Haupttätigkeitsbereiche. Bei der ProReal Secur 2 GmbH handelt es sich um eine Gesellschaft, die in die Beteiligung und die Vergabe von Finanzierungen an andere Gesellschaften zum Zwecke der Projektentwicklung und der Realisierung von Immobilien in Deutschland und Österreich investieren wird. Weitere unternehmerische Tätigkeiten wird die Emittentin nicht vornehmen. Darüber hinaus besteht zum Prospektdatum keine konkretere Planung, in welcher Form die Investitionen in Immobilienprojekte erfolgen. Der Schwerpunkt der Investitionen in Immobilienprojekte soll im Bereich der wohnwirtschaftlich genutzten Immobilien liegen. Die Emittentin strebt den Aufbau eines Portfolios von Investitionen in Immobilienprojekte in Deutschland und Österreich an. Zum Datum des Prospektes hat die Emittentin keine Investitionen in etwaige Beteiligungen an andere Gesellschaften bzw. die Vergabe von Finanzierungen vorgenommen. Die Emittentin hat zum Datum des Prospekts keine Beschlüsse über künftige Investitionen getroffen. Konkrete Investitionen stehen zum Datum des Prospekts nicht fest. Es handelt sich daher um ein Blind-Pool-Konzept. Es ist geplant, die ersten Investitionen kurzfristig und parallel zur Platzierung vorzunehmen.
Haupttätigkeitsbereiche. 5.1.1. Beschreibung der Haupttätigkeiten der Emittentin unter Angabe der wichtigsten Arten der vertriebenen Produkte und/oder erbrachten Dienstleistungen
5.1.1.1. Geschäftstätigkeit der RBI und des RBI-Konzerns
Haupttätigkeitsbereiche. 4.3.1.1 Haupttätigkeit der Emittentin
4.3.1.2 Wichtige neue Produkte und/oder Dienstleistungen
Haupttätigkeitsbereiche. 5.1.1 Beschreibung der Haupttätigkeiten der Garantin unter Angabe der wichtigsten Arten der vertriebenen Produkte und/oder erbrachten Dienstleistungen; und Seiten 6 bis 15, 159 bis 171 und 512 bis 518 des BNPP 2015 Registrierungsformulars (Auszug aus Anhang VI in Verbindung mit Anhang XI der Verordnung Nr. 809/2004 der Europäischen Kommission, in der geänderten Fassung)
5.1.2 Angabe etwaiger wichtiger neuer Produkte und/oder Dienstleistungen. Seiten 6 bis 15, 159 bis 171 und 512 bis 518 des BNPP 2015 Registrierungsformulars
5.1.3 Wichtigste Märkte Kurze Beschreibung der wichtigsten Märkte, auf denen der Garantin tätig ist. Seiten 6 bis 15, 159 bis 171 und 512 bis 518 des BNPP 2015 Registrierungsformulars
5.1.4 Grundlage für etwaige Angaben der Garantin zu seiner Wettbewerbsposition. Seiten 6 bis 15 und 106 bis 115 des BNPP 2015 Registrierungsformulars
Haupttätigkeitsbereiche. 5.1.1 Haupttätigkeit der Emittentin § 1 Abs. 1 Z 1 BWG: § 1 Abs. 1 Z 2 BWG: § 1 Abs. 1 Z 3 BWG: § 1 Abs. 1 Z 4 BWG: § 1 Abs. 1 Z 5 BWG: § 1 Abs. 1 Z 6 BWG: § 1 Abs. 1 Z 7 BWG:
a) ausländischen Zahlungsmitteln (Devisen- und Valutengeschäft);
b) Geldmarktinstrumenten;
c) Finanzterminkontrakten (Futures) einschließlich gleichwertigen Instrumenten mit Barzahlung und Kauf- und Verkaufsoptionen auf die in lit. a und d bis f genannten Instrumente einschließlich gleichwertigen Instrumenten mit Barzahlung (Termin - und Optionsgeschäft);
d) Zinsterminkontrakten, Zinsausgleichsvereinbarungen (Forward Rate Agreements, FRA), Zins- und Devisenswaps sowie Swaps auf Substanzwerte oder auf Aktienindices ("equity swaps");
e) Wertpapieren (Effektengeschäft);
f) von lit. b bis e abgeleiteten Instrumenten; Der Handel auf eigene oder fremde Rechnung mit Finanzinstrumenten gemäß § 1 Abs. 1 Z 6 lit. e bis g und j WAG 2007, ausgenommen der Handel durch Personen gemäß § 2 Abs. 1 Z 11 und 13 WAG 2007. Die Übernahme von Bürgschaften, Garantien und sonstigen Haftungen für andere, sofern die übernommene Verpflichtung auf Geldleistungen lautet (Garantiegeschäft) Die Ausgabe von Pfandbriefen, Kommunalpfandbriefen und fundierten Bankschuldverschreibungen und die Veranlagung des Erlöses nach den hierfür geltenden besonderen Rechtsvorschriften (Wertpapieremissionsgeschäft) - ausgenommen die Ausgabe von fundierten Bankschuldverschreibungen Die Ausgabe anderer festverzinslicher Wertpapiere zur Veranlagung des Erlöses in anderen Bankgeschäften (sonstiges Wertpapieremissionsgeschäft) Die Teilnahme an der Emission Dritter eines oder mehrerer der in Z 7 lit. b bis f genannten Instrumente und die diesbezüglichen Dienstleistungen (Loroemissionsgeschäft) Das Finanzierungsgeschäft durch Erwerb von Anteilsrechten und deren Weiterveräußerung (Kapitalfinanzierungsgeschäft) Der Ankauf von Forderungen aus Warenlieferungen oder Dienstleistungen, die Übernahme des Risikos der Einbringlichkeit solcher Forderungen - ausgenommen die Kreditversicherung - und im Zusammenhang damit der Einzug solcher Forderungen (Factoringgeschäft) Der Betrieb von Geldmaklergeschäften im Interbankenmarkt Die Vermittlung von Geschäften nach
a) Z 1, ausgenommen durch Unternehmen der Vertragsversicherung;
b) Z 3, ausgenommen die im Rahmen der Gewerbe der Immobilienmakler und der Vermittlung von Personalkrediten, Hypothekarkrediten und Vermögensberatung vorgenommene Vermittlung von Hypothekar- und Personalkrediten;
c) Z 7 lit. a, sow...
Haupttätigkeitsbereiche. Die Haupttätigkeit der SG Issuer ist die Beschaffung von Mitteln durch die Emission von Wertpapieren an institutionelle und Privatanleger über mit der Société Générale verbundene Vertriebsstellen. Die über die Emission dieser Wertpapiere beschafften Mittel werden anschließend an die Société Générale und andere Mitglieder der Gruppe weitergereicht.
Haupttätigkeitsbereiche. 3.5.1.1. Beschreibung der Haupttätigkeiten der Emittentin unter Angabe der wichtigsten Arten der vertriebenen Produkte und/oder erbrachten Dienstleistungen
a) ausländischen Zahlungsmitteln (Devisen- und Valutengeschäft);
b) Geldmarktinstrumenten;
c) Finanzterminkontrakten (Futures) einschließlich gleichwertigen Instrumenten mit Barzahlung und Kauf- und Verkaufsoptionen auf die in lit. a und d bis f ge- nannten Instrumente einschließlich gleichwertigen Instrumenten mit Barzahlung (Termin- und Optionsgeschäft);
d) Zinsterminkontrakten, Zinsausgleichsvereinbarungen (Forward Rate Agree- ments, FRA), Zins- und Devisenswaps sowie Swaps auf Substanzwerte oder auf Aktienindizes („equity swaps“);
e) Wertpapieren (Effektengeschäft);
f) von lit. b bis e abgeleiteten Instrumenten, sofern der Handel nicht für das Privatvermögen erfolgt; § 1 Abs. 1 Z 9 BWG: Die Ausgabe von fundierten Bankschuldverschreibungen und die Veranlagung des Erlöses nach den hiefür geltenden besonderen Rechtsvorschriften (Wert- papieremissionsgeschäft).
a) Z1, ausgenommen durch Unternehmen der Vertragsversicherung
b) Z 3, ausgenommen die im Rahmen der Gewerbe der Immobilienmakler und der Vermittlung von Personalkrediten, Hypothekarkrediten und Vermögensbera- tung vorgenommene Vermittlung von Hypothekar- und Personalkrediten;
c) Z 7 lit. a, soweit diese das Devisengeschäft betrifft;
d) Z 8.
3.5.1.2. Angabe etwaiger wichtiger neuer Produkte und/oder Dienstleistungen
3.5.1.3. Wichtigste Märkte der Emittentin
3.5.1.4. Grundlage für etwaige Angaben der Emittentin im Registrierungsformular zu ihrer Wettbewerbsposition
Haupttätigkeitsbereiche. 6.1.1. Beschreibung der Haupttätigkeiten der Emittentin unter Angabe der wichtigsten Arten der vertrie- benen Produkte und/oder erbrachten Dienstleistungen; und
Haupttätigkeitsbereiche. Die Emittentin bietet alle üblichen Bankdienstleistungen einer Vollbank an mit dem Ziel, den Kunden ein umfassendes Angebot zur Verfügung zu stellen. Mit Ausnahme des Bauspargeschäftes, des Investmentgeschäftes, des Immobilienfondgeschäfts, des Beteiligungsfondsgeschäftes und des betrieblichen Vorsorgekassengeschäfts ist die BKS Bank AG zum Betrieb sämtlicher Bankgeschäfte nach § 1 BWG berechtigt. Schwerpunkt im Kundengeschäft sind die mittelständige Wirtschaft, unselbständig Erwerbstätige und Privatkunden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und der damit zusammenhängenden Geschäfte. Im Bereich des Leasing-, Investmentfonds- und Lebensversicherungsgeschäfts, der Beteiligungsfinanzierung (Private Equity) sowie bei der Vermittlung von Bausparverträgen und der Erbringung von Immobilien- Service Dienstleistungen bedient sich die Emittentin sowohl eigener Tochter- oder Beteiligungsgesellschaften wie auch der Kooperationspartner Generali Versicherung AG und Bausparkasse Wüstenrot AG. Mit den Schwesterbanken Oberbank und BTV besteht über die verschränkte Aktionärsstruktur eine Verbindung in der 3 Banken Gruppe. Damit steht den Kunden der Emittentin neben den Geschäftsstellen in Kärnten, der Steiermark, im Burgenland, in Niederösterreich, in Wien, in Slowenien, in der Slowakei und in Kroatien, der Repräsentanz in Padova (Italien), den Leasinggesellschaften in Österreich, in Ljubljana, in Bratislava und in Zagreb, auch das überregionale Netzwerk der 3 Banken Gruppe zur Verfügung. Mit Bescheid der FMA vom 31. Oktober 2002 (GZ.23 5107/31-FMA-1/2/02) sowie mit Bescheid vom 18.08.2009 (GZ FMA-KI23 5107/0030-SYS/2009) wurde der Umfang der Konzession der BKS Bank AG festgestellt. Die Emittentin gestaltet ihre Produktpalette und ihre Dienstleistungen entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen und Marktszenarien. Aufgrund dessen gibt es laufend gesetzlich bedingte und marktkonforme Adaptierungen. Die Emittentin hat ein begrenztes geografisches Einzugsgebiet. Das aktuelle Geschäftsstellenverzeichnis ist auf der Homepage der Emittentin (www. xxx.xx) unter dem Punkt mit der Bezeichnung „Filialfinder“ angeführt. Als Regionalbank konzentrierte sich die Emittentin bei der Auswahl ihrer Marktgebiete auf umliegende Regionen. Die Emittentin ist mit Bankfilialen und Leasinggesellschaften in Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei vor Ort vertreten und verfügt über eine Repräsentanz in Italien. Österreich ist das dominierende Markt...
Haupttätigkeitsbereiche a) Überblick
9 Scholl: Studienfinanzierung durch Bildungsfonds – Darlehen oder Innengesellschaft? BKR 2019, 76 10 xxxxx://xxx.xxx.xx/xxxxxxxx/xxx-xxxxxxxxxxxxx-xxxx-0000/ Die Emittentin hat für ihr Geschäftsmodell ein Nachhaltigkeitsrating der Asset Impact GmbH, Frunds- bergstraße 23, 00000 Xxxxxxx erstellen lassen. Die Asset Impact GmbH ist ein Finanzanlagenvermitt- ler mit Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 der Gewerbeordnung der Bundesrepublik Deutschland. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbringung von Beratungsleistungen im Bereich der Strategie-, Wirtschafts- und Unternehmensberatung von Firmen und Privatpersonen im In- und Ausland sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte mit Ausnahme der Steuer- und Rechtsberatung und soweit keine gesetzlich vorgeschriebenen Genehmigungen erforderlich sind; Beratung, Vermittlung von Know-How, Anbahnung von Geschäften sowie Herstellen von Kontakten im Allgemeinen in den Bereichen Wirt- schaft und Finanzen mit Ausnahme solcher Tätigkeiten, die eine gesetzliche Genehmigung oder eine besondere Gewerbeerlaubnis erfordern. Die Asset Impact GmbH bietet unter anderem Unterstützung und Beratung bei Sustainable Finance Reports für Unternehmen, Frameworks für Green, Social & Sustainable Bonds sowie Prozessen und Strukturen für die Nachhaltigkeits-Eigenschaften von Fonds und Portfolien und die konsequent nachhaltige Ausrichtung von Projektentwicklungen an. Zum Stichtag 30. September 2021 bewertet sie die Emittentin als „sehr nachhaltig“. Die Nachhaltigkeitsziele "Hoch- wertige Bildung" und "Keine Armut" werden unterstützt. Das Rating ist auf der Internetseite der Emitten- tin (xxx.xxxxxxxx-xxxxxxx-xxxxxx.xx 11) abrufbar. Die Deutsche Bildung-Gruppe hat zudem unter ihren Geförderten Online-Zufriedenheitsumfragen durchgeführt, erstmals bereits 2015 und seit dem zweiten Halbjahr 2019 regelmäßig halbjährlich. Die Antworten wurden teilweise differenziert nach neuen Geförderten (zwei bis drei Monate nach erster Auszahlung), neuen Rückzahlern (zwei bis drei Monate nach erster Rückzahlung) und fast fertigen Rückzahlern (zwei bis drei Monate vor Ende der Rückzahlung) erfasst. Insgesamt sind über die Jahre 923 Rückmeldungen zu je Umfragezyklus wechselnden Fragen eingegangen. 84 % von 502 dazu Be- fragten waren insgesamt zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit den Leistungen der Emittentin, nur 6 % waren (sehr) unzufrieden. 88 % von 365 Befragten waren speziell mit der Kundenbetreuung (sehr) zufrieden, nur 3 % waren (sehr) unzufri...