Aktionärsstruktur Musterklauseln

Aktionärsstruktur. Nach Kenntnis der Gesellschaft sind zum Datum des Prospekts folgende Aktionäre am Grundkapital der Gesellschaft beteiligt: Aktionär Anzahl Stimmrechte % (ca.) Stimmrechte Gasparian GmbH (100 %ige Gesellschafterin ist die Vorstandsvorsitzende der Emittentin, Xx- xxx Xxxxxxxx Gasparian) 5.326.950 42,11 Xxxxx Xxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxx (Vorstandmit- glied der Emittentin) 5.325.000 42,09 Stiftung Abendrot, Basel 1.600.000 12,65 Streubesitz 398.050 3,15 Gesamtaktienanzahl 12.650.000 100,00 Die genannten Aktionäre der WeGrow AG haben ebenso wie sämtliche übrigen Aktionäre aus jeder Aktie eine Stimme. Unterschiedliche Stimmrechte für einzelne Aktien gibt es bei der WeGrow AG nicht. Nach der Handelsregistereintragung der am 16. Dezember 2022 beschlossenen Kapitalerhöhung, bei welcher 17.162 Aktien gezeichnet und übernommen wurden, werden nach Kenntnis der Gesellschaft folgende Aktionäre am Grundkapital der Gesellschaft wie folgt beteiligt: Aktionär Anzahl Stimmrechte % (ca.) Stimmrechte Gasparian GmbH (100 %ige Gesellschafterin ist die Vorstandsvorsitzende der Emittentin, Xx- xxx Xxxxxxxx Gasparian) 5.326.950 42,05 Xxxxx Xxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxx (Vorstandmit- glied der Emittentin) 5.325.000 42,04 Stiftung Abendrot, Basel 1.600.000 12,63 Streubesitz 415.212 3,28 Nach Kenntnis der Gesellschaft bestehen folgende Beherrschungsverhältnisse: Die Gasparian GmbH hält zum Datum des Prospekts unmittelbar ca. 42,11 % an der WeGrow AG. Sie wird durch ihre alleinige Gesellschafterin Xxxx Xxxxx Xxxxxxxxx, die Vorstandsvorsitzende der Emittentin ist, beherrscht, so dass diese mittelbar an der Gesellschaft beteiligt ist. Xxxx Xxxxx Xxxxxxxxxxxxx, Vor- stand der Emittentin, hält zum Datum des Prospekts unmittelbar ca. 42,09 % an der WeGrow AG. Nach der Handelsregistereintragung der am 16. Dezember 2022 beschlossenen Kapitalerhöhung werden die Stimmrechte der Gasparian GmbH 42,05 % sowie bei Xxxxx Xxxxxxxxxxxxx 42,04 % betragen. Ferner verfügen die Vorstandsmitglieder der Emittentin zusammen (auch unter Berücksichtigung der am 16. Dezember 2022 beschlossenen Kapitalerhöhung) dennoch über eine Anzahl von Stimmrechten, die ihnen gemeinsam einen beherrschenden Einfluss auf die Gesellschaft ermöglicht. Der beherrschende Einfluss kann insbesondere durch das Verhindern von Beschlüssen in der Hauptversammlung im Rah- men der Ausübung des Stimmrechts ausgeübt werden. Eine Möglichkeit, das Stimmrecht in der Haupt- versammlung einzuschränken, besteht grundsätzlich nicht. Die Gesellschaft geht ...
Aktionärsstruktur. Das derzeitige Grundkapital der Emittentin beträgt EUR 102.600.000,00 und ist in 102.599.997 Inhaberaktien und drei Namensaktien (Nr. 1, 2 und 3) zerlegt. Den Inhabern der Namensaktien Nr. 1 und Nr. 2 kommt das satzungsmäßige Recht zu, gemäß § 88 Abs 1 AktG je ein Mitglied in den Aufsichtsrat der Emittentin zu entsenden. Diese beiden Namensaktien sind daher gemäß Satzung der Emittentin vinkuliert. Die Namensaktie Nr. 3 hat keine Sonderrechte.
Aktionärsstruktur. Die Aktien der Emittentin lauten auf den Inhaber und sind nach der Einbeziehung in den Handel im Freiverkehr der Börse München frei handelbar. Der Aktionärskreis der Emittentin ist grund- sätzlich anonym und der Emittentin nicht vollständig bekannt, da Aktionäre nur bei Überschrei- tung oder Unterschreitung bestimmter Meldeschwellen nach den Regelungen des § 20 AktG zur Mitteilung gegenüber der Emittentin verpflichtet sind. Nach den Mitteilungen gemäß § 20 AktG, die die Emittentin von ihren Aktionären erhalten hat, hält derzeit lediglich die 1. Privater Investmentclub Börsebius Zentral GbR direkt und/oder indirekt eine Aktienbeteiligung an der Emittentin von mehr als 25 %. Die 1. Privater Investmentclub Börsebius Zentral GbR hat der Emittentin mitgeteilt, dass sie über eine Aktienbeteiligung an der Emittenin in Höhe von 80,29 % verfügt. Vor dem Hintergrund dieser Beteiligung kann nicht ausgeschlossen werden, dass die 1. Privater Investmentclub Bör- sebius Zentral GbR einen erheblichen Einfluss auf die Gesellschaft ausüben kann. Maßnahmen zur Verhinderung eines Missbrauchs einer etwaigen Kontrolle hat die Emittentin nicht ergriffen. Die Emittentin hat keine Kenntnis von Vereinbarungen irgendeiner Art, deren Ausübung zu ei- nem späteren Zeitpunkt zu einer Veränderung in der Beherrschung der Emittentin führen könn- te. Sämtliche Aktien haben die gleichen Stimmrechte. Die Aktien, die Gegenstand des Angebots sind, sind nicht im Besitz der Emittentin, sondern wurden an ihre Aktionäre ausgegeben. Mögliche Aktienverkäufe erfolgen demnach nicht von oder auf Veranlassung der Emittentin, sondern von ihren Aktionären.
Aktionärsstruktur. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage ist Xxxxxxxxx Xxxxxxxxxx alleiniger Ak- tionär der SIAG.
Aktionärsstruktur. Die Aktionärsstruktur von Highlight Communications stellt sich im Zeitpunkt der Veröffentlichung der Angebotsunterlage wie folgt dar: Highlight Event and Entertainment AG (“HLEE”) 15.750.000 25,00% 25,02% Xxxxxx Xxxxxx AG 12.721.451 20,19% 20,21% Constantin Medien AG 20.600.000 32,70% 32,72% Eigene Aktien 44.983 0,07% - Streubesitz 13.883.566 22,04% 22,05%
Aktionärsstruktur. Von den insgesamt 113.999.997 Inhaberaktien des Bieters befinden sich gegenwärtig 28.399.901 Stück im Streubesitz. Dies entspricht einem Anteil von 24,91 % des Grundkapitals und der Stimmrechte des Bieters. Die übrigen Anteile werden von drei Aktionärsgruppen und der Rasperia Trading Limited mit Sitz in Limassol, Zypern, gehalten. Deren Aktienbesitz ist nach Informationen des Bieters zum Zeitpunkt der Unterzeichung der Angebotsunterlage wie folgt aufgeteilt: • Die Aktionärsgruppe um den Vorstandvorsitzenden der Bieters, Xxxxx Xx. Xxxx Xxxxx Haselsteiner, hält insgesamt 28.600.095 Inhaberaktien. Dies entspricht einem Anteil von 25,09 % des Grundkapitals und der Stimmrechte des Bieters. Die Aktionärsgruppe besteht aus Herrn Dr. Xxxxxxxxxxxx sowie der Haselsteiner Familien-Privatstiftung, der ERLESTA Foundation und der STARROK Foundation. Herr Dr. Xxxxxxxxxxxx und seine Ehefrau Xxxxxx Xxxxxxxxxxxx sind Mitglieder des Stiftungsvorstands der Haselsteiner Familien-Privatstiftung. Die Haselsteiner Familien-Privatstiftung hat bis zum Ende des Jahres 2013 ein entgeltliches Fruchtziehungsrecht an den Aktien der ERLESTA Foundation und der STARROK Foundation. Herr Dr. Xxxxxxxxxxxx persönlich hält auch die Namensaktien Nr. 1 und 3 des Bieters. • Die RAIFFEISEN-HOLDING NIEDERÖSTERREICH-WIEN reg. Gen. m.b.H und ihre (mittelbaren) Tochtergesellschaften BLR-Baubeteiligungs GmbH und "Octavia" Holding GmbH halten insgesamt 14.250.001 Inhaberaktien. Dies entspricht einem Anteil von 12,50 % des Grundkapitals und der Stimmrechte des Bieters. • Die UNIQA Versicherungen AG und ihre (mittelbaren) Tochtergesellschaften UNIQA Beteiligungs-Holding GmbH, UNIQA Personenversicherung AG, UNIQA Erwerb von Beteiligungen Gesellschaft m.b.H., UNIQA Sachversicherung AG und RAIFFEISEN Versicherung AG (die trotz der Namensähnlichkeit nicht zur Unternehmensgruppe der RAIFFEISEN-HOLDING NIEDERÖSTERREICH-WIEN reg. Gen. m.b.H gehört) halten insgesamt 14.250.000 Inhaberaktien. Dies entspricht einem Anteil von 12,50 % des Grundkapitals und der Stimmrechte des Bieters. • Die Rasperia Trading Limited hält 28.500.000 Inhaberaktien sowie die Namensaktie Nr. 2. Dies entspricht einem Anteil von 25,00 % des Grundkapitals und der Stimmrechte des Bieters. Zwischen den vorstehend genannten Aktionären des Bieters besteht nach Informationen des Bieters ein Syndikatsvertrag. Nach den Regelungen des Syndikatsvertrags stimmen sich die Parteien insbesondere bei der Xxxx der Anteilseignervertreter in den Aufsichtsrat...
Aktionärsstruktur. Nach Kenntnis der Bieterin stellt sich die Aktionärsstruktur (auf zwei Kommastellen ge- rundet) folgendermaßen dar: Aktionäre Beteiligung am Grundkapital Elector GmbH 35,43% Streubesitz 64,57%
Aktionärsstruktur. Die Paccard AG hält zum Zeitpunkt der Unterzeichnung dieses Verschmelzungsberichtes 10.595.395 GxP-Aktien; dies entspricht rund 91,01 % des Grundkapitals und der Stimmrechte der GxP AG. Die übrigen Aktien befinden sich – soweit der Gesellschaft bekannt – im Streubesitz. Die Gesellschaft hält keine eigenen Aktien.
Aktionärsstruktur. Einzige Aktionärin der Paccard AG ist die EPISO 5 Mont Acquico S.à r.l. mit Sitz in Luxemburg, eingetragen im Luxemburger Handels- und Gesellschaftsregister (Registre de commerce et des sociétés) unter der Registernummer B254151. EPISO 5 Mont Acquico S.à r.l. ist eine Tochtergesellschaft der EPISO 5 Mont Holding S.à r.l., diese wiederum eine Tochtergesellschaft der EPISO 5 Luxembourg Holding S.à r.l. und diese wiederum eine Tochtergesellschaft der European Property Investors Special Opportunities 5 SCSP-SICAV-SIF. Diese wird mittelbar von Tristan Capital Partners LLP verwaltet, die ihrerseits von Xxxxxxx Xxxxx Xxxxx mittelbar kontrolliert wird. Tristan Capital Partners ist ein Immobilien-Investment- Management-Unternehmen, das sich auf Immobilien-Investment-Strategien für alle Objektarten in Großbritannien und Kontinentaleuropa spezialisiert hat. Dabei stützt es sich auf die unmittelbare frühere Erfahrung der Tristan-Gründer als Gründungspartner von Curzon Global Partners und als Senior Management von AEW Europe. Xxxxxxx ist eine unabhängige Vermögensverwaltungsboutique, die sich mehrheitlich im Besitz ihrer Geschäftsinhaber befindet und von diesen geleitet wird. Das Unternehmen verwaltet derzeit sieben paneuropäische Immobilienfonds mit einem verwalteten Gesamtvermögen von ca. 13,0 Milliarden Euro.
Aktionärsstruktur. Nach Kenntnis der Gesellschaft sind zum Datum des Prospekts folgende Aktionäre am Grundkapital der Gesellschaft beteiligt: Xxxx Xxxx Xxxxx 350.730 8,01 PP Ventures GmbH 278.984 6,37 Aequitas Gelnhausen GmbH* 141.361 3,23 Limit45 GmbH** 30.000 0,68 SWANLINE ADIVSORS GmbH*** 21.196 0,48 Xxxx Xxxxxxxx Xxxxxxxxx 21.105 0,48 Project Mill Gesellschaft für interdisziplinären Know-how-Transfer mbH**** 10.825 0,25 Sonstige Aktionäre 3.526.549 80,50 *** Alleingesellschafter der SWANLINE ADIVSORS GmbH ist Xxxx Xxxxxxxx Xxxxxxxxxxxx, stellver- tretender Aufsichtsratsvorsitzender der Emittentin. Die Aktien der SWANLINE ADIVSORS GmbH werden ihm zugerechnet. Die genannten Aktionäre der tokentus AG haben ebenso wie sämtliche übrigen Aktionäre aus jeder Aktie eine Stimme. Unterschiedliche Stimmrechte für einzelne Aktien gibt es bei der tokentus AG nicht. Es gibt keine Bestimmungen in der Satzung der Emittentin sowie in der Gründungsurkunde, die eine Verzögerung, einen Aufschub oder die Verhinderung eines Wechsels in der Beherrschung der Emitten- tin bewirken könnten. Es sind keine Maßnahmen zur Verhinderung des Missbrauchs einer Beherr- schung vorhanden.