Trägerschaft Musterklauseln

Trägerschaft. 2.1 Die Schweizerische Eidgenossenschaft, die beteiligten Kantone und Ge- meinden und das Fürstentum Liechtenstein sind die Xxxxxx der KOST.
Trägerschaft. Trägerin des Hamburgischen Bürger- und Ausbildungskanals ist die Hamburg Media School. Sie legt alle zwei Jahre, nächstmalig zum 31. Dezember 2007, der Landesregierung Hamburgs einen Bericht über die Erfüllung ihres Auftrags vor, auf dessen Grundlage über die Fortführung der Trägerschaft zu entscheiden ist.
Trägerschaft. 2.1 Diese Jugendarbeit wird in der Trägerschaft der Kirche durchgeführt. Das für die Durchführung erforderliche Personal wird von der Kirche angestellt und entlassen. Auf das Personal findet BAT-KF direkt oder indirekt Anwendung. Die Kirche übt die Dienstaufsicht über sämtliche Mitarbeiter aus und sichert den unter 1.2 genannten Inhalt der Jugendarbeit ab.
Trägerschaft. 1. Die Stadt Heringen hat die Trägerschaft für den Bau und den Betrieb des Ganzjahresbades einschließlich Hallenbad übernommen.
Trägerschaft. (1) Kindertagesbetreuung als Leistung der Jugendhilfe ist gekennzeichnet durch die Vielfalt von Trägern unterschiedlicher Wertorientierungen und die Vielfalt von Inhalten, Methoden und Arbeitsformen. Um die Ausübung des Wunsch- und Wahlrechts zu erleichtern, hat der örtliche Xxxxxx der öffentlichen Jugendhilfe auf eine bedarfsgerechte Vielfalt von Trägern hinzuwirken.
Trägerschaft. Trägerin der Bootshafenanlage ist die Gemeinde Ingenbohl, vertreten durch die Kommission Bauten und Anlagen.
Trägerschaft. Grundsätze • Wie bereits oben angedeutet wird nicht vorausgesetzt, dass die Trägerschaft über alle für die Erarbeitung und die Umsetzung des Agglomerationsprogramms nötigen Zuständigkeiten verfügt. Sie kann vielmehr auf eine Mittlerfunktion zwischen den für die planungs- und kreditrechtlichen Entscheide zuständigen Gemeinwesen (Kanton[e], allenfalls regionale Körperschaft und Gemeinden) und der Bundesverwaltung beschränkt sein. • Es ist aber auch nicht ausgeschlossen, dass die Trägerschaft über eigene Entscheidzuständigkeiten verfügt - dies setzt allerdings voraus, dass diese Zuständigkeiten im kantonalen oder kommunalen Recht für die Trägerschaft vorgesehen sind. Je mehr Zuständigkeiten (von den beteiligten Gemeinwesen) auf die Trägerschaft übertragen werden, desto effizienter kann die Trägerschaft agieren.
Trägerschaft. Alle kulturellen Veranstaltungen werden unter dem Logo „Gemeinschaftshaus Wulfen“ veranstaltet. Die AWO soll als Xxxxxx der Einrichtung und der Förderverein „PRO GHW“ soll als Kooperationspartner in Erscheinung treten. Hierbei wird dem „Gemeinschaftshaus Wulfen“, wie dem dazugehörigen Logo ein deutliches Übergewicht auf allen Veröffentlichungen, Eintrittskarten etc. einge- räumt.
Trägerschaft. 1. Die Kirchengemeinde ist Xxxxxx der Kindertagesstätte „Kinderarche“ in Xxxxxxxxxx, Xxxxxxxx Xxx. 00. Grundstück und Gebäude befinden sich im Eigentum der Kirchen- gemeinde und sind ausreichend versichert.
Trägerschaft. 3. Trägerkantone sind die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft.