Dashboard Musterklauseln

Dashboard. Using the dashboard, the customer can create an account with which he can select files for timestamps and view stored timestamps. Each account gets an API key. The account can be managed or deactivated via the dash- board.
Dashboard. Im Dashboard ist die Liste "Vertragsentwürfe" ersetzt durch die Liste "Neueste Verträge", die die zehn zuletzt hinzugefügten Verträge anzeigt. In den Vertragslisten im Dashboard (Meine Favoriten, Auslaufende Verträge und Neueste Verträge) wird zu einem ungekündigten Vertrag zusätzlich - wenn vorhanden - die Information über den spätesten Kündigungstermin angezeigt. Ist der Vertrag gekündigt, wird stattdessen das Datum des Vertragsendes angezeigt. Im Dashboard lassen sich für den Bereich "Einnahmen und Ausgaben aus Verträgen" Kriterien definieren, um die Verträge für die Berechnung zu filtern. Es kann gefiltert werden nach Tags, Kostenstelle, Vertragspartner, Vertragstyp, Status und gekündigt/ ungekündigt. (Nur Essentials und Professional) Im Dashboard wird in der Grafik "Vertragsstatus" die Anzahl der gekündigten, aber noch nicht beendeten Verträge zusätzlich ausgewiesen. Fehler behoben: - Wenn man im Dashboard für die Grafik "Aktuelle 12 Monate" in die Tabellenansicht wechselt, wurden Sonderzeichen nicht immer richtig dargestellt. (Nur Essentials und Professional) - Wenn man auf mobilen Endgeräten die Einführungstour aus der Hilfe im Dashboard gestartet und beendet hatte, wurden im Folgenden weitere Hilfe-Touren nicht immer korrekt gestartet. - In der Grafik Top 5 aktive Partner kann mit Xxxxx auf das Segment für einen Vertragspartner direkt in die Vertragsliste gewechselt werden, um die aktiven Verträge mit diesem Vertragspartner anzuzeigen. Bei Firmennamen, die Sonderzeichen enthalten, wurden die Verträge nicht immer in der Vertragsliste geladen. - In der Grafik Top 5 aktive Vertragstypen war die Anzahl beim Segment "Andere" nicht richtig.
Dashboard. Mittels des Dashboards kann der Kunde einen Account anlegen, mit dem er Dateien für Timestamps auswäh- len kann. Die bisher für ihn gespeicherten Timestamps werden dort hinterlegt. Jeder Account erhält einen API- Key. Über das Dashboard kann der Account verwaltet oder deaktiviert werden.
Dashboard. ‡ %XWWanRklQick en. ‡ (V |IIQHW VLFK GDV +DXSWPHQ ‡ $XVZDKO GdHurUch A%ntiHppUenH. LFKH
Dashboard. Das Dashboard bietet dem Kunden in einer übersichtlichen Ansicht eine Zusammenfassung der wichtigsten Betriebsdaten und Ereignisse seiner Fahrzeugflotte: - Alarm Manager: Benachrichtigungen bei individuell definierbaren Ereignissen - Gefahrene Kilometer: Aggregierte gefahrene Kilometer der gesamten Flotte auf Tagesbasis für den aktuellen Tag sowie der letzten Tage - Betankungen: Tagesbasierte Anzeige der gesamten Tankvorgänge pro Tag inkl. Anteil der DKV verifizierten Tankvorgänge für eine Woche - System-Status: Anzeige zum Status des Server-Systems sowie zur Verbindung zu den Endgeräten in den Fahrzeugen (Anzahl verbundener Fahrzeuge, Anzahl Fahrzeuge ohne Signal, Anzahl Fahrzeuge mit Alarm- oder Hinweismeldung).
Dashboard. Mittels des Dashboards kann der Kunde einen Ac- count anlegen, mit dem er Dateien für Timestamps auswählen kann. Die bisher für ihn gespeicherten Ti- mestamps werden dort hinterlegt. Jeder Account erhält einen API-Key. Über das Dashboard kann der Account verwaltet oder deaktiviert werden.
Dashboard. Es gelten die Anforderungen an das k.ey device gemäß Ziffer 1 dieses Anhangs C.

Related to Dashboard

  • Präambel Der Lizenzgeber (die DTV Service GmbH, kurz: DTVS) hat unter den Marken „DTV-Klas- sifizierung von Ferienhäusern, Ferienwohnungen und Privatzimmern“ ein Klassifizierungs- system zur Qualitätsverbesserung und -sicherung des touristischen Angebots im Bereich Privatzimmer, Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Deutschland entwickelt. Die DTV Service GmbH ist Inhaber der Wort-/Bild-Marke „DTV-Klassifizierung“ eingetra- gen beim Deutschen Patent- und Markenamt unter der Nummer 302012063945. Die DTV- Klassifizierung wird bundesweit auf Lizenzbasis angeboten und ist folgendermaßen struk- turiert: Gastgeber von Ferienwohnungen, -häusern und/oder -zimmern wenden sich mit der Ab- sicht, ihr (Ferien-)Objekt bzw. ihre Unterkunft klassifizieren zu lassen, an den in ihrer Re- gion zuständigen Lizenznehmer. In Abgrenzung zur „Deutschen Hotelklassifizierung“ und der „Deutschen Klassifizierung für Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen“ des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) richtet sich die DTV-Klassifizierung an Anbieter von Zimmern bis einschließlich neun Betten (Ferienzimmer), von Ferienhäusern und Ferienwohnungen sowie Unterkünf- ten aus dem Segment Landtourismus der Mitglieder der Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland e.V. (BAG) und der Deut- schen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Die DTV-Klassifizierung basiert auf vom Li- zenzgeber gemeinsam mit Praktikern entwickelten Qualitätskriterien. Die verschiedenen Qualitätsstufen werden durch achtzackige Sterne gekennzeichnet. Die DTV-Klassifizie- rung trägt damit zu einer größeren Transparenz und zur bundesweiten Vergleichbarkeit des Beherbergungsangebotes im Bereich Ferienzimmer, Ferienwohnungen und Ferien- häuser bei. Sie bietet dem Xxxx eine gezielte Auswahlmöglichkeit und Entscheidungshilfe. Auf der Anbieterseite trifft die Klassifizierung verlässliche Aussagen zur Verbesserung der Angebotsqualität und sorgt für eine dauerhafte Qualitätsentwicklung. Lizenznehmer sind offiziell mit der Wahrnehmung von Tourismusaufgaben betraute Orga- nisationen (z.B. Tourismusverband, Touristinformation, Kurverwaltung, Verkehrsamt, Ver- kehrsverein) sowie die Landesarbeitsgemeinschaften der Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland e.V. (BAG) und der Deut- schen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG). Sie schließen mit der DTV Service GmbH einen Lizenzvertrag zur Durchführung der Klassifizierung ab. Für die Klassifizierung der Objekte ist ein von dem Lizenzgeber geschulter Prüfer einzu- setzen. Der Lizenznehmer kann dafür einen internen Mitarbeiter einsetzen oder alternativ einen zertifizierten DTV-Prüfer engagieren, der die Klassifizierung im Auftrag des Lizenz- nehmers übernimmt. Um die Klassifizierung vornehmen zu können, müssen alle Prüfer im 3-Jahres-Turnus eine Pflichtschulung besuchen. Prüfer mit entsprechendem Erfahrungs- hintergrund können die Expertenschulung, eine erweiterte Pflichtschulung, besuchen. Sollte sich der Lizenznehmer dazu entscheiden, die Klassifizierung nicht selbst vorzuneh- men, sondern einen DTV-Prüfer zu beauftragen, muss zur Sicherung der Beratungsquali- tät mindestens ein Mitarbeiter des Lizenznehmers mindestens einmalig an einer Pflicht- schulung teilgenommen haben. Scheidet der entsprechende Mitarbeiter aus dem Unter- nehmen aus, muss ein anderer Mitarbeiter eine Pflichtschulung besuchen. Die Pflichtschulungen werden von der DTV Service GmbH angeboten. Durch die Pflicht- schulungen soll die einheitliche Anwendung der DTV-Klassifizierungskriterien in der Be- wertung der Ferienobjekte gesichert und die Qualität der Klassifizierung insgesamt ge- währleistet werden. Die Durchführung der Klassifizierung kann der Lizenzgeber auf Antrag den im jeweiligen Zuständigkeitsbereich offiziell mit der Wahrnehmung von Tourismusaufgaben betrauten Organisationen (z.B. Kurverwaltung, Verkehrsamt, Touristinformation, Tourismusver- band), eingetragenen Verkehrsvereinen sowie Einrichtungen, die in ihrem Aufgabenbe- reich den Qualitätstourismus fördern und durch Kooperationsvereinbarungen mit dem Li- zenzgeber ausdrücklich dazu berechtigt sind, übertragen.