Common use of Hinweise zum Datenschutz Clause in Contracts

Hinweise zum Datenschutz. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung MDT travel underwriting GmbH Xxxxxxx-xxx-Xxxxxxxx-Xxxxx 0 00000 Xxxxxxxxx Telefon: +00 00 000000000 E-Mail: xxxx@xxx00.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der o. g. Adresse oder unter: xxxxxxxxxxx@xxx00.xx Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Da- tenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen des Versiche- rungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Wenn Sie sich bei uns versichern möchten, benötigen wir Ihre Daten für den Abschluss des Vertrages und zur Einschätzung des von uns zu übernehmen- den Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese Daten, um Ihnen die Police auszustellen oder eine Rechnung schicken zu können. Anga- ben in Schaden- und Leistungsfällen benötigen wir, um zu prüfen, wie Sie sich im Detail abgesichert haben und welche Leistungen Sie von uns erhal- ten. Der Abschluss bzw. die Durchführung des Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglich. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungs- spezifischen Statistiken, z. B. für die Entwicklung neuer Tarife oder zur Erfül- lung aufsichtsrechtlicher Vorgaben. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten, z. B. Ihre Gesund- heitsdaten, erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) i. V. m. Art. 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategori- en, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 j) DSGVO i. V. m. § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Dies kann z. B. erforderlich sein: – zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmiss- brauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Dazu gehören z. B. aufsichtsrechtliche Vorga- ben, handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder unsere Be- ratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.mdt-versi- xxxxxxx.xx/Xxxxxxxxxxx

Appears in 4 contracts

Samples: produktdatenbank.dr-walter.com, produktdatenbank.dr-walter.com, www.mdt-versicherung.de

Hinweise zum Datenschutz. Informationen Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G., WGV-Versicherung AG, WGV-Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz-Schadenservice GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortlicher für Gemeinsam Verantwortliche sind die Datenverarbeitung MDT travel underwriting GmbH XxxxxxxWürttembergische Gemeinde-xxxVersicherung a.G., WGV-XxxxxxxxVersicherung AG, WGV-Xxxxx 0 Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz-Schadenservice GmbH. Sie erreichen uns unter folgender Adresse: WGV Versicherungen 00000 Xxxxxxxxx Telefon: +00 00 000000000 0000 0000-0000 Fax: 0000 0000-0000 E-Mail: xxxx@xxx00.xx xxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o. g. oben genannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauf- tragter – oder per E-Mail unter: xxxxxxxxxxx@xxx00.xx Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Da- tenschutzDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes Bundesdaten- schutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen Be- stimmungen des Versiche- rungsvertragsgesetzes Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Wenn Darüber hinaus hat sich unser Unternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit perso- nenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ (Code of Conduct) verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie sich bei uns versichern möchtenim Inter- net unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen. Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir Ihre Daten die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Vertrages Ver- trags und zur Einschätzung des von uns zu übernehmen- den übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese DatenDaten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Policie- rung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen wir etwa, um Ihnen die Police auszustellen oder eine Rechnung schicken prüfen zu können. Anga- ben in Schaden- , ob ein Versicherungsfall eingetreten und Leistungsfällen benötigen wir, um zu prüfen, wie Sie sich im Detail abgesichert haben und welche Leistungen Sie von uns erhal- ten. Der Abschluss bzw. die Durchführung des Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglichhoch der Schaden ist. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungs- spezifischen versicherungsspezifischen Statistiken, z. z.B. für die Entwicklung Ent- wicklung neuer Tarife oder zur Erfül- lung Erfüllung aufsichtsrechtlicher VorgabenVorga- ben. Die Daten aller mit den WGV Versicherungen bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbe- ziehung, beispielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsan- passung, -ergänzung, für Kulanzentscheidungen oder für umfassen- de Auskunftserteilungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. Artikel 6 Abs. Ab- satz 1 b) b DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten, z. personenbe- zogener Daten (z.B. Ihre Gesund- heitsdaten, Gesundheitsdaten bei Abschluss eines Le- bensversicherungsvertrags) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung Einwil- ligung nach Art. Artikel 9 Abs. Absatz 2 a) i. V. m. Art. a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategori- enDatenkategorien, erfolgt dies auf Grundlage von Art. Artikel 9 Abs. Absatz 2 j) j DSGVO i. V. m. in Verbindung mit § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. Artikel 6 Abs. Absatz 1 f) f DSGVO). Dies kann z. B. insbesondere erforderlich sein: – zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, – zur Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für andere Produkte der Unternehmen der WGV Versicherungen und deren Kooperationspartner sowie für Markt- und Meinungsumfra- gen, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmiss- brauch Versicherungsmissbrauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Dazu gehören z. Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtliche Vorga- benaufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtliche steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unsere Be- ratungspflichtunserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Verarbei- tung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. in Verbindung mit Artikel 6 Abs. Absatz 1 c) c DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht ge- nannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie unter www.mdt-versi- xxxxxxx.xx/Xxxxxxxxxxxim Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

Appears in 2 contracts

Samples: www.wgv.de, www.wgv.de

Hinweise zum Datenschutz. Informationen Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G., WGV-Versicherung AG, WGV-Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz-Schadenservice GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortlicher für Gemeinsam Verantwortliche sind die Datenverarbeitung MDT travel underwriting GmbH XxxxxxxWürttembergische Gemeinde-xxxVersicherung a.G., WGV-XxxxxxxxVersicherung AG, WGV-Xxxxx 0 Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz-Schadenservice GmbH. Sie erreichen uns unter folgender Adresse: WGV Versicherungen 00000 Xxxxxxxxx Telefon: +00 00 000000000 0000 0000-0000 Fax: 0000 0000-0000 E-Mail: xxxx@xxx00.xx xxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o. g. oben genannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauf- tragter – oder per E-Mail unter: xxxxxxxxxxx@xxx00.xx Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Da- tenschutzDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes Bundesda- tenschutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen Be- stimmungen des Versiche- rungsvertragsgesetzes Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Wenn Darüber hinaus hat sich unser Un- ternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit personen- bezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ (Code of Conduct) verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie sich bei uns versichern möchtenim Internet unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen. Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir Ihre Daten die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Vertrages Ver- trags und zur Einschätzung des von uns zu übernehmen- den übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese DatenDaten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Policie- rung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen wir etwa, um Ihnen die Police auszustellen oder eine Rechnung schicken prüfen zu können. Anga- ben in Schaden- , ob ein Versicherungsfall eingetreten und Leistungsfällen benötigen wir, um zu prüfen, wie Sie sich im Detail abgesichert haben und welche Leistungen Sie von uns erhal- ten. Der Abschluss bzw. die Durchführung des Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglichhoch der Schaden ist. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungs- spezifischen versicherungsspezifischen Statistiken, z. z.B. für die Entwicklung Ent- wicklung neuer Tarife oder zur Erfül- lung Erfüllung aufsichtsrechtlicher VorgabenVorga- ben. Die Daten aller mit den WGV Versicherungen bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbe- ziehung, beispielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsan- passung, -ergänzung, für Kulanzentscheidungen oder für umfassen- de Auskunftserteilungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten Da- ten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. Artikel 6 Abs. Absatz 1 b) b DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten, z. Daten (z.B. Ihre Gesund- heitsdaten, Gesundheitsdaten bei Abschluss eines Lebensver- sicherungsvertrags) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. Artikel 9 Abs. Absatz 2 a) i. V. m. Art. a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategori- enDatenkategorien, erfolgt dies auf Grundlage Grundla- ge von Art. Artikel 9 Abs. Absatz 2 j) j DSGVO i. V. m. in Verbindung mit § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. Artikel 6 Abs. Absatz 1 f) f DSGVO). Dies kann z. B. insbesondere erforderlich sein: – zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, – zur Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für an- dere Produkte der Unternehmen der WGV Versicherungen und de- ren Kooperationspartner sowie für Markt- und Meinungsumfragen, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmiss- brauch Versicherungsmissbrauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Dazu gehören z. Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtliche Vorga- benaufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtliche steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unsere Be- ratungspflichtunserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Verarbei- tung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. in Verbindung mit Artikel 6 Abs. Absatz 1 c) c DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht ge- nannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie unter www.mdt-versi- xxxxxxx.xx/Xxxxxxxxxxxim Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

Appears in 2 contracts

Samples: www.wgv.de, www.wgv.de

Hinweise zum Datenschutz. Informationen Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Württembergische Gemeinde­Versicherung a.G., WGV­Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortlicher für Gemeinsam Verantwortliche sind die Datenverarbeitung MDT travel underwriting GmbH Xxxxxxx-xxx-Xxxxxxxx-Xxxxx 0 Württembergische Gemeinde­Versicherung a.G., WGV­Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice GmbH. Sie erreichen uns unter folgender Adresse: WGV Versicherungen 00000 Xxxxxxxxx Telefon: +00 00 000000000 E-Mail0000 0000­1500 Fax: xxxx@xxx00.xx 0000 0000­1100 E­Mail: xxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o. g. oben genannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauf­ tragter – oder per E­Mail unter: xxxxxxxxxxx@xxx00.xx Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Da- tenschutz-Grundverordnung EU­Datenschutz­Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes Bundesda­ tenschutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen des Versiche- rungsvertragsgesetzes Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Wenn Darüber hinaus hat sich unser Unternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit perso­ nenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ (Code of Conduct) verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie sich bei uns versichern möchtenim Inter­ net unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen. Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir Ihre Daten die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Vertrages Ver­ trags und zur Einschätzung des von uns zu übernehmen- den übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese DatenDaten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Policie­ rung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen wir etwa, um Ihnen die Police auszustellen oder eine Rechnung schicken prüfen zu können. Anga- ben in Schaden- , ob ein Versicherungsfall eingetreten und Leistungsfällen benötigen wir, um zu prüfen, wie Sie sich im Detail abgesichert haben und welche Leistungen Sie von uns erhal- ten. Der Abschluss bzw. die Durchführung des Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglichhoch der Schaden ist. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungs- spezifischen versicherungsspezifischen Statistiken, z. z.B. für die Entwicklung neuer Tarife oder zur Erfül- lung Erfüllung aufsichtsrechtlicher VorgabenVor­ gaben. Die Daten aller mit den WGV Versicherungen bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbe­ ziehung, beispielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsan­ passung, ­ergänzung, für Kulanzentscheidungen oder für umfassen­ de Auskunftserteilungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. Artikel 6 Abs. Absatz 1 b) b DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten, z. Daten (z.B. Ihre Gesund- heitsdaten, Gesundheitsdaten bei Abschluss eines Lebensver­ sicherungsvertrags) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. Artikel 9 Abs. Absatz 2 a) i. V. m. Art. a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategori- enDatenkategorien, erfolgt dies auf Grundlage von Art. Artikel 9 Abs. Absatz 2 j) j DSGVO i. V. m. in Verbindung mit § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. Artikel 6 Abs. Absatz 1 f) f DSGVO). Dies kann z. B. insbesondere erforderlich sein: – zur Gewährleistung der IT-Sicherheit IT­Sicherheit und des IT-BetriebsIT­Betriebs, – zur Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für andere Produkte der Unternehmen der WGV Versicherungen und deren Kooperationspartner sowie für Markt­ und Meinungs­ umfragen, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmiss- brauch Versicherungsmissbrauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Dazu gehören z. Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtliche Vorga- benaufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- handels­ und steuerrechtliche steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unsere Be- ratungspflichtunserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Verarbei­ tung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. in Verbindung mit Artikel 6 Abs. Absatz 1 c) c DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht ge­ nannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie unter www.mdt-versi- xxxxxxx.xx/Xxxxxxxxxxxim Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

Appears in 2 contracts

Samples: www.wgv.de, www.wgv.de

Hinweise zum Datenschutz. Informationen über Zur Einschätzung des zu versichernden Risikos vor dem Abschluss des Versicherungsvertrags, zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses, insbe- sondere im Leistungsfall, benötigen wir personenbezogene Daten von Ih- nen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten ist grundsätz- lich gesetzlich geregelt. Die deutsche Versicherungswirtschaft hat sich in den Verhaltensregeln der deutschen Versicherungswirtschaft (Code of Conduct) verpflichtet, nicht nur die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung MDT travel underwriting GmbH Xxxxxxx-xxx-Xxxxxxxx-Xxxxx 0 00000 Xxxxxxxxx Telefon: +00 00 000000000 E-Mail: xxxx@xxx00.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der o. g. Adresse oder unter: xxxxxxxxxxx@xxx00.xx Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Da- tenschutz-Grundverordnung datenschutzrechtlich relevanten Be- stimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes (DSGVOVVG), des Bundesdatenschutzgesetzes Bundesda- tenschutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen des Versiche- rungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen GesetzeGesetze streng einzuhalten, sondern auch darüber hinaus weitere Maßnahmen zur Förderung des Datenschutzes zu ergreifen. Wenn Erläuterungen dazu können Sie den Verhaltensregeln entnehmen, die Sie im Internet unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen können. Ebenfalls im Internet abrufen können Sie Listen der Unternehmen unserer Gruppe, die an einer zentralisierten Datenverarbeitung teilnehmen sowie Listen der Auftragnehmer und der Dienstleister, zu denen nicht nur vorüberge- hende Geschäftsbeziehungen bestehen. Auf Wunsch händigen wir Ihnen auch gern einen Ausdruck dieser Listen oder der Verhaltensregeln aus oder übersenden ihn auf Wunsch per Post. Bitte wenden Sie sich dafür an die Privatkundenabteilung, WGV-Versicherungen, 00000 Xxxxxxxxx, Telefon: 0000 0000-0000, E-Mail: xxx-xxxxxxx@xxx.xx. Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten be- antragen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung Ihrer Daten ver- langen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. Ansprüche auf Löschung oder Sperrung Ihrer Daten können bestehen, wenn deren Er- hebung, Verarbeitung oder Nutzung sich als unzulässig oder nicht mehr erforderlich erweist. Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich an: Datenschutzbeauftragter, WGV-Versicherungen, 00000 Xxxxxxxxx, E-Mail: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx. Die informa HIS GmbH betreibt das Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft (HIS). An das HIS melden wir – ebenso wie andere Versicherungsunternehmen – erhöhte Risiken sowie Auffälligkeiten, die auf Versicherungsbetrug hindeuten könnten und daher einer näheren Prüfung bedürfen. Die Meldung ist bei uns versichern möchtenAntragstellung oder im Schadenfall möglich und kann eine Person oder eine Sache, benötigen z. B. ein Kfz, betreffen. Eine Mel- dung zur Person ist möglich, wenn ungewöhnlich oft Schäden gemeldet werden oder z. B. das Schadenbild mit der Schadenschilderung nicht in Einklang zu bringen ist. Die Versicherer müssen im Schadenfall wissen, ob ein Fahrzeug schwerwiegende oder unreparierte Vorschäden hatte oder sogar schon einmal als gestohlen gemeldet wurde. Aus diesem Xxxxx xxx- den wir Fahrzeuge an das HIS, wenn diese einen Totalschaden haben, gestohlen worden sind sowie im Falle von Abrechnungen ohne Reparatur- nachweis. Immobilien melden wir an das HIS, wenn wir eine ungewöhnlich hohe Schadenhäufigkeit feststellen. Sollten wir Sie, Ihre Daten für den Abschluss des Vertrages und zur Einschätzung des Immobilie oder Ihr Fahrzeug an das HIS melden, werden Sie in jedem Fall über die Einmel- dung von uns benachrichtigt. Bei der Prüfung Ihres Antrags auf Abschluss eines Versicherungsvertrags oder Regulierung eines Schadens, richten wir Anfragen zur Person oder Sache (z. B. Kfz) an das HIS und speichern die Ergebnisse der Anfragen. Im Schadenfall kann es nach einem Hinweis durch das HIS erforderlich sein, genauere Angaben zum Sachverhalt von den Versicherern, die Da- ten an das HIS gemeldet haben, zu übernehmen- den Risikoserfragen. Kommt der Versicherungsvertrag zustandeAuch diese Ergebnisse spei- chern wir, verarbeiten soweit sie für die Prüfung des Versicherungsfalls relevant sind. Es kann auch dazu kommen, dass wir diese DatenAnfragen anderer Versicherer in einem späteren Leistungsfall beantworten und daher Auskunft über Ihren Schadenfall geben müssen. Eine detaillierte Beschreibung des HIS finden Sie im Internet unter xxx.xxxxxxx-xxx.xx. Bei Neukunden, mit denen wir noch keine Vertragsbeziehung unterhalten, führen wir vor Vertragsabschluss eine Bonitätsprüfung durch. Deren Zweck ist es, die Zahlungsfähigkeit des Antragstellers zu überprüfen, um Ihnen Kosten zu vermeiden, die Police auszustellen bei Zahlungsunfähigkeit eines Kunden entste- hen und letztlich zu Lasten der Gemeinschaft aller Versicherten gehen würden. Wir holen diese Auskunft selbst ein oder eine Rechnung schicken bedienen uns dazu fol- gender Auskunftei: infoscore Consumer Data GmbH, Xxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx-Xxxxx (infoscore). Zur Bonitätsprüfung übermitteln wir an infoscore Ihre Antragsdaten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse), um Verwechslungen ausschließen zu können. Anga- ben in Schaden- und Leistungsfällen benötigen wirDiese Daten werden seitens infoscore nicht gespeichert, um zu prüfensondern mit einem Datenpool abgeglichen, wie Sie sich im Detail abgesichert haben und welche Leistungen Sie von uns erhal- tender Informationen aus dem Schuldner- verzeichnis, dem Verzeichnis über private Insolvenzen sowie weitere sonstige kreditrelevante Daten über Privatpersonen enthält. Der Abschluss bzw. die Durchführung des Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglich. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilli- gung zur Erstellung von versicherungs- spezifischen StatistikenWerbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte sowie zur Markt- und Meinungsforschung unseres Unternehmens verwendet. Dem können Sie jederzeit formlos widersprechen. damit wir Ihren Antrag ordnungsgemäß prüfen können, z. B. für ist es notwendig, dass Sie die Entwicklung neuer Tarife beiliegenden Fragen wahrheitsgemäß und vollständig beant- worten. Es sind auch solche Umstände anzugeben, denen Sie nur geringe Bedeutung beimessen. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Versicherungsschutz gefährden, wenn Sie unrichtige oder zur Erfül- lung aufsichtsrechtlicher Vorgabenunvollständige Angaben machen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten, z. B. Ihre Gesund- heitsdaten, erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) i. V. m. Art. 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategori- en, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 j) DSGVO i. V. m. § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten Nähere Einzelheiten zu wahren (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Dies kann z. B. erforderlich sein: – zur Gewährleistung den Folgen einer Verletzung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmiss- brauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Dazu gehören z. B. aufsichtsrechtliche Vorga- ben, handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder unsere Be- ratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Anzeigepflicht können Sie unter www.mdt-versi- xxxxxxx.xx/Xxxxxxxxxxxder nachste- henden Information entnehmen.

Appears in 1 contract

Samples: www.insurancestation.de

Hinweise zum Datenschutz. Informationen Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Württembergische Gemeinde­Versicherung a.G., WGV­Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortlicher für Gemeinsam Verantwortliche sind die Datenverarbeitung MDT travel underwriting GmbH Xxxxxxx-xxx-Xxxxxxxx-Xxxxx 0 Württembergische Gemeinde­Versicherung a.G., WGV­Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice GmbH. Sie erreichen uns unter folgender Adresse: WGV Versicherungen 00000 Xxxxxxxxx Telefon: +00 00 000000000 E-Mail0000 0000­1500 Fax: xxxx@xxx00.xx 0000 0000­1100 E­Mail: xxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o. g. oben genannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauf­ tragter – oder per E­Mail unter: xxxxxxxxxxx@xxx00.xx Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Da- tenschutz-Grundverordnung EU­Datenschutz­Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes Bundes­ datenschutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen des Versiche- rungsvertragsgesetzes Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Wenn Darüber hinaus hat sich unser Unternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit perso­ nenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ (Code of Conduct) verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie sich bei uns versichern möchtenim Inter­ net unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen. Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir Ihre Daten die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Vertrages Ver­ trags und zur Einschätzung des von uns zu übernehmen- den übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese DatenDaten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Policie­ rung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen wir etwa, um Ihnen die Police auszustellen oder eine Rechnung schicken prüfen zu können. Anga- ben in Schaden- , ob ein Versicherungsfall eingetreten und Leistungsfällen benötigen wir, um zu prüfen, wie Sie sich im Detail abgesichert haben und welche Leistungen Sie von uns erhal- ten. Der Abschluss bzw. die Durchführung des Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglichhoch der Schaden ist. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung Er­ stellung von versicherungs- spezifischen versicherungsspezifischen Statistiken, z. z.B. für die Entwicklung Entwick­ lung neuer Tarife oder zur Erfül- lung Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorgaben. Die Daten aller mit den WGV Versicherungen bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbeziehung, bei­ spielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsanpassung, ­er­ gänzung, für Kulanzentscheidungen oder für umfassende Auskunfts­ erteilungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. Artikel 6 Abs. Absatz 1 b) b DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten, z. Daten (z.B. Ihre Gesund- heitsdaten, Gesundheitsdaten bei Abschluss eines Lebensver­ sicherungsvertrags) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. Artikel 9 Abs. Absatz 2 a) i. V. m. Art. a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategori- enDatenkategorien, erfolgt dies auf Grundlage von Art. Artikel 9 Abs. Absatz 2 j) j DSGVO i. V. m. in Verbindung mit § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. Artikel 6 Abs. Absatz 1 f) f DSGVO). Dies kann z. B. insbesondere erforderlich sein: – zur Gewährleistung der IT-Sicherheit IT­Sicherheit und des IT-BetriebsIT­Betriebs, – zur Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für andere Produkte der Unternehmen der WGV Versicherungen und deren Kooperationspartner sowie für Markt­ und Meinungs­ umfragen, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmiss- brauch Versicherungsmissbrauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Dazu gehören z. Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtliche Vorga- benaufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- handels­ und steuerrechtliche steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unsere Be- ratungspflichtunserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Verarbei­ tung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. in Verbindung mit Artikel 6 Abs. Absatz 1 c) c DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht ge­ nannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie unter www.mdt-versi- xxxxxxx.xx/Xxxxxxxxxxxim Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

Appears in 1 contract

Samples: www.wgv.de

Hinweise zum Datenschutz. Informationen Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen personen­ bezogenen Daten durch die Württembergische Gemeinde­Versicherung a.G., WGV­Versicherung AG und WGV­Lebensversicherung AG ­ im Folgenden wgv Versicherungen ­ und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung MDT travel underwriting GmbH Xxxxxxx-xxx-Xxxxxxxx-Xxxxx 0 wgv Versicherungen 00000 Xxxxxxxxx Telefon: +00 00 000000000 E-Mail0000 0000­1500 Fax: xxxx@xxx00.xx 0000 0000­1100 E­Mail: xxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o. g. oben ge­ nannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauftragter – oder per E­Mail unter: xxxxxxxxxxx@xxx00.xx Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Da- tenschutz-Grundverordnung EU­ Datenschutz­Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen des Versiche- Versiche­ rungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Wenn Darüber hinaus hat sich unser Unternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungs­ wirtschaft“ (Code of Conduct) verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie sich bei uns versichern möchtenim Internet unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen. Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir Ihre Daten die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Vertrages Vertrags und zur Einschätzung Ein­ schätzung des von uns zu übernehmen- den übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag Versicherungs­ vertrag zustande, verarbeiten wir diese DatenDaten zur Durchführung des Vertrags­ verhältnisses, z. B. zur Policierung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen wir etwa, um Ihnen die Police auszustellen oder eine Rechnung schicken prüfen zu können. Anga- ben in Schaden- , ob ein Versicherungsfall eingetreten und Leistungsfällen benötigen wir, um zu prüfen, wie Sie sich im Detail abgesichert haben und welche Leistungen Sie von uns erhal- ten. Der Abschluss bzw. die Durchführung des Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglichhoch der Schaden ist. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungs- spezifischen versicherungsspezifischen Statistiken, z. B. für die Entwicklung neuer Tarife oder zur Erfül- lung Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorgaben. Die Daten aller mit den wgv Versicherungen bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbeziehung, beispielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsanpassung, ­ergänzung, für Kulanzentscheidungen oder für um­ fassende Auskunftserteilungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten für vorvertragliche vor­ vertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. Artikel 6 Abs. Absatz 1 b) b DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten, Daten (z. B. Ihre Gesund- heitsdaten, Gesund­ heitsdaten bei Abschluss eines Lebensversicherungsvertrags) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. Artikel 9 Abs. Absatz 2 a) i. V. m. Art. a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategori- enDatenkategorien, erfolgt dies auf Grundlage von Art. Artikel 9 Abs. Absatz 2 j) j DSGVO i. V. m. in Verbindung mit § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. Artikel 6 Abs. Absatz 1 f) f DSGVO). Dies kann z. B. erforderlich insbesondere erfor­ derlich sein: – zur Gewährleistung der IT-Sicherheit IT­Sicherheit und des IT-BetriebsIT­Betriebs, – zur Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für andere Pro­ dukte der Unternehmen der wgv Versicherungen und deren Kooperations­ partner sowie für Markt­ und Meinungsumfragen, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmiss- Versicherungsmiss­ brauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Dazu gehören Verpflichtungen wie z. B. aufsichtsrechtliche Vorga- benaufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- handels­ und steuerrechtliche steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unsere Be- ratungspflichtunserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. in Verbindung mit Artikel 6 Abs. Absatz 1 c) c DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie unter www.mdt-versi- xxxxxxx.xx/Xxxxxxxxxxxim Rahmen der gesetzlichen Bestim­ mungen darüber zuvor informieren.

Appears in 1 contract

Samples: www.wgv.de

Hinweise zum Datenschutz. Informationen über Zur Einschätzung des zu versichernden Risikos vor dem Abschluss des Versicherungsvertrags, zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses, insbe- sondere im Leistungsfall, benötigen wir personenbezogene Daten von Ih- nen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten ist grundsätz- lich gesetzlich geregelt. Die deutsche Versicherungswirtschaft hat sich in den Verhaltensregeln der deutschen Versicherungswirtschaft (Code of Conduct) verpflichtet, nicht nur die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung MDT travel underwriting GmbH Xxxxxxx-xxx-Xxxxxxxx-Xxxxx 0 00000 Xxxxxxxxx Telefon: +00 00 000000000 E-Mail: xxxx@xxx00.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der o. g. Adresse oder unter: xxxxxxxxxxx@xxx00.xx Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Da- tenschutz-Grundverordnung datenschutzrechtlich relevanten Bestim- mungen des Versicherungsvertragsgesetzes (DSGVOVVG), des Bundesdatenschutzgesetzes Bundesdaten- schutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen des Versiche- rungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen GesetzeGesetze streng einzuhalten, sondern auch darüber hinaus weitere Maßnahmen zur Förde- rung des Datenschutzes zu ergreifen. Wenn Erläuterungen dazu können Sie den Verhaltensregeln entnehmen, die Sie im Internet unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen können. Ebenfalls im Internet abrufen können Sie Listen der Unternehmen unserer Gruppe, die an einer zentralisierten Datenverarbeitung teilnehmen sowie Listen der Auf- tragnehmer und der Dienstleister, zu denen nicht nur vorübergehende Ge- schäftsbeziehungen bestehen. Auf Wunsch händigen wir Ihnen auch gern einen Ausdruck dieser Listen oder der Verhaltensregeln aus oder übersen- den ihn auf Wunsch per Post. Bitte wenden Sie sich bei uns versichern möchtendafür an die Privatkun- denabteilung, benötigen wgv Versicherungen, 00000 Xxxxxxxxx, Telefon: 0711 1695- 1650, E-Mail: xxx-xxxxxxx@xxx.xx. Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten beantragen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. Ansprüche auf Löschung oder Sperrung Ihrer Daten können bestehen, wenn deren Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung sich als unzulässig oder nicht mehr erforderlich erweist. Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich an: Datenschutzbeauftragter, wgv Versicherungen, 00000 Xxxxxxxxx, E-Mail: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx. Die informa HIS GmbH betreibt das Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft (HIS). An das HIS melden wir Ihre Daten für den - ebenso wie andere Versicherungsunternehmen - erhöhte Risiken. Verträge werden gemeldet, wenn ungewöhnlich häufig Rechtsschutzfälle gemeldet werden. Sollten wir Sie an das HIS melden, werden wir Sie darüber benachrichtigen. Bei der Prüfung Ihres Antrags auf Abschluss eines Versicherungsvertrags richten wir Anfragen zu Ihrer Person an das HIS und speichern die Ergebnisse der Anfragen. Erhalten wir einen Hinweis auf risikoerhöhende Besonderheiten, kann es sein, dass wir von Ihnen zusätzliche Informationen zu dem konkre- ten Grund der Meldung benötigen. Eine detaillierte Beschreibung des Vertrages und zur Einschätzung HIS finden Sie im Internet unter xxx.xxxxxxx-xxx.xx. Bei Neukunden, mit denen wir noch keine Vertragsbeziehung unterhalten, führen wir vor Vertragsabschluss eine Bonitätsprüfung durch. Deren Zweck ist es, die Zahlungsfähigkeit des von uns Antragstellers zu übernehmen- den Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese Datenüberprüfen, um Ihnen Kosten zu vermeiden, die Police auszustellen bei Zahlungsunfähigkeit eines Kunden entstehen und letztlich zu Lasten der Gemeinschaft aller Versicherten gehen würden. Wir holen diese Auskunft selbst ein oder eine Rechnung schicken bedienen uns dazu folgender Auskunf- tei: infoscore Consumer Data GmbH, Xxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxx-Xxxxx (infoscore). Zur Bonitätsprüfung übermitteln wir an infoscore Ihre Antragsdaten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse), um Verwechslungen ausschließen zu können. Anga- ben in Schaden- und Leistungsfällen benötigen wirDiese Daten werden seitens infoscore nicht gespeichert, um zu prüfensondern mit einem Datenpool abgeglichen, wie Sie sich im Detail abgesichert haben und welche Leistungen Sie von uns erhal- tender Informationen aus dem Schuldner- verzeichnis, dem Verzeichnis über private Insolvenzen sowie weitere sons- tige kreditrelevante Daten über Privatpersonen enthält. Der Abschluss bzw. die Durchführung des Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglich. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilli- gung zur Erstellung von versicherungs- spezifischen StatistikenWerbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte, z. B. für sowie zur Markt- und Meinungsforschung unseres Unternehmens verwendet. Dem können Sie jederzeit formlos widersprechen. damit wir Ihren Versicherungsantrag ordnungsgemäß prüfen können, ist es notwendig, dass Sie die Entwicklung neuer Tarife beiliegenden Fragen wahrheitsgemäß und voll- ständig beantworten. Es sind auch solche Umstände anzugeben, denen Sie nur geringe Bedeutung beimessen. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Versicherungsschutz gefährden, wenn Sie unrichtige oder zur Erfül- lung aufsichtsrechtlicher Vorgabenunvollständige Angaben machen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten, z. B. Ihre Gesund- heitsdaten, erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) i. V. m. Art. 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategori- en, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 j) DSGVO i. V. m. § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten Nähere Einzelheiten zu wahren (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Dies kann z. B. erforderlich sein: – zur Gewährleistung den Folgen einer Verletzung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmiss- brauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Dazu gehören z. B. aufsichtsrechtliche Vorga- ben, handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder unsere Be- ratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Anzeigepflicht können Sie unter www.mdt-versi- xxxxxxx.xx/Xxxxxxxxxxxder nachste- henden Information entnehmen.

Appears in 1 contract

Samples: rsv-bedingungen.de

Hinweise zum Datenschutz. Informationen Mit diesen Hinweisen möchten wir Sie über die Verarbeitung Erhebung und Verarbei- tung Ihrer personenbezogenen Daten durch den unten benannten Ver- antwortlichen und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht den datenschutzrechtlichen Bestim- mungen zustehenden RechteRechte informieren. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung MDT travel underwriting GmbH HDI Lebensversicherung AG Xxxxxxx-xxxxx-XxxxxxxxXxxxxx-Xxxxx 0 00000 Xxxxxxxxx Xxxx Telefon: +00 00 000000000 0221/144-0 Fax: 0221/000-0000 E-Mail: xxxx@xxx00.xx xxxxx.xxxxxxx@xxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o. g. vor- genannten Adresse des Verantwortlichen mit dem Zusatz - Daten- schutzbeauftragter / Group Data Protection - oder unter: xxxxxxxxxxx@xxx00.xx Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung per E-Mail unter xxxxxxx@xxxxxx.xxx Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Da- tenschutzDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes Bundesdatenschutz- gesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen des Versiche- rungsvertragsgesetzes Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen maß- geblichen Gesetze. Wenn Darüber hinaus hat sich unser Unternehmen auf die "Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft" verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie sich bei uns versichern möchtenim Inter- net unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen. Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir Ihre Daten für den Abschluss des Vertrages und die von Ihnen hierbei gemachten personenbezogenen Angaben zum einen zur Einschätzung des von uns zu übernehmen- übernehmenden Risikos im Rahmen der Risikoprüfung (inklusive Risikoausschluss und -erhöhung) und zum anderen im Rahmen der Tarifierung und Annahmeprüfung, die für den RisikosAbschluss eines Versicherungsvertrages erforderlich sind. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese Datenpersonenbezoge- nen Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, um Ihnen die Police auszustellen oder eine Rechnung schicken zu können. Anga- ben in Schaden- insbesondere zur Vertragspolicierung, Sanierungsprüfung, Rechnungsstellung, In- und Leistungsfällen benötigen wirExkasso, um zu prüfenRückversicherungsabrechnung, Abrechnung gegenüber Dritten wie Sie sich im Detail abgesichert haben und welche Leistungen Sie von uns erhal- ten. Der Abschluss z. B. Vermittlern, Tarifanpassung bzw. die Tarifoptimierung, Be- trugsabwehr und zur Durchführung des Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglichgesetzlich vorgeschriebener Kont- rollen. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung Er- stellung von versicherungs- spezifischen versicherungsspezifischen Statistiken, z. B. für die Entwicklung Ent- wicklung neuer Tarife bzw. zur Optimierung bestehender Tarife und in- terner Prozesse oder zur Erfül- lung Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorgaben. Die Daten aller mit dem oben genannten Verantwortlichen bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbezie- hung, beispielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsanpas- sung, -ergänzung und/oder für umfassende Auskunftserteilungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten, Daten (z. B. Ihre Gesund- heitsdaten, Gesundheitsdaten) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) i. V. m. Art. 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategori- enDatenkategorien, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 j) DSGVO i. V. m. § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Dies kann z. B. insbe- sondere erforderlich sein: - zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, - zur Sanierungs- und Wiederinkraftsetzungsüberprüfung, - zur postalischen Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für andere Produkte der Unternehmen des Talanx Konzerns und deren Kooperationspartner sowie für Markt- und Meinungsumfragen, - zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen nut- zen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmiss- brauch Versi- cherungsmissbrauch hindeuten können, - zur Weiterentwicklung von Tarifen, Dienstleistungen, und Produkten, sowie internen Prozessen und Anwendungen, auch unter Einsetzung pseudo- und anonymisierter Daten, - zur automatisierten Steuerung der schriftlichen Kommunikation mit uns zwecks effizienter Zuordnung und Bearbeitung. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung Er- füllung gesetzlicher Verpflichtungen. Dazu gehören Verpflichtungen wie z. B. aufsichtsrechtliche Vorga- benaufsichtsrechtlicher Vor- gaben, handels- und steuerrechtliche steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unsere Be- ratungspflichtun- serer Beratungspflicht sowie zur Durchführung von gesetzlich notwen- digen Kontrollen und gesetzlichen Vorgaben. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen Re- gelungen i. V. m. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht ge- nannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie unter www.mdt-versi- xxxxxxx.xx/Xxxxxxxxxxxim Rahmen der ge- setzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

Appears in 1 contract

Samples: www.finanzberatung-bierl.de

Hinweise zum Datenschutz. Informationen Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen per- sonenbezogenen Daten durch die Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G., WGV-Versicherung AG und WGV-Lebensversicherung AG – im Folgenden wgv Versicherungen – und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung MDT travel underwriting GmbH Xxxxxxx-xxx-Xxxxxxxx-Xxxxx 0 wgv Versicherungen 00000 Xxxxxxxxx Telefon: +00 00 000000000 0000 0000-0000 Fax: 0000 0000-0000 E-Mail: xxxx@xxx00.xx xxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o. g. oben genannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauftragter – oder per E-Mail unter: xxxxxxxxxxx@xxx00.xx Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Da- tenschutzEU- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes Bundesdatenschutzgeset- zes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen des Versiche- rungsvertragsgesetzes Ver- sicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Wenn Darüber hinaus hat sich unser Unternehmen auf die „Verhaltens- regeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ (Code of Conduct) verpflichtet, die die oben ge- nannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese kön- nen Sie sich bei uns versichern möchtenim Internet unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen. Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir Ihre Daten die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Vertrages Vertrags und zur Einschätzung des von uns zu übernehmen- den übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag Ver- sicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese DatenDaten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Policierung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen wir etwa, um Ihnen die Police auszustellen oder eine Rechnung schicken prüfen zu können. Anga- ben in Schaden- , ob ein Versicherungsfall eingetreten und Leistungsfällen benötigen wir, um zu prüfen, wie Sie sich im Detail abgesichert haben und welche Leistungen Sie von uns erhal- ten. Der Abschluss bzw. die Durchführung des Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglichhoch der Schaden ist. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung Erstel- lung von versicherungs- spezifischen versicherungsspezifischen Statistiken, z. z.B. für die Entwicklung neuer Tarife oder zur Erfül- lung Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorgaben. Die Daten aller mit den wgv Versicherungen bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbeziehung, beispielsweise zur Be- ratung hinsichtlich einer Vertragsanpassung, -ergänzung, für Kulanzent- scheidungen oder für umfassende Auskunftserteilungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. Artikel 6 Abs. Absatz 1 b) b DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten, z. Daten (z.B. Ihre Gesund- heitsdaten, erforderlich Gesundheitsdaten bei Abschluss eines Lebensversicherungsvertrags) er- forderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. Artikel 9 Abs. Absatz 2 a) i. V. m. Art. a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategori- enDatenkategorien, erfolgt dies auf Grundlage von Art. Artikel 9 Abs. Absatz 2 j) j DSGVO i. V. m. in Verbindung mit § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. Artikel 6 Abs. Absatz 1 f) f DSGVO). Dies kann z. B. insbeson- dere erforderlich sein: – zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, – zur Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für an- dere Produkte der Unternehmen der wgv Versicherungen und deren Kooperationspartner sowie für Markt- und Meinungsumfragen, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmiss- brauch Versiche- rungsmissbrauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung Erfül- lung gesetzlicher Verpflichtungen. Dazu gehören z. Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtliche Vorga- benaufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtliche steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unsere unserer Be- ratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. in Verbindung mit Artikel 6 Abs. Absatz 1 c) c DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie unter www.mdt-versi- xxxxxxx.xx/Xxxxxxxxxxxim Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

Appears in 1 contract

Samples: www.swu.de

Hinweise zum Datenschutz. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung MDT travel underwriting GmbH Xxxxxxx-xxx-Xxxxxxxx-Xxxxx 0 00000 Xxxxxxxxx Telefon: +00 00 000000000 E-Mail: xxxx@xxx00.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der o. g. Adresse oder unter: xxxxxxxxxxx@xxx00.xx Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Da- tenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen des Versiche- rungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Wenn Sie sich bei uns versichern möchten, benötigen wir Ihre Daten für den Abschluss des Vertrages und zur Einschätzung des von uns zu übernehmen- den Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese Daten, um Ihnen die Police auszustellen oder eine Rechnung schicken zu können. Anga- ben in Schaden- und Leistungsfällen benötigen wir, um zu prüfen, wie Sie sich im Detail abgesichert haben und welche Leistungen Sie von uns erhal- ten. Der Abschluss bzw. die Durchführung des Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglich. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungs- spezifischen Statistiken, z. B. für die Entwicklung neuer Tarife oder zur Erfül- lung aufsichtsrechtlicher Vorgaben. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten, z. B. Ihre Gesund- heitsdaten, erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) i. V. m. Art. 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategori- en, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 j) DSGVO i. V. m. § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Dies kann z. B. erforderlich sein: – zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmiss- brauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Dazu gehören z. B. aufsichtsrechtliche Vorga- ben, handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder unsere Be- ratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.mdt-versi- xxxxxxx.xx/Xxxxxxxxxxxxxx.xxx-xxxxxxxxxxxx.xx/Xxxxxxxxxxx Empfänger der personenbezogenen Daten Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke brauchen (s.h.

Appears in 1 contract

Samples: www.reiseversicherung-vergleich.info

Hinweise zum Datenschutz. Informationen Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G., WGV-Versicherung AG, WGV-Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz-Schadenservice GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortlicher für Gemeinsam Verantwortliche sind die Datenverarbeitung MDT travel underwriting GmbH XxxxxxxWürttembergische Gemeinde-xxxVersicherung a.G., WGV-XxxxxxxxVersicherung AG, WGV-Xxxxx 0 Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz-Schadenservice GmbH. Sie erreichen uns unter folgender Adresse: WGV Versicherungen 00000 Xxxxxxxxx Telefon: +00 00 000000000 0000 0000-0000 Fax: 0000 0000-0000 E-Mail: xxxx@xxx00.xx xxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o. g. oben genannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauf- tragter – oder per E-Mail unter: xxxxxxxxxxx@xxx00.xx Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Da- tenschutzDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes Bundesdaten- schutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen Bestim- mungen des Versiche- rungsvertragsgesetzes Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren weite- ren maßgeblichen Gesetze. Wenn Darüber hinaus hat sich unser Unterneh- men auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezoge- nen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ (Code of Conduct) verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Ver- sicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie sich bei uns versichern möchtenim Internet unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen. Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir Ihre Daten die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Vertrages Ver- trags und zur Einschätzung des von uns zu übernehmen- den übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese DatenDaten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Policie- rung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen wir etwa, um Ihnen die Police auszustellen oder eine Rechnung schicken prüfen zu können. Anga- ben in Schaden- , ob ein Versicherungsfall eingetreten und Leistungsfällen benötigen wir, um zu prüfen, wie Sie sich im Detail abgesichert haben und welche Leistungen Sie von uns erhal- ten. Der Abschluss bzw. die Durchführung des Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglichhoch der Schaden ist. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungs- spezifischen versicherungsspezifischen Statistiken, z. z.B. für die Entwicklung Ent- wicklung neuer Tarife oder zur Erfül- lung Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorgaben. Die Daten aller mit den WGV Versicherungen bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbeziehung, bei- spielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsanpassung, -er- gänzung, für Kulanzentscheidungen oder für umfassende Auskunfts- erteilungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten Da- ten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. Artikel 6 Abs. Absatz 1 b) b DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten, z. Daten (z.B. Ihre Gesund- heitsdaten, Gesundheitsdaten bei Abschluss eines Lebensver- sicherungsvertrags) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. Artikel 9 Abs. Absatz 2 a) i. V. m. Art. a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategori- enDatenkategorien, erfolgt dies auf Grundlage Grund- lage von Art. Artikel 9 Abs. Absatz 2 j) j DSGVO i. V. m. in Verbindung mit § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. Artikel 6 Abs. Absatz 1 f) f DSGVO). Dies kann z. B. insbesondere erforderlich sein: – zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, – zur Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für an- dere Produkte der Unternehmen der WGV Versicherungen und de- ren Kooperationspartner sowie für Markt- und Meinungsumfragen, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmiss- brauch Versicherungsmissbrauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Dazu gehören z. Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtliche Vorga- benaufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtliche steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unsere Be- ratungspflichtunserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Verarbei- tung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. in Verbindung mit Artikel 6 Abs. Absatz 1 c) c DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht ge- nannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie unter www.mdt-versi- xxxxxxx.xx/Xxxxxxxxxxxim Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

Appears in 1 contract

Samples: www.wgv.de

Hinweise zum Datenschutz. Informationen Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G., WGV-Versicherung AG, WGV-Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz-Schadenservice GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortlicher für Gemeinsam Verantwortliche sind die Datenverarbeitung MDT travel underwriting GmbH XxxxxxxWürttembergische Gemeinde-xxxVersicherung a.G., WGV-XxxxxxxxVersicherung AG, WGV-Xxxxx 0 Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz-Schadenservice GmbH. Sie erreichen uns unter folgender Adresse: WGV Versicherungen 00000 Xxxxxxxxx Telefon: +00 00 000000000 0000 0000-0000 Fax: 0000 0000-0000 E-Mail: xxxx@xxx00.xx xxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o. g. oben genannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauf- tragter – oder per E-Mail unter: xxxxxxxxxxx@xxx00.xx Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Da- tenschutzDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes Bundesda- tenschutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen Be- stimmungen des Versiche- rungsvertragsgesetzes Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Wenn Darüber hinaus hat sich unser Un- ternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit personen- bezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ (Code of Conduct) verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie sich bei uns versichern möchtenim Internet unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen. Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir Ihre Daten die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Vertrages Ver- trags und zur Einschätzung des von uns zu übernehmen- den übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese DatenDaten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Policie- rung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen wir etwa, um Ihnen die Police auszustellen oder eine Rechnung schicken prüfen zu können. Anga- ben in Schaden- , ob ein Versicherungsfall eingetreten und Leistungsfällen benötigen wir, um zu prüfen, wie Sie sich im Detail abgesichert haben und welche Leistungen Sie von uns erhal- ten. Der Abschluss bzw. die Durchführung des Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglichhoch der Schaden ist. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungs- spezifischen versicherungsspezifischen Statistiken, z. z.B. für die Entwicklung Ent- wicklung neuer Tarife oder zur Erfül- lung Erfüllung aufsichtsrechtlicher VorgabenVorga- ben. Die Daten aller mit den WGV Versicherungen bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbe- ziehung, beispielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsan- passung, -ergänzung, für Kulanzentscheidungen oder für umfassen- de Auskunftserteilungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten Da- ten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. Artikel 6 Abs. Absatz 1 b) b DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten, z. Daten (z.B. Ihre Gesund- heitsdaten, Gesundheitsdaten bei Abschluss eines Lebensver- sicherungsvertrags) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. Artikel 9 Abs. Absatz 2 a) i. V. m. Art. a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategori- enDatenkategorien, erfolgt dies auf Grundlage Grund- lage von Art. Artikel 9 Abs. Absatz 2 j) j DSGVO i. V. m. in Verbindung mit § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. Artikel 6 Abs. Absatz 1 f) f DSGVO). Dies kann z. B. insbesondere erforderlich sein: – zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, – zur Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für an- dere Produkte der Unternehmen der WGV Versicherungen und de- ren Kooperationspartner sowie für Markt- und Meinungsumfragen, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmiss- brauch Versicherungsmissbrauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Dazu gehören z. Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtliche Vorga- benaufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtliche steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unsere Be- ratungspflichtunserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Verarbei- tung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. in Verbindung mit Artikel 6 Abs. Absatz 1 c) c DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht ge- nannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie unter www.mdt-versi- xxxxxxx.xx/Xxxxxxxxxxxim Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

Appears in 1 contract

Samples: www.wgv.de

Hinweise zum Datenschutz. Informationen Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G., WGV-Versicherung AG, WGV-Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz-Schadenservice GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortlicher für Gemeinsam Verantwortliche sind die Datenverarbeitung MDT travel underwriting GmbH XxxxxxxWürttembergische Gemeinde-xxxVersicherung a.G., WGV-XxxxxxxxVersicherung AG, WGV-Xxxxx 0 Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz-Schadenservice GmbH. Sie erreichen uns unter folgender Adresse: WGV Versicherungen 00000 Xxxxxxxxx Telefon: +00 00 000000000 0000 0000-0000 Fax: 0000 0000-0000 E-Mail: xxxx@xxx00.xx xxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o. g. oben genannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauf- tragter – oder per E-Mail unter: xxxxxxxxxxx@xxx00.xx Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Da- tenschutzDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes Bundesdaten- schutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen Be- stimmungen des Versiche- rungsvertragsgesetzes Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Wenn Darüber hinaus hat sich unser Un- ternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit personen- bezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ (Code of Conduct) verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Ver- sicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie sich bei uns versichern möchtenim Internet unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen. Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir Ihre Daten die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Vertrages Ver- trags und zur Einschätzung des von uns zu übernehmen- den übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese DatenDaten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Policie- rung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen wir etwa, um Ihnen die Police auszustellen oder eine Rechnung schicken prüfen zu können. Anga- ben in Schaden- , ob ein Versicherungsfall eingetreten und Leistungsfällen benötigen wir, um zu prüfen, wie Sie sich im Detail abgesichert haben und welche Leistungen Sie von uns erhal- ten. Der Abschluss bzw. die Durchführung des Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglichhoch der Schaden ist. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungs- spezifischen versicherungsspezifischen Statistiken, z. z.B. für die Entwicklung Ent- wicklung neuer Tarife oder zur Erfül- lung Erfüllung aufsichtsrechtlicher VorgabenVorga- ben. Die Daten aller mit den WGV Versicherungen bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbe- ziehung, beispielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsan- passung, -ergänzung, für Kulanzentscheidungen oder für umfassen- de Auskunftserteilungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten Da- ten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. Artikel 6 Abs. Absatz 1 b) b DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten, z. Daten (z.B. Ihre Gesund- heitsdaten, Gesundheitsdaten bei Abschluss eines Lebensver- sicherungsvertrags) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. Artikel 9 Abs. Absatz 2 a) i. V. m. Art. a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategori- enDatenkategorien, erfolgt dies auf Grundlage Grund- lage von Art. Artikel 9 Abs. Absatz 2 j) j DSGVO i. V. m. in Verbindung mit § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. Artikel 6 Abs. Absatz 1 f) f DSGVO). Dies kann z. B. insbesondere erforderlich sein: – zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, – zur Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für an- dere Produkte der Unternehmen der WGV Versicherungen und de- ren Kooperationspartner sowie für Markt- und Meinungsumfragen, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmiss- brauch Versicherungsmissbrauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Dazu gehören z. Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtliche Vorga- benaufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtliche steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unsere Be- ratungspflichtunserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Verarbei- tung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. in Verbindung mit Artikel 6 Abs. Absatz 1 c) c DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht ge- nannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie unter www.mdt-versi- xxxxxxx.xx/Xxxxxxxxxxxim Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

Appears in 1 contract

Samples: www.wgv.de

Hinweise zum Datenschutz. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortlicher Verantwortlich für die Datenverarbeitung MDT travel underwriting GmbH XxxxxxxDatenerhebung ist Baunach-xxx-Xxxxxxxx-Xxxxx 0 Allianz e.V. vertreten durch: 1. Vorsitzender Xxxxxx Xxxxxxxxx Postanschrift: Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Xxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxxx Xxxxx, xxxxxxxxxxx@xxxxxxx-xxxxxxx.xx Telefon: +00 00 000000000 E09531/629-Mail: xxxx@xxx00.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter 47 Zuständige Aufsichtsbehörde ist der o. g. Adresse oder unter: xxxxxxxxxxx@xxx00.xx Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Da- tenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen des Versiche- rungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Wenn Sie sich bei uns versichern möchten, benötigen wir Ihre Daten Bayerische Landesbeauftragte für den Abschluss des Vertrages und zur Einschätzung des von uns zu übernehmen- den RisikosDatenschutz. Kommt der Versicherungsvertrag zustandeKontakt: Xxxxxxxxxxxxxxx 00, verarbeiten wir diese Daten00000 Xxxxxxx, um Ihnen Postanschrift: Xxxxxxxx 00 00, 00000 Xxxxxxx, Telefon: 089212672-0, xxxxxxxxxx@xxxxxxxxxxx-xxxxxx.xx Soweit Sie in eine Verarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Police auszustellen oder eine Rechnung schicken zu können. Anga- ben in Schaden- und Leistungsfällen benötigen wir, um zu prüfen, wie Sie sich im Detail abgesichert haben und welche Leistungen Sie von uns erhal- ten. Der Abschluss bzw. die Durchführung des Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglich. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungs- spezifischen Statistiken, z. B. für die Entwicklung neuer Tarife oder zur Erfül- lung aufsichtsrechtlicher Vorgaben. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 b) Buchstabe a DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener DatenAlle von Ihnen freiwillig oben aufgeführten personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet und nur so lange gespeichert, z. B. wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Ihre Gesund- heitsdaten, erforderlich sind, holen wir personenbezogenen Daten werden weitergegeben an Immobilieninteressenten. Des Weiteren können Ihre Einwilligung nach personenbezogenen Daten an interne Stellen Ihrer zuständigen Gemeinde zur Erfüllung der diesen vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben (Art. 9 4 Abs. 2 a1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) i. V. m. Art. 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken in Verbindung mit diesen Datenkategori- en, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 j) DSGVO i. V. m. § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. 6 Abs. 1 f) Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)) weitergegeben werden, sofern bei diesen Stellen ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung besteht. Dies kann z. B. erforderlich sein: – zur Gewährleistung Sofern Sie dem oben zugestimmt haben, übermitteln wir Ihre vollständigen personenbezogenen Daten an die Betreiber der IT-Sicherheit und des IT-BetriebsHomepage xxx.xxxxxxxx-xxxxxxxx.xx, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, xxx.xxx-xxxxxx.xx. Für die auf Versicherungsmiss- brauch hindeuten könnenVerarbeitung Ihrer Daten sind die Betreiber der jeweiligen Internetpräsenz verantwortlich. Entsprechende Informationen entnehmen Sie bitte dem Impressum sowie der Datenschutzklausel der jeweiligen Website. Darüber hinaus verarbeiten wir werden Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Erfüllung gesetzlicher VerpflichtungenWahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt. Dazu gehören z. B. aufsichtsrechtliche Vorga- benOrt, handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder unsere Be- ratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.mdt-versi- xxxxxxx.xx/XxxxxxxxxxxDatum Unterschrift(en)

Appears in 1 contract

Samples: www.baunach-allianz.de

Hinweise zum Datenschutz. Informationen Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen perso- nenbezogenen Daten durch die Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G., WGV-Versicherung AG und WGV-Lebensversicherung AG - im Folgenden wgv Versicherungen - und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung MDT travel underwriting GmbH Xxxxxxx-xxx-Xxxxxxxx-Xxxxx 0 wgv Versicherungen 00000 Xxxxxxxxx Telefon: +00 00 000000000 0000 0000-0000 Fax: 0000 0000-0000 E-Mail: xxxx@xxx00.xx xxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o. g. oben genannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauftragter – oder per E-Mail unter: xxxxxxxxxxx@xxx00.xx Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Da- tenschutzDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes Bundesdatenschutz- gesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen des Versiche- rungsvertragsgesetzes Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen maßgeb- lichen Gesetze. Wenn Darüber hinaus hat sich unser Unternehmen auf die „Ver- haltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ (Code of Conduct) verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie sich bei uns versichern möchtenim Internet unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen. Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir Ihre Daten die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Vertrages Vertrags und zur Einschätzung des von uns zu übernehmen- den übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag Ver- sicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese DatenDaten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z. B. zur Policierung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen wir etwa, um Ihnen die Police auszustellen oder eine Rechnung schicken prüfen zu können. Anga- ben in Schaden- , ob ein Versicherungsfall eingetreten und Leistungsfällen benötigen wir, um zu prüfen, wie Sie sich im Detail abgesichert haben und welche Leistungen Sie von uns erhal- ten. Der Abschluss bzw. die Durchführung des Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglichhoch der Schaden ist. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung Erstel- lung von versicherungs- spezifischen versicherungsspezifischen Statistiken, z. B. für die Entwicklung neuer Tarife oder zur Erfül- lung Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorgaben. Die Daten aller mit den wgv Versicherungen bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbeziehung, beispielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsanpassung, -ergänzung, für Kulanzentscheidun- gen oder für umfassende Auskunftserteilungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. Artikel 6 Abs. Absatz 1 b) b DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten, Daten (z. B. Ihre Gesund- heitsdaten, Gesundheitsdaten bei Abschluss eines Lebensversicherungsvertrags) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. Artikel 9 Abs. Absatz 2 a) i. V. m. Art. a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategori- enDatenkategorien, erfolgt dies auf Grundlage von Art. Artikel 9 Abs. Absatz 2 j) j DSGVO i. V. m. in Verbindung mit § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. Artikel 6 Abs. Absatz 1 f) f DSGVO). Dies kann z. B. insbesonde- re erforderlich sein: – zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, – zur Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für andere Produkte der Unternehmen der wgv Versicherungen und deren Koopera- tionspartner sowie für Markt- und Meinungsumfragen, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmiss- brauch Versicherungs- missbrauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung Erfül- lung gesetzlicher Verpflichtungen. Dazu gehören Verpflichtungen wie z. B. aufsichtsrechtliche Vorga- benaufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtliche steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unsere Be- ratungspflichtunserer Bera- tungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. in Verbindung mit Artikel 6 Abs. Ab- satz 1 c) c DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie unter www.mdt-versi- xxxxxxx.xx/Xxxxxxxxxxxim Rahmen der gesetzlichen Be- stimmungen darüber zuvor informieren.

Appears in 1 contract

Samples: rsv-bedingungen.de