Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Musterklauseln

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Der Nachweis kann zunächst über eine Eigenerklärung gem. des VHB Vorducks 124 erbracht werden. Die Stadt Sundern behält sich vor, bei der Entscheidung über den Zuschlag von den Bietern in der engeren Xxxx vorab Einzelnachweise zu fordern.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. (siehe Artikel 1.10.3. der allgemeinen Vertragsbedingungen) ☐ Für die Teilnahme an der Ausschreibung gelten keine Mindestanforderungen. ☐ Es gelten folgende Mindestanforderungen: ☐ Mindestbelegschaft des Wirtschaftsteilnehmers an Arbeitskräften in der betroffenen Berufsgruppe: Personen ☐ Jährlicher Mindestumsatz im betroffenen Gewerk für das letzte ordnungsgemäß abgeschlossene Geschäftsjahr: € ☐ Bei Überschreiten des Grenzwertes gemäß Artikel 30(3), Absatz 2 des Gesetzes (LOI): Begründung…………………………………………………………… ☐ Mindestzahl an Referenzen für ähnliche und gleichartige Bauvorhaben Referenzprojekte. Für diese Referenzen sind Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung vorzulegen. ☐ Sonstige Mindestanforderungen (in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Artikel 30 der „Loi du 8 avril 2018“ über öffentliche Aufträge) ………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. 1) Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung besteht und dass die Versicherung bei Angebotsabgabe nicht gekündigt ist. Die Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des Auftragswertes (Anlage 1) 2) Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist (Anlage 1) 3) Eigenerklärung, dass sich der Bewerber nicht in Liquidation befindet (Anlage 1) 4) Eigenerklärung, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (u.a. auch zur Berufsgenossenschaft) ordnungsgemäß nachgekommen ist (Anlage 1) 5) Eigenerklärung, dass der Bewerber keine Verstöße im Sinne des § 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit begangen hat, bzw. keine Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung bestehen (Anlage 1) 6) Erklärung zum Mindestlohn (LTMG) (Anlage 3a und b). 7) Erklärung Bietergemeinschaften (Anlage 4) 8) Erklärung zu Nachunternehmerleistungen (Anlage 5) 9) Erklärung Geheimhaltung und Datenschutz (Anlage 6)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Keine.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. IV.3 Unternehmenskennzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Info) 20… 20… 20… 1.a) Umsatz in EUR (gesamt) 1.b) Umsatz in EUR soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind 1.c) Eigenleistungsanteil an dem unter 1.b) benannten Umsatz Bitte übersenden Sie, sofern vorhanden, die Geschäftsberichte für die betreffenden Jahre.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. 1. Eigenerklärung zum Umsatz des Bewerbers bezogen auf die ausschreibungsgegenständlichen Leistungen in den Geschäftsjahren 2016, 2015 und 2014 [Formblatt A7].
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Umsatzzahlen des Bewerbers/Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren: Jahr: Jahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren: Während der Ausführungszeit des Auftrags besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflicht- versicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen: Personenschäden: Euro (mindestens: 500.000Euro) Sachschäden: Euro (mindestens: 500.000Euro) Vermögensschäden: Euro (mindestens 500.000Euro)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. (Der Auftraggeber kreuzt die gewählte Option an) ☐ Die 3 letzten mit Bestätigungsvermerk versehenen und/oder gesetzmäßig hinterlegten Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen, gegebenenfalls mit Angabe des genauen Datums des Abschlusses des Geschäftsjahres. Falls vorgenannte Dokumente auf Grund einer erst kürzlichen Unternehmensgründung nicht vorgelegt werden können, so sind sie ab dem Zeitpunkt dieser Niederlassung vorzulegen. ☐ Die in diesem Punkt angeforderten Dokumente sind für eventuelle Nachunternehmer ebenfalls zwingend vorzulegen. Diese Liste kann in den besonderen Vertragsbedingungen durch die im Anhang VI des Gesetzes „loi du 8 avril 2018“ über öffentliche Aufträge angeführten Nachweise ergänzt werden.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bieters wird anhand folgender Kriterien bewertet: a) Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen der letzten drei Geschäftsjahre (sofern deren Veröffentlichung nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, vorgeschrieben ist); b) Zwischenbilanz des Quartals, das dem Quartal der Veröffentlichung dieser Ausschreibung vorausgeht, falls der Abschluss des letzten Geschäftsjahres noch nicht verfügbar ist; c) Gesamtumsatz und Umsatz mit Dienstleistungen, die den im Rahmen dieser Ausschreibung zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, in den letzten drei Geschäftsjahren; der Gesamtumsatz für das letzte Jahr muss mindestens 3 000 000 EUR betragen; d) Bank- oder Versicherungserklärung zum Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Kann ein Bieter wegen eines vom öffentlichen Auftraggeber anerkannten außergewöhnlichen Grundes die in den Buchstaben a bis d genannten Unterlagen nicht beibringen, so kann er innerhalb einer in seinem Antrag genannten Frist den Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom öffentlichen Auftraggeber für geeignet erachteter Belege erbringen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Den Vergabeunterlagen ist ein entsprechender Versicherungsnachweis für den Geschäftsbereich zugelassenen Versicherer vorzulegen; Eigenerklärung zur Eignung - Formular_124_LD; - Der Bieter verfügt über eine Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung von einem für den Geschäftsbereich in Deutschland zugelassenen Versicherer. - Erklärung über den Gesamtumsatz und gegebenenfalls den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei Geschäftsjahre - Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Den Vergabeunterlagen ist eine eigens erstellte Referenzliste beizufügen siehe Eigenerklärung zur Eignung - Formular_124_LD; Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe - Formular 4.3 EU - Referenzen nach § 46 Abs. 3 Nr.1 VgV Der Bieter benennt 3 vergleichbare Referenzen der letzten drei Geschäftsjahre mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum -Erklärung, welche Teile des Auftrags der Bieter/die Bietergemeinschaft als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt Geforderte Kautionen und Sicherheiten Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Der Auftragnehmer hat als Vertragsstrafen für Verzug bei Überschreitung der Ausführungsfristen für jeden Werktag 0,2 % desjenigen Teils der Leistung, der nicht genutzt werden kann. Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5 % der Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) begrenzt. Sicherheitsleistungen 3% der Auftragssumme. (siehe dazu 634_Besondere Vertragsbedingungen - Liefer-/Dienstleistungen)