Common use of Hinweise zum Datenschutz Clause in Contracts

Hinweise zum Datenschutz. Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Württembergische Gemeinde­Versicherung a.G., WGV­Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Gemeinsam Verantwortliche sind die Württembergische Gemeinde­Versicherung a.G., WGV­Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice GmbH. Sie erreichen uns unter folgender Adresse: WGV Versicherungen 00000 Xxxxxxxxx Telefon: 0000 0000­1500 Fax: 0000 0000­1100 E­Mail: xxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauf­ tragter – oder per E­Mail unter: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU­Datenschutz­Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdaten­ schutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Be­ stimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Darüber hinaus hat sich unser Un­ ternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit personen­ bezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ (Code of Conduct) verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie im Internet unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen. Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Ver­ trags und zur Einschätzung des von uns zu übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Policie­ rung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen wir etwa, um prüfen zu können, ob ein Versicherungsfall eingetreten und wie hoch der Schaden ist. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungsspezifischen Statistiken, z.B. für die Ent­ wicklung neuer Tarife oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorga­ ben. Die Daten aller mit den WGV Versicherungen bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbe­ ziehung, beispielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsan­ passung, ­ergänzung, für Kulanzentscheidungen oder für umfassen­ de Auskunftserteilungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Da­ ten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Artikel 6 Absatz 1 b DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Ihre Gesundheitsdaten bei Abschluss eines Lebensver­ sicherungsvertrags) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Artikel 9 Absatz 2 a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategorien, erfolgt dies auf Grundla­ ge von Artikel 9 Absatz 2 j DSGVO in Verbindung mit § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich sein: – zur Gewährleistung der IT­Sicherheit und des IT­Betriebs, – zur Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für an­ dere Produkte der Unternehmen der WGV Versicherungen und de­ ren Kooperationspartner sowie für Markt­ und Meinungsumfragen, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmissbrauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels­ und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbei­ tung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 c DSGVO. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht ge­ nannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

Appears in 1 contract

Samples: www.wgv.de

Hinweise zum Datenschutz. Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Württembergische Gemeinde­Versicherung Gemeinde-Versicherung a.G., WGV­Versicherung WGV-Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung WGV-Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice Rechtsschutz-Schadenservice GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Gemeinsam Verantwortliche sind die Württembergische Gemeinde­Versicherung Gemeinde-Versicherung a.G., WGV­Versicherung WGV-Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung WGV-Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice Rechtsschutz-Schadenservice GmbH. Sie erreichen uns unter folgender Adresse: WGV Versicherungen 00000 Xxxxxxxxx Telefon: 0000 0000­1500 0000-0000 Fax: 0000 0000­1100 E­Mail0000-0000 E-Mail: xxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauf­ Datenschutzbeauf- tragter – oder per E­Mail E-Mail unter: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU­Datenschutz­Grundverordnung EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdaten­ Bundesdaten- schutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Be­ Be- stimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Darüber hinaus hat sich unser Un­ Un- ternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit personen­ personen- bezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ (Code of Conduct) verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie im Internet unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen. Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Ver­ Ver- trags und zur Einschätzung des von uns zu übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Policie­ Policie- rung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen wir etwa, um prüfen zu können, ob ein Versicherungsfall eingetreten und wie hoch der Schaden ist. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungsspezifischen Statistiken, z.B. für die Ent­ Ent- wicklung neuer Tarife oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorga­ Vorga- ben. Die Daten aller mit den WGV Versicherungen bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbe­ Kundenbe- ziehung, beispielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsan­ Vertragsan- passung, ­ergänzung-ergänzung, für Kulanzentscheidungen oder für umfassen­ umfassen- de Auskunftserteilungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Da­ Da- ten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Artikel 6 Absatz 1 b DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Ihre Gesundheitsdaten bei Abschluss eines Lebensver­ Lebensver- sicherungsvertrags) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Artikel 9 Absatz 2 a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategorien, erfolgt dies auf Grundla­ ge Grund- lage von Artikel 9 Absatz 2 j DSGVO in Verbindung mit § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich sein: – zur Gewährleistung der IT­Sicherheit IT-Sicherheit und des IT­BetriebsIT-Betriebs, – zur Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für an­ an- dere Produkte der Unternehmen der WGV Versicherungen und de­ de- ren Kooperationspartner sowie für Markt­ Markt- und Meinungsumfragen, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmissbrauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels­ handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbei­ Verarbei- tung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 c DSGVO. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht ge­ ge- nannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

Appears in 1 contract

Samples: www.wgv.de

Hinweise zum Datenschutz. Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: Universität Rostock Gesetzlich vertreten durch den Rektor Prof. Dr. med. Xxxxxxxx Xxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxx Tel.: +00 000 000-0 rektor(at)uni-rostock(dot)de Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten durch die Württembergische Gemeinde­Versicherung a.G., WGV­Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung AG werden ausschließlich zur Auswahl von Bewerbenden sowie zur Administration des Deutschlandstipendiums erhoben und WGV Rechtsschutz­Schadenservice GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechteverarbeitet. Gemeinsam Verantwortliche Rechtsgrundlage hierfür ist § 10 des Stipendienprogramm-Gesetzes (StipG). Hiernach sind die Württembergische Gemeinde­Versicherung a.G., WGV­Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice GmbH. Sie erreichen uns unter folgender Adresse: WGV Versicherungen 00000 Xxxxxxxxx Telefon: 0000 0000­1500 Fax: 0000 0000­1100 E­Mail: xxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauf­ tragter – oder per E­Mail unter: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU­Datenschutz­Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdaten­ schutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Be­ stimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Darüber hinaus hat sich unser Un­ ternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit personen­ bezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ (Code of Conduct) alle Bewerbenden verpflichtet, die zur Prüfung der Leistungs- und Eignungsvoraussetzungen erforderlichen Auskünfte zu erteilen sowie die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisierenentsprechenden Nachweise vorzulegen. Diese können Sie Soweit es sich um Pflichtangaben handelt, sind diese im Internet unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufenBewerbungsformular entsprechend gekennzeichnet. Stellen Im Übrigen sind alle Angaben zu Ihrer Person freiwillig. Welche dieser Angaben Sie einen Antrag auf Versicherungsschutzmachen, benötigen wir die von bleibt Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Ver­ trags und zur Einschätzung des von uns zu übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Policie­ rung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen wir etwa, um prüfen zu können, ob ein Versicherungsfall eingetreten und wie hoch der Schaden ist. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungsspezifischen Statistiken, z.B. für die Ent­ wicklung neuer Tarife oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorga­ benüberlassen. Die Daten aller mit Universität Rostock weist darauf hin, dass es sich bei den WGV Versicherungen bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbe­ ziehung, beispielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsan­ passung, ­ergänzung, für Kulanzentscheidungen oder für umfassen­ de AuskunftserteilungenAngaben u.a. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Da­ ten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Artikel 6 Absatz 1 b DSGVO. Soweit dafür um besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. im Sinne der DS-GVO handelt. Alle personenbezogenen Daten werden stets vertraulich und mit besonderer Sorgfalt behandelt sowie nach aktuellen technischen Sicherheitsstandards geschützt. Soweit Ihre Gesundheitsdaten bei Abschluss Bewerbung in diesem Auswahlverfahren keinen Erfolg hat, werden Ihre Daten maximal 12 Monate gespeichert, um eine erneute Bewerbung im nächsten Auswahlverfahren zu vereinfachen. Bei Gewährung eines Lebensver­ sicherungsvertrags) erforderlich sind, holen wir Stipendiums werden Ihre Einwilligung Daten für die Dauer von 6 Jahren nach Artikel 9 Absatz 2 a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategorien, erfolgt dies auf Grundla­ ge von Artikel 9 Absatz 2 j DSGVO in Verbindung mit § 27 BDSGEnde einer Förderung gespeichert. Ihre hier angegebenen personenbezogenen Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren werden vertraulich behandelt und ausschließlich zur Auswahl geeigneter Bewerbenden und zur Durchführung des Deutschlandstipendiums erhoben und verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist § 10 des Stipendienprogramm-Gesetzes (Artikel 6 Absatz 1 f DSGVOStipG). Dies kann insbesondere erforderlich sein: – zur Gewährleistung der IT­Sicherheit und des IT­Betriebs, – zur Werbung Hiernach sind Bewerbende für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für an­ dere Produkte der Unternehmen der WGV Versicherungen und de­ ren Kooperationspartner sowie für Markt­ und Meinungsumfragen, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisendas Stipendienprogramm verpflichtet, die auf Versicherungsmissbrauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels­ Prüfung der Leistungs- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbei­ tung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 c DSGVO. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht ge­ nannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informierenEignungsvoraussetzungen erforderlichen Auskünfte zu erteilen und entsprechende Nachweise vorzulegen.

Appears in 1 contract

Samples: www.uni-rostock.de

Hinweise zum Datenschutz. Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Württembergische Gemeinde­Versicherung a.G., WGV­Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Gemeinsam Verantwortliche sind die Württembergische Gemeinde­Versicherung a.G., WGV­Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice GmbH. Sie erreichen uns unter folgender Adresse: WGV Versicherungen 00000 Xxxxxxxxx Telefon: 0000 0000­1500 Fax: 0000 0000­1100 E­Mail: xxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauf­ tragter – oder per E­Mail unter: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU­Datenschutz­Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdaten­ schutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Be­ stimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Darüber hinaus hat sich unser Un­ ternehmen Unternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit personen­ bezogenen perso­ nenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ (Code of Conduct) verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie im Internet Inter­ net unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen. Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Ver­ trags und zur Einschätzung des von uns zu übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Policie­ rung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen wir etwa, um prüfen zu können, ob ein Versicherungsfall eingetreten und wie hoch der Schaden ist. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungsspezifischen Statistiken, z.B. für die Ent­ wicklung neuer Tarife oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorga­ ben. Die Daten aller mit den WGV Versicherungen bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbe­ ziehung, beispielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsan­ passung, ­ergänzung, für Kulanzentscheidungen oder für umfassen­ de Auskunftserteilungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Da­ ten Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Artikel 6 Absatz Ab­ satz 1 b DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener personenbe­ zogener Daten (z.B. Ihre Gesundheitsdaten bei Abschluss eines Lebensver­ sicherungsvertragsLe­ bensversicherungsvertrags) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung Einwil­ ligung nach Artikel 9 Absatz 2 a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategorien, erfolgt dies auf Grundla­ ge Grundlage von Artikel 9 Absatz 2 j DSGVO in Verbindung mit § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich sein: – zur Gewährleistung der IT­Sicherheit und des IT­Betriebs, – zur Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für an­ dere andere Produkte der Unternehmen der WGV Versicherungen und de­ ren deren Kooperationspartner sowie für Markt­ und MeinungsumfragenMeinungs­ umfragen, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmissbrauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels­ und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbei­ tung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 c DSGVO. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht ge­ nannten genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

Appears in 1 contract

Samples: www.wgv.de

Hinweise zum Datenschutz. Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Württembergische Gemeinde­Versicherung Gemeinde-Versicherung a.G., WGV­Versicherung WGV-Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung WGV-Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice Rechtsschutz-Schadenservice GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Gemeinsam Verantwortliche sind die Württembergische Gemeinde­Versicherung Gemeinde-Versicherung a.G., WGV­Versicherung WGV-Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung WGV-Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice Rechtsschutz-Schadenservice GmbH. Sie erreichen uns unter folgender Adresse: WGV Versicherungen 00000 Xxxxxxxxx Telefon: 0000 0000­1500 0000-0000 Fax: 0000 0000­1100 E­Mail0000-0000 E-Mail: xxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauf­ Datenschutzbeauf- tragter – oder per E­Mail E-Mail unter: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU­Datenschutz­Grundverordnung EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdaten­ schutzgesetzes Bundesda- tenschutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Be­ stimmungen Bestimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Darüber hinaus hat sich unser Un­ ternehmen un- ser Unternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit personen­ bezogenen personenbezogenen Daten durch die deutsche VersicherungswirtschaftVersicherungswirt- schaft“ (Code of Conduct) verpflichtet, die die oben genannten Gesetze Ge- setze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie im Internet unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen. Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Ver­ Ver- trags und zur Einschätzung des von uns zu übernehmenden RisikosRisi- kos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Policie­ rung Policierung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen benö- tigen wir etwa, um prüfen zu können, ob ein Versicherungsfall eingetreten ein- getreten und wie hoch der Schaden ist. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungsspezifischen Statistiken, z.B. für die Ent­ wicklung Entwicklung neuer Tarife oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorga­ benVor- gaben. Die Daten aller mit den WGV Versicherungen bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbe­ Kundenbe- ziehung, beispielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsan­ Vertragsan- passung, ­ergänzung-ergänzung, für Kulanzentscheidungen oder für umfassen­ de umfas- sende Auskunftserteilungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Da­ Da- ten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Artikel 6 Absatz Ab- satz 1 b DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener personenbe- zogener Daten (z.B. Ihre Gesundheitsdaten bei Abschluss eines Lebensver­ sicherungsvertragsLebensversicherungsvertrags) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung Ein- willigung nach Artikel 9 Absatz 2 a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategorien, erfolgt dies auf Grundla­ ge Grundlage von Artikel 9 Absatz 2 j DSGVO in Verbindung mit § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich sein: – zur Gewährleistung der IT­Sicherheit IT-Sicherheit und des IT­BetriebsIT-Betriebs, – zur Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für an­ dere andere Produkte der Unternehmen der WGV Versicherungen und de­ ren deren Kooperationspartner sowie für Markt­ Markt- und MeinungsumfragenMeinungs- umfragen, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmissbrauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels­ handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbei­ tung Verar- beitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen Regelun- gen in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 c DSGVO. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht ge­ ge- nannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

Appears in 1 contract

Samples: www.wgv.de

Hinweise zum Datenschutz. Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Württembergische Gemeinde­Versicherung Gemeinde-Versicherung a.G., WGV­Versicherung WGV-Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung WGV-Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice Rechtsschutz-Schadenservice GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Gemeinsam Verantwortliche sind die Württembergische Gemeinde­Versicherung Gemeinde-Versicherung a.G., WGV­Versicherung WGV-Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung WGV-Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice Rechtsschutz-Schadenservice GmbH. Sie erreichen uns unter folgender Adresse: WGV Versicherungen 00000 Xxxxxxxxx Telefon: 0000 0000­1500 0000-0000 Fax: 0000 0000­1100 E­Mail0000-0000 E-Mail: xxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauf­ Datenschutzbeauf- tragter – oder per E­Mail E-Mail unter: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU­Datenschutz­Grundverordnung EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdaten­ Bundesdaten- schutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Be­ Be- stimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Darüber hinaus hat sich unser Un­ ternehmen Unternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit personen­ bezogenen perso- nenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ (Code of Conduct) verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie im Internet Inter- net unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen. Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Ver­ Ver- trags und zur Einschätzung des von uns zu übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Policie­ rung Poli- cierung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen wir etwa, um prüfen zu können, ob ein Versicherungsfall eingetreten und wie hoch der Schaden ist. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungsspezifischen Statistiken, z.B. für die Ent­ Ent- wicklung neuer Tarife oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorga­ benVor- gaben. Die Daten aller mit den WGV Versicherungen bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbe­ ziehungKunden- beziehung, beispielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsan­ passungVertrags- anpassung, ­ergänzung-ergänzung, für Kulanzentscheidungen oder für umfassen­ de umfas- sende Auskunftserteilungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Da­ ten Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Artikel 6 Absatz Ab- satz 1 b DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener personen- bezogener Daten (z.B. Ihre Gesundheitsdaten bei Abschluss eines Lebensver­ sicherungsvertragsLebensversicherungsvertrags) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung Ein- willigung nach Artikel 9 Absatz 2 a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategorien, erfolgt dies auf Grundla­ ge Grundlage von Artikel 9 Absatz 2 j DSGVO in Verbindung mit § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich sein: – zur Gewährleistung der IT­Sicherheit IT-Sicherheit und des IT­BetriebsIT-Betriebs, – zur Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für an­ dere andere Produkte der Unternehmen der WGV Versicherungen und de­ ren deren Kooperationspartner sowie für Markt­ Markt- und MeinungsumfragenMeinungs- umfragen, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmissbrauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels­ handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbei­ Verarbei- tung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 c DSGVO. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht ge­ ge- nannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

Appears in 1 contract

Samples: www.wgv.de

Hinweise zum Datenschutz. Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Württembergische Gemeinde­Versicherung Gemeinde-Versicherung a.G., WGV­Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung WGV-Versicherung AG und WGV-Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice Rechtsschutz-Schadenservice GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Gemeinsam Verantwortliche sind die Württembergische Gemeinde­Versicherung Gemeinde-Versicherung a.G., WGV­Versicherung WGV-Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung WGV-Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice Rechtsschutz-Schadenservice GmbH. Sie erreichen uns unter folgender Adresse: WGV Versicherungen 00000 Xxxxxxxxx Telefon: 0000 0000­1500 0000-0000 Fax: 0000 0000­1100 E­Mail0000-0000 E-Mail: xxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauf­ Datenschutzbeauf- tragter – oder per E­Mail E-Mail unter: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU­Datenschutz­Grundverordnung EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdaten­ schutzgesetzes Bundesda- tenschutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Be­ Be- stimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Darüber hinaus hat sich unser Un­ Un- ternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit personen­ personen- bezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ (Code of Conduct) verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie im Internet unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen. Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Ver­ Ver- trags und zur Einschätzung des von uns zu übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Policie­ Policie- rung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen wir etwa, um prüfen zu können, ob ein Versicherungsfall eingetreten und wie hoch der Schaden ist. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungsspezifischen Statistiken, z.B. für die Ent­ wicklung Entwicklung neuer Tarife oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorga­ benVor- gaben. Die Daten aller mit den WGV Versicherungen bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbe­ Kundenbe- ziehung, beispielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsan­ Vertragsan- passung, ­ergänzung-ergänzung, für Kulanzentscheidungen oder für umfassen­ umfassen- de Auskunftserteilungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Da­ Da- ten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Artikel 6 Absatz 1 b DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Ihre Gesundheitsdaten bei Abschluss eines Lebensver­ Lebensver- sicherungsvertrags) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Artikel 9 Absatz 2 a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategorien, erfolgt dies auf Grundla­ ge Grund- lage von Artikel 9 Absatz 2 j DSGVO in Verbindung mit § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich sein: – zur Gewährleistung der IT­Sicherheit IT-Sicherheit und des IT­BetriebsIT-Betriebs, – zur Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für an­ dere andere Produkte der Unternehmen der WGV Versicherungen und de­ ren deren Kooperationspartner sowie für Markt­ Markt- und MeinungsumfragenMeinungs- umfragen, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmissbrauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels­ handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbei­ Verarbei- tung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 c DSGVO. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht ge­ ge- nannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

Appears in 1 contract

Samples: www.wgv.de

Hinweise zum Datenschutz. Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Württembergische Gemeinde­Versicherung Gemeinde-Versicherung a.G., WGV­Versicherung WGV-Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung WGV-Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice Rechtsschutz-Schadenservice GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Gemeinsam Verantwortliche sind die Württembergische Gemeinde­Versicherung Gemeinde-Versicherung a.G., WGV­Versicherung WGV-Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung WGV-Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice Rechtsschutz-Schadenservice GmbH. Sie erreichen uns unter folgender Adresse: WGV Versicherungen 00000 Xxxxxxxxx Telefon: 0000 0000­1500 0000-0000 Fax: 0000 0000­1100 E­Mail0000-0000 E-Mail: xxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauf­ Datenschutzbeauf- tragter – oder per E­Mail E-Mail unter: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU­Datenschutz­Grundverordnung EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdaten­ schutzgesetzes Bundesda- tenschutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Be­ stimmungen Bestimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Darüber hinaus hat sich unser Un­ ternehmen Unternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit personen­ bezogenen perso- nenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ (Code of Conduct) verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie im Internet Inter- net unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen. Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Ver­ Ver- trags und zur Einschätzung des von uns zu übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Policie­ Policie- rung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen wir etwa, um prüfen zu können, ob ein Versicherungsfall eingetreten und wie hoch der Schaden ist. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungsspezifischen Statistiken, z.B. für die Ent­ wicklung Entwicklung neuer Tarife oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorga­ benVor- gaben. Die Daten aller mit den WGV Versicherungen bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbe­ Kundenbe- ziehung, beispielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsan­ Vertragsan- passung, ­ergänzung-ergänzung, für Kulanzentscheidungen oder für umfassen­ umfassen- de Auskunftserteilungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Da­ Da- ten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Artikel 6 Absatz Ab- satz 1 b DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener personenbe- zogener Daten (z.B. Ihre Gesundheitsdaten bei Abschluss eines Lebensver­ sicherungsvertragsLebensversicherungsvertrags) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung Ein- willigung nach Artikel 9 Absatz 2 a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategorien, erfolgt dies auf Grundla­ ge Grundlage von Artikel 9 Absatz 2 j DSGVO in Verbindung mit § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich sein: – zur Gewährleistung der IT­Sicherheit IT-Sicherheit und des IT­BetriebsIT-Betriebs, – zur Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für an­ dere andere Produkte der Unternehmen der WGV Versicherungen und de­ ren deren Kooperationspartner sowie für Markt­ Markt- und MeinungsumfragenMeinungs- umfragen, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmissbrauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels­ handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbei­ Verarbei- tung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 c DSGVO. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht ge­ ge- nannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

Appears in 1 contract

Samples: www.wgv.de

Hinweise zum Datenschutz. Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Württembergische Gemeinde­Versicherung a.G., WGV­Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Gemeinsam Verantwortliche sind die Württembergische Gemeinde­Versicherung a.G., WGV­Versicherung AG, WGV­Lebensversicherung AG und WGV Rechtsschutz­Schadenservice GmbH. Sie erreichen uns unter folgender Adresse: WGV Versicherungen 00000 Xxxxxxxxx Telefon: 0000 0000­1500 Fax: 0000 0000­1100 E­Mail: xxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauf­ tragter – oder per E­Mail unter: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx.xx Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU­Datenschutz­Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdaten­ schutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Be­ stimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Darüber hinaus hat sich unser Un­ ternehmen Unternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit personen­ bezogenen perso­ nenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ (Code of Conduct) verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie im Internet Inter­ net unter xxx.xxx.xx/xxxxxxxxxxx abrufen. Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Ver­ trags und zur Einschätzung des von uns zu übernehmenden RisikosRisi­ kos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Policie­ rung Policierung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen benö­ tigen wir etwa, um prüfen zu können, ob ein Versicherungsfall eingetreten ein­ getreten und wie hoch der Schaden ist. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungsspezifischen Statistiken, z.B. für die Ent­ wicklung Entwicklung neuer Tarife oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorga­ benVor­ gaben. Die Daten aller mit den WGV Versicherungen bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbe­ ziehung, beispielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsan­ passung, ­ergänzung, für Kulanzentscheidungen oder für umfassen­ de umfas­ sende Auskunftserteilungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Da­ ten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Artikel 6 Absatz Ab­ satz 1 b DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener personenbe­ zogener Daten (z.B. Ihre Gesundheitsdaten bei Abschluss eines Lebensver­ sicherungsvertragsLebensversicherungsvertrags) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung Ein­ willigung nach Artikel 9 Absatz 2 a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategorien, erfolgt dies auf Grundla­ ge Grundlage von Artikel 9 Absatz 2 j DSGVO in Verbindung Verbin­ dung mit § 27 BDSG. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich sein: – zur Gewährleistung der IT­Sicherheit und des IT­Betriebs, – zur Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für an­ dere andere Produkte der Unternehmen der WGV Versicherungen Versicherun­ gen und de­ ren deren Kooperationspartner sowie für Markt­ und MeinungsumfragenMei­ nungsumfragen, – zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmissbrauch hindeuten können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels­ und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbei­ tung Verar­ beitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen Regelun­ gen in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 c DSGVO. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht ge­ nannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

Appears in 1 contract

Samples: www.wgv.de