Geschichte. Mit steigendem Interesse an ökologisch produzierten Lebens- mitteln in den 1970er und 1980er Jahren entstanden in Deutsch- land viele Food Coops. Sie hatten zum Ziel, die Versorgung mit Biolebensmitteln dort zu ermöglichen, wo es noch keine Biolä- den gab bzw. den Zugang für Menschen zu ermöglichen, die sich die Bioladenwaren nicht leisten konnten. Seitdem immer mehr Bioläden und -Supermärkte entstehen und selbst in Discountern Bioprodukte erhältlich sind, nimmt die Zahl der Food Coops wie- der ab. Ein Vorläufer der Food Coops sind Einkaufsgemeinschaf- ten und Konsumgenossenschafien des 19. Jahrhunderts, die generell auf eine kostengünstigere Versorgung mit Nahrungs- mitteln abzielten. In Deutschland gibt es schätzungsweise 200 Food Coops. Einen Überblick zu einigen dieser Projekte bietet die Internetseite „Foodcoopedia“. Dort finden sich hilfreiche Tipps zur Gründung und Organisation einer Food Coop, inklusive verschiedener Sofiware Lösungen für die Bestell- und Arbeitsorganisation. Das Netzwerk „Bundesarbeitsgemeinschafi der Lebensmittelko- operativen e. V.“ vertritt die Interessen der Food Coops auf Bun- desebene.
Geschichte. D re i M o d e l l e a l t er n at i v er Ver s or g u n g s n et z w erk e Das Konzept der Selbsterntegärten wurde in Österreich 1987 als neue Form der ökologischen stadtnahen Landwirtschafi entwi- ckelt. In Deutschland wurde es 1999 in der Nähe von Kassel erst- mals umgesetzt. Seitdem gibt es bundesweit schätzungsweise 20 Anbieter für dieses Modell, die teilweise nur lokal agieren, teil- weise über ein bundesweites Angebot verfügen. Im Jahr 2016 gab es in Deutschland insgesamt 167 Selbsterntegärten. Eine Beson- derheit sind die stadteigenen Krautgärten in München. Derzeit gibt es für Selbsterntegärten kein übergeordnetes Netzwerk.
Geschichte. Die Hauptaktionärin wurde als Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Gesellschaftsvertrag vom 11. Dezember 2006 unter der Firma "Summit Real-Estate Tau GmbH" und mit Sitz in Berlin gegründet und am 19. Dezember 2006 in das Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter HRB 105381 B eingetragen. Unternehmensgegenstand der Summit Real-Estate Tau GmbH war die "Verwaltung von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten, insbesondere der Erwerb und die Vermietung und Verpachtung von Immobilien. Die Gesellschaft führt keine Geschäfte im Sinne des § 34c Gewerbeordnung". Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 29. Xxxx 2017 wurde die Firma der Gesellschaft in "Summit RE eight GmbH" geändert; die Änderung wurde am 31. Xxxx 2017 in das Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg (HRB 105381 B) eingetragen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 1. Juli 2021 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Frankfurt am Main verlegt und die Firma in "Paccard eight GmbH" geändert. Die Änderungen wurden am 27. August 2021 in das Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main unter HRB 124319 eingetragen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 12. Januar 2022 wurde die Paccard eight GmbH durch Formwechsel gemäß §§ 190 ff., 226, 238 ff. UmwG in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und die Firma in die heutige – "Paccard eight AG" – geändert. Zugleich wurde der Unternehmensgegenstand geändert; Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr "der Erwerb, die Veräußerung sowie das Halten und Verwalten von Beteiligungen an Unternehmen aller Art im In- und Ausland, von Immobilien, Grundstücken und grundstücksähnlichen Rechten sowie von Liegenschaftsvermögen. Die Gesellschaft führt keine Geschäfte im Sinne des § 34c Gewerbeordnung." Ferner darf die Gesellschaft "alle Geschäfte und Handlungen vornehmen, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. Die Gesellschaft ist insbesondere berechtigt, im In- und Ausland Zweigniederlassungen oder Tochtergesellschaften zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben oder zu pachten, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen sowie Unternehmensverträge abzuschließen. Die Gesellschaft kann Unternehmen unter einheitlicher Leitung zusammenfassen oder sich auf die Verwaltung von Beteiligungen beschränken." Der Rechtsformwechsel und die weiteren vorgenannten Änderungen wurden am 18. Februar in das Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main unter HRB 126446 ei...
Geschichte. 193 Als letztes Auslegungskriterium kann noch auf die Geschichte der streitigen Regelung zurückge- griffen werden. 194 Haben die Parteien eine bestimmte Regelung schon bei anderen Bauvorhaben verwendet und ihr eine bestimmte Auslegung beigemessen, so kann daraus u. U. geschlossen werden, dass sie bei dem jetzt streitigen Bauvorhaben der Vereinbarung dieselbe Bedeutung beigemessen ha- ben.
Geschichte. Jüdische Kulturgeschichte
Geschichte. IUBH FERNSTUDIUM | BACHELOR STUDIENPROGRAMM 81
Geschichte. Informatik
Geschichte. Die Tennissektion des Fussballclubs Winterthur wurde 1923 gegründet. Ein eigener Tennisplatz stand aber noch nicht zur Verfügung. Aus diesem Grund übernahm man einen alten Platz des Tennisclubs Winterthur an der Bahnstrasse im Bereich des heutigen Sulzer-Areals. Zudem wurde auf einem Platz im Merz- Rietergut Tennis gespielt. 1927 konnte auf der Schützenwiese, unmittelbar neben dem Sportplatz der Fussball-Sektion vier neue Tennisplätze in Betrieb genommen werden. Ab 1933 wurden auf den vier Tennisplätzen in der Schützenwiese im Winter eine Eisbahn betrieben. 1936 konnte ein Clubhaus erstellt werden. 1957 erfolgte die Neugliederung des Gesamtverein FC Winterthur und somit auch die Trennung der beiden Sektionen Fussball und Tennis in zwei selbstständige Vereine. Das Verhältnis der beiden Vereine wurde neu vertraglich geregelt. Die Tennissektion hiess in der Folge Tennisclub FC Winterthur. 1961 zog der Club vom alten Standort auf die neu erstellte Anlage in der Unteren Schützenwiese, der heutige Standort. 1975 wurde der Name des Tennisclub FC Winterthur gemäss Beschluss der Generalversammlung in Tennisclub Schützenwiese geändert, da nach der Kündigung des Vertrages keine Bindung mehr zum FC Winterthur bestand. 1990 wurde das Clubhaus umgebaut.
Geschichte. N EU Zeitrechnung und Kalender N EU land auf Landkarten von der Antike bis zur Neuzeit Vor Xxxxxxxxxx bitte rechtzeitig anmelden! Anmeldeformular finden Sie auf der Seite 44 Inhalte: Termine:
Geschichte. Unternehmensgeschichte, z.B. Zwangsarbeit, Umstrukturierung etc. ⮚ Kunst Abfallkunst, künstlerischer Umgang mit dem Thema Fa. Vetter ⮚ Mathematik Lohn- und Gehaltsrechnung, Entlohnungssysteme, Kalkulation, ⮚ Deutsch Bewerbungstraining, Bewertung von Bewerbungen durch Personal der Fa. Vetter ⮚ Andere Unterrichtsformen Schülerfirma Projektwochengruppen WPII Berufswahlvorbereitung Schulentwicklung Schulentwicklung braucht gesellschaftliche Partner. Das Unternehmen bringt seine Kompetenzen und Ressourcen in den Bereich der Schule ein und fördert die Entwicklung der Schule auf verschiedenen Ebenen. Die Schule wird in die Lage versetzt, die wirtschaftliche Realität stärker ins Schulprogramm mit einzubeziehen.