 24,0% 12,4% 44,9% 4,1% Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich und an wen kann ich mich bei Fragen wenden? Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Welche Arten von personenbezogenen Daten werden verarbeitet? Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung? Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten: Daten von sonstigen Betroffenen (z. B. Mitarbeiter, Dienstleister oder Erfüllungsgehilfen unseres Kunden): Die personenbezogenen Daten werden zu den folgenden Zwecken auf folgender Rechtsgrundlage verarbeitet: Stadtwerke Neustrelitz GmbH; Xxxxxxx-Xxxxxx-Xxxxxx 00, 00000 Xxxxxxxxxxx; 03981/474-299; info@stadtwerke- xxxxxxxxxxx.xx Erfolgt eine Offenlegung meiner personenbezogenen Daten gegenüber anderen Empfängern? Erfolgt eine Übermittlung meiner personenbezogenen Daten an oder in Drittländer? Für welche Dauer werden meine personenbezogenen Daten gespeichert? Welche Rechte habe ich in Bezug auf die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten? Ist die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich? Besteht eine Pflicht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche möglichen Folgen hätte die Nichtbereitstellung? Erfolgt eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling? Aus welchen Quellen stammen die verarbeiteten personenbezogenen Daten?
Stromkennzeichnung. Der Energiemix besteht zu 55,6 % aus Wasserkraft und zu 44,4 % aus sonstige Erneuerbare Energien. Damit sind folgende Umweltauswirkungen verbunden: 0,0000 g/kWh radioaktiver Abfall sowie 0 g/kWh CO2-Emissionen. Vertragsnummer (von den Stadtwerken auszufüllen) Kartennummer (von den Stadtwerken auszufüllen) CosiStrom Mobil + Netto Brutto (inkl. 16% Umsatzsteuer) Arbeitspreis je kWh 32,77 Cent 38,01 Cent Grundpreis je angefangene halbe Stunde Ladezeit (150 Min. frei) 0,84 Euro 0,97 Euro Einrichtungsgebühr einmalig 41,18 Euro 47,77 Euro
Stromkennzeichnung. Mehr Klimaschutz für Ihren Strom: Seit Beginn des Jahres 2021 haben wir unsere Stromtarife auf Grün umgestellt. In folgenden Produkten versorgen wir Sie deshalb mit 100 % Ökostrom: SparINstrom, INstrom online, INstrom aquavolt, INstrom mobil, SWI RegioVolt und SWI Heizstrom. Gesamtstromlieferungen des Unternehmens Unsere Ökostromprodukte INstrom aquavolt, INstrom mobil, SWI RegioVolt und SWI Heizstrom Verbleibender Energieträgermix Zum Vergleich: Stromerzeugung in Deutschland* 2019 17,9 % 6,7 0,8 60,3 9,5 1,8 % 10,3 19,4 40,4 13,5 39,7 % 60,3 7,3 0,8 1,3 11,9 29,0 Geltend ab 1. Oktober 2019
Stromkennzeichnung gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005, geändert 2020; Datenbasis: Kalenderjahr 2019. *Wenn Ihr Vertrag keine Vereinbarung zum Bezug eines Produktmixes enthält, beziehen Sie automatisch den verbleibenden Energiemix. Erneuerbare Energien, gefördert nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz Sonstige erneuerbare Energien Erdgas Kernkraft Kohle Sonstige fossile Energieträger 39,7 % 60,3% 4,1 % 60,3% 6,9% 29,0% 1,3% 11,9% 40,4 % 3,9 % PRODUKTMIX blue power = CO2 neutral VERBLEIBENDER ENERGIEMIX* switch GESAMTSTROMLIEFERUNG switch zum Vergleich: STROMERZEUGUNG IN DEUTSCHLAND UMWELTAUSWIRKUNGEN PRODUKTMIX VERBLEIBENDER GESAMTSTROM- zum Vergleich: blue power ENERGIEMIX switch LIEFERUNG switch STROMERZEUGUNG in DE CO2-EMISSIONEN 0 g/kWh 156 g/kWh 144 g/kWh 352 g/kWh RADIOAKTIVER ABFALL 0,0000 g/kWh 0,0000 g/kWh 0,0000 g/kWh 0,0004 g/kWh 13,5% RLM 36M RLM 24M RLM blue-power 36M RLM blue-power 24M Die einzelnen Preisbestandteile sind in Ziffer 10 der Allgemeinen Lieferbedingungen angeführt. Die angegebene Energiepreis-Garantie beginnt mit Vertragsabschluss. * Abweichend zu Ziffer 5 der Allgemeinen Lieferbedingungen beträgt die Mindestlaufzeit bei diesen Tarifen 36 bzw. 48 Monate. 36* 36* 01/2021